Veröffentlicht April 3, 20187 j Moin in die Runde! Habe zwei 9000CS stehen aus MY96 und 97 (ersterer sogar mit recht neuem Getriebe). Beide haben einen 4-Gang-ZF-Automaten und zeigen beide folgedes Phänomen. Beim 97er ist es jedes Mal beim Herausbeschleunigen. Das nervt. Den MY96 fahre ich zu selten, um sagen zu können, ob der es auch immer zeigt oder nur selten. Beim vorsichtigen Beschleunigen aus dem dritten Gang geht die Drehzahl ab 2000U/min plötzlich rasch auf 3000-3500U/min hoch, ohne dass es in mehr Vortrieb umgesetzt wird. Erst beim kurzen Loslassen schaltet der Automat auch in den 4.Gang. Auch ein weiteres Treten aufs Gaspedal zwingt den Automaten in den 4.Gang zu schalten. Hab schon gehört, dass dort irgendein Bremsband für dieses "Durchrutschen" verantwortlich sein könnte. Kann das irgendjemand von euch bestätigen? Was ist die Ursache? Was ist zu tun, um dieses nervende und sicherlich getriebeschädliche Phänomen abzustellen? (Beim MY96er trat das Phänomen nicht so regelmäßig auf, aber wurde von mir auch bisher nur selten bewegt.) Ich bin dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis - wie immer ;) Grüße! el-se
April 3, 20187 j Namd el-se ich kenne das Problem, hab aber keine Lösung für dich parat. Hab selbst 2Getriebe mit dem gleichen Problem untereinander getauscht. "Mein Patient" wird deswegen grad bei der Restebörse verramscht nachdem sich hier im Forum auch keiner damit belasten wollte. Grüße steini
April 4, 20187 j Wenn eine Eiinstellung am Seilzug des Getriebes nicht mehr hilft. ( ich nehme an Getriebeöl ist regelmäßig getauscht worden???)... Hilft evtl. die Dichtungen im Ventilblock zu tauschen. Dazu gibt's threads hier.
April 4, 20187 j Auch ein weiteres Treten aufs Gaspedal zwingt den Automaten in den 4.Gang zu schalten. Ich würde den KickDown-Bowdenzug mal testweise 5 mm 'schärfer' (straffer) einstellen. Sonst könnte man evtl. noch überlegen, ob ihr zufällig identisches, eher suboptimal geeignetes, Öl fahrt. Soooo häufig tritt das Problem ja nicht auf, und dann bei Euch beiden gleich jeweils doppelt.
April 4, 20187 j ...genau diese Symptomatik hatte ich bei einem falsch - oder besser gar nicht - eingestellten Kickdown-Bowdenzug auch. Das Finden der "korrekten" bzw. der subjektiv gewünschten Einstellung ist ein iterativer Prozess - da macht nen Millimeter unter Umständen schon eine Menge aus. Wäre also auch das Erste, was ich probieren würde. Von "frischem" Getriebeöl (bei mir max. 40 Tkm) gehe ich mal aus...
April 4, 20187 j Das Finden der "korrekten" bzw. der subjektiv gewünschten Einstellung ist ein iterativer Prozess - da macht nen Millimeter unter Umständen schon eine Menge aus.Absolut! Und vor allem immer messen, was man eingestellt hat. Denn sonst macht sich das mit der Iteration teilweise sehr schlecht, da einem der ganze Kram dann doch irgendwann man kräftig verrutschen kann, und man ohne Meßwert wieder ganz von vorn anfangen muss. Habe ich jedenfalls so erleben müssen.
April 4, 20187 j Absolut! Und vor allem immer messen, was man eingestellt hat. Denn sonst macht sich das mit der Iteration teilweise sehr schlecht, da einem der ganze Kram dann doch irgendwann man kräftig verrutschen kann, und man ohne Meßwert wieder ganz von vorn anfangen muss. Habe ich jedenfalls so erleben müssen. ...nicht nur Du. Ich messe allerdings weniger, sondern markiere auf der zu verschiebenden Hülse - was aber ja im Endeffekt aufs Gleiche rausläuft...
April 4, 20187 j Tja, da kommt wohl an der Stelle einfach wieder einmal der Werkzeugmacher in mir durch. Aber wie Du schon sagst, führt beides gleichermaßen zum Ziel.
April 4, 20187 j Autor Vielen Dank für die Anregungen! - Getriebeöl werde ich mal wechseln. Gibt es ein aktuelleres besseres als das original vorgeschlagene (steht ja vermutlich in der Bedienungsanleitung oder WHB?) ? Gegen das Getrieböl als Ursache spricht, dass sich das Phänomen auch bei dem MY96 zeigt mit dem vlt. 2 Jahren jungen und damit echt wenig gefahrenen AT-Getriebe. Der Wagen wird hauptsächlich innerhalb der Stadt für kurze Strecken genutzt und das auch nicht täglich. Müsste mal nachfragen, bei welchem km-Stand das neue AT-Getriebe reingekommen ist. Vlt. doch schon 40tkm her?!? - Kickdown-Zug werde ich auch mal ausprobieren. Gegen diesen spricht in meinen Augen jedoch, dass mit ein weiteres Treten aufs Gaspedal zwingt den Automaten in den 4.Gang zu schalten. nicht gemeint ist, dass ich das Gaspedal bis zum Kickdownschalter trete. Beschleunige mit dem Wagen sehr vorsichtlich, damit die Drehzahl beim Durchrutschen nicht nach oben abrauscht. Selbst bei dem "Zwingen" in den 4.Gang gebe ich max. 50% Gas. Komme also noch nicht einmal in die Nähe des Kickdown-Schalters. Spielt der KD-Bowndenzug bereits vor Betätigung des KD-Schalters eine Rolle?
April 4, 20187 j Vielen Dank für die Anregungen! - Getriebeöl werde ich mal wechseln. Gibt es ein aktuelleres besseres als das original vorgeschlagene (steht ja vermutlich in der Bedienungsanleitung oder WHB?) ? Gegen das Getrieböl als Ursache spricht, dass sich das Phänomen auch bei dem MY96 zeigt mit dem vlt. 2 Jahren jungen und damit echt wenig gefahrenen AT-Getriebe. Der Wagen wird hauptsächlich innerhalb der Stadt für kurze Strecken genutzt und das auch nicht täglich. Müsste mal nachfragen, bei welchem km-Stand das neue AT-Getriebe reingekommen ist. Vlt. doch schon 40tkm her?!? - Kickdown-Zug werde ich auch mal ausprobieren. Gegen diesen spricht in meinen Augen jedoch, dass mit nicht gemeint ist, dass ich das Gaspedal bis zum Kickdownschalter trete. Beschleunige mit dem Wagen sehr vorsichtlich, damit die Drehzahl beim Durchrutschen nicht nach oben abrauscht. Selbst bei dem "Zwingen" in den 4.Gang gebe ich max. 50% Gas. Komme also noch nicht einmal in die Nähe des Kickdown-Schalters. Spielt der KD-Bowndenzug bereits vor Betätigung des KD-Schalters eine Rolle? JA! Denn die Bezeichnung als Kickdown-Zug ist nicht wirklich akurat, denn darüber wird dem Getriebe nicht (nur) digital mitgeteilt ob Kickdown oder nicht, sondern die Gaspedalstellung...
April 4, 20187 j Spielt der KD-Bowndenzug bereits vor Betätigung des KD-Schalters eine Rolle? ...aber sicher doch! Das Ding heisst eigentlich ja auch "Lastanpassungszug" und beeinflusst alle Schaltvorgänge! Bei Problemen beim Schalten von 3 nach 4 (und auch sonst bei nicht bekannter Historie des Getriebes) kann auch der Wechsel der Dichtungen des Fliehkraftreglers Wunder wirken.
April 4, 20187 j Gegen das Getrieböl als Ursache spricht, dass sich das Phänomen auch bei dem MY96 zeigt mit dem vlt. 2 Jahren jungen und damit echt wenig gefahrenen AT-Getriebe. Wer hat das Getriebe getauscht? Als ich meinen 9k mit getauschtem Automaten übernommen habe musste ich bemerken, dass der "Lastanpassungszug" nach Getriebetausch gar nicht eingestellt war. Mit ähnlichen Symptomen.
April 4, 20187 j . Spielt der KD-Bowndenzug bereits vor Betätigung des KD-Schalters eine Rolle? Siehe Post #3. Sonst hätte ich das nicht gepostet. Bei mind. 50% ist das die Ursache Vielen Dank für die Anregungen! - Getriebeöl werde ich mal wechseln. Gibt es ein aktuelleres besseres als das original vorgeschlagene (steht ja vermutlich in der Bedienungsanleitung oder WHB?) ? Gegen das Getrieböl als Ursache spricht, dass sich das Phänomen auch bei dem MY96 zeigt mit dem vlt. 2 Jahren jungen und damit echt wenig gefahrenen AT-Getriebe. Der Wagen wird hauptsächlich innerhalb der Stadt für kurze Strecken genutzt und das auch nicht täglich. Müsste mal nachfragen, bei welchem km-Stand das neue AT-Getriebe reingekommen ist. Vlt. doch schon 40tkm her?!?.. Dazu kann ich nur asdfasdfasdfasdf sagen... Du bist doch lange genug hier dabei. Beim 9k Automatikgetriebe habe ich und viele andere Gebetsmühlenartig 1000 Male bemerkt, dass das Getriebeöl getauscht gehört. Bei ungewisser Historie direkt ein paar Male hintereinander. Verstehe nicht, dass Leute noch mit 9k Automatikgetrieben rumfahren und es nicht tauschen/getauscht haben. Immer erst dann, wenn Probleme auftauchen....
April 4, 20187 j Es gibt ein Werkzeug zum Einstellen des Zuges. Das sollte man sich mal besorgen. Reinstecken in die Drosselklappe und Zug fest schrauben dauert ca. 10 Minuten. Kann deshalb nicht viel kosten das mal ordentlich einstellen zu lassen.
April 4, 20187 j Autor Es gibt ein Werkzeug zum Einstellen des Zuges. Das sollte man sich mal besorgen. Hat jemand nen Bild, Nummer oder sogar link zur Bezugsquelle zu diesem Werkzeug?
April 4, 20187 j Sorry, eigentlich keine Ahnung. Aber ich soll Euch ausrichten, daß - prinzipiell intaktes 4HP18 (??) mit regelmäßiger Ventilblockpflege vorausgesetzt - der Tausch des Getriebeblockes recht häufig durch Tausch oder Justage des Seilzuges hätte vermieden werden können. Angeblich "fressen" sich Seilzüge in ihre Führung und verzögern dann Schaltvorgänge. Vielleicht kann ja jemand mit diesen Hinweisen etwas anfangen.
April 4, 20187 j ...und wie bitte sieht eine „regelmäßige Ventilblockpflege“ aus? Meiner Ansicht nach gibt es da - vom regelmäßigen Ölwechsel mal abgesehen - nichts „zu pflegen“... Das Werkzeug benötigt man nicht zwingenderweise. Sollte der FSH aber ja eigentlich auch haben.
April 4, 20187 j Interessant eure Ausführungen zur Einstellung des Lastanpassungszugs. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich diesen bisher immer nach Gefühl eingestellt habe, bei meinem speziellen "Patienten" aber auch verschiedene Stellungen ausprobiert. OHNE Änderung des Schaltverhaltens 3-4. Im WHB ist aber selbst mit Spezialwerkzeug nur von "Gespür für die Vollgaslage" die Rede. In meinem Fall habe ich den Kickdownpunkt immer kurz vor 90° Drosselklappe gelegt, also wenn das Gaspedal ganz unten liegt. So sieht das Werkzeug und die Anleitung nach WHB aus:
April 5, 20187 j Sorry, eigentlich keine Ahnung. Aber ich soll Euch ausrichten, daß - prinzipiell intaktes 4HP18 (??) mit regelmäßiger Ventilblockpflege vorausgesetzt - der Tausch des Getriebeblockes recht häufig durch Tausch oder Justage des Seilzuges hätte vermieden werden können. Angeblich "fressen" sich Seilzüge in ihre Führung und verzögern dann Schaltvorgänge. Vielleicht kann ja jemand mit diesen Hinweisen etwas anfangen. Die meisten zersemmelten Automatikgetriebe hätte man mit wirklich regelmäßigen Ölwechseln retten können. Ich habe schon viele in den Händen gehabt, die nie einen Ölwechsel bekommen haben. Das nach 15 Jahren und 200 tkm oder mehr.....
April 5, 20187 j Das nach 15 Jahren und 200 tkm oder mehr.....Das war dann eine echte 'Lebensdauerfüllung'.
April 5, 20187 j Siehe Post #3. Sonst hätte ich das nicht gepostet. Bei mind. 50% ist das die Ursache Dazu kann ich nur asdfasdfasdfasdf sagen... Du bist doch lange genug hier dabei. Beim 9k Automatikgetriebe habe ich und viele andere Gebetsmühlenartig 1000 Male bemerkt, dass das Getriebeöl getauscht gehört. Bei ungewisser Historie direkt ein paar Male hintereinander. Verstehe nicht, dass Leute noch mit 9k Automatikgetrieben rumfahren und es nicht tauschen/getauscht haben. Immer erst dann, wenn Probleme auftauchen.... Dem kann ich nur zustimmen! Bei meinem 9k zeigte sich einige Monate nach Übernahme in 2011 ein erratisches Schaltverhalten vom 3. in den 4. Gang und umgekehrt. (Hatte mich auf die Serviceangaben des Vorbesitzers verlassen). Nach wechseln des Getriebeöls (es fehlten auch noch ca. 1,5 l) schaltete es wieder ordentlich und supersanft. Seitdem keine Probleme mehr - Wechsel nach weiteren 40tkm vorgenommen.
April 5, 20187 j ... Wechsel nach weiteren 40tkm vorgenommen.Erster Wechsel (klar, wie immer in zwei 'Halb-Wechseln') sowieso, aber auch den Zweitwechsel ziehe ich dann eigentlich aus 5 - 10Tkm vor. Man weiß ja nie, wie lange die Soße vorher wirklich drin war. Und da man das alte Öl ja eigentlich nicht wechselt, sondern nur mit neuem verdünnt, ist mir das dann der sicherere Weg.
April 6, 20187 j Meiner Ansicht nach gibt es da - vom regelmäßigen Ölwechsel mal abgesehen - nichts „zu pflegen“... Schon mal einen ZF Schaltschieberkasten zerlegt ? Es gibt darin in der Regel ein paar Kugeln (die sich abnutzen), ein paar Federn (die sich ausleiern) und ein paar Drosselscheiben (die sich zusetzen). Das geht eher schon in Richtung Teilüberholung als Pflege aber definitiv unterliegt auch der Kasten selbst einem Verschleiss, nicht nur die Beläge im Getriebe. Ölwechsel, Ölwechsel, Ölwechsel, Ölwechsel mehr kann ich nicht raten. Zu oft kann man das gar nicht machen.
April 7, 20187 j ...gut, dass ist klar. Läuft bei mir allerdings unter „Überholung“, weniger unter Pflege, die der Normalnutzer seinem Getriebe angedeihen lassen kann...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.