Veröffentlicht April 6, 20187 j Weiß jemand was über die härteverstellbaren gelben Koni-Stoßdämpfer? Ich wollte die eigentlich in meinem blauen 900 II Coupe verbauen, jetzt scheinen die vorderen Dämpfer aber nicht mehr verfügbar zu sein. Ich kann nur noch die hinteren Dämpfer (Art.nr. 8041-1191Sport) finden. Eine Anfrage bei Koni habe ich bereits gestellt, ich warte noch auf Antwort...
April 6, 20187 j Autor Die Antwort von Koni kam soeben: Leider haben wir seit zwei Jahren, wegen mangelnder Nachfrage, keine VA Dämpfer 8641 1305Sport für Ihr Fahrzeug mehr im Programm.. Schade ... dann muss ich wohl die Bilstein B6 verbauen. Oder gibt es sonst noch sportliche Stoßdämpfer für den 900 II?
April 7, 20187 j Kuckst du Ebay: 312096777255, 371845101027 und nur Hinten: 371845101027 wenn die Nummer stimmt..... Gruß aus Stolberg
April 7, 20187 j Kuckst du Ebay: 312096777255, 371845101027 und nur Hinten: 371845101027 wenn die Nummer stimmt..... Gruß aus Stolberg Die 900II und 9-31 haben vorne unterschiedliche Dämpfer. Die gezeigten Angebote sind für die 9-3, aber nicht für den hier gewünschten 900II. Wenn man alte, defekte Koni Dämpfer hat, kann man sie zu Koni schicken. Dort werden sie überholt. Preislich sollte das ähnlich einem Neukauf sein. Diese Info von Koni ist aber 3-4 Jahre alt - also dort anrufen und nachfragen.
April 8, 20187 j Weiß jemand was über die härteverstellbaren gelben Koni-Stoßdämpfer? Ich wollte die eigentlich in meinem blauen 900 II Coupe verbauen, jetzt scheinen die vorderen Dämpfer aber nicht mehr verfügbar zu sein. Ich kann nur noch die hinteren Dämpfer (Art.nr. 8041-1191Sport) finden. Eine Anfrage bei Koni habe ich bereits gestellt, ich warte noch auf Antwort... Diese 8041-1191 Sport für hinten kann ich nur empfehlen. Selbst wenn man die für vorne nicht bekommen kann, lohnt es sich für das Fahrwerk der 902 auf jeden Fall, hinten diese Konis einzubauen. Vorne würde ich dann Bilstein, je nach Vorliebe B4 oder B6, einsetzen. Die Konis kann man wunderbar einstellen (mit Rändelrad um bis 720°), d.h. man kann sie auch so wie einen Bilstein B4 oder B6 einstellen. Diese Modellreihe braucht unbedingt hinten straffe Dämpfung - bei weicher Dämpfung kommt schnell das Gefühl der Schwammigkeit auf. Ich selber verstelle meine Konis sogar zum Frühling/Sommer und zum Herbst/Winter, weil mir meine Sommereinstellung im Winter zu hart ist und umgekehrt. Bearbeitet April 8, 20187 j von knuts
April 9, 20187 j Autor ...hab nur anhand der Nummer gesucht. Danke. Aber laut Koni gibt es für den 900 II keine Dämpfer mehr vorne. Vielleicht haben die Dämpfer für den 9-3 I jetzt die gleiche Artikelnummer? Bin jetzt am Überlegen, wie ich es mache. H&R Federn liegen schon hier. Eventuell kann ich gebrauchte gelbe Konis bekommen, die noch fast neu sind. Das wäre der Idealfall. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, hinten die gelben Konis und vorne Bilstein B6 zu verbauen oder rundum Bilstein B6. Wobei ich momentan eher dazu tendiere, hinten die gelben Konis einzubauen und vorne die B6.
April 9, 20187 j Ich würde lieber eine Sorte rundum verbauen. Dann passen die auch zueinander, wird ja auch so abgestimmt von den Entwicklungsingenieuren.
April 9, 20187 j Autor Ich würde lieber eine Sorte rundum verbauen. Dann passen die auch zueinander, wird ja auch so abgestimmt von den Entwicklungsingenieuren. Ja, das ist auch was dran ... ich überlege noch mal.
April 9, 20187 j Danke. Aber laut Koni gibt es für den 900 II keine Dämpfer mehr vorne. Vielleicht haben die Dämpfer für den 9-3 I jetzt die gleiche Artikelnummer? Nein, leider nicht. Weil die Federbeine ab Produktion des 9-31 geändert wurden, braucht der 9-31 andere Dämpferpatronen/-einsätze als der 902. hinten die gelben Konis einzubauen und vorne die B6.Halte ich für die beste Variante. Ich würde lieber eine Sorte rundum verbauen. Dann passen die auch zueinander, wird ja auch so abgestimmt von den Entwicklungsingenieuren. Die Vermutung liegt natürlich nahe. Aber, ein Bekannter hat nun rundum Kayaba Excel G drin. Ergebnis - vorne zu hart, hinten zu weich - empfinde ich. Aber die Geschmäcker sind ja unterschiedlich. Bearbeitet April 9, 20187 j von knuts
April 9, 20187 j Naja, Äpfel mit Birnen, Kayaba mit Bilstein. Ich muß zugeben, ich habe keine persönliche Erfahrung mit den Bilstein B6 im 902, aber auf mehreren anderen Saabs wie 901, 99, 96. Da würde ich lieber erstmal rundum Bilstein probieren als zu mischen. Zumal Bilstein B6 dann Einrohr-Dämpfer ist und Koni Zweirohr.
April 10, 20187 j Autor Weil die Federbeine ab Produktion des 9-31 geändert wurden, braucht der 9-31 andere Dämpferpatronen/-einsätze als der 902. Das weiß ich. Meinte nur, dass Koni vielleicht intern einfach für die 9-3 I Dämpfer die Artikelnummer der ehemaligen 900 II-Dämpfer übernommen hat.
Mai 10, 20187 j Wenn man alte, defekte Koni Dämpfer hat, kann man sie zu Koni schicken. Dort werden sie überholt. Preislich sollte das ähnlich einem Neukauf sein. Diese Info von Koni ist aber 3-4 Jahre alt - also dort anrufen und nachfragen. Habe von Koni diese Adresse für die Überholung gebrauchter Konis erhalten. Preis muß man erfragen bzw es kommt auf den Zustand der Dämpfer an. https://akv-suspension.de/reparatur-service/
Mai 10, 20187 j Autor Habe von Koni diese Adresse für die Überholung gebrauchter Konis erhalten. Preis muß man erfragen bzw es kommt auf den Zustand der Dämpfer an. https://akv-suspension.de/reparatur-service/ Danke. Ich habe nur keine alten / defekten Koni-Dämpfer
Mai 10, 20187 j Passt evt. als Alternative das 9-3 Federbein mit 9-3 Bremssattel und Domlager nicht in den 900II Okay , viel Aufwand nur wegen der Dämpfer, aber wenn das Herz nach Coni lechzt
Mai 11, 20187 j Autor Passt evt. als Alternative das 9-3 Federbein mit 9-3 Bremssattel und Domlager nicht in den 900II Das versuche ich gerade herauszufinden. Die Achsaufnahme unten ist wohl die gleiche. Vielleicht funktioniert es, wenn ich einen 9-3 Dämpfer mit 9-3 Feder und 900 II Domlager verheirate... Hat zufällig noch jemand einen 9-3 I Dämpfer mit Feder vorne übrig? Kann auch defekt sein, muss nur als Muster herhalten :-).
Mai 14, 20187 j Hat zufällig noch jemand einen 9-3 I Dämpfer mit Feder vorne übrig? Kann auch defekt sein, muss nur als Muster herhalten :-). Sobald Powerflex die Buchsen geliefert hat, bekommt die Cablette PU-Buchsen, neue Federbeine, Domlager, Radlager und Bilstein B6. Die Federn bleiben drin, allerdings gibt's die ja noch als ET. Den Rest kann ich dir gerne zur Verfügung stellen. Meld dich per PN, falls interessiert. Lieferung der Buchsen ist für 17-28.05 (!) avisiert, plus Zeit auf der Bühne natürlich.
Mai 14, 20187 j An die B6 glaube ich ja relativ blind, bin aber gespannt ob / was die PU-Buchsen bringen. Das CV sollte ja nicht zu straff werden, sonst klapperst nur noch.
Mai 14, 20187 j Und ich hab die gelben Konis, so toll sind sie nicht. Gerade beim einfedern! Über 100tausende Km hatte ich immer rote Konis (reine Öldruckdämpfer) in meinen früheren Autos. Die finde ich auch besser, als die gelben (Gasdruck) - gibts aber nicht für den Typ 9116-377. Obwohl die Verstellung bei den Gelben natürlich einfacher mit dem Rändelrad ist, als die für Verstellung notwendige Demontage der Roten.
Mai 18, 20187 j Autor Na gut, ihr habt mich überzeugt. Werde die Bilstein B6 verbauen, solange es die noch gibt ... Will mir den Stress jetzt momentan nicht antun, jetzt noch was zusammenzuwürfeln aus 9-3 I und 900 II Dämpfern, Federn, Domlagern etc. und nachher passt es eventuell doch nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.