Zum Inhalt springen

131 PS Sauger wirft CE und stellt während der Fahrt ab .

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hatte ich bisher auch noch nie so erlebt . Also Kurbelwellensensor getauscht - nichts . Zündverteiler getauscht - nichts , ich habe auch den Eindruck, beim Starten schlägt er zurück :dontknow: .Leider kann ich Fehlercode nicht auslesen, da kein Gerät dazu vorhanden ist . Was könnte das denn wohl sein ? Das ist doch kein High Tech Motor :flute: .

 

Michel

Aber dann würde er doch nur orgeln und nicht zurückschlagen wenn man ihn startet und CE wirft er auch dann nicht .
Gab´s da nicht die Möglichkeit bei nicht-B205 Motoren den Fehler durch blinken der CE Lampe auszulesen?
Gibt`s da denn eine Vorgeschichte?

Er hatte ein paar hundert Meter zuvor während der Fahrt abgestellt , ist aber wieder angegangen während er noch rollte . . Das hat sich ein paar mal so wiederholt , CE ging an und nachdem er wieder lief , wieder aus und nach 2 km war er dann ausgegangen und CE bleibt an, da war ich zuz Hause . Dies alles bei warmen Zustand , als er kalt war , .blieb CE an , beim Startversuch habe ich den Eindruck, er schlägt zurück , ruckelt wie ein Sack Nüsse und geht aus . Er hat keinerlei Geräusche sonst gemacht , alles ganz normal .

Bei der 234-Motronic kann man die Blinkcodes auslesen.

Zündung an, Gaspedal einmal durchtreten und loslassen.

Die CE blinkt jetzt die gespeicherten Fehler aus.

Vielleicht geht's auch beim B204.

Die Codes müßte ich raussuchen.

Ja vielen Dank erst mal, da werde ich mal schauen gehen :ciao:
Das hört sich schon irgendwie nach Zündungsproblem an. Wenn das Fehlerausblinken nicht den entscheidenden Hinweis liefert, bleibt nur die systematische Fehlersuche (einschl. der Frage nach Herkunft rep. Funktion der getauschten Teile)...

Also folgendes : auslesen eines Blinkcodes geht nicht , CE leuchtet dauerhaft . Die Teile habe ich aus einem meiner anderen 9-3 genommen und sind in Ordnung , sonst würden die ja nicht laufen oder auch die CE werfen .

Für weitere Ratschläge bin ich also dankbar .

Kann ich den CE Wurf eigentlich auch löschen und wenn wie ? Natürlich kann ich ja nicht wissen, ob der Fehler hinterlegt ist . In eine Werkstatt komme ichja nicht, da er ja nicht läuft . Aber nach demnTausch der Teile sollte er doch wenigstens wieder laufen können - wenn auchn nur im Notlauf evtl .
Hast du mal Kerzen, Kabel und Stecker kontrollier?
Hast du mal Kerzen, Kabel und Stecker kontrollier?

Kerzen wollte ich eh noch wechseln, ebenso Öl und Filter alle , aber das würde doch keine CE werfen :dontknow: .

 

Die Frage besteht ja dann nnoch, ist ein Fehler hinterlegt und die Teile gewechselt , läuft er dann auch wenn die Fehler nicht gelöscht sind ? Kurbelwellensensor und Zündverteiler sind ja schon getauscht . Bei was wirft er denn überhaupt CE und bei was nicht . . So könnte man ja auch mal drauf kommen , was die Ursache ist .

Wenn die Ursache nicht mehr existiert, dürfte der Fehler nicht mehr gezeigt werden. Es wäre auch noch die Option da, nach Reparatur die Batterie länger abzukommen.
Haste mal ne kerze im stecker gemacht , und nachgeschaut wie der funke ist . Eventuell spule defekt . Kannste mit multimeter messen welchen widerstand die spule hat .
Kann ich den CE Wurf eigentlich auch löschen und wenn wie ? Natürlich kann ich ja nicht wissen, ob der Fehler hinterlegt ist . In eine Werkstatt komme ichja nicht, da er ja nicht läuft . Aber nach demnTausch der Teile sollte er doch wenigstens wieder laufen können - wenn auchn nur im Notlauf evtl .

Sicherung Nr. 28 für ca. 5 min. ziehen.

Danke für die Ratschläge , werde sie heute mal abarbeiten .
Haste mal ne kerze im stecker gemacht , und nachgeschaut wie der funke ist . Eventuell spule defekt . Kannste mit multimeter messen welchen widerstand die spule hat .
Wo sitzen die Spulen ? Ich könnte sie einfach austauschen , da ich kein Multimeter habe .
Bei der Fahrt nach Hause , als das Problem auftrat , war die CE an, ist aber gleich wieder ausgegangen , dies bei den 2 km etwa 4 mal . Von daher scheint mit der Fehler im Bereich der Elektrik zu liegen , könnte auch das Steuergerät ne Macke abhaben ? Ausgerechnet Elektrik , war noch nie meine Stärke asdf:biggrin:

Ohne Auslesen wirst du da leider nicht weit kommen.

Dann kann es alles sein.

Zum Auslesen muss man erst mal in eine Werkstatt kommen - er läuft ja schließlich nicht und eine mit Tech II ist gute 100 km weit weg . Wer hier SAAB fährt muss selber aktiv werden , wenn die Fuhre steht asdf
Wild tauschen macht wenig sinn . Bring da mal bisgen system rein . Luftfilter auf , Bremsenreiniger in ansaug sprühen und dann starten . Läuft , oder läuft nicht ?? Wenn ja haste problem mit kraftstoff . Wenn nicht , suchste zündungsseitig weiter . .
Zum Auslesen muss man erst mal in eine Werkstatt kommen - er läuft ja schließlich nicht und eine mit Tech II ist gute 100 km weit weg . Wer hier SAAB fährt muss selber aktiv werden , wenn die Fuhre steht asdf

 

Ich rufe immer den ADAC an und bestelle dann Teile. Letztes Mal war es die Benzinpumpe, aber da kam kein CE, sondern er sprang einfach nicht mehr an.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.