Zum Inhalt springen

131 PS Sauger wirft CE und stellt während der Fahrt ab .

Empfohlene Antworten

Ja ganz blöd bin ich ja auch nicht :biggrin: .

So, Zündspule und Kerzen sind auch getauscht . Problem besteht immer noch, dass die CE nicht ausgeht . Ach ja, die Batterie habe ich auch noch getauscht .

Nun kommts : nach x Startversuchen ist die CE aus , er springt an , läuft kurze Augenblicke ganz normal und dann wieder CE und abgestellt . Er hat dann Blinkcode ohne Pause und ohne Ende angezeigt , jedoch nur während des Anlassens . Ich habe immer noch den Verdacht, es ist etwas ganz anders als ich bis jetzt in Angriff genommen habe . Wackelkontakt oder weis der Geier , sodass das Problem nicht bimmer akut ist , so wie auf der Heimfahrt, wo die CE an unde aus ging woie sie wollte, war sie an, lief er ja ganz normal - so wie eben auch , dann wieder CE an .

Wild tauschen macht wenig sinn . Bring da mal bisgen system rein . Luftfilter auf , Bremsenreiniger in ansaug sprühen und dann starten . Läuft , oder läuft nicht ?? Wenn ja haste problem mit kraftstoff . Wenn nicht , suchste zündungsseitig weiter . .

Natürlich bringt es etwas Teile zu tauschen , denn was getauscht ist , kann schon mal als Fehlerquelle ausscheiden .

Natürlich bringt es etwas Teile zu tauschen , denn was getauscht ist , kann schon mal als Fehlerquelle ausscheiden .

 

Wenn dir z.B. ein Massekabel abgefault ist oder ein Kabelbruch vorliegt, kannst du tauschen, was du willst. Dann springt er mal an und dann wieder nicht, je nach dem an welchem Kabel man bei der Montage herumgefummelt hat.

Ich hatte den Fall mal an einem Fremdfabrikat, das mich und vier Werkstätten beinahe in die Klapse gebracht hat:rolleyes:

Aber es ist doch so , was getauscht wurde kann ich wenigstens schon mal ausschließen als Problemursache und somit die Fehlerquelle eingrenzen .
Wenn dir z.B. ein Massekabel abgefault ist oder ein Kabelbruch vorliegt, kannst du tauschen, was du willst. Dann springt er mal an und dann wieder nicht, je nach dem an welchem Kabel man bei der Montage herumgefummelt hat.

Ich hatte den Fall mal an einem Fremdfabrikat, das mich und vier Werkstätten beinahe in die Klapse gebracht hat:rolleyes:

Ein abgefaultes Massekabel wirft aber keine CE

Hallo 96iger Michel,

 

wo ist denn Dein Standort?. Könnte dir Würzburg zwecks TechII anbieten...Wobei die frühen 902er nicht immer auslesbar sind...unser 902 ist von Bj. 94...und da hat das Auslesen nicht immer funktioniert. Wegen Tech II ansonsten mal die Hilfeliste bemühen.

 

LG

Wolfram

Muß es zwangsläufig denn ein Tech2 sein? Viele Werkstätten haben das Bosch Diagnosesystem, dass wirft auch Fehler aus...
Hallo 96iger Michel,

 

wo ist denn Dein Standort?. Könnte dir Würzburg zwecks TechII anbieten...Wobei die frühen 902er nicht immer auslesbar sind...unser 902 ist von Bj. 94...und da hat das Auslesen nicht immer funktioniert. Wegen Tech II ansonsten mal die Hilfeliste bemühen.

 

LG

Wolfram

Das ist ja toll , Dein Angebot , aber das kann ich nicht annehmen, da ich am Hochrhein , Kreis Waldshut wohne . Das ist doch zu weit für Dich . Tech II ist genau richtig für den 9-3 Bj 1999 .

Ich werde schon dahinter kommen , woran es liegt , es ist ja nun kein High Tech Motor der Sauger .

Hast du nicht schon einen OBD stecker ???

 

Hat er, meiner hat auch ;-)

Dann kann doch fast jede werkstatt auslesen . Sollte jedenfalls

 

Ein Versuch lohnt sich jedenfalls. Das Tec 2 braucht man normalerweise nur, wenn man was umprogrammieren will z.B. bei Steuergerätewechsel. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ein normeales OBD alles erkennt. Da bin ich jetzt überfragt, weil mir die Erfahrung fehlt:dontknow:

Nur der Stecker alleine macht's nicht...

 

Das ist klar, es muss ja auch im Gerät hinterlegt sein. Das war beim ADAC- OBD etwas merkwürdig sortiert, mit der TSN landete man immer beim 902 und den B204 i gab es nicht. Aber mit der manuellen Suche ging es dann:smile:

Jedenfalls drücke ich Michel die Daumen, dass er es findet.

Ist eigentlich recht einfach:

 

Bis einschließlich MY2000 ist es OBD1, da kommt man meistens nur mit Tec2 ran. Beim Sauger mit der Bosch-Motronic kann man wohl mit einem Bosch-Gerät dennoch das Motorsteuergerät auslesen.

Ab MY2001 ist es OBD2, das ist dann ein allgemein genormtes Protokoll und man kann mit jedem 0815-Lesegerät zumindest das Motorsteuergerät auslesen.

 

Der Stecker ist bei OBD1 und OBD2 identisch, aber das Datenprotokoll dahinter ist halt bei OBD1 fahrzeugspezifisch, bei OBD2 allgemein / genormt für jeden Hersteller.

Mit dem K 409 Adapter (http://www.autodia.de/produkte/autodia-k409/technische-daten) und der Motronic-Suite (http://www.saabsportugal.com/suites/Motronic.msi) geht das Auslesen und Anzeigen der Daten. Fehler löschen geht nicht, da greift die Stromlos Methode.

Den Adapter habe ich für 9,95 € aus der Bucht geholt.

OT: Die komplette Software rund um Trionic und Motronic ist jetzt bei den SAAB-Freunden Portugals verfügbar: http://www.saabsportugal.com/en/suites.php

Danke, ich vergesse immer wieder, ab wann das so war (bei den Dieseln nochmal anders), deswegen oben nur der Anriss.

Gibt es eigentlich eine Übersicht, welche (nicht-Tech2-)Geräte (jenseits der Suite) die Motronic vor 2001 (korrekt) auslesen können?

Ist eigentlich recht einfach:

 

Beim Sauger mit der Bosch-Motronic kann man wohl mit einem Bosch-Gerät dennoch das Motorsteuergerät auslesen.

 

Richtig!!!

Und auch Fehler löschen....

Nur bei Sachen welche programmiert werden müssen, ist man zwangsläufig auf Tech2 angewiesen...

Das bringt mich nicht gerade wirklich weiter , denn eine Werkstatt gibts hier ja nicht, die ich mit eigener Kraft anfahren kann asdf

Vielleicht fragst Du mal explizit in einem neuen Fred, ob hier in der Nähe jemand mit einem Tech2 wohnt und vorbeikommen könnte?

Gibt es bei Dir ( Du wohnst doch in oder bei Murg, oder?) vielleicht einen KFZ-Betrieb mit Auslesegerät wo jemand zu Dir rauskommen könnte?

Nur mal so als Anregung, wahrscheinlich hast Du daran auch schon gedacht.

Ich drück Dir die Daumen.

Das bringt mich nicht gerade wirklich weiter , .......

 

Moin Michel,

 

hab mir mal gerade den gesamten Beitrag hier durchgelesen - mir fehlen die Überprüfungen...

 

- LMM - Sensor überprüft - Kabellage dazu iO

 

https://www.esaabparts.com/saab/parts/4780185

 

....dann hatten wir solch ein Problem hier schon mal

 

https://www.saab-cars.de/threads/motor-2-0-131ps-springt-nicht-an.33503/

  • 1 Monat später...

So werte Herrschaften , das Problem hat sich nun gelöst , da ein lieber Freund von unserem Forum , aus der Ecke von Wien mit einem Tech II vorbeigekommen ist

Tech 2 angehängt und nach ein paar Minuten war der Fall erledigt : Ursache war zu niedriger Druck im Luftmassenmesser . Habe diesen dann getauscht , Fehler gelöscht und gestartet. Alles wieder bestens . Nochmals herzlichen Dank an Gerald , der besser wie die gelben Engel mir zur Seite stand mit Rat und Tat . Sowas ist schon einmalig und keinesfalls selbstverständlich und von unschätzbarem Wert . Da sieht man wieder einmal , was für tolle Leute sich in unserem Forum bewegen . Weit und breit keine Möglichkeit ein Fahrzeug , welches ja nicht anspringen will, mit einem Tech II auszulesen, da man ja mit dem Wagen nicht zur Werkstatt kommt, so denn er ja nicht läuft und dann erhält man solch eine Hilfe, das ist beispielhaft und zeigt, was wir für eine tolle Gesellschaft sind . Ebenso auch einen großen Dank für die guten Ratschläge aus unseren Reihen , selbst bei diesem Glaskugeleinsatz waren die Hinweise sehr zutreffend .

 

Gruß Michel :ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.