Veröffentlicht April 19, 20187 j Liebes Forum, ich bin bislang regelmäßiger Leser und fahre begeistert unseren 1996er Aero als Schalter. Tolles Auto. Platz genug für unsere Familie mit zwei Kindern, Kinderwagen + Laufrad auch für den Dänemark-Urlaub mit vollem Gepäck, in Dänemark mit 6 l /100km fahrbar, unser 960 Volvo brauchte da mindestens 10l. Auf der Autobahn für mich ein Traum. Tolle Elastizität, immer zuverlässig, sehr schönes understatement. Bestes Auto in unserer Abfolge aus BX, XM, 123er, 960er. Also hier der erste Post: die Suche zum Thema Hinterachs-Austausch wird nur an wenigen Stellen kommentiert, ist sehr selten notwendig, aber mit geringem Aufwand lösbar. Bei uns leider notwendig. Die Frage ist, gab es für die Aero Schalter 1996 BJ eine besondere Hinterachse, oder sind die Achsen mit denen der anderen 9000ern baugleich ? Ausgebaute Achsen wären für Ca 125 € zu bekommen. Vielen Dank für Eure Hilfe !
April 19, 20187 j Also zuerst einmal natürlich ein 'Herlich willkommen!' Nein, der Aero hatte keine andere oder spezielle HA. Und dann die zwangsläufige Frage nach dem Grund des Tausches.
April 19, 20187 j Sind gleich. Schwierig ist das Lösen der Stossdämpfer unten. Vielmehr gammeln die Hülsen der Dämpfer fest. Viel WD40 ! Bearbeitet April 19, 20187 j von Saab--Fan
April 19, 20187 j Autor Vielen Dank für die schnellen Antworten! Das klingt gut. Zur neuen Frage: Der Wagen fuhr bislang großartig, daher planen wir die Rep.da viele weitere Dinge schon gemacht, der Aero kam mit kpl durchgängiger Wartungshistorie aus 1.Hd zugelaufen 25TE Belege seit Erstzulassung u ist weiter in der Werkstatt, inklusive neuem Scheibentausch mit Überarbeitung WSS, Schweißen Stoßdämpferaufnahmen hinten, Schweller links, Lüftermotor, Kat, hinteres Heckblech unter Kofferraumschloss, neuer Kotflügel, Bremsen vorne u weitere Kleinigkeiten in 2 Jahren. Trotzdem tolles Auto. Die Achsgeschichte kam unerwartet, ist hier nach Suchfunktion auch kaum berichtet... Bevor ich weitere Detailfragen zur Achse stelle, spreche ich nochmal mit der Werkstatt, die Aufnahme der Federn auf "Tellern" über der Achse hat dort zur Frage einer speziellen Achse für den 96er Aero geführt. Das wird geklärt, soll jetzt kein unnötiger Diskussionsaufwand werden. Danke für die schnelle Hilfe, die mich weiterbringt.
April 19, 20187 j ... die Aufnahme der Federn auf "Tellern" über der Achse ...Evtl. Gummiunterleger vom W124/W201? Werden gern verwendet, um die Kiste wegen Hänger oder LPG-Tank hinten etwas höher zu heben. Hat aber nicht mit Aero oder kein Aero zu tun. Wenn eine spezielle Stelle unklar ist, dann am besten Bilder posten.
April 21, 20187 j Schweißen Stoßdämpferaufnahmen hinten, Schweller links hinteres Heckblech unter Kofferraumschloss, neuer Kotflügel, Heftig ! Passt zum Bild der Achse. Würde auf jeden Fall vorher genau sichten. Nicht dass ihr jetzt die Achse macht und dann bricht euch der Sitz under dem Boden durch :)
April 24, 20187 j Autor So, ich warte zwar noch auf ein paar Bilder von der Bodengruppe hinten, aber der "Rest-Aero" scheint keine (auch von der Geschichte unabhängigen) Baustellen zu bieten, also Austauschachse besorgen & 1 ABS Sensor Beifahrerseite oder Kabel. An dieser Stelle Danke für die sehr konstruktiven Hinweise und PN zum Thema / Angebote !!! Für alle mit ähnlichen Fragen: Gesamttenor = Achsen sind identisch, auch vor / nach MOPF 1995. Ähnliche Fälle = offensichtlich unbekannt. Wer noch eine ausgebaute Achse im Großraum Hamburg kennt, gerne gerne Kurzinfo an mich. Werde weiter berichten. VG !
April 25, 20187 j Eine gebrauchte HA gibt's auch sicher aus einer Schlachtung hier im Forum, ich sehe da drei 9000er die zerlegt werden oder wurden - Versand ist sicher auch machbar. Ich habe leider die letzte vor ein paar Wochen verschrottet weil ich gedacht habe dass die nie durchrosten...
April 25, 20187 j Autor Hallo Maasel, die rosten auch nie durch .... klare Gruppenmeinung aus den PN. Nur Eine - Meine Danke für den Hinweis Vgw
August 7, 20213 j Hänge mich mal hier dran: Ist es ein großer Akt, die HA eines 95er-2.0t-CS in einen 90er-CC zu bauen? Was fällt den 9k-Spezialisten unter euch dazu ein?
August 7, 20213 j @saabösterreich: Falls Du kein EPC hättest, liefere ich die Änderungs -VINs gern nach ! Deine Frage hat mich zum EPC geführt, in dem Hinterachsen (mit VIN und Baujahr L =1990 sind benannt) mindestens gemäß Teilenummern 3x geändert wurden. Das könnte mit dem Modellwechsel CC / CS zusammenhängen, denn danach ist die Teilenummer 89 57 706 für alle folgenden Baujahre bis M98 gleich. Nach alter Saab-Sitte könnten aber auch die anderen Teilenummern kompatibel oder anpaßbar sein ? Ergänzung für einen armen EPC-losen :EPC-Teileliste Hinterachse 9K M90-93.pdf Bearbeitet August 7, 20213 j von troll13
August 7, 20213 j EPC habe ich nicht... Das Problem ist, dass ich beide Autos derzeit nicht greifbar habe, sonst hätte ich "live" verglichen.
August 13, 20213 j HA aus 88'er CC passte komplett in 93'er CS. Nur die ABS Lochscheiben waren anders geteilt. Und beim Aero ist ggf. ein dickerer Stabi dran. Oder betrifft das nur die VA?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.