Veröffentlicht April 24, 20187 j Hallo, da ich keine spezielle Rubrik gefunden habe, hier im Stammtisch: Im Rahmen unserer Reise nach Oldenburg und Umgebung sind wir am letzten Freitag zu einem Lancia - Abarth - Spezialisten in Emmer-Compascuum gefahren. Auf dem Heimweg kamen wir an einem Autohändler vorbei, der vor allem jede Menge SAAB herumstehen hatte. Falls jemand in dieser Ecke wohnt und einen SAAB sucht, könnte er dort fündig werden. Über Google Maps und Street View kann man einiges erkennen. Koordinaten: 52.841535, 7.083599 Anton Potze - SAAB 76 Munnekemoer Oost 9561 NS Ter Apel Also nur ganz kurz hinter der Grenze. Ich konnte leider nicht aus unserer Gruppe ausscheren, sonst hätte ich mich etwas genauer umgeschaut. Gruß Frank
April 24, 20187 j Tja, NL scheint ja heutzutage mit die vielversprechendsde Quelle für gute Saabs zu sein...
April 24, 20187 j Das Angebot ist durch die laufende steuerbedingte "Regulierung" tatsächlich gross. Die Qualität ist aber sicher nicht besser als in Deutschland, denn auch in NL wurde Vieles nur über die Jahre gerettet.
April 24, 20187 j Autos aus NL haben immerhin den Vorteil, dass sie aufgrund dortigem Verkehrsrechts eher nicht verheizt sind und womöglich weniger mit Schnee und Salz zu kämpfen hatten...
April 24, 20187 j Ich war dort letztes Jahr schon einmal Samstags. Sehr netter Chef, hat uns alles gezeigt und uns im privaten 9-5II probe sitzen lassen. Bei der Preisgestaltung von Autos- und Teilen eher selbstbewusst. Viele der Gebrauchtwagen stehen im Freien und wirken z.Teil sehr ungepflegt (Spinnweben, Vogelkot...) Positiv: Ob 900I oder 9-5 - er kann alle Saab in der Werkstatt
April 24, 20187 j Ich habe schon fürchterliche Grotten aus NL-Nutzung gesehen. Konkretes Fallbeispiel ist bzw. war ein fast zerfallener 900TU16S, den ich vor 2 Jahren schlachten musste. Leider hatte der findige Verkäufer die Reste sehr kreativ aufgearbeitet und geduscht, sodass ein 900-Neuling den Zustand zu spät erkannte. Der Zustand eines blauen (und auch nicht billigen) 99Turbo vom selben Händler befand sich in einem nicht ganz so desolaten Zustand, war im Grunde aber auch eine Mogelpackung, zumal sich der Anbieter als SAAB-Spezialist präsentiert und auf diversen Veranstaltungen auftritt. Beim Händler dieser beiden Beispiele handelt es sich NICHT um den in #1 genannten. Bearbeitet April 24, 20187 j von klaus
April 24, 20187 j Autos von der holländischen Küste werden von Niederländern nur ungern gekauft, da sie wissen, dass die salzige Seeluft ganze Arbeit leistet.
April 24, 20187 j Grotten gibt es überall. Deren Existenz hilft aber nicht dabei, eine Aussage zu treffen, wo man mit größerer Wahrscheinlichkeit gute Autos findet, genausowenig wie ein paar gute Exemplare. Tatsache ist aber. dass in Belgien und Holland (wie gesagt sicher einhergehend mit und beeinflusst durch die Änderung der Kfz-Steuer in beiden Ländern) trotz deutlich geringerer Einwohnerzahlen zur Zeit mehr Autos auf den Markt kommen. Meinem Eindruck nach sind davon kein geringerer Anteil als hierzulande durchaus kaufenswert. Dass jedes Auto aus NL gut ist, hat niemand behauptet und wird wohl auch niemand. Und ob nun die holländische Küste oder das Streusalz in unseren bergigeren Gefilden einem Saab mehr zusetzt, wird sich kaum unterscheiden lassen... Aber alleine durch die absolut größere Auswahl (durch das spezielle Marketing war auch zu Saab-Hochzeiten die Saab-Dichte vermutlich deutlich höher als hierzulande) schaue ich gerne in NL und B nach Autos. Immerhin zwei in den letzten 12 Monaten habe ich von dort importiert, beide auffallend wenig verbraucht.
April 24, 20187 j Das stellt ja auch niemand in Abrede, dass es dort gute Autos gibt. Ein paar regionale Besonderheiten sollten Berücksichtigung finden. Ich habe ebenfalls einige Autos in NL besessen und auch von dort aus nach D ex- bzw. importiert. Es gibt Unterschiede zwischen NL-APK (dem dortigen "TÜV") und den deutschen Überwachungsvereinen, was beim Import berücksichtigt werden sollte. Ausstattungslinien waren und sind nicht immer identisch und die per Vorschrift eingebauten spezielleren Alarmanlagen etwas lästig, wenn sie ausgebaut werden müssen. Mein letzter 9000er Anni von 97 wirkte sehr ordentlich, als ich ihn kaufte. Das hat sich inzwischen etwas relativiert. Es gehört halt auch etwas Glück dazu, ein wirklich gutes Auto zu finden.
April 24, 20187 j Grotten gibt es überall. Deren Existenz hilft aber nicht dabei, eine Aussage zu treffen, wo man mit größerer Wahrscheinlichkeit gute Autos findet, genausowenig wie ein paar gute Exemplare. Aber alleine durch die absolut größere Auswahl (durch das spezielle Marketing war auch zu Saab-Hochzeiten die Saab-Dichte vermutlich deutlich höher als hierzulande) schaue ich gerne in NL und B nach Autos. Immerhin zwei in den letzten 12 Monaten habe ich von dort importiert, beide auffallend wenig verbraucht. Das ist doch auch einleuchtend , ähnlich ist es mit SAAB Fahrzeugen in der Schweiz . Die Anzahl derer , welche zum Verkauf stehen, ist bei uns einfach weniger und wer einen möchte, bedient sich dann eben in solchen Ländern . Den Zustand prüft man ja immer, egal in welchem Land man das Auto kaufen möchte . Doch wenigstens hat wieder mal einer eine neue ( für uns ) Quelle aufgetan und das ist doch schon mal was .
April 24, 20187 j Mein Beitrag bezog sich insbesondere auf Klaus' eher negative Beurteilung von Autos aus NL...
April 24, 20187 j Dann packe ich noch ein positives Beispiel drauf, damit hier kein schlechter Nachgeschmack bleibt: Ein roter 99 aus 1976, angeboten und verkauft von einem holländischen Saab-Fan. Der Karosseriezustand war aussergewöhnlich gut und es mussten nur Einiges an der Technik optimiert werden, incl. eines neuen Kühlers und der (B20-) Wasserpumpe. https://www.saab-cars.de/threads/der-hollaender.50050/
April 25, 20187 j Autor Ich finde den Standort direkt an der Grenze interessant. Es soll ja Händler geben, die nach Vertragsunterzeichnung in Deutschland den TÜV machen und damit den Heimweg mit dem Kurzzeitkennzeichen erleichtern.
April 25, 20187 j Ich finde den Standort direkt an der Grenze interessant. Es soll ja Händler geben, die nach Vertragsunterzeichnung in Deutschland den TÜV machen und damit den Heimweg mit dem Kurzzeitkennzeichen erleichtern. Bzw. mit ihrem Händlerkennzeichen bis zur Grenze bringen. Dort können dann nach der Übernahme die deutschen Kurzzeitkennzeichen montiert werden oder falls machbar, direkt die Kennzeichen (wenn TÜV und Zulassung vorher möglich waren).
April 25, 20187 j Meiner stammt auch aus NL. Kaufabwicklung/Überführung war kein Problem. Musste natürlich zur Vollabnahme. Für Verwirrung sorgte bei den Kitteln nur die an der Reserveradmulde eingeschlagene Fahrgestellnummer. Der Wagen ist auch ok. Rostfrei, ein paar kleinere Dellen. Anfangs zickte die warumauchimmer nachgerüstete Wegfahrsperre. Die wurde dann demontiert. Hab ihn jetzt 70.000 km ohne Probleme gefahren (gekauft bei 103.000 km, NL ist halt nicht so groß ).
April 25, 20187 j Hab ihn jetzt 70.000 km ohne Probleme gefahren (gekauft bei 103.000 km, NL ist halt nicht so groß ). Ist aber eher die Ausnahme...wenn man so schaut haben die Autos in NL fast immer astronomische Laufleistungen und ich frage mich wo die immer alle unterwegs sind. Eine ehmaliges Saabzentrum hatte zu letzt fast nur Gebrauchtfahrzeug mit >300tkm im Angebot...leider zu Preisen die man eher für die Hälfte an Kilometern bezahlen würde. Bearbeitet April 25, 20187 j von DSpecial
April 25, 20187 j ... und viele die damit einhergehenden Probleme im Bereich Kupplung und Getriebe... hohe Drehzahlen aber dürften Autos aus NL kaum gesehen haben...
April 25, 20187 j ... hohe Drehzahlen aber dürften Autos aus NL kaum gesehen haben... Für hohe Drehzahlen und hohes Tempo gibt es doch Deutsche Autobahnen. Kann man bei Dänen gut sehen, wenn die Fähre in Puttgarden angelegt hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.