Zum Inhalt springen

LED mit Ausrufezeichen leuchtet ab und an kurz auf

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi leute,

problem bzw. frage im topic. zudem ist für mich interessant, für welche "gefahr" diese qanzeige überhaupt steht.

 

vielen dank

mark

Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig.

 

Kann an zu wenig Flüssigkeit an sich liegen, oder abgenutzte Bremsbeläge.

Also wenn die Bremsbeläge runter sind, nicht bis obenhin auffüllen, weil sonst der Behälter überläuft, wenn neue Beläge reinkommen.

 

Gruß,

 

Erik

Das ist die "Heizerbirne"... = nach einer Drängeltour auf der BAB bei fast übersehener Ausfahrt von über 0,2 k auf den letzten 50-100m noch auf 50 km/h runter um die 280° Kurve nicht zu verlassen... danach blinkt das Lämpchen :wink:
  • Autor

hallo,

da bin ich wieder :D

 

das problem mit der LED hat sich nicht gelöst. eigentlich müsste alles in ordnung sein, der wagen kommt frisch aus der inspektion.

 

was komisch ist: die ausrufezeichen-led geht - wenn überhaupt - immer nur für einige millisekunden an. könnte das auch ein wackelkontakt sein?

zudem geht dann auch gleich die anzeige links davon kurz mit an...

 

danke

mark

guck dir doch auch mal bitte die offenen kontakte am bremsflüssigkeitsspeicher an, anfällig die bauweise.
  • 1 Monat später...
  • Autor

hi,

 

kleines update nach langer beobachtung: ich hab das gefühl, das die anzeige sich immer häufiger meldet. aber ldeiglich beim anfahren der ersten drei gänge. manchmal auch, wenn ich etwas gas weglasse und dann ruckartig gas gebe. heute habe ich ein (leichte) vollbremsung gemacht, da hat die ausrufe-led (und das unbeschriftete partnerfeld) auch geleuchtet.

 

riecht nach einem wackelkontakt, oder?

 

danke

mark

 

p.s.: wo schaue ich denn die bremsflüssigkeit nach?

gell @ linda. :wink:

 

mark:

rechts nebem dem Sicherungskasten auf der Fahrerseite sollte so ein weisslicher kleiner Behälter sein. Manche haben am Deckel auch so einen Stecker. Am Behälter müsste vorne ein Min und Max stehen...

Zieh den Stecker am Behälterdeckel mal kurz ab und schau ob er dreckig oder weisslich ist. Da könnte auch der "Wackler" herkommen.

leuchten nach bremsen riecht entweder nach wackler oder meiner meinung nach eindeutig zu niedrigen flüssigkeitsstand. schwabbelt die suppe beim bremsen eben herum das der sensor trocken läuft
  • Autor

oki, danke, werd das umgehend checken. dabei habe ich noch was: welche flüssigkeit ist denn in dem von ben-mc angesprochenen behälter?

 

und: ist dieses rot-leuchtende ausrufezeichen in den armaturen immer für die bremsflüssigkeit zuständig oder ist es ein genrelles achtung-zeichen, wenn sich irgendwas anbahnt?

 

und: wo finde ich die checkengine-warnung?

 

vieln dank

mark

Das Ausrufezeichen beim 900 zeigt nur Funktionsstoerungen der Fussbremse an. Im Gegensatz zu vielen anderen Autos dieser Zeit, bei denen auch der Schalter des Handbremshebels damit verbunden war. Soweit ich weiss (meine 900/I-Zeit liegt schon ein wenig zurueck, kommt aber vielleicht bald wieder ;) ), kann nur der Sensor im Bremsfluessigkeitsbehaeltersensor (also Fluessigkeitsstand) fuer dessen Aufleuchten sorgen, was aber wiederum mehrere Ursachen haben kann: abgenutzte Bremsbelaege, einfach zu wenig Fluessigkeit... der genannte Behaelter ist natuerlich der "Bremsfluessigkeitsbehaelter", und da kommt dann auch - wen wundert's - Bremsfluessigkeit hinein... ;) natuerlich nur die teure Originalbremsfluessigkeit von Saab... so steht's zumindest im Handbuch... ;)

 

Check-Engine? Gab's die schon beim 900/I? Ich dachte, die kam erst im 9000...

 

Ralf

  • Autor

was würde denn zu wenig bremsflüssigkeit bewirken?

 

und wie merke ich, dass es schon zu spät ist?

 

danke

:)

m.

Ähem... Mark!

 

Ich schlage vor, daß du da jetzt schleunigst was unternimmst, mit der Bremse ist nicht zu spaßen!!!! :shock:

Wenn du dir nicht sicher bist, fahr bitte in eine Werkstatt, das kostet praktisch so gut wie nix, wenn die da mal auffüllen, bzw. nachschauen!

 

Grüße,

 

Erik

Genau. Zu spaet ist es naemlich dann, wenn du an irgendeiner Mauer klebst. Ob dann auffuellen noch was bringt...
  • Autor

okay, sorry, hab nicht viel ahnung :oops:

 

die bremsen sind es (hoffentlich) nicht, immerhin war vor 2000 km tüv-termin und die haben nix dergleichen beanstandet.

 

hoffe, dass das ganze nur ein wackelkontakt bzw. mit einem nichtgefährlichen bremsflüssigkeitstand zu tun hat, da es zwar oft, aber nur unregelmäßig auftritt. wird morgen mittag, in etwa 30 km, gecheckt.

 

morgen abend ist dann ne motorwäsche, dann kann ich alles auffüllen.

 

gibt es hierfür empfehlungen bzgl. produkt und preis von bremsfl.?

 

danke

mark

okay, sorry, hab nicht viel ahnung

Kein Grund um sich zu schaemen, ABER: wenn doch dann nur das Wort Bremse ERWAEHNT wird, wuerde ich mich aber schleunigst darum kuemmern... ;)

 

Klar, kann nur ein Wackler sein, und selbst wenn nicht, da es ja "nur" scheinbar bei starken Beschleunigungen (in irgendeine Richtung) auftaucht, liegt der Bremsfluessigkeitsstand sicherlich im Stand noch ueber dem Minimum-Level. Aber trotzdem, wie schon oben gesagt: "mit den Bremsen ist nicht zu spassen". Und die Anzeige hat definitiv mit der Fussbremse zu tun.

 

Saab war wohl eine der ersten (die erste?) Firmen, die getrennte Bremssysteme hatten jeweils fuer die beiden Vorderraeder und die Hinterachse, aber ohne Bremsfluessigkeit laeuft trotzdem nichts... :( weiss jemand, wann das genau kam?

 

Ralf

Saab war wohl eine der ersten (die erste?) Firmen, die getrennte Bremssysteme hatten jeweils fuer die beiden Vorderraeder und die Hinterachse, aber ohne Bremsfluessigkeit laeuft trotzdem nichts... weiss jemand, wann das genau kam?

 

SAAB war der erste, 1964 war das. Allerdings nicht das weniger sinnige System mit je einem Bremskreis pro Achse, sondern mit Diagonal aufgeteilten Bremskreisen. Also Linksvorne-Rechtshinten und Rechtsvorne-Linkshinten. Ist bei Ausfall eines Bremskreises vom Bremsverhalten und der bleibenden Bremsleistung deutlich unkritischer als dsa andere System...

 

Grüße,

 

Erik

Bei mir leuchtet das ! nach manchen Fahrmanövern auch manchmal- und das schon über Monate. Zuerst habe ich auch immer nen Schreck bekommen (besonders wenn 800km vor mir lagen) und alles tausendmal kontrolliert - da ist aber nichts. Und da er immer wie ne eins bremmst, denk ich mir doch langsam: Dann soll die Sch....Leuchte doch leuchten....

 

Vielleicht ist es bei Mark ja genauso.

 

Grüßchen

Hallo Filia,

 

das Problem an einem plötzlichen Bremsendefekt ist, dass Du es i.d.R. nie vorher weißt, wann er auftritt. :? Es kann doch nicht so schwer sein, einfach mal jemand, der Bescheid weiß, ein Auge auf den Hauptbremszylinder bzw. dessen Vorratsbehälter werfen zu lassen, oder?

  • Autor

hi, da bin ich wider :)

 

bremsflüssigkeit gecheckt, die ist in ordnung. jetzt geht die fehlersuche weiter :(

 

das problem: es gibt keine richtigen regelmäßigkeiten. meistens ist es, wenn in die ersten drei gänge hochgeschaltet wird, aber halt nicht immer. dann auch mal, wenn ich ruckartig gas gebe. oder relativ "stark" in die eisen gehe.

 

was die bremsen angeht: habe ich ja schon geschrieben, laut tüv (erst ein paar monate her), gabs/gibts da keine beanstandungen.

 

hmmm...

 

 

danke

m.

Na wenn Bremsflüssigkeit ok / da ist, ists ja schonmal gut. Kann also durchaus ein Wackler sein.

 

TÜV vor ein paar Monaten... :roll:

Was die alles übersehen, und was sich in dieser Zeit bei einem Gebrauchtwagen alles tun kann, wollen wir hier mal lieber nicht weitergehend diskutieren... :?

 

Vielleicht hilft es ja, mal die Stecker am Bremsflüssigkeitsbehälter bzw. dem Deckel da abzuziehen und zu reinigen; Kontaktspray drauf. Fertig. Und dann mal beobachten, obs nochmal kommt.

 

Grüße,

 

Erik

brücke doch mal die kabel dauerhaft und fahre nochmal paar tests, damit kannst zumindest feststellen ob der geber nen defekt hat oder die kabelleitungen selber.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

danke an alle, hatte mit einem bekannten die bremsflüssigkeit gecheckt, da war alles in ordnung (dachte er und meine wenigkeit).

nun war mein schätzchen bei einem befreundeten meister, und der hat gesehen, dass doch zu wenig drin war. nachgeschüttet, jetzt alles wieder in ordnung.

 

manchmal ist die autowelt doch einfacher, als ich immer befürchte :D

 

mark

22 Antworten für ein Schlückchen Bremsflüssigkeit... :roll:
hoffentlich ist jetzt der Pegel im Scheibenwaschbehälter nicht zu hoch :wink:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.