Mai 9, 20187 j Autor Kein miracle! Nach 3 km wieder ausgefallen. Also muss ein neuer Tacho rein. Wenn das bloß nicht so ein Gefummel mit dem Ausbau des Armaturenbrettes wäre.
Mai 9, 20187 j ... ist ne "blöde" Sache aber kann man in 1 bis 1 1/2 Stunden locker schaffen inkl. Ein- und Ausbau. Habe ich vor gut 5 Wochen auch noch mal machen müssen.
Mai 9, 20187 j Autor Du machst mir Mut. Mal im WHB nachsehen, wie man das Armaturenbrett rausmacht. Ist ein 89er, bei dem das ganze Teil ein Stück ist.
Mai 9, 20187 j Du machst mir Mut. Mal im WHB nachsehen, wie man das Armaturenbrett rausmacht. Ist ein 89er, bei dem das ganze Teil ein Stück ist. Das ist doch bei allen so. Du fängst mit der Mittelkonsole (Faltenbalg, Aschenbecher inkl. Führung) an, um an die beiden rechten Lang-Schrauben des A-Bretts dran zu kommen, löst alle vier Schrauben, dann das Lenkrad und Radio ab/raus und dann hast das Du A-Brett auch schon der Hand. Die meisten Stecker der Schalter kannst du/würde ich dran lassen. Das A-Brett kannst du ja etwas „hängen“ lassen. Aber auf alle Fälle ein, zwei Fotos von den Steckern und Schaltern machen, wenn diese nicht markiert oder beschriftet sind. Sofern ich nichts vergessen habe, war es das und kannst dann das Kombiinstrument mit vier Schrauben rausnehmen. Ach so, vorher noch den linken Lautsprecher rausnehmen, da du an die Tachowelle musst, die kannst Du darüber abstecken. Es gibt doch nichts schöneres als am verregneten Vatertag schrauben zu können. Bearbeitet Mai 9, 20187 j von AeroCV
Mai 9, 20187 j Airbag?! Ja, das ist blöd aber da gibt es auch eine Anleitung wie man das richtig entfernt.
Mai 9, 20187 j Na dann ist das doch gar kein Thema: - Lenkrad gerade stellen und nicht mehr verdrehen (wichtig für das spätere Wiederaufsetzen) - Mutter leicht, ca. 2 Umdrehungen, lösen - Leicht wackelnd am Lenkrad ziehen, bis es sich vom Konus gelöst hat - Mutter lösen & Lenkrad abnehmen
Mai 9, 20187 j Ich würde es drin lassen. Ansonsten ist es aber sehr wichtig die selbstsichernde Mutter zu ersetzen. Sonst ist es gefährlicher Murks.
Mai 10, 20187 j Normale Schraubensicherung, wie sie an weit relevanteren Bremsenteilen verwendet wird, tut es natürlich auch. Abgesehen davon ist das Lenkrad zwar ohne jede Frage absolut sicherheitsrelevant, aber im Gegensatz zu sonstigen Fahrwerks- und Lenkungsteilen fällt das Lenkrad a) auch nicht ohne Vorwarnung ab, und b) hat man die Sache dann - im wahrsten Wortes Sinne - trotz allem noch fest in der Hand.
Juli 27, 20186 j Hallo zusammen, ich habe neuerdings ein vergleichbares Phänomen...: wenn es kühler ist (z.B. morgens) zählt der Kilometerzähler. Wenn es tagsüber dann wärmer wird, zählt er nicht mehr.... Geschwindigkeitsmesser geht.
Dezember 21, 20186 j Autor So ging es mir dann auch. Am Beginn einer Fahrt zählte der Kilometerzähler, nach etwa 10-15 km gab er auf. Ich habe den Tacho jetzt reparieren lassen. Kostete nicht die Welt. Firma Tachometer Stelzle in Augsburg.
September 4, 20213 j Das ganze ist einfach selbst zu reparieren, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat. Gerade eben gemacht. KI ausbauen, die Beleuchtung ausbauen, 8 Schrauben von den Instrumenten rechts und links entfernen, diese Anzeigen mit der Leitererfolie bei Seite legen. Tacho entnehmen. Die Nadel mit einem kleinen Kuhfuß runterhebeln, etwas Pappe auf das Zifferblatt wegen Kratzergefahr. 2 Schrauben des Tachoblattes raus und dieses abnehmen. Je 4 Schrauben hinten und vorne aus der Zählereinheit entnehmen Das Plexikonstrukt nach vorn abhebeln, das klemmt nur noch am Rückhohler auf der Welle, das braucht etwas Geduld, aber irgendwann schnackt es runter. Das Übel ist das Metallrad rechts des Zählers welches nur auf der Welle steckt und nicht mehr mitdreht. Ich habe die Welle rausgezogen an diesem Ende leicht in einem Schrauckstock ganz leicht verformt und alles wieder zusammengesetzt. Das schwierigste wird sein, den Antrieb wieder auch die Welle zu setzen da der natürlich viel strammer sitzt, was ja aber so sein soll. Datürlich beim Zusammensetzen den Kilometerstand auf Ist bringen, wir wollen ja nicht schummeln. Darauf achten, dass die Zahlen schön im Fenster stehen. Das ist über die weißen Zahnräder sehr fummelig zu realisieren, dafür auch am besten die Welle dieser weißen Räder einseitig herausziehen. Ergebnis ist das alles wieder funktioniert, mit 0€ Materialkosten Ach ja, unter dem Zeigeranschlag ist links ein Punkt auf dem Zifferblatt, beim Aufsetzen des Zeiger muß dieser auf diesen Punkt zeigen, damit stimmt die Vorspannung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.