Juli 10, 20187 j .... sie passen ja .... :) allerdings für den glatten 900 Sedan eine zu barocke Erscheinung ... Für den, der es nicht so genau weiß, wahrscheinlich ok ... ... ginge mir bei "fremden" Autos ähnlich ... ;)
Juli 10, 20187 j Für (relativ) frühe 900 passen die Inkas -als Serienfelgen des ersten Turbos- eigentlich schon. Aber die TRX lassen sich ja jederzeit draufschrauben.
Juli 11, 20187 j Ich habe mal nachgefragt, wie es stattdessen mit den 190/65 R390 aussieht. Technisch ist es kein Problem, die auf der Saab-Felge (135 TR 390) zu montieren. Allerdings erfordert der Abrollumfang eine Einzelabnahme. In NL oder F wäre das kein Problem, in Deutschland hängt es wahrscheinlich vom Prüfer ab. Ich kenne aber auch jemanden, der 195/65 R15 auf dem 900 eingetragen hat. Es ist also nicht unmöglich. Sollte jemand für die Einzelabnahme eine Bestätigung benötigen, dass die 190er auf den Saab-Felgen montiert werden dürfen, bitte PN an mich. Dann versuche ich die aufzutreiben.
Juli 11, 20187 j Da gab es doch mal ein Firma in Germany......http://www.oldtimerreifen24.de/Autoreifen/Metrische-Reifen-TRX-Bibendum/ und hier eine Größe: http://www.oldtimerreifen24.de/Autoreifen/Metrische-Reifen-TRX-Bibendum/190-55R340-81V-TL-Michelin-TRX.html
Juli 11, 20187 j Da gab es doch mal ein Firma in Germany......http://www.oldtimerreifen24.de/Autoreifen/Metrische-Reifen-TRX-Bibendum/ und hier eine Größe: http://www.oldtimerreifen24.de/Autoreifen/Metrische-Reifen-TRX-Bibendum/190-55R340-81V-TL-Michelin-TRX.html Es werden aber 180/65HR390 gebraucht... 190/65 siehe #53
Juli 12, 20187 j ...vom Abrollumfang her sollten sogar die 210/55R390 V besser passen - nur schlappe 320 EUR das Stück...
Juli 12, 20187 j Im Link unten sieht man den Abrollumfang 1672 mm beim TRX 190/55R340 Hier ist die Quelle https://classic.michelin.com/de/Oldtimer-Reifen/TRX Dazu zum Vergleich: Der 205/50R16 mit einem Umfang von 1859 mm; oder der 195/60R15 mit 1870mm Umfang Quelle der Berechnung hier: http://www.reifenrechner.at/ Was es noch gibt wenn man sucht: https://www.reifen-felgen.de/avon-cr39-220/65-r390-97v-trx-reifen-1105771 https://www.reifen-felgen.de/reifensuche/pkwreifen/sommerreifen/ hier sucht mal nach 190/55R340 Bearbeitet Juli 12, 20187 j von Skywalker
Juli 12, 20187 j https://www.tirendo.de/product/R-178127?ID=psm_rdt_de_shopzilla&Country=TDE https://de.reifensuche.com/Kaufen/Suchergebnisse?show&search=id301142&psref=5&gclid=EAIaIQobChMI6NPx5qma3AIVHWUZCh0oyAIjEAQYAiABEgKOQvD_BwE#/Artikeldetails?show&id=301142&suggestion=true Bearbeitet Juli 12, 20187 j von Skywalker
Juli 24, 20186 j Im Link unten sieht man den Abrollumfang 1672 mm beim TRX 190/55R340 Hier ist die Quelle https://classic.michelin.com/de/Oldtimer-Reifen/TRX Dazu zum Vergleich: Der 205/50R16 mit einem Umfang von 1859 mm; oder der 195/60R15 mit 1870mm Umfang Quelle der Berechnung hier: http://www.reifenrechner.at/ auf die Saab-Felge passen aber nur ..."R390" Reifen und da sieht es so aus: 190/65 HR 390 Abrollumfang: 1945 mm 210/55 VR 390 Abrollumfang: 1918 mm Das entspricht einer Differenz von +4% bzw. +2,5% an Abrollumfang im Vergleich mit dem 195/60 R15 für die beiden möglichen Varianten.
August 2, 20186 j Jepp, das sind TRX! 900turbo 16S CC in A Aber wie kann der (legal?) mit den ollen Schlappen in Österreich umher fahren? Na ja, hat ja auch ne defekte Handbremse... Aber "fahrbereit" Ist eh nicht mein Fall, da nix Sedan, falscher Auspuff(?) und so ne bunte Innenfarbcombi... Vielleicht ruf ich den Verkäufer mal wegen der TRX an. Gruß P.S. TRX sehen auf einem Sedan aber vieeeel besser aus ;-)) Bearbeitet August 2, 20186 j von saapido
August 2, 20186 j ... Vielleicht ruf ich den Verkäufer mal wegen der TRX an.... Wozu? Gib hier einfach ne Suchannonce auf, dann dürftest du mit diesen Felgen überschüttet werden
August 2, 20186 j Wozu? Gib hier einfach ne Suchannonce auf, dann dürftest du mit diesen Felgen überschüttet werden Oh, da hab ich mich wohl etwas ungenau ausgedrückt: Es geht dabei ja nicht um die Felgen an sich, sondern um die Reifen ( Größe und Alter!). Und um deren eventuelle Legalität... Gruß P.S. Hier sogar noch mit 7(!) mm Profil :biggrin:
Februar 7, 20205 j Wegen des Abrollumfangs (bei 190/65R390 = 1.945 mm) sollte es keine Probleme geben, wenn man auch 165R15 (= 1.981 mm) bzw. 165/80R15 (= 1.961 mm) eingetragen hat. Dass da wegen der Breite etwas schleift würde mich wundern, die Variante 195/60R15 passt ja auch problemlos, ist noch etwas breiter und hat nur ca. 12 mm weniger Radius. Hat schon jemand negative Erfahrungen gemacht?
Februar 7, 20205 j [mention=13707]Stromberg[/mention] Auf den TRX-Felgen passen nur Michelin-TRX-Reifen. Hat nichts mit der Reifengröße oder Breite zu tun, sondern mit dem Felgenhorn. Andere Reifen würden von der Felge rutschen und sind nicht zugelassen. Darum dürfen auf diesen Felgen nur die angesagten Michelin-Reifen gefahren werden...die überdurchschnittlich teuer waren/sind...eventuell auch nicht mehr zu bekommen. Die TRX-Felgen sind quasi nur den Schrott wert...pro Felge 5 Taler. ... ALLE Mechaniker sind nicht traurig, daß es diese Rad-Reifen-Kombi nicht mehr gibt. Denn die Montage ist ähnlich ätzend, wie die heutigen ROF...run on flat...
Februar 7, 20205 j Ich bezog mich auf die Frage ob 190/65R390 statt 180/65R390 eintragungsfähig sind oder nicht. Die 190er kosten aktuell 277,-
Februar 7, 20205 j Ich bezog mich auf die Frage ob 190/65R390 statt 180/65R390 eintragungsfähig sind oder nicht. Die 190er kosten aktuell 277,- Wenn Geld keine "Rollex" spielt...frag mal beim TÜV nach. ... Pauschal fände ich eine Mini-Lite-Felge mit normaler Bereifung wesentlich schöner...und für die Zukunft preiswerter. Und 99% aller 900-Classc-Besitzer denken genauso. Hat ja seinen Grund, warum die TRX-Felgen nicht mehr bei den Usern gefragt sind. Nämlich 277.-€ pro Reifen.
Februar 8, 20205 j ... habe vor längerer Zeit mal 4 TRXe abziehen lassen, bei dem Preis weiß / sieht man warum die total runtergenudelt waren ... ... später fiel mir ein ... kann man solche Reifen irgendwo noch runderneuern lassen ... ?
Februar 8, 20205 j Wegen des Abrollumfangs (bei 190/65R390 = 1.945 mm) sollte es keine Probleme geben, wenn man auch 165R15 (= 1.981 mm) bzw. 165/80R15 (= 1.961 mm) eingetragen hat. Dass da wegen der Breite etwas schleift würde mich wundern, die Variante 195/60R15 passt ja auch problemlos, ist noch etwas breiter und hat nur ca. 12 mm weniger Radius. Hat schon jemand negative Erfahrungen gemacht? Keine Probleme, passen super, schleifen nicht, sehen aber bissl wie Spielzeug im Radhaus aus.
Februar 8, 20205 j Hattet ihr die passenden gefunden? Sicher doch oder? Hier noch mal ein Link dazu..... https://www.oldtimerreifen24.de/Autoreifen/Metrische-Reifen-TRX-Bibendum/190-65R390-89H-TL-Michelin-TRX-B.html
Februar 13, 20205 j Was ist der Unterschied zu den sonstigen Größen?. Millimeter statt Zoll, siehe Hardy's Beispiel Im Prinzip ist die Schreibweise bei den TRX Reifen die Gleiche wie bei den Reifen für Zollfelgen ... die Maße halt in Millimeter: 340 entsprechen etwas mehr als 13 Zoll 365 entsprechen etwas mehr als 14 Zoll 390 entsprechen etwas mehr als 15 Zoll 415 entsprechen etwas mehr als 16 Zoll Richtig, ganz gut erklärt, wobei der grosse Unterschied die Wulstauflage ist, die in mm statt "-zoll angegeben wurde und leicht geneigter war, aber bei Gleichbehaltung des äusseren Felgenhornsdurchmesser, d.h. das Felgenhorn ist bei mm-Felgen halb so hoch wie bei herkömmliche Zoll-Felgen! TR + TD mm-Felgen haben die selben tech. Wulsteigenschaften vergleichbar wie LKW-Felgen in den Grössen 17,5 + 19,5 + 22,5; d.h ein bedeutend grösserer Karkassenfederweg gegenüber Zoll-Reifen. Vorteil: für damalige Verhältnisse bedeutend bequemer + präziser, aber die Nachteile bedeutend lärmiger, wohl auch damals profilbedingt mit deren groben Klötzen. Mit ein heutigen modernem leises Profil wäre eine solche mm- Karkasse bei weitem besser als damals. TD war eine TR Überarbeitung mit "Denlocrille" im inneren Wulstbereich, ein Dunlop Patent, um zu verhindern das der Wulst aus dem tieferen Felgenhorn springt! TRX Bereifung wurde anfangs '80er sogar im Rallysport mit Erfolg eingesetzt. Leider war der Kostenaufwand zu hoch und das Interesse zu gering, deshalb ist dieses Projekt gestorben. Es gab nur 3 Hersteller Michelin + Dunlop + Avon; die andern Reifenhersteller hatten kein Interesse zu folgen. Böse Zungen sprachen tech. bedingt von Nachteilen, dabei war dieses Konzept bei weitem das beste was es gab; siehe der grosse Erfolg im LKW-Bereich! TRX-Reifen haben bei der Breitenangabe hinten eine xx0 statt der „normalen“ xx5. ... deshalb wurde gem. ETRTO -Norm dieser Unterschied gemacht! Bearbeitet Februar 13, 20205 j von Gi.Pi.
Februar 13, 20205 j Hahaha... dies muss ich unbedingt in meiner 40-jährigen Reifenfiebel notieren; ist mittlerweile ein Buch geworden ... da werden alte Reifenfüchse wie ich eine Menge zu schmunzeln haben ... Mechanikern fehlt leider die Reifenmontageerfahrung, deshalb überlässt diese Arbeit den Reifenfachmänner/frauen bitte! [mention=13707]Stromberg[/mention] Andere Reifen würden von der Felge rutschen ... . Hast es schonmal probiert? Wenn schon dann wird es reingewürgt, denn 15" kommt nicht auf 390mm! Ist während den 80ern einem Mechaniker passiert, mit Mühe montiert, geflucht wie ein Henker, und schlussendlich war auf die TR-Felge tatsächlich ein 15"-Reifen montiert, dies ausgerechnet auf einem Ford Granada Polizeifahrzeug der tatsächlich wenige Kilometer damit gefahren ist, sich beklageten, dass das Fahrzeug unfahrbar sei ... den Rest könnt Ihr Euch selber ausmahlen ... [mention=13707]Stromberg[/mention] ALLE Mechaniker sind nicht traurig, daß es diese Rad-Reifen-Kombi nicht mehr gibt. Denn die Montage ist ähnlich ätzend, wie die heutigen ROF...run on flat... Welch ein "Hafenkäse" erzählst Du ... solange Äpfel mit Birnen verwechselt werden ... OK ... aber ROF mit extrem steifer Karkasse (dazu braucht es eine spezielle Monitermaschine!) mit der weichen TRX-Karkasse vergleichen, ist wie Tag und Nacht! Hattest wohl noch nie die Ehre einen TRX zu montieren, geschweige einen klassischen Reifen (nicht moderne Niederquerschnittsreifen!) ... in der damalige Reifenschule in Karlsruhe hatten wir die Ehre einen TRX-Reifen von Hand ohne Reifenmontiermaschine zu montieren, niemand von uns Schüler glaubte es, mit der nötigen Montagepaste hatte es jeder von uns geschafft ... nächste Aufgabe von Hand einen 22.5-LKW-Reifen montieren ... kein Problem ... denn dieser hatte die selbe Wulstprofilierung wie TRX-Reifen!
Februar 14, 20205 j ...190/65 R390 ...Technisch ist es kein Problem, die auf der Saab-Felge (135 TR 390) zu montieren. Allerdings erfordert der Abrollumfang eine Einzelabnahme. . Technisch ist der TR-190/65-Reifen für eine Maulweite von 150mm vorgesehen und empfohlen, aber tatsächlich ist gem. ETRTO-Norm-Betriebsmasse die 135mm Maulweite am unteren tech.Limit erlaubt, d.h. in der Praxis ist diese 190-Karkasse um volle 15mm "reingewürgt", somit kommen die TR-Vorzüge der vorgesehenen Karkassenfexibilität nicht mehr genügend zur Geltung; d.h. es tendiert in Richtung unfahrbar und vorallem spürbar unharmonisch! Mit dem vorgeschribenen oder leicht höheren Luftdruck auf dieser schmalen Felge nützt sich der 190er sichtbar in der Mitte ab, d.h. man müsste den Luftdruck reduzieren, was klar zu anderen massive Stabilitätsnachteilen führt! Zudem sind die Profile der 180er und 190er Breiten nicht identisch, denn für Saab wurde bewusst für OE der 180er mit 4 Stege und 3 Rillen produziert mit bedeutend tieferer Tragfähigkeit. Hingengen hatten die 190er-Breite, die bewusst für eine höhere Tragkraft ausgelegt waren, 5 Stege mit 4 Rillen! Dies hat zur Folge, dass die Karkassenbreite beim 190er vom breiteren Profilband stärker beeinflusst wird, sodass die effektive Michelin-Breite beider Grössen sich ausnahmsweise sehr stark der max. ETRTO-Norm-Masse abweichen, insgesamt um volle 21mm, d.h. von 182 auf volle 203 mm Breite! D.h. das in diesem ausnahme Fall die 190/65er genau die selbe Breite sowie Abmessungen wie die 200/60er aufwiesen, ausser deren Tragkraft war anders. Wohlgemerkt, dass das max. ETRTO-Norm-Mass für den 190/65 volle 205mm Breite erlaubt! Nun ergibt sich die Frage, soll der Saab 900 von damals original aussehen oder neutral fahrbar sein? Mit dem 190/65-390 auf eine schmale Saab-TR-Felge macht das Saab 900 fahren keinen Spass mehr, leider unangemessen, einerseits grössenbedingt und andererseits ist die Technologie des "steinhartem" TRX-Profil ohne jegliche Elastizität (für einen tieferer Rollwiederstand) gegenüber modernen Reifen von heutzutage, die leider nur in heutigen Zollgrössen erhältlich sind. auf die Saab-Felge passen aber nur ..."R390" Reifen und da sieht es so aus: 190/65 HR 390 Abrollumfang: 1945 mm 210/55 VR 390 Abrollumfang: 1918 mm. Der Abrollumfang ist leider nicht sehr reel und auch nur in der Theorie als Richtlinie für die Prüfer (TÜV) massgebend, da diese Zahl bei max. Tragfähigkeit und 2,5 bar Luftdruck für die Homologation berechnet wurde, somit kann es je nach Luftdruck logischerweise noch stark varieren. Zudem weisen in der Praxis die vorgegebenen ETRTO-Norm-Betriebsmasse je nach Karkassenaufbau und Profilgestaltung der entsprechenden Reifenmarke noch gesetzlich akzeptierte Tolleranzen von +1,5% bis zu -2,5% auf. Massgebend wäre viel mehr der statische Halbmesser, d.h. der mit max. Tragkraft belastete Radius des Reifens! Dieser kann sich je nach Maulweite ändern und dementsprechend den Einfederungsweg der Karkasse beeinflussen; in unserem jetztigen Falle ganz klar negativ! In Neuzustand weist der TR-180/65-390 einen stat.Halbm. von 283mm auf eine 135mm-Maulweite, gegenüber 288mm vom TR-190/65-390 auf eine 150mm-Maulweite. Würgst den 190/65 in einer 135mm-Felge erhöht sich der Wert des Halbmessers leicht, demzufolge wird auch der Abrollumfang beeinflusst. Das Beispiel der Grösse 210/55-390 brauchte konstruktionsbedingt bereits eine 165mm-Maulweite. Dass da wegen der Breite etwas schleift würde mich wundern, die Variante 195/60R15 passt ja auch problemlos, ist noch etwas breiter und hat nur ca. 12 mm weniger Radius. Hat schon jemand negative Erfahrungen gemacht? Diese Abmessungen sind nicht direkt vergleichbar, da es sich bei TR- und Zoll-Reifen in unserem Falle nicht um den selben Karkasseaufbau handelt und deshalb der TR-190/65 ein bedeutend breiterer Profillaufband aufwies, da diese Karkasse übertrieben erklärt nicht klassisch abgerundet, sondern eher leicht eckiger aufgebaut war. Das ganze in Verbindung mit dem halb so hohen Felgenwulst, bot sich ein grösserer Federweg bei der TR-Karkasse gegenüber der Zoll-Karkasse. Bezüglich streifen am Radlauf beim starken einfedern, war die Risikostelle hinten links (nicht rechts) gleich über dem seitlich hochgezogenen Schmutzfänger. Es gab welche negative Erfahrungen von anno dazumals, bei jenen Fällen, die optisch unbedingt einen breiteren TR-Reifen 200/55-390 auf der schmalen Saab-TR-Felge montieren liessen, war zwar gem. Norm noch in der Tolleranz, aber mehr als grenzwertig, da er für die 150mm-Maulweite vorgesehen war und die Komfortvorzüge in Bezug auf den grössenen Federweg gar nicht mehr zur Geltung kamen. Faktum: um die karakteristische Vorzügen betreffend Bequemlichkeit und Präzision der TR und TD Reifenkombination zu geniessen, musste unbedingt auf die empfohlene korrekten Maulweiten geachtet werden, ansonsten erfüllte dieser mm-Reifen nicht mehr seine vorgesehene Vorteile. Ein Hinweis betr. der Hinterachse auf jene 900er die ab Werk mit TR-Radkombination ausgeliefert wurden, war die vorgegebene Spurkorrektur (leichte Vorspur) um die maximale Stabilität der TR-Bereifung zu gewährleisten, tatsächlich um Millimeter-Bruchteile angepasst worden (nicht korrigierbar), d.h. nicht ganz identisch wie jene die mit Zoll-Bereifung! Dies hatten wir mit Bedauern damals im Tuning-Bereich festgestellt, da praktisch jede TR-Umbereifungen auf Zoll-Räder zu unregelmässigem Profilabrieb auf der HA führten, dies vorallem wenn auf breitere 205/55-15 oder gar16-Zöller umbereift wurde (damals waren u.a. die Borbet Typ B gefragt, Schüssler hatte diese auf Anfrage auch im Angebot).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.