Zum Inhalt springen

Saab 96 Umbau von Trommelbremse auf Scheibenbremse vorne

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo 96er Gemeinde,

 

hat in diesem Forum irgend jemand Erfahrung mit dem Umbau eines Trommelgebremsten 96ers auf Scheibenbremse vorne?

 

Für Hinweise, Tips und Anregungen wäre ich dankbar.

grüße

 

Amadeus

Bearbeitet von amadeus

Moin, ich denke, es kommt auf das Baujahr an. Umbau auf Scheibenbremse vom Saab Sport mit 4 Loch Naben oder die letzte Version? In jedem Fall brauchst Du wohl andere Achsschenkel plus die Bremse natürlich. In wie weit die Hbz unterschiedlich sind weiß ich nicht, hab auch gerade kein Zugriff auf die Unterlagen.

 

Bis später.

Hbz bleibt gleich,wenn Du nicht die Reduzierventile unter dem Rücksitz hast,brauchst Du hinten kleinere Radbremszylinder.Ansonsten die späteren Antriebswellen,neue Bremsleitungen und neue Verschleißteile ,mein Schrauber-Freund hat es in 4 Stunden geschafft,es hat sich gelohnt.
  • Autor

Hallo 96er,

 

der Umbau soll auf die 5-Loch Naben stattfinden.

 

Hallo Fichte10,

 

an welchen Positionen müssen die Bremsleitungen getauscht werden?

grüße

Amadeus

Dann brauchst Du vorne die Achsschenkel mit kompletter Bremse, die Bremsschläuche und hinten die Radbremszylinder.
Ist dann aber nicht mehr Oregonol:biggrin::biggrin::biggrin:

Hallo Amadeus,

da Du vermutlich auf gebrauchte Teile zurückgreifen musst,brauchst Du neue Radlager,die Bremszangen werden überholt und da kommen neue Bremsschläuche ran.Alle Teile,die es noch neu gibt,kann man bei der Gelegenheit austauschen,einiges ist dann wartungsfrei und ohne Schmiernippel.

Das Suchen der Teile macht auch viel Freude.

  • Autor

Ob das Original ist oder nicht, ist mir völlig egal.

Ich habe das Thema hier eröffnet um mir konkret Hinweise für den Umbau zu holen.

Deshalb werde ich ganz eng am eigentlichen Thema bleiben.

Nun hoffe ich inständig das das Thema nicht (wie so häufig ) zu einer nutzlosen Grundsatzdiskussion über "Original oder nicht Original" verkommt...

Denn solche Kommentare bringen mich nicht weiter.

Das ich die Bremse, Achsschenkel und A-Wellen brauche ist auch klar, aber warum andere Radbremszylinder hinten?

grüße

Amadeus

Oregenol ist es wohl doch,denn ich hörte,daß diese Kombination 1966 so nach USA ausgeliefert wurde: 2 Takter mit den späteren Scheibenbremsen.Leider sind die Zeitzeugen inzwischen um die 80 Jahre alt...
Um ein Überbremsen der Hinterachse zu vermeiden,nimmt man die Ventile (original oder einstellbar) ,oder die kleineren Radbremszylinder vom Mini.

Die kleinen Radbremszylinder waren ab ca. 1967 Standard beim 96 hinten. Der 95 hatte bis ca. 1970 hinten die großen, dann ab Werk auch immer die kleinen.

 

Bin jetzt nicht ganz sicher, ob die 2-Takter hinten vor 1967 tatsächlich die großen hatten?

  • Autor

Hallo Fichte 10,

 

90% der Teile hab ich da.Dann ist das mit den RBZ hinten auch schon geklärt.

Habe dir übrigens eine PN geschrieben bezüglich Kontaktaufnahme zu deinem Schrauberkollegen.

grüße

Amadeus

Mein 2-Takter ist von 1965 und hat die Ventile unterm Rücksitz.
Die Ventile kenne ich. Aber sind denn sicher die großen Zylinder hinten verbaut?
gute Frage,da kann ich grade nicht nachsehen,nach dem Artikel im OM Sonderheft habe ich das so angenommen,jedenfalls überbremst er nicht...
  • 4 Jahre später...

Hallo!

 

Obwohl ich hier seit Ewigkeiten mitlese, ist genau dieser thread offenbar an mir vorübergegangen.

Da ich aktuell sehr ernsthaft erwäge, meinen ´66er 95 auch auf Scheibenbremsen umzurüsten, würde mich sehr interessieren, was aus dem Projekt geworden ist?

 

Mein 95 sollte noch die größeren Radbremszylinder hinten haben, aber das wäre wohl das geringste Problem.

Auch wenn ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehe, warum er später hinten überbremsen sollte, wenn er es aktuell nicht tut?

 

Ansonsten halt die Fragen wie vom TE und von mir im anderen thread ( vielleicht können die Mods das ja sogar irgendwie zusammenführen? - Danke! ) gestellt:

Was brauche ich an Teilen neu, was kann ich weiter verwenden.

 

Bremszangen und -scheiben sowie die Schutzbleche gibt´s bei Skandix neu.

Die Bremsschläuche sind vermutlich auch andere.

 

Die Radnabe ( bzw. hier im thread Achsschenkel genannt ) incl. Radlager bräuchte ich vermutlich. Passt die Plug and Play auf die vorhandenen Traggelenke zwischen die vorhandenen Querlenker?

Passt die alte Antriebswelle ? ( der ´66er Langschnauzer hat ja schon die neuere Version )

Der Hauptbremszylinder sollte vermutlich auch passen, oder? Hat zwar keinen Bremskraftverstärker, aber im Sonett funktioniert das ja auch ohne...

 

Habe ich noch was vergessen?

 

( Falls wer zufällig zwei so Radnaben liegen hat, bitte gerne per PN... Ich weiß, das gehört auf den Marktplatz :redface: )

 

Vielen Dank schon mal im Voraus!

  • 2 Wochen später...

… der HBZ ohne BKV passt weiterhin, Antriebswellen brauchst Du die späteren von der Scheibenbremse, nur die passen zu den neuen Naben.

Am besten besorgst Du Dir die kompletten Antriebseinheiten und lässt sie überholen, dann ist der Umbau plug and play.

Die Teile hatte ich damals bei marktplaats.nl gefunden, alternativ dachte ich an ein Spenderauto oder eine Reise nach DK.

mit Grüssen

Jack

… Antriebswellen brauchst Du die späteren von der Scheibenbremse, nur die passen zu den neuen Naben...

Was ist mit den "späteren Antriebswellen" genau gemeint?

Es gibt die ganz frühen mit den Gummielementen am Getriebeausgang, wie sie die Rundschnauzer hatten.

Meiner ist aber ein Langschnauzer und hat innen schon die Dipodengelenke. Unterscheiden sich die dann auch nochmal von denen der Modelle mit Scheibenbremsen? Ab ´67 waren die ja beim 96 schon serienmäßig...

Meines Wissens kann man die Töpfe einfach austauschen. Sind ja nur gesteckt.
Aber sind Töpfe und / oder Wellen zwischen 2-Takt Langnase und V4 unterschiedlich?
Ja, die sind unterschiedlich, für die Scheibenbremsen brauchst Du auch die Antriebswellen vom V4.

Hab gerade von einem anderen Forumsmitglied genau das Gegenteil gehört...

Antriebswellen Langnase und V4 wäre gleich...

Wäre ja auch zu einfach :biggrin: :biggrin: :biggrin: ...

Das wäre gut, frag ihn doch mal ob er das schon mal gemacht hat. Ich hatte damals die kompletten Antriebe getauscht weil man mir das so gesagt hatte.

Bitte berichte weiter.

mit Grüssen

Jack

Bitte berichte weiter.

Auf jeden Fall!

Aber zuerst muss ich einmal die benötigten Teile zusammensammeln. Wenn alles klappt, habe ich ja schon das Wichtigste in Aussicht.

Und über Pfingsten geht´s dann mit dem V4 erstmal zum Alteisentreffen :biggrin: .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.