Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Schönen Guten Abend liebe Saab-Community,

 

mein erster Sommer mit dem Saab steht an und damit auch der erste Sommerreifen/Felgen-Kauf.

 

Ich habe günstig 7x17 ET49 kaufen können.

 

Hier:

https://www.saab-cars.de/attachments/reifengroessen-9-3-2001-jpg.51016/

 

habe ich gefunden, dass man den 9-3 wohl mit 7x17 ET45 bestücken darf, vorausgesetzt die richtigen Schuhe sind aufgezogen.

 

Ich stelle mir das jetzt so vor, dass ich eine 4/5Millimeter Distanzscheibe montiere, um den ET-Unterschied auszugleichen, dementsprechend längere Schrauben kaufe und das Ganze vorher beim TÜV abkläre.

 

1) Ist das Vorgehen so richtig?

2) Durch die Distanzscheiben verbreitert sich die Spur ja auch um entsprechende 5Millimeter(je Seite):

hat da jemand Erfahrung wie der TÜV die Spurverbreiterung beim Saab sieht?

3) Fährt jemand von euch 215/45R17 und kann mir da seine persönlichen Erfahrungen mitteilen?

 

Vielen vielen Dank wie immer an alle freundlichen Beraterinnen und Berater.

 

LG Pax4

Auf jeden Fall darf der Reifen dann nicht aus dem Kotflügel herausstehen.

Die Felge muß ohnehin eine ABE für das Auto haben, oder es muß eine Einzelabnahme gemacht werden, aber ob die Kosten dafür sich lohnen?

Grüß dich,

 

zu 3): Ich fahre diese Reifendimension auf einer ALU28 (9-5 Aero) Felge und im Winter 195/60R15 auf Stahl. Mit den 17er Schlappen must du deutlich mehr Lenkkraft aufwenden und hast ebenfalls deutlich weniger Fahrkomfort. Der Wagen liegt etwas satter auf der Straße, da du weniger Seitenführungskräfte durch den schmaleren Reifenquerschnitt hast.

Das muss man mögen - Mir gefällts.

 

Gruß,

Ralf

  • Autor
Grüß dich,

 

zu 3): Ich fahre diese Reifendimension auf einer ALU28 (9-5 Aero) Felge und im Winter 195/60R15 auf Stahl. Mit den 17er Schlappen must du deutlich mehr Lenkkraft aufwenden und hast ebenfalls deutlich weniger Fahrkomfort. Der Wagen liegt etwas satter auf der Straße, da du weniger Seitenführungskräfte durch den schmaleren Reifenquerschnitt hast.

Das muss man mögen - Mir gefällts.

 

Gruß,

Ralf

 

Moin Ralf,

 

ich habe mich für die ALU48 (auch 9-5 Felgen) entschieden.. Mehr Lenkkraft ist an sich kein Problem. Wie hast du das mit der ABE/Zulassung gemacht?

 

Danke für den Erfahrungsbericht zu den Reifen.

Und 3 Bar drauf, dann fährt er auch in Spurrillen gerade.

Wenn du ein KBA Gutachten für die Felge hast , ist das Eintragen kein Problem.

Am besten die Felge mal aufbauen , schauen ob im Verschränkten Zustand zu allen Fzg Komponenten ca 1 cm Freiraum vorhanden ist, auch mit Eingeschlagenen Rädern. Wenn genug Platz vorhanden ist lass es sein mit Distanzplatten.

Ich habe DBV Felgen mit 235/40 R17 Reifen drauf auf meinen 900NG

Moin Ralf,

 

ich habe mich für die ALU48 (auch 9-5 Felgen) entschieden.. Mehr Lenkkraft ist an sich kein Problem. Wie hast du das mit der ABE/Zulassung gemacht?

 

Danke für den Erfahrungsbericht zu den Reifen.

 

Garnicht. Es ist eine original SAAB-Felge, die es in der Dimension (17x7" ET49) auch für den 9-3 Aero (ALU36) gibt.

Ich bin lediglich zum TÜV gegangen und habe mir ein Schreiben zur Bestätigung der zulässigen Reifengröße geholt.

Dann hast Du entweder Glück gehabt oder einen 931 der jüngeren Baujahre. Ich hab es jetzt nicht ganz auf dem Schirm, wann der Übergang war und die 17er grundsätzlich auch freigegeben wurden, zu Beginn jedoch waren nur die 15' und 16' Felgen freigegeben. Die 17er benötigen einen anderen Federanschlag hinten.
  • 2 Monate später...

Mit den originalen 17 Zöllern und 215/45er sieht das schon nett aus.

 

Heinz

IMG_8433.jpg.cb34c09bd83b8252199868c08e39cfa4.jpg

Die schönsten für das Auto!!

Absolut ……hatte ich auf meinem 9-3I Cabrio auch verbaut ……

 

Gruß, Thomas

  • 1 Jahr später...
Mit den originalen 17 Zöllern und 215/45er sieht das schon nett aus.

 

Heinz

 

Um diesen älteren Forumsbeitrag nochmal aufzugreifen:

In der Dimension 215/45/R17 (Bei mir im Zulassungsschein als mögliche Reifendimension eingetragen) und den gleichen Felgen wie [mention=10952]Heinzz[/mention] : Welchen Reifen (Marke, Type, etc.) empfehlt Ihr für ein ausgewogenes Fahrverhalten (Bin selber kein Raser oder Sportler und habe mit dem B204e ja auch "nur" 154 PS)

Danke im Voraus!

Um diesen älteren Forumsbeitrag nochmal aufzugreifen:

In der Dimension 215/45/R17 (Bei mir im Zulassungsschein als mögliche Reifendimension eingetragen) und den gleichen Felgen wie [mention=10952]Heinzz[/mention] : Welchen Reifen (Marke, Type, etc.) empfehlt Ihr für ein ausgewogenes Fahrverhalten (Bin selber kein Raser oder Sportler und habe mit dem B204e ja auch "nur" 154 PS)

Danke im Voraus!

Ich war mit dem Hankook S1 Evo sehr zufrieden ……

 

Gruß, Thomas

Michelin PilotSport4 ist super!
Um diesen älteren Forumsbeitrag nochmal aufzugreifen:

In der Dimension 215/45/R17 (Bei mir im Zulassungsschein als mögliche Reifendimension eingetragen) und den gleichen Felgen wie [mention=10952]Heinzz[/mention] : Welchen Reifen (Marke, Type, etc.) empfehlt Ihr für ein ausgewogenes Fahrverhalten (Bin selber kein Raser oder Sportler und habe mit dem B204e ja auch "nur" 154 PS)

Danke im Voraus!

Ich habe auf diese Sommer-Saison hin auf die Alu36 mit 215/45 R17 gewechselt und mich für den Michelin Primacy 4 entschieden. Obwohl ich erst ein paar hundert Km damit gefahren bin, machen sie mir bis jetzt einen sehr guten Eindruck. Für mich waren vorallem die Geräusche und der Komfort wichtig. Bei den Innengeräuschen nehme ich subjektiv eine Verbesserung zu den Conti wahr, die ich vorher hatte.

Ich fahre Nexen n'blue hd plus.... Leise, komfortabel und auch günstig.

 

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

Hankook V12 - sehr gut auch bei Nässe.
Um diesen älteren Forumsbeitrag nochmal aufzugreifen:

In der Dimension 215/45/R17 (Bei mir im Zulassungsschein als mögliche Reifendimension eingetragen) und den gleichen Felgen wie [mention=10952]Heinzz[/mention] : Welchen Reifen (Marke, Type, etc.) empfehlt Ihr für ein ausgewogenes Fahrverhalten (Bin selber kein Raser oder Sportler und habe mit dem B204e ja auch "nur" 154 PS)

Danke im Voraus!

Also bei mir sind noch die Goodride 215/45 R17 drauf die der Vorbesitzer draufgezogen hatte.

Anfangs war ich zwar skeptisch ob die sich so sicher verhalten wie europäische Markenreifen, wurde aber positiv überrascht.

Wenn man nicht gerade vor hat auf dem Nürburgring Bestzeiten aufzustellen sind das echt gute Reifen für das Geld.

Auf trockener Straße hat der Reifen so viel Grip das man ohne Probleme beherzt in Kurven gehen kann. Nur wenn das Wasser auf der Straße steht wie z.b. bei Platzregen muss man etwas vorsichtiger fahren.

Für mein Cabrio welches ohnehin meist nur bei gutem Wetter bewegt wird ist das völlig ausreichend.

sehr ausgewogen sind auch Pirelli P Nero, fahren wir jetzt schon den 2. Satz

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.