Veröffentlicht Mai 20, 20187 j Moderator Dem einen oder anderen von Euch wird nicht entgangen sein, dass ab dem 25. Mai eine neue EU-Verordnung unser alls Leben besser und sicherer machen wird (https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung). Dies dürfte insbesondere für das Leben von auf Abmahnungen spezialisierten Anwaltskanzleien gelten. Dass sich für die großen Datensammelkonzerne (Google, Facebook, Schufa et al.) etwas ändern würde, würde mich jedenfalls sehr wundern. Wie dem auch sei - auch unser kleines Forum ist von dieser Verordnung betroffen. Ab sofort findet sich also unten in der Fussleiste ein permanenter Link auf unsere 'Datenschutzerklärung'. Da ich kein Jurist bin, habe ich dafür einen bekannten Datenschutzerklärungsgenerator verwendet. Sollte der eine oder andere unserer Leser entsprechend juristisch bewandert sein, würde ich mich über Verbesserungsvorschläge aller Art sehr freuen. Des weiteren wurde es notwendig, eine Änderung beim Erstellen von Beiträgen und Signaturen zu aktivieren: bisher war es möglich, Bilder aus allen möglichen Quellen direkt in Beiträge einzubauen. Da wir keinen Einfluss darauf haben, wie die Hoster dieser Bilder mit den persönlichen Daten unserer Teilnehmer umgehen und diese auch unmöglich alle in der Datenschutzerklärung aufgeführt werden können, da wir sie erst ab dem Moment kennen, in dem sie verwendet werden, ist dies zukünftig nicht mehr möglich. Natürlich können auch weiterhin Bilder in Beiträgen verwendet werden. Allerdings werden diese dann automatisch vom Foren-Server heruntergeladen und zwischengespeichert. Besucher unseres Forums rufen diese Bilder dann also nicht mehr direkt vom Drittanbieter ab sondern von unserem Server und können somit auch vom Drittanbieter nicht (mehr) getrackt werden. Dabei gibt es jedoch eine Grössenbeschränkung. Zu grosse Bilder (> 5MB) werden nicht angezeigt. Eine weitere Einschränkung könnte sich durch das Cachen der Bilder ergeben. Dynamisch generierte Bilder wie z.B. die beliebte Spritmonitor-Anzeige in der Signatur sind womöglich nicht mehr aktuell, da sie nun nicht mehr regelmaessig neu generiert werden. Da ausserdem durch diese Änderungen alle Bilder über 'https://www.saab-cars.de/...' ausgeliefert werden, sollten auch Bilder aus unverschlüsselten Quellen in Zukunft wieder angezeigt werden. Da gab es einige Verluste, seit wir auf TLS umgestellt haben.
Mai 21, 20187 j Danke für Deine/Eure Mühe in dieser Sache. Die einleitenden zwei Abschnitte bringen das Ganze wirklich schön auf den Punkt.
Mai 21, 20187 j Moin Boris! Natürlich können auch weiterhin Bilder in Beiträgen verwendet werden. Allerdings werden diese dann automatisch vom Foren-Server heruntergeladen und zwischengespeichert.Dauer-Cache mit einmaligem Herunterladen beim ersten Aufruf, oder temporär?
Mai 21, 20187 j Ja, alles sehr ärgerlich und wieder mal unangebrachter Aktionismus, der kleinen Firmen, Clubs und Foren jede Menge Verdruss bringt. Die großen Datensammler haben ja auch Milliarden auf dem Konto und können sich eine Rechtsabteilung leisten. Dabei gibt es immer noch jede Menge Unsicherheiten. Einige Anwälte sagen, man müsse die ersten Gerichtsurteile abwarten, bevor man wirklich weiß, wie man künftig arbeiten soll. Ich habe heute den ganzen Tag vergeudet, um einen Sondernewsletter zu versenden, mit einem Formular, das unterschrieben zurück kommen muss. Das Risiko ist hoch, dass man in eine böse finanzielle Falle läuft. Deshalb könnte man natürlich einfach alles einstellen oder man muss konsequent neue Verteilerlisten und eine neue Datenbank nur mit den Leuten füttern, die die Erklärung unterschrieben haben. Hatten nicht mal Politiker versprochen, Bürokratie abzubauen? Seit man die "fähigsten" Politiker nach Brüssel weglobt, wird es immer schlimmer. Kleine und mittlere Betriebe werden echt geschädigt, nur die ganz Großen können sich herauswinden. Das ist Verbraucherschutz à la Bruxelles ! Und wieso wird gleichzeitig eingeführt, dass bei jedem Flug die Fluggesellschaft alle Daten an das BKA melden muss? Es gilt also nur für den Bürger !
Mai 22, 20187 j Autor Moderator Moin Boris! Dauer-Cache mit einmaligem Herunterladen beim ersten Aufruf, oder temporär? Temporär. Wird dann alle paar Tage erneuert.
Mai 22, 20187 j Es gilt also nur für den Bürger ! Nein, genau für den gilt die DSGVO zum Glück nicht auch noch: Art. 2 Sachlicher Anwendungsbereich (2) Diese Verordnung findet keine Anwendung auf die Verarbeitung personenbezogener Daten ... c)durch natürliche Personen zur Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten Aber mit allem anderen liegst Du natürlich leider richtig. Es trifft sowohl jede auch noch so kleine Firma, also auch z.B. alle nicht wirtschftlich tätigen Sport- und sonstigen Vereine, wie eben auch dieses Forum hier und den SAABoteure e.V.. Temporär. Wird dann alle paar Tage erneuert.Ja, das ist wahrscheinlich die beste Lösung. Und wenn die Quelle weg ist, muss die Verlinkung ja (in absehbarer Zeit) auch 'leer' werden.
Mai 22, 20187 j @ René: Wie definierst Du Bürger? Bin ich keiner, nur weil ich einen Ein-Mann-Betrieb habe und einen Autoclub betreibe? Selbst reine Privatleute sollen ja aufpassen, wenn sie z.B. eine Website haben, die frei zugänglich ist.
Mai 22, 20187 j @ René: Wie definierst Du Bürger?Bürger = Privatperson Bin ich keiner, nur weil ich einen Ein-Mann-Betrieb habe und einen Autoclub betreibe? Klar, bist Du auch dann immer noch 'Bürger'. Aber Du bist daneben eben auch wirtschftlich tätig. Dass in der DSGVO nicht zw. natürlichen und juristischen Personen unterschieden werden kann, ist ja klar und logisch. Sonst würden große EinMann-Firmen, wie z.B. Trigema und auch ehemals Schlecker, diesem ggf. nicht unterliegen, die kleine 2Mann-GmbH aber schon. Für viel ärgerlicher halte ich es, dass nicht klar zwischen wirtschaftlicher und nicht wirtschaftlicher Tätigkeit unterschieden wird. Dann würde es Dich zwar im beruflichen Bereich immer noch treffen, nicht jedoch, wie gesagt, z.B. Sportvereine oder auch 'Deinen' Automobilclub und unser Forum hier. Selbst reine Privatleute sollen ja aufpassen, wenn sie z.B. eine Website haben, die frei zugänglich ist.Die halte ich angesichts von Art.2 (2) c) für nicht fundiert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.