Veröffentlicht Mai 23, 20187 j Hallo zusammen, Fehlermeldung im SID - Bremslicht defekt. Tatsächlich funktionieren Bremslicht links und rechts, jedoch das LED(?) Bremslicht in der Heckklappe nicht :-( Eine spezielle Sicherung nur dafür gibt es wohl nicht?! Hat jemand einen Rat wo ich sonst noch schauen oder prüfen kann ? LG Wolle
Mai 23, 20187 j Zuerst mal bremslicht selber kontrollieren ob strom kommt . Wenn nicht Kabelbaum zur heckklappe mal nachschauen .
Mai 23, 20187 j Moin, für LED war es doch noch ein bischen zu früh. Es sind vier Glühlampen verbaut. Bei mehr als zwei defekten konmt die Meldung im SID. Gespeist wird die mittlere Bremseinheit durch PIN 26 des ICE (sitzt fahrerseitig im Armaturenbrett. Es läuft ein gelb/grünes Kabel mit 0,75 Quadrat von vorne nach hinten durch. Messpunkte von hinten angefangen: Bremslicht ausbauen und am Stecker messen. Pin 1 ist gelb/grün und hat B+ bei Bremspedalbetätigung. Pin 2 ist schwarz und Fahrzeugmasse. Massepunkt G3 für alle Lampen hinten sitzt links etwas unterhalb der Leuchteneinheit. H4-3 ist 33polig und sitzt am linken Radkasten. Der Pin 4 ist für das mittlere Bremslicht. H33-1 ist 33polig, grau und sitzt an der Konsole unter der linken A-Säule. Der Pin 31 ist hier gefragt. Diese mittleren Bremslichteinheiten sind mit der Zeit leider nicht mehr absolut abgedichtet und gammeln daher von innen, hatten wir am 9k und am Cabrio. Der zweite Fehlerpunkt kann in dem Knickpunkt des Kabelstranges liegen der oben am Scharnier in die Heckklappe führt. Dort gibt es sehr gerne Kabelbruch. Dafür von H4-3 Pin 4 nach Pin 1 des abgezogenen Steckers der Bremsleuchte auf Durchgang prüfen und mal etwas das Kabel an der Knickstelle bewegen.
Mai 23, 20187 j Das Innenleben bekommt man mit etwas Kontaktspray und feinem Schmirgel wieder hübsch. Und es kostet nichts das erst einmal zu probieren.
Mai 24, 20187 j Autor ...oha ! Vielen Dank. .... Wie ich schon vermutete, ist der Fehler also nicht ganz unbekannt :-) Elektronik und an Kabelbäumen messen ist noch nicht ganz so meins...... ich werde daher zunächst einmal das Bremslicht ausbauen und an der Kabelführung rütteln. ....
Mai 26, 20187 j Autor Soooo... liebe Freunde des gepflegten Kupferwurmes Ich habe mal ein wenig gemessen und geschaut. 1. der Zustand des Bremslichtes ist tadellos und ohne Korrosion. Daher habe ich es nicht ausgebaut. 2. Habe ich am Stecker im Bereich des Rücklichtes fahrerseitig, noch Spannung messen können jedoch oberhalb der Heckklappen Kabelführung nicht mehr. 3. Habe ich ein Testkabel rangehängt und alle 4 Leuchten funktionieren. Fazit für mich derzeit: Kabelbruch im Bereich der Heckklappe. Frage an euch: Wie sind die Kappen der Kabelführung in/an der Heckklappe unfallfrei zu lösen, so dass ich ggf. elegant ein Ersatzkabel einziehen kann? LG Wolle
Mai 26, 20187 j Moderator Elektronik und an Kabelbäumen messen ist noch nicht ganz so meins.....Na geht doch! Fazit für mich derzeit: Kabelbruch im Bereich der Heckklappe.Klar, ist wohl auch die häufigste Ursache. Du kannst den Gummischlauch von der Tülle, die an der Klappe sitzt, ab- und soweit zurückziehen, dass du an die Kabel kommst. Eine Möglichkeit, die Tülle selbst zu lösen habe ich noch nicht gefunden und auf meine entsprechende Frage auch keine Antwort bekommen, so dass ich denke, die hatte noch keiner abgemacht. Und das wird dich dort erwarten: Kabel durchtrennen, Schrumpfschlauch drauf, verlöten und verschrumpfen sind die praktikabelste Option. Dabei die Lötstellen, die immer etwas auftragen, möglichst versetzt anlegen, so dass nicht an einer Stelle ein dicker Knubbel entsteht, der nicht mehr durch den Schlauch passt. Seit neuestem benutze ich auch gerne solche Löt-Schrumpf-Verbinder: https://www.amazon.de/gp/product/B0716GK2F2/ref=oh_aui_detailpage_o03_s01?ie=UTF8&psc=1
Mai 26, 20187 j Ich ziehe bei solchen dingen immer ein komplettes kabel durch den schlauch so das ich nachher die lötstellen in die karosse bzw in die heckklappe schieben kann . Habe dann die sicherheit das das kabel nicht gleich neben der lötstelle wieder bricht , und keine dicken knubbel die ich durch den schlauch ziehen muss .
Juni 3, 20187 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] Vielen Dank für den Hinweis mir den Löt- Schrumpfschlauchverbindungen! Ich habe mir die geordert und bin begeistert. Ich hatte allerdings nur ein herkömmliches Feuerzeug zur Verfügung. Das Zinn schien aber dennoch zu verlaufen ;-) Dein Foto entsprach exakt dem bei mir vorgefundenen Zustand der Kabel ! An mehreren Stellen war die Isolierung gerissen, jedoch nur das grün-gelbe mit dem Vorwort ab :-) Jetzt funzt alles wieder Bremslichtthema erledigt! LG Wolle
Juli 15, 20214 j Hallo, bei meinem 9-3 I sind in der 3. Bremsleuchte zwei Birnen defekt. Kann man diese Birnen wechseln oder muss man die Leuchte komplett neu kaufen? Liebe Grüße von der Saar, Tom
Juli 15, 20214 j Seit neuestem benutze ich auch gerne solche Löt-Schrumpf-Verbinder: https://www.amazon.de/gp/product/B0716GK2F2/ref=oh_aui_detailpage_o03_s01?ie=UTF8&psc=1 Mein persönlicher 'Netzfund' des Tages! Kannte die Dinger bislang nicht. Schon bestellt!
Juli 15, 20214 j Moderator Die habe ich gerade wieder ausgiebig benutzt, denn die Heckklappenentriegelung ging nicht mehr. Jetzt tabula rasa... Gut zu erkennen die alten gelöteten Stellen vom Bremslicht waren noch intakt. Gut aufpassen, dass du (gerade die ganz dünnen Verbinder) nicht zu heiß schrumpfst, dann schmelzen die durch und die Isolierung ist futsch. Das ist wirklich etwas tricky, genau den Punkt zu erwischen, dass das Lötzinn schon gut geflossen ist, aber die Isolierung aber noch intakt bleibt. An anderen Stellen, wo man nicht so sehr auf den Umfang achten muss, schiebe ich sicherheitshalber immer noch einen normalen Schrumpfschlauch auf ein Kabelende, den ich dann benutzen kann (oder nicht).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.