Veröffentlicht Mai 27, 20187 j Moin, heute einem Kollegen mit dem Saab 90 versucht zu helfen. Ich nehme an, Benzinpumpe oder Vergaser sind das Problem. Hatte noch nie einen Vergaser-Saab. Könnnt Ihr bitte mal kurz auf die Bilder schauen ? 0) Wagen hat länger gestanden. Frischen Sorit drauf, alle Flüssigkeiten ok, Zündung ok. 1) Kraftstoffpumpe - Zufluss oben oder unten ? (Bild). 2) Benzinfilter hat Luft - normal ? Eher nicht, denke ich 3) dann ist da ein Kunststoffding stehend montiert mit 3 Anschlüssen. Was ist der Sinn? Noch ein Filter ? 4) vergaser - das Prinzip habe ich verstanden. Was wäre Euer Arbeitsalgorithmus ? Danke .... bin eher der LH-Typ .... Neuland. HAGMAN
Mai 27, 20187 j Was genau ist denn das Problem ? Was passiert bzw. passiert NICHT ? Springt das Auto nicht an ? Fördert die Benzinpumpe ? Zuleitung am Vergaser abmachen ... Marmeladenglas o.ä. unter den Schlauch halten ... Helfer(in) den Anlasser betätigen lassen ... kommt Sprit raus ? ** Falls nein: Benzinpumpe erneuern. Zulauf/Ablauf sind - wenn ich mich recht erinnere - durch Pfeile gekennzeichnet. Zündung OK, heißt, es funkt ? Zündkerze rausschrauben, Stecker wieder draufstecken, Kerzengewinde gegen Masse halten, Helfer(in) den Anlassser betätigen lassen ... funkt es ? ** Falls nein: Widerstand der Zündspule messen (sollte etwa 3 Ohm betragen). Verteilerkappe und Verteilerfinger kontrollieren. Widerstand der Zündleitungen messen (sollte im Kilo-Ohm-Bereich liegen) Kaltstart-Gemischanreicherung (Choke/Chokezug) OK ? Nach langer Standzeit wäre es evtl. auch nicht verkehrt, den Vergaser mal zu überholen. Wie sehen Düse, Düsennadel und Vergasermembran aus ?
Mai 27, 20187 j Noch was: bevor Du vorschnell die Benzinpumpe erneuerst, muß natürlich ausgeschlossen werden, daß die Ursache am Spritfilter liegt ... Zum Vergaser: ich hatte vor langer Zeit mal Probleme mit einem "hängenden" Schwimmer, der auf dauernd "zu" stand. Ursache war ein total versifftes Schwimmer-Nadelventil.
Mai 28, 20187 j Ich hatte mal nach längerer Standzeit das Problem, dass die Benzinpumpe mit "trockenen" Leitungen nicht genug Druck aufbauen konnte und folglich auch nix am Vergaser ankam. Sobald wieder Benzin in den Leitungen war (von Hand durchpumpen oder einfach ansaugen) lief er dann wieder von selber.
Mai 28, 20187 j Autor Danke Euch.... für die Tips nach Mitternacht. Hier schläft scheinbar niemand. Der Wagen orgelt schön. Zündfunke da. Startet aber nicht. Hatte Öl auf den Vergaser gegeben .... etwas überfüllt .... ob es daran lag ? Der Wagen geht zum Aufbereiter. Dann zu mir - und ich sehe den mal richtig durch. Ich bleibe dran .... und gebe Feedback. Spitze. Gute Woche ....
Mai 28, 20187 j Zu 3. An dem "Ding" ist der Benzinzulauf des Vergasers angeschlossen (unten). In der Mitte die Verbindung zur Benzinpumpe. Oben läuft das Benzin in den Tank zurück. Bei mir steht meistens Luft im Benzinfilter. Manchmal ist er auch voll Sprit. Das "Ding" sorgt dafür, dass die Luft nicht in die Schwimmerkammer kommt, sondern sich im "Ding" Benzin und Luft separieren können.
Mai 28, 20187 j Das Ding ist dann wohl ein Dampfblasenabscheider? Noch eine mögliche Fehlerquelle: Die mechanische Benzinpumpe wird beim H-Motor mittels einer Stange direkt von der Nockenwelle angetrieben. Schubstange und Pumpenstange sind mittels einer Plastikhülse verbunden, die gerne mal zerbröselt. Näheres HIER
Mai 28, 20187 j Du kannst den Deckel des Vergasers vorsichtig abschrauben und dann die Feder, die große Membran samt Kolben und Nadel nach oben rausnehmen. Ich hatte dann mal testweise mit einer Haushaltsspritze Benzin in die nun freigelegte Düse gespritzt. Wenn er dann anspringt, weißt du, wo du weiterforschen musst.
Mai 28, 20187 j Autor Das sind echt gute Tips. Wusste nicht, dass hier so viele Vergaser-Fahrer (oder ehemalige...) unter uns sind. Klasse. Sobald der Wagen da ist geht es los !
Mai 28, 20187 j [mention=534]HAGMAN[/mention] : Bei uns im Rheinland sagt man "jeder Jeck ist anders". Auf Hochdeutsch heißt das: es soll jeder seine persönlichen Vorlieben haben dürfen ... Für MICH ist der klassiche Vergaser die schönste Art der Gemischaufbereitung ... einfach, verständlich, und er funktioniert ohne (manchmal spinnendes) Steuergerät ... das mag ich !
Mai 28, 20187 j K-Jet geht auch ohne Steuergerät, elektrische Pumpe, bisschen Kaltstart/Warmlauf ist elektrisch, der Rest ist Druck. Nicht ganz so intuitiv verstehbar, aber mit etwas Grundlage eigentlich simpel (trotzdem läuft meine Einspritzer-Karre immer noch nicht vernünftig - grmmpf). Man merkt eben, daß kein "Elektrohirn" dahintersteht, die Reaktionen sind einfach unmittelbarer, die Physik muß halt nicht erst rechnen..... Analoge Retortemusik ist auch viel lebendiger als der heutige Digitalmist.
Mai 28, 20187 j [mention=8945]Cinebird[/mention] : "Analoge Retortemusik ist auch viel lebendiger als der heutige Digitalmist." DANKE !!! Das sehe ich haargenauso !!! Das gleiche gilt für die Fotografie: die ganze Pixelknipserei (am besten noch mit dem sog. "Smartphone") ist schlimmer als die Pest ... Ich fotografiere analog mit meiner Pentax 67 oder meiner Rollei 66 auf Film (von wenigen Ausnahmen abgesehen, dazu gehören z.B. Bildchen, die ich hier zeige). Nee, ich halte jetzt die Klappe, ist ja ohnehin off-topic ...
Mai 28, 20187 j [mention=11294]p6maniac[/mention] : Ja, OT, aber einen muß ich noch draufsetzen: Analoge Projektion (früher mein täglich Brot, daher der Nick)...... Das, was heute unter meiner Leitung übers Tuch zuckt und ruckelt, mit Farben aus dem Bonbonreich und übertriebener Schärfe, lächerlichen CGI und meist restlos inhaltsbefreit, läßt mein Herz bluten...... und früher war doch alles besser!!
Mai 28, 20187 j [mention=8945]Cinebird[/mention] : Du, das kann ich zu 200% nachvollziehen ... aber einer solch "hohlen" und immer hohler werdenden Gesellschaft kannst Du alles zum Fraß hinwerfen - sie frißt es und ist in ihrer Dummheit stolz und glücklich dabei ... So, jetzt bin ich still !
Juni 9, 20187 j Autor So. Heute den Saab bekommen. Benzinpumpe funktioniert, Sprit mal angesaugt, Zündung geht. Vergaserdeckel entfernt. Mit Startpilot ging er gut an. Dann irgendwann auch mit dem Sprit. Warm Laufen lassen. Irgendwann hat der Luftfilter gekokelt - die Ansaugluftvorwärmubg denke ich .... jedenfalls läuft er und ich kann nun Rangieren, Schlöuche etc. mal neu machen
Juni 9, 20187 j Schön, daß der Wagen nun erstmal einigermaßen läuft ! Was heißt "Luftfilter gekokelt" ?
Juni 9, 20187 j Autor Ich habe den Wagen warm laufen lassen. Und auf einmal Rauch aus dem Luftfilterkasten
Juni 9, 20187 j OK ... bzw. nicht OK ... Du schreibst, daß Du auf die Ansaugluftvorwärmung tippst ... Wieso ? Die saugt doch bloß warme Luft aus der Nähe des Abgaskrümmers an ... und die ist nicht so heiß, das das Papierelement des Luftfilters anfängt zu kokeln ... Hmmmm, sehr merkwürdig ! Hast Du den Luftfiltereinsatz mal rausgenommen und inspiziert ?
Juni 9, 20187 j O je ... was ist DAS denn ? Sieht aus wie Nüsse oder Eicheln ... Ist das Filterelement angekokelt ?
Juni 9, 20187 j Autor Ja. Es hat ehrlich gesagt gebrannt. Aber ich habe es bemerkt und sofort gelöscht. Aber bei einer Probefahrt wäre das schlecht gewesen. Das waren Möuse .... hier auf dem Land sehr häufig. Nehme das Ding mal auseinander
Juni 9, 20187 j Interessant ! Mäuse im Luftfilterkasten ... ziemlich beengt dort, ne ? Was es nicht alles gibt ! Auf dem Land ... Von WO kommst Du ? [Falls die Frage nicht zu indiskret ist ...]
Juni 9, 20187 j Ich finde es bemerkenswert, dass die Saugluftvorwärmung so heiß werden kann. Natürlich liegt bei dir eine Art Stau vor, aber eigentlich darf diese Luft ja bei heißem Motor garnicht mehr angesaugt werden. Also alles sauber machen und gucken, dass die Klappe wieder schließen kann. Wenigstens riechen verbrannte Nüsse besser als tote Mäuse.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.