Zum Inhalt springen

Saab gekauft - nach 200km defekt?!

Empfohlene Antworten

Das werde ich in jedem Fall auch machen. Aber Recht haben und Recht bekommen ist halt auch immer so eine Sache. Dennoch hätte ich mir sowas lieber erspart.

 

Sowas ist in der Tat ärgerlich und ich hoffe die Sache nimmt ein gutes Ende.

 

Wie sagt das Sprichwort, "Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand".

 

Das ist durchaus nicht ganz falsch aber, um zu seinem Recht zu kommen, gibt es keinen anderen Weg als den über einen kompetenten Anwalt.

 

Der kann Dich beraten, Dir die rechtlichen Möglichkeiten die Du hast aufzeigen, kennt sicher einen Gutachter usw.

 

Das alles heißt noch lange nicht, dass es zu einem mehr oder weniger langwierigen zivilrechtlichem Verfahren kommen muss. Häufig reicht schon die anwaltliche Unterstützung für eine gütliche Einigung mit der Gegenseite.

 

Da Du aber versichert bist, sollte dir auch dieser Fall keine Kopfschmerzen bereiten.

 

Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen.

  • Antworten 67
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

1 Kolbenringsatz 100,00€

1 Kolben 120,00€

1 Zylinderkopfschrauben 80,00€

1 Ventildeckel 25,00€

1 Einlassventil 250,00€

1 Auslassventil 250,00€

1 Pleuellager 47,50€

 

Hallo sturmfrei, ZKD habe ich gerade durch und ich kann dir sagen: Eine neue Zylinderkopfdichtung ist teuer genug, dass die auf jeder Rechnung aufgezählt worden wäre (da ja auch alle anliegenden Dichtungen gewechselt werden sollten/müssen, wenn der ZK mal runter ist.)

 

Wenn diese auf der Rechnung der Werkstatt nicht aufgezählt ist, kann davon ausgegangen werden, dass sie auch nicht verbaut wurde. Sprich: Unsachgemäßer Zusammenbau, das könntest du als Aufhängung für die Klage verwenden.

 

PS: Die Dichtung von ZKD können mit einem einfachen 10-Euro-Set von Ebay getestet werden. Ich habe hier auch noch eins rumliegen, was ich dir auch so schicken würde, wenn du willst.

Anderseits kosten z.B. Ventile keine 250 EUR pro Stück ....und einen Ventildeckel gibts nicht für 25 EUR...
....und einen Ventildeckel gibts nicht für 25 EUR...
Zumindest nicht mit Gewährleistung ;)
  • Autor

Kurzer Zwischenbericht: Ich hab die Angelegenheit dem Anwalt übergeben. Er bittet freundlich um Nachbesserung, entweder durch den Käufer selbst oder durch eine Werkstatt in meinem Umkreis auf seine Kosten. Alternativ Rückabwicklung des Kaufvertrages.

Aufgrund der Zusicherung bestimmter Eigenschaften in der Anzeige schließt dies die Gewährleistung bzw. die private Haftung nicht aus. Von daher ist der Satz mit „Keine Garantie“ in diesem Zusammenhang unwirksam.

Garantie , und gewährleistung sind auch verschiedene dinge . Garantie ist grundsätzlich eine freiwillige leistung . Gewährleistung ist gesetzlich . Hatte dir zu anfang schon geschrieben , eventuell mal kerzen raus , mal mit kamera reinschauen , aber nicht viel machen . Wird dir eventuell sonst falsch ausgelegt . Frage mich ein wenig warum da soviel geld in eine eigentlich sinnlose reparatur gemacht wurde . Ein gebrauchter motor wäre billiger gewesen . Alles eine komische sache . Hoffe für dich es wird gut .

Hoffentlich bekommst Du dann das Geld was dich der Anwalt kostet auch erstattet!

Selbst mit Rechtsschutzversicherung verbleibt in der Regel ein Selbstbehalt von 150 €, immerhin etwa 6-8 % vom geschätztem Fahrzeugwert mit funktionierendem Motor!

Hoffentlich bekommst Du dann das Geld was dich der Anwalt kostet auch erstattet!

Selbst mit Rechtsschutzversicherung verbleibt in der Regel ein Selbstbehalt von 150 €, immerhin etwa 6-8 % vom geschätztem Fahrzeugwert mit funktionierendem Motor!

 

 

Nur wenn er tatsächlich vor Gericht verliert oder in Absprache mit seinem Klienten einen entsprechenden Vergleich abschließt! Nur dann kostet der Anwalt tatsächlich unter Umständen Geld!

 

Recht unwahrscheinlich so wie sich der Fall hier darstellt.

 

Der Umkehrschluss wäre dann besser nicht zu klagen und das Auto so hinzunehmen wie es eben ist. Jedem das Seine.

 

Persönlich finde ich es ja gut, wenn nicht wegen jedem Unsinn geklagt wird aber in solchen Fällen spart ein guter Anwalt wahrscheinlich viel Geld und vor allem Nerven.

Die Fehlercodes deuten doch auf auf die DI-Kasette hin. Welche Zündkerzen sind denn eingebaut?

 

DI-Fehler kommen bei vielen Schäden.

Unter Anderem defekte Lambda-Sonde, OT-Geber, LMM usw.

Fehlercode beim OT-Geber wäre mir jetzt neu.......

 

Ich hatte jedenfalls noch keinen in diesem Zusammenhang.

Fehlercode beim OT-Geber wäre mir jetzt neu.......

 

Ich hatte jedenfalls noch keinen in diesem Zusammenhang.

 

Oh doch...

 

Hab ich alles schon durch. OT-Geber hatte nur bei Vollast und über 4.000 U/min Ausfälle.

Hatte sogar DI-Fehler, wegen defekter Tankentlüftung. :eek:

Man lernt nie aus.

 

Auch wenn es mir(hoffentlich) nie mehr passieren wird, dass ein KWS oder OT-Geber das Zeitliche segnet, was wurden denn da für Fehler ausgeworfen?

Sorry, keine Ahnung. Ich schreibe mir die nicht auf.

Meistens "Verbrennungssignal Zylinder ...", oder "Nockenwellensensor".

Also meines Wissens schmeißt der KWS von sich aus keine Fehlermeldung, sondern stellt vor allem bei hohen Temperaturen einfach den Dienst ein wenn er sein Alter erreicht hat. Der Vorteil war, dass der Motor nach einer gewissen Abkühlzeit, bei mir jedenfalls wieder angesprungen ist.

 

Ob die Meldungen bezüglich Fehlzündungen darauf hinweisen könnten? Hatte ich auch schon war aber immer nur die Zündbox.

 

KWS-Probleme hatte ich zweimal (ohne Fehlermeldung), seither tausche ich die Dinger alle 150tkm und Ruhe ist.

Einen expliziten KWS-Fehlercode gibt es schon - das WIS nennt P 0337, wenn der Sensor beim Starten keine Info liefert, und P0336, wenn er während der Fahrt aufhört zu funktionieren. Aber eine CE gibt es dabei AFAIK nicht (außer der, die angeht, wenn der Motor dann steht :redface:).

Dass andere Folgefehler ihrerseits einen Code setzen und die CE auslösen können, ist schon denkbar.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

kurzer Zwischenstand:

der Verkäufer lässt über seinen Anwalt, welcher sich nun 3 Wochen im Urlaub befindet, verlauten, dass er das Schreiben erhalten hat ohne weitere Zugeständnisse. Klingt für mich nach Zeitspiel. Bin am überlegen, ob ich die Karre reparieren lassen soll oder doch versuchen den Kauf rückgängig zu machen. Wohl eher zweiteres ..

Kauf rückgängig machen! Mit dem Auto und dessen Vorbelastung wirst Du nie glücklich werden.
Da gibt es doch nichts mehr zu überlegen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.