Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 1,1k
  • Ansichten 107,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich wünsche gutes Gelingen!

 

Ich hoffe für Dich, dass es nur der Turbo ist, anhand Deiner Bilder von den Kolben, und dem Ölverbrauch, könnte ich mir allerdings vorstellen, dass die Kolben als nächstes Aufmerksamkeit erhalten könnten...

Das mit den verrosteten Bolzen/Muttern ist mir beim LLK tauschen unangenehm aufgefallen...

 

Ich dachte noch, das sollte man vielleicht erst mit Rostlöser behandeln und schwupps, war einer der unteren Haltebolzen ab.

 

Bevor ich weitere Operationen ausführe, werde ich schön mit Rostlöser einweichen...

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Also, der Kat war nicht das Problem.

Ich habe jetzt einen neuen LMM verbaut und neuen Saugrohrdrucksensor (also der zwischen LLK und Drosselklappe)

Map-Sensor war vorher schon gereinigt (also der im Saugrohr)

 

Das Problem ist verschwunden, läuft! Welches der beiden Teile es jetzt war weiß ich nicht.

Aber ich denke ohne Beheben der Ursache wäre das langfristig sehr sehr hässlich ausgegangen.

 

Die Downpipe hab ich jetzt übelst zurechtgepfuscht, das muss ich nochmal richtig machen. Damit bin ich nicht zufrieden.

Mit einer größeren Knarre mit anderem Antrieb habe ich es doch noch geschafft die Mutter vom Bolzen zu bekommen. (Wohl dem der besseres Werkzeug hat :rolleyes:)

Der Bolzen ist aber halt krumm. Was macht der Superpfuscher? Neue Mutter greift nicht mehr, gegenseitig kontern damit ausgeschlossen. Alte Mutter greift, geht aber nur 2/3 drauf..

Lösung?

a) Turbo und Downpipe ausbauen, Ausbohren

b) Unterlegscheiben

 

Ich trau mich ja gar nicht die Lösung zu verraten... aber erstmal Unterlegscheiben.

Ist dicht und hält. Ist aber Pfusch auf der absoluten Endstufe. Aber ich seh es schon kommen, dass dieses absolute Provisorium erstmal so bleibt. :confused:

Wahrscheinlich bis dann mal Short-Neck-Turbo reinkommt mit anderem Ansaugrohr. Mir fehlt aber nachwievor ein Einlassgehäuse.

Hoffe noch, dass ich da mal zufällig eines in die Finger bekomme.

 

 

 

Am 24.7 geht es übrigens nach Dortmund zum Degenhardt.

Leistungsprüfstand. Bin mal gespannt ob und wie viele Pferde da noch versammelt sind.

Und ob ich dem Marco mal Saab näher bringen kann. :cool:

 

 

Bin gerade dabei die Zündwinkel auf 102 Oktan abzustimmen.

Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Die Serienmäßigen Kolben sind ja bekanntermaßen nicht besonders gut.

Ich bin jetzt 2 bis 2,5° früher als Serie ohne Klopfen. Fühlt sich gut an, fährt gut. Denke noch mehr wäre aber definitiv zu riskant.

 

Der Verbrauch liegt aktuell übrigens bei inakzeptablen 9,6 Liter pro 100 Kilometer.

 

Ein anderes Projekt was ich außerdem unbedingt nochmal umsetzen will ist Hypermiling.

Aber ich finde niemanden der das mit mir zusammen macht weil wenn dann müsste das für Youtube gefilmt werden.

Die Bedingungen jetzt zu dieser Jahreszeit wären dafür absolut optimal.

Oh,der Marco,dann bin ich auf das Video gespannt.
  • Autor

Er macht keine Prüfstandsvideos mehr hat er auf Instagram gestern gesagt.

Kann ich aber gut nachvollziehen, da ich ja auch etwas mit Videos zu tun habe weiß ich, dass der Aufwand gerade für die langen Prüfstandsvideos wirklich immens ist.

 

Da er ja immer zwei Läufe hat muss ich mir unbedingt bis dahin noch unterschiedliche Leistungsstufen auf den Tempomaten legen.

Also Tempomat aktiviert: Volle Leistung

Tempomat deaktiviert: z.b so viel Leistung wie B235L oder gar B235E oder Grundladedruck. Wie man will.

Da Vattern auch mal das Auto fährt und (ohne im zu nahe zu treten zu wollen...) kein so sensibles technisches Gespür hat ist das vermutlich auch für das Auto besser. Er weiß nämlich nicht wo man den Tempomaten anschaltet :cool:

Bearbeitet von Leon96

Schade, das war mir neu, habe aber auch kein Instagram.

Allerdings hat er ja eigentlich den Micha der die Videos macht. Egal, dann musste halt analog berichten.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Wahrscheinlich am übernächsten Wochenende tauschen wir in der Halle den Turbo, hoffentlich reichen mir die dann verbleibenden 4 Tage zum zumindest halbwegs sauberen abstimmen. :biggrin:

Prüfstände sind ja immer fies. Wenns nicht sauber ist sieht das sehr schnell sehr hässlich aus vom Diagramm her obwohl es auf der Straße eigentlich gut fährt. :rolleyes:

 

Bei der Gelegenheit kommt auch gleich ein Abgastemperatursensor rein. Dachte an kurz vorm Turbo.

Da das originale Wastegate offensichtlich auch schon wieder zu weich ist verbau ich ein Mambatek-Wastegate. Bin mir nur noch nicht 100% sicher welche Feder.

 

 

Breitbandlambdasonde steht auch auf dem Wunschzettel. :smile:

___________________

Spiegelverstellung funktioniert auch wieder.

pemco.thumb.jpg.01e7b4b06aed81dbae34986efddd9869.jpg

Also neulich hat er wieder ein Prüfstandsvideo gemacht.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

Spiegelverstellung funktioniert auch wieder.

 

Was war das Problem? Die Kontakte sehen doch alle sehr sauber aus. Wie sah es vorher aus, sichtbare Korrosion?

  • Autor
Was war das Problem? Die Kontakte sehen doch alle sehr sauber aus. Wie sah es vorher aus, sichtbare Korrosion?

Korrosion gab es nicht. Aber es war irgendein undefinierbares Zeugs auf der Platine. Ich weiß nicht so recht was das war. Vorallem rund um die PIN's am Ausgang zum Stecker.

Das hat sich dann so geäußert, dass die Außenspiegel bei Betägigung vom Memory immer verrückt gespielt haben und dann beide Außenspiegel gnadenlos in den Himmel gestellt wurden.

Nicht immer, aber manchmal. Sehr sehr nervig.

 

Ich muss aber noch testen, ob das jetzt weg ist.

Habe aktuell einen anderen Schalter verbaut der aktuell noch funktioniert.

 

 

 

 

 

Turbolader ist vorbereitet.

Habe erst überlegt ob ich die 0.8bar-Feder drin lassen soll.

Ich werde aber erstmal die 0.5bar Feder montieren und abstimmen, das sollte einfacher sein.

100% entscheiden habe ich mich aber noch nicht.

 

13819-1594416521-85148c3df499b92dc3cfcd8a435884fb.jpg

 

 

Abgastemperatursensor ist angekommen..

Wäre natürlich sauberer gewesen direkt eine Lösung zu haben die einem die Abgastemperatur im SID anzeigt, aber so als schnelle Plug and Play-Lösung müsste das gehen.

Werde es denke ich in die Ablage unter den Sitzheizungsschaltern verbauen, die alternative wäre es irgendwo festzukleben oder ein Loch ins Dashboard zu schneiden, das kommt aber auf gar keinen Fall in Frage für mich.

Weiß zufälligerweise irgendwer, wie ich da vom Motorraum aus am besten hinkomme ohne zu viel zerlegen zu müssen? Habe 3 Meter Leitungslänge, das sollte eigentlich ausreichend sein.

egt.thumb.jpg.3c37a5500e673fa9b486e57df472f06d.jpg

 

 

Der Gewindeschneider dafür ist noch in der Post (1/8 NTP, dämliches Maß), passenden Bohrer hatte ich zum Glück schon weil ich beim letzten Turbo einen abgerissenen Bolzen ausbohren und Gewinde schneiden musste.

 

Hoffentlich klappt das am Wochenende alles Reibungslos ohne zu viel Theater!

Bin jetzt beileibe kein Profi was Bohren und Gewindeschneiden angeht und hab auch keinen Ersatzkrümmer samt Dichtungen hier falls es schief geht :D

 

 

Neue Auspuffgummis kommen dann auch schnell dran. Und neuer Kraftstofffilter.

Meine Eltern bringen mir in 3 Wochen dann noch gutes E85 aus Frankreich mit. Dann kann auf der Ebene auch weiter getestet werden. :cool:

 

Wobei das natürlich den Spritmonitorverbrauch kaputt macht.

Der muss natürlich irgendwann wieder unter 8 Liter gedrückt werden.

Hab da aber noch was vor.

Bearbeitet von Leon96

Falls Du es noch nicht gemacht hast, es macht manchmal Sinn den Leerlauf etwas zu erhöhen, wen Du E85 fährst.

 

Welches Öl willst Du jetzt fahren?

  • Autor

Nächstes Intervall:

Motul 300V Competition 15w50 mit 1:28 Archoil Ar 9100

Schönwetterbetrieb bei warmen Temperaturen ausschließlich.

Festintervall 5000 Kilometer.

Nächstes Intervall:

Motul 300V Competition 15w50 mit 1:28 Archoil Ar 9100

Schönwetterbetrieb bei warmen Temperaturen ausschließlich.

Festintervall 5000 Kilometer.

Interessant, mit Ester... :top:

[mention=10608]Leon96[/mention]

 

Willst Du das dann auch mit E85 fahren?

 

Ich konnte keine API SN Freigabe finden...

  • Autor
Er macht keine Prüfstandsvideos mehr hat er auf Instagram gestern gesagt.

Es wurde auf jeden Fall heute gefilmt.

Hab die Marke heute aber nicht mit Ruhm bekleckert.

 

Besser wäre es gewesen, wenn ich den Termin abgesagt hätte.

Aber komme momentan wegen Familie so selten mal nen Tag raus, dass ich es einfach nicht absagen wollte.

 

War jetzt so viel hin und her gewesen mit Lader tauschen, Wastegate tauschen, andere Feder einbauen, Abstimmen, passt wieder nicht im oberen Drehzahlbereich, wieder Wastegate tauschen usw. War am Ende froh ne Software gehabt zu haben die wenigstens sauber läuft.

Alles etwas blöd.

 

Muss mir jetzt mal Gedanken machen wie ich das angehe.

Bin mir recht sicher, dass mit der Abgasanlage/KAT irgendwas nicht stimmen kann. Einfach weils mittlerweile eigentlich nix anderes mehr sein kann.

 

 

Diagramm anbei.

Hab auf dem Tempomaten reduzierte Leistung programmiert. Das ist die erste Messung.

Soll haben 206ps und 304nm und rausgekommen ist 202ps und 307nm, das ist gut getroffen.

 

Zweite Messung dann offen passt unter Last einfach nicht mehr beisammen, insbesondere im oberen Drehzahlbereich.

Drehmomentverlauf ist sauber, aber schafft einfach keine Luftmasse.

 

bc5.thumb.JPG.cabb884462771180d06f0157a04bf091.JPG

  • Autor
Der Ventildeckel sieht gut aus - da muss ich bei meinen wohl auch mal gründliche ran... :redface:

Habs wohl überlesen: welchen Lack hast du genommen? Schrift abgeklebt oder geschliffen?

Zeigst du nach ein paar Tkm bitte nochmal Bilder?

Ich kann auf jeden Fall schon sagen, dass der ausgewählte Lack leider sehr weich und Kratzeranfällig ist.

Hab schon zwei ziemlich blöde Macken reingehauen, eine beim einsetzen des Hitzeschutzbleches überm Auspuff und eine andere mit Werkzeug an der Zündkassette.

Hatte die DI ja mitlackiert.

 

Das Hitzeschutzblech hatte ich auch schwarz lackiert, da fängt der Lack wieder an abzublättern, hatte das Blech aber sehr häufig rein/raus gehabt und dabei sicher auch immer wieder etwas umhergebogen.

Motorraum Referenzbild

[ATTACH=full]176532[/ATTACH]

[mention=800]patapaya[/mention]

Erinner mich mal in einem Jahr dran für ein Update!

Dito! :rolleyes:

upload_2020-7-25_19-9-58.png.4c3d17b11aa4e48a6fbea455274b0150.pngupload_2020-7-25_18-46-8.png.83abb533426e16ab11da2b078d5b2ae7.png

upload_2020-7-25_18-46-44.png.59b35811d4f3707f572ec7f20559f12b.png

(Strukturlack vom KSD mit Klarlack)

Bilder vom montierten Deckel kommen (hoffentlich) so in 2 Monaten... :redface:

Bearbeitet von patapaya

Hi, wen Du Prüfstandergebnisse postest, dann wäre es hilfreich wenn Du z.B. folgende Angaben machst:

 

Kraftstoff

Turbo

DP

Injektoren

Auspuff

 

Dann kann man sich ein besseres Bild machen, bei den originalen Injektoren wird mit E85 bei 220/235 PS immer Schluss sein, egal wie viel Oktan...

  • Autor

Lässt sich 5x mit Serie beantworten :smile:

Aber das Ergebnis ist wegen dem technischen Bock der irgendwo noch hängen muss leider eh nicht wirklich aussagekräftig.

Wenn alles ok ist sollten 400-420NM und 260-265PS schon möglich sein.

 

Klar, außer auf E85

E85 ist in meinem Fall wegen der Entfernung zu Frankreich nun aber so oder so kein Mittel zur Leistungssteigerung.

Sehr wohl aber ne Möglichkeit günstig die Südfrankreichurlaube zu bestreiten. (2x1400km je Urlaub, bisher 2-3x im Jahr mit dem Opel gefahren)

 

Ich denke ich werde es aber auch bei ggf mal DP und 3.5bar FPR belassen und keine 630er Dekas nehmen. Das sollten auf E85 dann mit 3.5bar Regler dennoch 240-250PS möglich sein und in Frankreich ist ja eh TL 80 auf Landstraße und 130 auf Autobahn. Kann man die Leistung eh nirgenwo nutzen weil im relevanten Drehzahlbereich (sagen wir mal Landstraße 3.Gang/4.Gang überholen oder Autobahn 5.Gang) macht es vom Drehmoment ja keinen Unterschied da Drehzahl gering)

Kapazitätsgrenze ist ja erst irgendwo bei 4000-4200u/min erreicht. Und die Drehzahl erreicht man in Frankreich nun sehr schwer.

Einzige "sinnvolle" Verwendung wäre nach der Mautstation 1 Sekunde schneller auf 130 beschleunigen zu können.

  • 3 Wochen später...

Hi

 

Lambdasonde schon gewechselt?

 

Hast Du nach E85 schonmal den Kraftstofffilter getauscht?

 

Grüsse50f067da08d260b62733c83eaa30e864.jpg

Für den Ölwechsel hast Du aber eine passende Wanne, oder...?
  • Autor
Hi

 

Lambdasonde schon gewechselt?

 

Hast Du nach E85 schonmal den Kraftstofffilter getauscht?

 

Grüsse

Außer 1x vorsorglich für 3h das Ladegerät angehangen habe ich die letzten 3 Wochen nix gemacht. :smile:

Kommt aber, heute letzte Klausur geschrieben für dieses Semester.

  • Autor

Sicherheitshalber mal mit dem Einfachen anfangen. :biggrin:

Ladeluftkühler.

 

Verrohrung fertig. Morgen noch um die Befestigung und Positionierung kümmern und dann wieder zusammenbauen.

 

Mal schauen, ob ich die Unterbodenverkleidung so modifizieren kann, dass sie wieder drauf passt.

Denke ich werde sie unten an der Lippe wieder ansetzen und dafür dort neue Löcher machen.

 

Diese Plastikauskerbungen (Abdeckung liegt genau vor dem Auto) werde ich abtrennen müssen.

 

Leider hab ich die Plastiklipse von der SRA abgebrochen.

Den, wo man die SRA trennt um die Stoßstange abnehmen zu können.

Beide Clipse + Versand = 20 Teuros :eek:

Der Pfuscher in mir ist schon versucht, sich das nochmal anzuschauen ob man das auch mit Kabelbindern machen kann :hello:

 

 

 

 

 

14030-1597865420-ab96654fce03acbca8a860821d42ff31.jpg

Bearbeitet von Leon96

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.