Veröffentlicht 7. Juli 20187 j Im Innenraum kam mir beim Auseinanderbau der Heizungsverteilung vorm Wärmetauscher (Grund: Heizungsregelventil erneuert) der fahrerseitig gelegene Luftverteilschlauch (aus Pappe) entgegen. Eine Seite wird in die Verteilung eingeklipst, aber wo die andere hinkommt, ist mir nicht klar. Kann mir da jemand helfen? Dankeschön! Martinez.
8. Juli 20187 j Autor Wo soll das sein, ich kann durch die Lautsprecheröffnung keinerlei Aufnahme für diesen Schlauch finden! WAS ist der Trick? Danke für alle Hinweise!
8. Juli 20187 j Die fahrerseitige Lüftungsöffnung ist zweiteilig. Es gibt den unteren, drehbaren Teil, und oben (oberhalb des auf/zu-Reglers) einen schmalen Teil. An die Rückseite von diesem gehört der Schlauch. Ist schwer zu sehen und zu finden. Du kannst den Lichtschalter rausnehmen, dann kannst du das ganze etwas besser sehen und mit einem Schraubenzieher o.ä. in die richtige Position drücken (gleichzeitig durch die Lautsprecheröffnung den Schlauch schieben). Die Frage ist auch, was dir alles entgegenkam: Normalerweise sitzt auf dem Ende vom Schlauch ein Endstück aus Plastik. Das ist - je nach Modelljahr - mit einer Tackernadel oder Klebeband an der Lüftung gesichert. Oft wird der Schlauch vom Endstück abgerissen, dann kann das ganze nicht mehr eingefädelt werden. In dem Fall musst du erst das Endstück ausbauen, es wieder mit dem Schlauch verbinden, und dann einfädeln.
8. Juli 20187 j Das Ende des Schlauchs kommt mit einem Kunststoffstück links an den Ausströmer (links vom Tacho), der fester Teil des Instrumentenpanels ist (das, was mit den vier länglichen Schrauben befestigt ist), dran. Ab Werk ist es wohl meist angetackert.
8. Juli 20187 j Autor Gut, das Plastikteil ist bei mir noch stabil am Schlauch. Ich versuch das über den Lichtschalter. Alles Nachwirkungen des Heizungsventiltauschs übrigens. Der Horror ist nach solchen Aktionen immer der Einbau dieser Sachen und des Verkleidungs-Gedöns. Notfalls hilft es vielleicht auch, die vier langen Schrauben zu entfernen und diese ganze Einheit ein Stück rauszuziehen...
8. Juli 20187 j . Alles Nachwirkungen des Heizungsventiltauschs übrigens. Der Horror ist nach solchen Aktionen immer der Einbau dieser Sachen und des Verkleidungs-Gedöns. ... Horror? Da gibts doch kaum etwas abzubauen.
8. Juli 20187 j Autor Lautsprecherabdeckung, Radio, Kniebrett, Heizungsverteilbrett, Mittelkonsole, Mittelkonsolenhinterbau, Lüftungskasten vor Wärmetauscher, Tempomatdose, möglichst noch Sitze... Mir reicht es eigentlich... Jedenfalls brachte der Tip, den Lichtschalter rauszuziehen, dann den Durchbruch - Danke an Kratzecke nochmal!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.