Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Verliere an meinem 900i, BJ. 91 Kühlmittel. Dachte zuerst an die Zylinderkopfdichtung. Aber kein Qualm oder Stottern. Leitungen und Behälter scheinen dicht zu sein. Etwas Schmodder habe ich im Ausgleichsbehälter entdeckt. Könnte es auch der Wärmetauscher der Heizung sein? Da kommt man ja kaum bei - und wo kann ich ein solches Ersatzteil beziehen?
Wo kommt es denn raus? Pfütze unterm Auto? Fußraum auf der Fahrerseite nass?

Einen undichten Wärmetauscher-oder (wesentlich häufiger) Heizungsventil-würdest Du sicher riechen.

 

Verdächtig sind Kühler (wie alt?) Wasserpumpe oder eben doch Behälter (Risse unten?) oder die Schlauchanschlüsse

Bearbeitet von klaus

Wenn du Zugriff auf eine Abdrückpumpe hast würde ich die benutzen. Meiner Erfahrung nach kommt eine Undichtigkeit selten alleine.

Gerne gammelt es auch mal am Flansch der Kühlwasserablassschraube des Motorblocks. Beim 900i von oben etwas schwer zu sehen.

Anhand einer Pfütze kann man das alles gut lokalisieren. Die Antwort ist noch offen.
  • Autor

- ich habe nur etwas Flüssigkeit auf der Fahrerseite auf der Fussmatte entdeckt (Könnte aber auch vom Nachfüllen kommen, sah original blau aus)

- keine Pfütze unter dem Auto

- Schläuche sind neu, auch der Kühlwasserbehälter, nichts feucht

- Kühler ist bestimmt 20 Jahre alt

- Ablassschraube ist in den letzten 20 Jahren nicht geöffnet worden

- Schmodder im Ausgleichsbehälter

- könnte natürlich schon sein, dass bei heissem Wasser und entsprechendem Druck beim Fahren Wasser entweicht und beim Stehen der Druck dann wieder abfällt

Bearbeitet von berrygrafenau

- ich habe nur etwas Flüssigkeit auf der Fahrerseite auf der Fussmatte entdeckt (Könnte aber auch vom Nachfüllen kommen)
Beim Nachfüllen kommt man mit der Flasche doch nicht in den Innenraum...?!
auf der Fahrerseite auf der Fussmatte

Dann wahrscheinlich wie in #3 angekündigt: Wärmetauscher oder Heizungsventil.

Wer nicht handwerklich geschickt ist und Ausdauer hat, sollte diese Arbeit einer kompetenten Werkstatt überlassen.

Unbedingt die Unterseite des Ausgleichsbehälters prüfen. Da kommen unter Druck bei altem Behälter (von oben noch Topzustand) nadelfeine Strählchen raus aus den Rissen.
  • Autor
Der Ausgleichsbehälter ist nagelneu. War genau so beim alten Behälter, wie Du beschreibst.
- ich habe nur etwas Flüssigkeit auf der Fahrerseite auf der Fussmatte entdeckt ...

 

Dann ist das Heizungsventil der Hauptverdächtige.

 

Und einen (offensichlich) 20 Jahre alten Kühler würde ich in jedem Fall tauschen.

  • Autor
werde a) den Kühler erneuern und b) das Heizungsventil mal genauer unter die Lupe nehmen. Erst mal herzlichen Dank für die Tipps.

Bei unseren alten Autos empfiehlt es sich, eine Abdrückvorrichtung parat zu haben - Leckagen im Kühlsystem kommen leider öfter mal vor.

Das Heizungsventil lässt sich ggf. über die Lautsprecheröffnung inspizieren. Die lässt sich noch einigermaßen einfach demontieren.

Der Austausch des Ventils ist machbar aber nervig. Dazu gibt es hier im Forum auch eine gute Anleitung.

Bearbeitet von herberto96

Bei unseren alten Autos empfiehlt es sich, eine Abdrückvorrichtung parat zu haben - Leckagen im Kühlsystem kommen leider öfter mal vor. ...

Hast Du eine konkrete Empfehlung für den Eigengebrauch und Hobbyschrauber?

Ich habe soetwas einmal vor ein paar Jahren für wenig Geld in der Bucht gekauft. Mittlerweile verwende ich es auch für die Kupplungsentlüftung.

Aktuell ist man mit ca. € 40,- dabei.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.