Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo in die Runde. Ich weiß nicht so recht wie ich es verständlich beschreiben soll. Ich versuche es mal. An einer Ampel beim anfahren im

1. Gang - Vollgas, alles i.O.

2. Gang - Vollgas, kompletter Leistungseinbruch

nehme ich das Gas wieder um ca. 50% zurück und trete schön linear durch, geht es wieder ordentlich voran. Ich habe das Gefühl, das er mit komplett Vollgas überfordert ist. Woran könnte es eventuell liegen? Ich muss gestehen, dass ich die Drokla wegen der Isolation der Kabel noch immer nicht in der Hand hatte. Der Rest ringsherum ist so gut wie neu.

 

Gruß Christian

Ladeluftschläuche locker, Peripherie um den Ladeluftkühler mal genau ansehen.

Turbo baut Druck auf --> Schlauch gibt nach --> Druck fällt ab, entschwindet = Leistungsabfall

  • Autor
It`s not a bug - it`s a feature - eingebauter Schutz vor Ampel-Startrennen... :biggrin: :tongue:

 

Du Witzbold. :ciao: Es ist aber auch so wenn du Überland fährst z.B. 4. Gang. Sobald ich 100 % abverlange, kommt weniger Schub als wenn ich wieder auf 75% zurückgehe. Finde ich komisch.

  • Autor

Die Möglichkeit habe ich leider nicht. Ich könnte mir höchstens über OBD + Torque Werte anzeigen lassen. Nur welche sind da am aussagekräftigsten? Ladedruck+DroklaStellung+Luftmasse

Sonst noch irgendwelche ?

 

(...) Ich muss gestehen, dass ich die Drokla wegen der Isolation der Kabel noch immer nicht in der Hand hatte (...)

 

Dann püfe bzw. mach das doch mal als erstes. Und dann würde ich auch gem. #2 die Schläuche checken.

  • 2 Wochen später...
Du Witzbold. :ciao: Es ist aber auch so wenn du Überland fährst z.B. 4. Gang. Sobald ich 100 % abverlange, kommt weniger Schub als wenn ich wieder auf 75% zurückgehe. Finde ich komisch.

 

ich habe gleiches Problem. Wenn ich Gaspedal schnell durchdrucke kommt weniger raus als ich Pedal mit Bedacht bis Ende schiebe.

  • Autor
ich habe gleiches Problem. Wenn ich Gaspedal schnell durchdrucke kommt weniger raus als ich Pedal mit Bedacht bis Ende schiebe.

 

Welches Modell fährst du denn? Baujahr , Leistung und Getriebe.

Welches Modell fährst du denn? Baujahr , Leistung und Getriebe.

 

Aero SC 2007 mit Schaltgetriebe.

  • 2 Wochen später...

Hallo,

bei mir ist es ähnlich (2,3t Schalter 2003, 300Tkm):

Wenn ich Gas gebe, ruckelt er beim Beschleunigen, je mehr desto mehr ruckelt er. Man hat manchmal sogar den Eindruck, dass er abregelt.

Turboanzeige bleibt artig kurz vor dem roten Bereich.

Ist die Drehzahl erreicht, kann sie mühelos gehalten werden und er läuft schon ruhig. Zündkerzen und DI habe ich schon gewechselt (beides original).

Es kommen keine Fehlermeldungen. Im Leerlauf habe ich den Eindruck, dass er etwas brummig läuft (in etwa so, als ob man mit Automatik an der Ampel wartet).

Der Vorbesitzer hat einen überholten Turbo eingebaut und der Benzinfilter soll neu sein.

Da kann ich mich aber täuschen - ist mein erster Saab :rolleyes:

Es gibt auch noch eine größere Ölverlustgeschichte, die ich aber noch nicht so richtig orten konnte. In Fahrtrichtung rechts ist der Motor außen unten und rund um den Riementrieb total versifft. Der Querlenker und die Antriebswelle bekommen auch ordentlich was ab und verteilen das Öl im Radkasten.

Evtl. gibt es da ja einen Zusammenhang. KGE ist die neueste verbaut, aber schon alt. Ich habe jetzt alle 4 mm Unterdruck-Schläuche erneuert aber ohne Erfolg.

Jemand noch eine Idee?

Wegen der Ölgeschichte prüfe mal das (wenn noch original) weiße Ventil, dass hinter dem Ventildeckel in dem dünnen Schlauch zwischen dem Stutzen der KGE am Ventildeckel und der DK sitzt - das darf nur vom Ventildeckel zur DK hin durchlassen - wenn es von der DK zum Ventildeckel nicht sperrt, bläst dir der Ladedruck das Kurbelgehäuse auf und drückt Öl durch alle Ritzen.

Danke für den Tip. Ich hatte das schon mal mit dem Mund getestet, da war es ok.

Was ich noch gemacht habe:

Kompression gemessen, allerdings mit einem Billigmessgerät, was die Werte nicht speichert. Alle Zylinder kamen auf ca. 12bar - war halt nicht so gut abzulesen.

Das Kerzenbild sieht eher nach mager aus, auch alle gleich.

Wenn das erwähnte Ventil "Nr. 3" korrekt funktioniert, ist auf der rechten Motorseite nicht selten entweder ein defekter KW-Simmering oder der Dichtring der Ölpumpe Ursache für Öllecks. Am sinnvollsten ist, das ganze erstmal gründlich zu reinigen, damit man dann erkennen kann, wo genau das Öl austritt.

Ja, die CE-Leuchte funktioniert. Zum Thema Öl bin ich jetzt soweit, dass ich die Kurbelriemenscheibe abhabe. Der Simmerring scheint ok, da man die Kante trocken/Öl an der Scheibe genau erkennen kann. Ich habe mir den O-Ring für die Ölpumpe besorgt, mach alles sauber und schau dann mal..

Aber zum eigentlichen Thema Beschleunigen/Gasannahme hat da noch jemand eine Idee?

Bei mir sitzen die Schläuche an dem Nippel 55557389 ziemlich lose.

Hab einen am "Luftrohr" über der Drosselklappe und einen direkt am Ansaugkrümmer. Ich würde die gerne austauschen, hab aber Bedenken,

dass dort was in den Ansaugkrümmer fällt. Gibt es dort einen Trick? Oder ist es schlauer, von den neuen Nippeln nur den O-Ring und den roten Ring zu verwenden?

  • 2 Wochen später...

Hallöchen .

Hab mit meinem Neuen (9-5 I 150ps) auch schwer ab dem mittleren Lastbereich zu kämpfen. Übelste Aussetzer . Hatte schon die meisten Unterdruckschläuche erneuert aber einen Kurzen, der zum Kraftstoffdruckregler geht übersehen. Nach dem Tausch wurde es besser. Apc hat nichts gebracht. Spritfilter kann ich nicht ausschließen, den hab ich mit dem kleinen Schlauch gleichzeitig gemacht. Angesichts der Symptome (stottern) vermute ich noch mehr Falschluft. Ihr habt den Plastikschlauch zum Bremskraftverstärker erwähnt. Muss der stramm in der Brücke sitzen?

DI Kassette schon gewechselt?

Wenn er im mittleren Lastbereich ruckelt, ist es vermutlich erstmal die Zündung.

Durch Leckagen bläst er Luft ab, Gemisch wird also fetter. Das führt bei moderatem Anfetten nicht zu Aussetzern.

Bei Zündungsproblemen könnte man auch noch einen Blick auf die ZÜndkerzen werfen. Stimmt der Elektrodenabstand?

Moin.

CE=Check Engine. oh man...

Ich brauche länger jedwede existierende mögliche Abkürzung in betracht zu ziehen und außerdem zu googeln als ...

Ja. Check Engine geht an und auch wieder aus. Mit meinem rudimentären Auslesegerät kann ich keinen gespeicherten Fehler auslesen/feststellen.

Ich bin kein Freund von "pauschal mal alles tauschen". Zuletzt hat mich das an meinem 9000er 600€ gekostet und das Problem doch nicht behoben.

Statt zu wenig oder Ausfall des Zündfunkens würde ich eher in Richtung Drosselklappe gehen. Eher "zu wenig" Sprit. Ich fürchte nur, ohne Auslesen während des Fehlers, wird es nix bringen.

Wie stramm muss der Schlauch des Bremskraftverstärkers in der Ansaugbrücke stecken?

Funktioniert: mit Bremsenreiniger absprühen wegen Fremdluft?

Ich fürchte nur, ohne Auslesen während des Fehlers, wird es nix bringen.
Zumindest hilft es, die Richtung, in der gesucht werden muss, zu finden und hilft, die "Auf-Verdacht-Tauscherei" zu vermeiden.

Wie stramm muss der Schlauch des Bremskraftverstärkers in der Ansaugbrücke stecken?
Der Schlauch lässt sich in dem Stutzen recht leicht ein wenig hoch- und runterziehen - klppern soll er aber nicht oder sich ohne weiteres herausziehen lassen.

Funktioniert: mit Bremsenreiniger absprühen wegen Fremdluft?
Ja. Wobei Bremsenreiniger bei den Dosen, die ich benutze, ja mit einem recht kräftigen Strahl sprüht - etwas feiner vernebelndes (wie Start-Pilot o.ä. :rolleyes:) funktioniert besser.
Moin.

Statt zu wenig oder Ausfall des Zündfunkens würde ich eher in Richtung Drosselklappe gehen. Eher "zu wenig" Sprit.

 

Das wird mit der Drosselklappe vermutlich wenig zu tun haben. Die Drosselklappe regelt die Luft, nicht den Kraftstoff.

CE bei laufender Fahrt an und danach wieder aus sind Aussetzer.

Aussetzer treten entweder bei zu mager, also zu wenig Sprit, oder aber Aussetzer durch fehlende Zündung auf.

Meist ist es die Zündkassette. Daher nochmal die Frage: wurde diese getauscht.

Ohne Beantwortung der Frage braucht man nicht weitersuchen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.