Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Gemeinde,

seit ca. 2 Wochen zieht mein tu16s nach links, unabhängig davon, ob ich beschleunige, bremse oder einfach mit gleichbleibender Geschwindigkeit unterwegs bin. Beide Vorderräder drehen gleichmässig und frei, so dass ich erstmal Bremsen und Radlager aus der Liste der Verdächtigen gestrichen habe. Auf der Bühne hat ein befreundeter KFZ-Mechaniker (der aber kein ausgewiesener Saab-Fachmann ist) dann sämtliche Teile der Radaufhängung unter die Lupe genommen und konnte auch hier keinen Fehler entdecken. Also auf zur Achsvermessung! Dies ist heute erfolgt, (fast) alle Werte im grünen Bereich, nur zieht der Wagen immer noch nach links. Daraufhin hat sich auch der "Achsvermesser" nochmal auf der Bühne das Fahrwerk angesehen, an mehreren Stellen gerüttelt und gewackelt und meint nun, dass hier die Buchsen des oberen Querlenkers Schuld sein könnten (da dies das einzige Teil war, an dem er nicht rütteln konnte ;-). Mir drängt sich jetzt nur die Frage auf, ob denn ausgeschlagene, innere Buchsen des oberen Querlenkers derart das Fahrverhalten beinflussen können? Dass das Fahrzeug bei eingeschlagener Lenkung und Rückwärtsfahrt vorne "knackt" wurde mir bisher als saabtypisch und nicht reparierbar verkauft, ist dem so?

Bin für jede Hilfe dankbar, vor allem, nachdem ich die Ersatzteilsituation bei Fahrweksbuchsen sowie den Aufwand des Einbaus derselben studiert habe.

Mal die Räder von vorne nach hinten gewechselt?

Das Knacken kann zwei Ursachen haben: Das Joch am Bremssattel vorne hat Spiel (nur bei "alter" Achse bis Bj. 87) oder das Radlager verschiebt sich geringfügig in der Nabe.

Bremssättel vorne tauschen bzw. Radlager erneuern und gegebenenfalls Distanzscheiben zwischen Radlager und Sicherungsring verwenden (steht auch so im Bentley).

Wurden die unteren Querlenker zur Prüfung der Traggelenke entlastet?

 

Ich vermute nicht.

  • Autor
Mal die Räder von vorne nach hinten gewechselt?

.

Nein, die Räder habe ich noch nicht gewechselt, ich verstehe aber auch den Zusammenhang mit meinem Problem nicht. Sollte etwa das Rad dafür verantwortlich sein?

vielleicht banal, aber trotzdem eine Frage wert: Luftdruck der Reifen auf beiden Seiten gleich, auch warm/kaltgefahren?
Nein, die Räder habe ich noch nicht gewechselt, ich verstehe aber auch den Zusammenhang mit meinem Problem nicht. Sollte etwa das Rad dafür verantwortlich sein?

Nicht hauen, aber mit den Gewichten/dem Gewicht an der Felge ist alles i.O.?

Hast Du in einer Kurve mal stark bremsen müssen?

...gegebenenfalls Distanzscheiben zwischen Radlager und Sicherungsring verwenden (steht auch so im Bentley).

Zufällig Seitenzahl im Kopp?

Das unterstützt dann meine Bequemlichkeit:biggrin:

Zufällig Seitenzahl im Kopp?

Das unterstützt dann meine Bequemlichkeit:biggrin:

774-7 Note oben links

@ #7: Fauler Hund :hmpf: !

page 774-7, note ganz oben links. Lesen kanst Du es selber? :hello:

@ #7: Fauler Hund :hmpf: !

page 774-7, note ganz oben links. Lesen kanst Du es selber? :hello:

 

Nöööö eher schlau, die Ausgangsfrage hab ich ja über PN Prinzalberttom gestellt mal im Bentley danach zu suchen:tongue::hello:

:tongue: :biggrin: Bequemlichkeit ist keine Faulheit. Du kannst mir dann vorlesen.

 

@ #7: Fauler Hund :hmpf: !

page 774-7, note ganz oben links. Lesen kanst Du es selber? :hello:

  • Autor
Hast Du in einer Kurve mal stark bremsen müssen?

Warum hauen? Bin für jeden Tip dankbar. Allerdings war ich bis dato immer der Meinung, dass die Gewichte an den Felgen

für den Rundlauf des Rades verantwortlich sind und durch das Fehlen eines Gewichtes würde das Rad unrund laufen,

was ich zwar auch am Lenkrad spüren würde aber nicht durch das Ziehen in eine bestimmte Richtung. Habe auch schon

"fast" alle möglichen Geschwindigkeiten ausprobiert, aber unrund läuft da nix. Werde aber trotzdem mal die Felgen darauf-

hin untersuchen. Würde dabei dann ja auch mal die Räder von vorne und hinten vertauschen, wenn ich nur wüßte, zu was

das gut sein soll :questionmark: Und den Luftdruck werde ich dann auch noch kontrollieren, scheint mir aber optisch erst mal unauffällig.

 

Und jetzt bitte mich nicht hauen: Wie entlaste ich denn bitte schön den unteren und, noch spannender, den oberen Querträger?

Tausche wirklich mal vorn/hinten.

Habe hier am Swiss auch einen Satz Sommerräder mit diesem Effekt. Auf der Wuchtmaschine ist nichts zu sehen. Aber am Auto gibt es mit einem Rad einen klaren 'Zieher', wenn ich es nach vorn schraube.

 

Und jetzt bitte mich nicht hauen: Wie entlaste ich denn bitte schön den unteren und, noch spannender, den oberen Querträger?

 

Die QuerLENKER waren gemeint.

Entlastet wird durch Einlegen des pasenden Werkzeugt unter den Oberen .Erst dann lässt sich das (wahrscheinlich vorhandene) Spiel

in den Traggelenken erkennen.

Ohne dies zu tun kannst Du daran rütteln so lange Du möchtest.

Ohne dies zu tun kannst Du daran rütteln so lange Du möchtest.
Kurze Erläuterung, damit Du das 'warum' verstehst:

Die Feder drückt über

  • oberen Querlenker
  • oberes Traggelenk
  • Achsschenkel
  • unteres Traggelenk
  • unteren Querlenker

den Stossdämpfer auf den unteren Anschlag.

Damit steht der ganze Kram unter Druck. Durch das Einlegen unter dem oberen QL wird dies verhindert, da das vorgenannte Gasammtkonstrukt dann weniger weit nach unten gedrückt wird, und somit der Stoßdämpder nicht auf Endanschlag geht.

[mention=5972]iwerner[/mention]

Hast Du die gesamte Lenkeinheit geprüft. Lenkgetriebe und das ganze Genög?

Welcher Fehler daran sollte oder könnte ein Schiefziehen hervorrufen? Mehr, als falsche Spur kann von dort allein meines Erachtens nicht kommen.
Welcher Fehler daran sollte oder könnte ein Schiefziehen hervorrufen? Mehr, als falsche Spur kann von dort allein meines Erachtens nicht kommen.

Tjä, Deines Erachtens! Ist ja aber... Nun ja.

Na dann, bitte konkret, woraus soll der TE hierbei genau achten, bzw. was speziell prüfen?

Und welche Fehler könnten Deiner Meinung nach aus dortigen Fehlern resultieren, welche zum in #1 geschilderten Verhalten führen können?

Ist ja prima, wenn Du hier zusätzliche mögliche Fehlerquellen kennst, aber dann benenne diese bitte auch konkret.

Na dann, bitte konkret, woraus soll der TE hierbei genau achten, bzw. was speziell prüfen?

Und welche Fehler könnten Deiner Meinung nach aus dortigen Fehlern resultieren, welche zum in #1 geschilderten Verhalten führen können?

Ist ja prima, wenn Du hier zusätzliche mögliche Fehlerquellen kennst, aber dann benenne diese bitte auch konkret.

Tjä Einstein, daß ist doch wohl selbsterklärend! :ciao:

Nein, die Räder habe ich noch nicht gewechselt, ich verstehe aber auch den Zusammenhang mit meinem Problem nicht. Sollte etwa das Rad dafür verantwortlich sein?

Hast PN

  • Autor
Kurze Erläuterung, damit Du das 'warum' verstehst:

Danke hierfür! Habe natürlich auch die QUERLENKER gemeint, bin aber tatsächlich als Laie mit der Vielzahl

neuer Bezeichnungen für die einzelnen Fahrwekskomponenten leicht überfordert.

 

Ohne dies zu tun kannst Du daran rütteln so lange Du möchtest.

Mit Rütteln meinte ich nicht halbherziges Wackeln am Rad sondern den Test auf Spiel in den Buchsen mittels einer

long stong (Achtung, saarländisch ;-) und dem daraus resultierenden Hebel. Ist das denn nicht ausreichend?

Wir reden hier immerhin von einem ausgebildeten KFZ-Meister und das vordere Fahrwerk des 900 ist ja wohl

kein Einzelstück diesbezüglich.

 

Habe gleich einen Termin bei einem Reifenhändler, dort lasse ich die Räder von vorne nach hinten tauschen, neu wuchten

und den Luftdruck kontrollieren, drückt mir die Daumen, dass das Problem dann beseitigt ist und ich nicht in die Revision

sämtlicher Fahrwerkskomponenten einsteigen muss.

Daumendrück!!
...und das vordere Fahrwerk des 900 ist ja wohl

kein Einzelstück diesbezüglich.

 

Doch, ist es.

Ohne das og. eingelegte Werkzeug (alternativ Entspannen der Feder) nützt auch der Hebel nichts.

Genau!

Welcher der heutigen Schlosser, der nicht mit einem Fuß schon in der Rente steht, kennt denn noch doppelte Querlenker vorn?

Ab vom 900er bestenfalls dann, wenn er mit (älteren) US-cars zu tun hatte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.