Veröffentlicht Juli 30, 20186 j Der 99er hat hinten in Höhe des Kofferraumes beidseitig Entlüftungschlitze wie "Kiemen". Innen ist jeweils ein Kunststoffkasten angebracht, in dem sich wohl das Wasser bei Regen sammeln soll. Die Kästen haben aber keinen Ablauf für das Wasser. Wie ist die Konstruktion zu verstehen?
Juli 30, 20186 j Das Wasser läuft durch die Kiemen wieder ab, hierdurch entwässert auch das Schiebedach.
Juli 31, 20186 j Autor Gut, danke. Der Kasten ist abgefallen und muss in der richtigen Position wieder befestigt werden. Ich nehme an, dass er geklebt wird. Ist doppelseitiges Klebeband geeignet, wie es Lackierer zum Befestigen von Emblemen und Zierleisten verwenden. Hält eigentlich bombenfest.
Juli 31, 20186 j Gut, danke. Der Kasten ist abgefallen und muss in der richtigen Position wieder befestigt werden. Ich nehme an, dass er geklebt wird. Ist doppelseitiges Klebeband geeignet, wie es Lackierer zum Befestigen von Emblemen und Zierleisten verwenden. Hält eigentlich bombenfest. Das hab ich auch verwendet... hält gut in 10mm breite...
Juli 31, 20186 j Und die Chromrahmen hab ich mit Kunststoff Schrauben befestigt.. dann kratzt auch nix in den Befestigungslöchern
August 1, 20186 j Chromrahmen hat meiner (1983) leider nicht mehr. ... war einer der typischen 99-Rostherde bestimmter Modelljahre.
August 1, 20186 j ... war einer der typischen 99-Rostherde bestimmter Modelljahre. Stimmt, war bei mir an allen Befestigungslöchern... deswegen die kunststoffschrauben.. Mit etwas Aufwand könnte man die auch ankleben...
August 1, 20186 j Autor Ich bin jetzt dabei, vom Kofferraum aus die unendliche Schmiererei aus Dichtmasse und Sikaflex zu entfernen, mit der der Vor- oder Vorvorbesitzer vergeblich kleben/abzudichten.versucht hat, den Wasserkasten anzukleben/abzudichten. Gibt es Markierungen auf der Kofferraumseite für die genaue Positionierung des Wasserkastens? Gibt es Einwände gegen Silikon (Mannol) als Klebemittel? Danke für die bisherige Hilfe.
August 1, 20186 j Für Silikon gibt es an der Karosserie keine Einsatzmöglichkeiten. Also gründlich säubern, ggf. Lackschäden beseitigen und wieder sauber verkleben. Dafür ist Sikaflex 221 geeignet.
August 1, 20186 j Autor [mention=75]klaus[/mention]: Gibt es da irgendwo Markierungen oder positioniert man den Kasten nach Gefühl? Augenmaß ist da im Kofferraum ja nicht möglich.
August 1, 20186 j Autor Typisch Saab. Das Gute und das Böse, das geniale und das primitive, liegen bei der Marke oft beieinander.
August 18, 20186 j Bei Autos mit Chromrahmen waren die Kästen immerhin geschraubt und nicht nur lausig geklebt. Ich war 2004 im Saab-Museum, bei dem roten 84er Bandabläufer mit seinen paar hundert Kilometern waren die Kästen schon abgefallen. Ein Garant für durchgammelnde Endspitzen. Klaus hat Recht: Sikaflex und dann den Kasten so ausrichten, dass die untere Fläche auf gleicher Höhe liegt wie das untere Ende der Kiemen, dann kann Wasser sicher ablaufen. Gruß Thomas
August 23, 20186 j Autor So, jetzt habe ich den Wasserkasten eingeklebt und in etwa in seine Position bekommen. Ich habe das Lackiererklebeband (Zierleisten, Embleme etc.) genommen. Auf das Ergebnis hinsichtlich Wasserdichtigkeit bin ich gespannt. Insgesamt ein Sch...geschäft. Vom Kofferraum aus schlecht zu erreichen, vom Innenraum auch. Keine überzeugende Saab-Leistung.
August 23, 20186 j ... Keine überzeugende Saab-Leistung. Der Tausch war sicher kaum vorgesehen:smile:
August 23, 20186 j Ich glaube, daß "die Vorsehung" das Auto schon lange dem Recycling zugeführt hätte..... Vom Design her eine Lifetime-Lösung, nur das Auto lebt zu lange.
August 24, 20186 j Ich glaube, daß "die Vorsehung" das Auto schon lange dem Recycling zugeführt hätte..... Vom Design her eine Lifetime-Lösung, nur das Auto lebt zu lange. Eben und dafür dass das Ankleben nur ein "Notbehelf" nach Abschaffen der Zierrahmen und der damit verbundenen Befestigungslöcher war, hat das doch recht lange gehalten. Richtig gemacht hat man sicher wieder 20 Jahre lang Ruhe...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.