Veröffentlicht September 11, 200321 j Bin grad dabei mir eine Anlage für mein 901 Cabrio zusammenzustellen. Da mir die meisten Profis von einem Subwoofer im Kofferraum abraten (kommt nichts recht durch nach vorne), bin ich darauf gekommen, daß du diesen in der Mittelkonsole verbaut hast! Hört sich genial an und ich wäre schwerst an deinen Erfahrungen interessiert! Biiitteee! ;-) mfg
September 11, 200321 j Subwoofer Ciao... Ich hab mir vor ca 1 1/2 Jahren ebenfalls ne Profinalage zusammen gestellt, hab mein Woofer im Kofferraum und der ist höllisch... :angry: :dead: Wieso in der Mittelkonsole, willst Du Selbstmord machen oder was ??? :erschreck: Soviel zu dem Thema!!!! Greez
September 11, 200321 j Autor Wieso in der Mittelkonsole, willst Du Selbstmord machen oder was ??? ... weil ich pipfeinen Sound hören will und nicht alte Omis an der Ampel umpusten will... saabber Laut 95% Meinung aller Profis (http://www.dbnautenden.de, http://www.hififreaks.de, http://www.soundmasters.at usw.) das eine sehr schlechte Lösung ist bääh Der Kofferraum ist durch Dämmplatte, Verdeckkasten, Ledersitze von der Fahrgastzelle getrennt. Da verpufft ein Großteil der Leistung und extrem viel Soundqualität! Die Profis, bes. die auf Qualität achten und nicht auf den Ampelfaktor :beafro: :beafro:, gehen in Richtung optimale "Bühnendarstellung" und klaren Klang. Z.B. siehe http://www.pan-x.at (nur nehmen diese Panele mir und meinem 55kg Hund :flatsch: ) zu viel Fussfreiheit) bzw. http://www.soundmaster.at bzw. http://www.steven-sailer.com. Oder schau mal auf die Cabrioverbauten auf http://www.dr-boom.de an! Ausgenommen bei Modellen, wo der Subwoofer direkt durch einen Skisack nach vorne strahlen kann, sind alle Woofer im Fahrgastraum verbaut! Hatte schon ein Fixfertiges Angebot für nen 5 Kanalverstärker, Boxen und Subwoofer für den Kofferraum, aber gott sein Dank nach Konsultation der Foren und DB - Profis diese noch einmal umgeschmissen! Nach dem Foto dürftest du jedoch ein CC haben und da ist der Kofferraum ja nicht völlig von der Fahrgastzelle abgetrennt oder? mfg
April 26, 20169 j Hallo, ich bin bei der Suche auf diesen alten Beitrag gestoßen; ich hatte kürzlich über einen Subwoofer in einer (veränderten/nachgebauten) Ablage im Fußraum gelesen, diesen aber nicht wieder gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
April 26, 20169 j Subwoofer Ablage im Fußraum, meinst du im Kniebrett verbaut? Das klingt für mich auch interessant! dazu würde ich auch gerne mehr wissen.
April 26, 20169 j Im Kniebrett? Da passt doch garnix rein. Hatte mal einen unter dem Beifahrersitz, war okay aber ist mir iwann kaputt gegangen. Danach hatte ich mir eine Holzkiste + Subwoofer gebastelt welche ich in dem Raum rechts vom Ersatzrad untergebracht habe. War aber kaum zu hören da zu wenig Resonanzvolumen schätze ich. Habe jetzt eine Riesenbox hinter der Rücksitzbank.. ist aber keine finale Lösung..
April 26, 20169 j Deine Einbaulösung neben dem Reseverad fand ich echt gut, schön unauffällig. Wenn die wirklich nichts bringt, dann brauch ich da ja nicht drüber nachdenken. Kniebrett ist voll, okay-schade. Habe die tiefe Version aus MJ92.
April 26, 20169 j Nope, nicht Kniebrett, sondern in die Verlängerung der Konsole, also das Teil zwischen den beiden Fußräumen. Ich habe auch irgendwann einen Bericht gelesen, wo jemand das Serien-Bauteil etwas erweitert und verstärkt hat. Sub-Öffnung dann nach rechts … Sah recht vielversprechend aus.
April 26, 20169 j Cabrio => Subwoofer => Großer Klang :confused: Uuuups Du hast ja Recht, ich bin sehr zufrieden mit meinem Klang! Aber immer offen für neue Ideen denn vorne spielt die Musik. Ich würde mich auch nur für unauffällige Lösungen interessieren die man nicht oder fast garnicht sieht. Das gilt fürs CV und Coupé. z.B ein guter 16 cm Kickbass solo oder als Doppelschwingspule würde da im Frontbereich klanglich sehr viel ändern. Den irgendwo gut zu integrieren, das wäre es doch. Dann könnte ich mir auch vorstellen eine kleine Endstufe dafür zu verbauen, dafür gibt es im Saab noch Platz z.b.unter der hinteren Sitzbank! Einen aktiven SUB unterm Sitz möchte ich nicht haben. Deshalb interessiert mich das Thema. Es gibt da im Frontmittelbereich das Teppich bezogene Teil unter der Ablage, da hat mal jemand etwas verbaut. Ich glaube aber das dafür die untere Ablage geschlossen werden muss um ein Volumen für den Bass zu schaffen?
April 26, 20169 j Trifft das KriteriumIch würde mich auch nur für unauffällige Lösungen interessieren die man nicht oder fast garnicht sieht. aber nicht so ganz.
April 26, 20169 j Dann nenne mir eine Alternative mit Karosserieresonanz, vergleichbar mit der Einbauposition beim CV! Die Neben-Hutablagen-Alternative beim CC wird niemals einen anständigen Tiefbaß erreichen, und zerschnittene Hutablagen standen ja wohl nie zur Debatte.
April 27, 20169 j @ KGB - [ATTACH=full]110192[/ATTACH] Überzeugt mich und alle Mitfahrer noch immer... Ui.....das klangliche Ergebnis kann ich nicht beurteilen, aber optisch....
April 27, 20169 j Da hast Du sicher keine sanften STASI-Methoden angewandt, um Deine Mitfahrer zu überzeugen, wenn Dein user-name schon KGB lautet.... :biggrin:
April 27, 20169 j Ach ja....hat lange gedauert, meine Suche, aber ich habe es gefunden....hier ist die Lösung: http://www.saab-cars.de/threads/hifi-im-saab-900-cab.27135/#post-641347 Bearbeitet April 27, 20169 j von de757
April 27, 20169 j Und willst du dir jetzt soetwas einbauen? An den 16cm Bass dachte ich ja auch, sieht auch gut gebaut aus! Ich würde das dann mit dem original Fußraumteppich beziehen, der liegt bei mir ja auf Reserve! LSP Gitter auch anders gestalten. Bassreflex? Es gibt auch gute geschlossene Gehäuse, wäre auch denkbar. Ich find gut das auch vorne ein Stück der Ablage noch da ist! Alles was bei mir hinten in der Ablage liegt finde ich eh nicht wieder, ist etwas zu tief! Was jetzt noch die große Frage ist, wie klingt's? Dazu war leider nix zu lesen...Aber egal, kann ich mir vorstellen. Das Frontsystem ist so sicher ein ganz anderes. Ich behaupte mal wenn der obere 10cm mit einer AMA Stereo 50 angetrieben wird und bei 100 Hz abgetrennt wird, dann wird das richtig fett.
April 27, 20169 j Die Frage ist doch: Was erwartet ihr eigentlich? Ein 901 eignet sich von der "Innenraumarchitektur" ohnehin nicht für audiophilen Hochgenuss. Da kann man investieren was man will, sowas wie die Burmester Anlage im Maybach oder der E-Klasse bekommt man da nicht hin. Besser als Serie sicher, aber nicht zu viel erwarten. Es sei denn man will nur Bass mit scheppernden Türen...
April 27, 20169 j Den bestimmten Artikel ("Die Frage") verstehe ich nicht. Auch verstehe ich nicht, wie man sich überhaupt fragen kann, was hier erwartet wird, denn es ist doch recht offensichtlich – mehr Klang als vorher und das ohne die Probleme von großen SUBs im Kofferraum. Dass ein Saab nicht zum Konzertsaal wird, wurde auch schon x-fach erwähnt und stellt sicher für keine*n Interessierte*n der Materie eine neue Information dar. Ganz anders die Idee, den sonst leeren Mitteltunnel zu nutzen: Das ist relativ neu und, wie ich finde, ein spannender Versuch. Ich bin jedenfalls auf weitere Umsetzungen und Berichte gespannt
April 28, 20169 j Die Frage ist doch: Was erwartet ihr eigentlich? Ein 901 eignet sich von der "Innenraumarchitektur" ohnehin nicht für audiophilen Hochgenuss. Da kann man investieren was man will, sowas wie die Burmester Anlage im Maybach oder der E-Klasse bekommt man da nicht hin. Besser als Serie sicher, aber nicht zu viel erwarten. Es sei denn man will nur Bass mit scheppernden Türen... ...und Eines bitte nicht vergessen: Ist die Klangquelle - sprich Radio-CD-etc.-Einheit - eine Blechdose, dann kann ich auch klanglich nichts erwarten! Wenn dann noch so'n "Eierfone" der Marke Apfel oder ähnlich als Quelle genutzt wird, Autsch! Ich habe noch keinen Woofer erlebt, der das Klangliche verbesserte, sondern nur laut und krawumm bastelte. Gute Klangquelle, hochwertige Verkabelung mit guten Lautsprechern bringt für mich - besonders im Cabrio - dann "Hörgenuß"!
April 28, 20169 j ...und Eines bitte nicht vergessen: Ist die Klangquelle - sprich Radio-CD-etc.-Einheit - eine Blechdose, dann kann ich auch klanglich nichts erwarten! Wenn dann noch so'n "Eierfone" der Marke Apfel oder ähnlich als Quelle genutzt wird, Autsch! Ich habe noch keinen Woofer erlebt, der das Klangliche verbesserte, sondern nur laut und krawumm bastelte. Gute Klangquelle, hochwertige Verkabelung mit guten Lautsprechern bringt für mich - besonders im Cabrio - dann "Hörgenuß"! Alles richtig. Aber da fehlt es dann an Bassfundament. Meins erzeugt ein Sub unter dem Fahrersitz. Unauffällig, kostet nur etwas Fußraum für den Hinterbänkler. Ohne diesen klingt es zwar gut, aber eben etwas dünn.
April 28, 20169 j In Richtung Audiophilen Hörgenuss soll es gehen, Burmester wirds nie. Und vorne spielt die Musik! Ich habe die Mittelkonsole und Teppichteil in grau auf Lager, könnte somit starten und es in mein CC bauen. Die Zeit fehlt mir gerade, aber Ende Mai kann es losgehen. Wenn das Ergebnis nicht stimmt, dann wieder raus damit. Ich werde später hier auch berichten.
April 28, 20169 j Hi, ich habe den "Gladen US 8" eingebaut. Passt gut unter den Sitz und klingt erstaunlich gut.
April 28, 20169 j Kannst Du das etwas näher erläutern ? Zum Beispiel die Fronstscheibe, und die Lage der Lautsprecher im Armaturenbrett. Der Schall breitet sich da mehr oder weniger zur Frontscheibe aus. Nicht desto trotz kann man den Klang verbessern, ich würde da nur nicht zu viel Erwartungen haben und mir überlegen ob die u.U. investierten finanziellen Mittel das Ergebnis rechtfertigen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.