Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Langlöcher zuschweißen, die Löcher passend bohren und feilen (viel Spaß dabei)...und das Pedalspiel wird wieder ausgeglichen.

Ihr vergesst bei der ganzen Geschichte, daß es eine Einstellschraube am Getriebe gibt, wo die Grundeinstellung justiert werden kann.

Da kann man also die Hydraulik komplett erneuern...und auch das Pedalspiel durch aufschweißen und passend machen eliminieren....

Das RUPFEN geschieht an der Reib-Scheibe!

...

Eine ausgeschlissene Buchse, die für ein gewisses Spiel in der Getriebewelle sorgt, wo die Reib-Scheibe drauf sitzt, macht den Umstand nicht besser.

Denn dann liegt die Scheibe nicht plan an, sondern etwas verkantet...um my-Grösse...was ebenfalls zu Vibrationen beim Einkuppeln führen kann.

 

Die Hydraulik ist garantiert nicht die Baustelle, um das RUPFEN zu beseitigen.

 

Um es mit den Worten eines verflossenen Forumsmitglied aus dessen Signatur zu sagen:

Mein Respekt gehört Leuten die wenn sie nichts zu sagen haben das auch tun:biggrin::biggrin:

  • Antworten 81
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Soweit mir bekannt, kann man auch die

Schaltung einstellen. Daran hatte ich mich aber bislang nicht rangetraut.

 

Ciao!

Da kann man aber nur den Abstand vom Schalthebel zum Lenkrad einstellen, durch Verschieben der Lenksäule.
Und die Lage "hoch-runter" vom Schalthebel am Lenkrad. Man kann damit auch viel vergurken, wenn man es falsche macht. Hat mich vor Jahren mal ein paar Nerven gekostet, als ich das mal gemacht habe. :biggrin:
Ist auch nicht zielführend bei Herbertos Problem.
Und die Lage "hoch-runter" vom Schalthebel am Lenkrad. Man kann damit auch viel vergurken, wenn man es falsche macht. Hat mich vor Jahren mal ein paar Nerven gekostet, als ich das mal gemacht habe. :biggrin:

Ich habs geahnt :)

 

Ich würde wie beschrieben mal das

Getriebe vorsichtig hinten anheben.

 

ciao!

So - nun ist es vollbracht. Die Verschleißteile für den Geberzylinder sind gestern gekommen und ich habe sie eingebaut.

Nach der anschließenden Sanierung der Kupplungshydraulik schaltet es sich, als wäre der Gute gerade frisch ausgeliefert worden. Jetzt fällt auch auf, dass der Druckpunkt viel weiter am Pedalende liegt. Ich muß das marode Betätigungssystem zumindest teilweise seit vielen Jahren mit mir rumgeschleppt haben.

 

Herzlichen Dank an alle, die hier konstruktive Beiträge geliefert haben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.