Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Der motor dreht bis 6800!! Mir ging es bei dem video um die schnellstmögliche Beschleunigung von 100 auf 200 und das geht so nun mal am schnellsten. Durchzug von unten ist wieder ein anderes Thema. Der td04hl-20t-7 liefert am 2.0er block erst ab 3000. Die b234i Einlassnocke macht es bei niedriger drehzahl auch nicht besser. Davor fuhr ich einen td04hl-19t-6, der kam ab 2600.

Ich mag Hochdrehende motoren. Der b204 ist dank des kurzen Hubs für sowas sehr gut geeignet

  • Antworten 108
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ah, überholen geht also nur mit offenen Fenstern... alles klar. :smile:

 

Ok, Scherz beiseite, was ich natürlich meinte, schlechterer Durchzug heißt schlechtere Beschleunigung und umgekehrt, also ganz eng verknüft, fand halt nur lustig, dass jemand etwa schrieb "ich brauche nur Durchzug", nach dem Motto: Beschleunigung interessiert mich nicht...

 

Du bist aber auch ein Haare-Hochkant-Spalter :biggrin: :hello:

Lasst den Leuten doch ihren Spaß wenn sie die 100-200 Zeit wissen wollen.

Wobei eigentlich GPS aussagekräftiger ist.

 

Reiche gerne von meinem Aero die Zeit irgendwann auch mal nach wenn er denn mal wieder technisch okay ist.

Könnte aber noch dauern.

 

___

Der Saab im Eingangspost schaut auf jeden Fall nach ziemlich viel Leistung aus.

Ich tippe mal auf über 250 sofern die Aufnahmen in der Ebene gefahren wurden.

 

 

[mention=8976]vitmor[/mention]

Hast du ein 'Leistungsdiagramm zur Hand.

Ich denke du schaltest zu spät. Kenne jetzt aber natürlich nicht deine Abstimmung.

 

Zumindest bei meinem 9-5 Aero dürfte Beschleunigung am Besten sein wenn ich bei 5700-5900u/min schalte.

Wenn man es denn wirklich drauf anlegt.

Denn im Alltag schaltet man über 65km/h seltenst nochmal vom 5.Gang wieder runter.

Wer redet denn hier von Beschleunigung? Schon in Titel geht es doch offensichtlich nur um Durchzug... :biggrin:
  • Autor

Einen Leistungsdiagramm habe ich nicht zur Hand. Leistungsmessungen kann ich erst nächstes Jahr anbieten wenn die Werkstatt fertig ist. Der motor dreht sehr gut, gefüllt möchte der weiter drehen. Bei Vergleichsfahrten hat sich gezeigt dass ich am schnellsten bin wenn ich den Motor so weit wie möglich drehe.

Die b235 Motoren laufen ab 5000 seeeeehr fett. Der Zündwinkel ist in diesem Drehzahlbereich abhängig vom Baujahr ebenfalls mehr oder weniger degressiv. Ich behaupte mal man könnte einen b235r merklich drehfreudiger machen ohne den Ladedruck anzufassen.

Bearbeitet von vitmor

Die b235 Motoren laufen ab 5000 seeeeehr fett. Der Zündwinkel ist in diesem Drehzahlbereich abhängig vom Baujahr ebenfalls mehr oder weniger degressiv. Ich behaupte mal man könnte einen b235r merklich drehfreudiger machen ohne den Ladedruck anzufassen.

Ja, und trotzdem haben die Motoren schon ein thermisches Problem bzgl der Kolben wenn man gerne schnell auf der Autobahn fährt/fahren will.

Ist schon ganz gut, dass die sehr fett laufen

Ich hoffe nur, dass du nicht selbst filmst!

 

Ja ich weiß, Beifahrer hat gefilmt bla bla :biggrin:

 

 

Schau mal, dass du dir eine entsprechende Halterung besorgst falls du das öfters machen möchtest.

Popcorn.gif.94fca9b2089450a17c0fdec06e482311.gif
Da hier einige Troll, Hirsch usw. unterwegs sind würden mich eure Zeiten für die Beschleunigung von 100 auf 200 interessieren. Ich lasse natürlich als erster die Hose runter.

 

 

 

Wie hoch die Abgastemperatur ist, will ich gar nicht wissen

 

Das Fahrzeug hält ganz bestimmt nicht die Werks Abgaswerte (also AU legal nicht möglich) bzw. KFZ ohne Zulassung unterwegs *

 

der Motor und komplette Antriebsstrang ist so was von überlastet das solche Übungen nach paar Tkm mit Motor- und Getriebeschaden enden

 

So gesehen, und wenn man bedenkt das ein 9-5 Kombi Troll R (306PS) mit 250kg Mehrgewicht, nur ca. 2 Sekunden langsamer ist.... zeigt dass das Auto sehr schlecht umprogrammiert ist

 

P.S. für alle Hobby Programmierer

 

Ohne fundierte Mathematik Kenntnisse und ohne eigene, richtig gute Prüfstand, ist eine einwandfreie Umprogrammierung von Trionic nicht möglich

 

Hobby videos, wie oben , zeigen wie ich das Fahrzeug kaputt machen kann

 

* Für ein Fahrzeug in 2.0 liter Turbo klasse , ohne Straßenzulassung , also ein Fahrzeug für Drag- oder Trace racing , ist die kiste ein Witz

  • Autor

Das Auto habe ich mit 116000km gekauft und jetzt habe ich ca. 188000km drauf. Vor knapp einem Jahr fing die Kupplung an zu rutschen. Jetzt ist die vom Viggen drin. Ansonsten war eigentlich nie was am Motor oder Antriebsstrang. AU habe ich immer ganz normal bekommen.

[mention=11639]janira[/mention] wie man das Tuning getriebeschonend gestaltet und die Abgastemperaturen erträglich hält kann ich dir gern in groben Zügen per pn erklären, hier wird es zu viel Text sein.

Zum Thema programmieren: ich habe mein aktuelles Image hier verlinkt. Wenn du Ahnung hast und dieses auswerten kannst wäre ich für konkrete und konstruktive Kritik dankbar. Wenn es nicht so ist urteile bitte nicht über Sachen die du nicht verstehst.

  • Autor

https://www.dropbox.com/s/jmkeys4x11eijj0/VID_20180812_110220.mp4?dl=0

 

Ich habe 100 oktan Sprit getankt und den Stützen an der Drosselklappe nach Platonoff Anleitung bearbeitet. Außentemperatur 25 Grad

Nächste Woche kommen frische Zündkerzen und ein neuer Luftfilter.

 

P.S. für alle Hobby Programmierer

 

 

Und deren großes Glück ist, Dass

1) die saabmotoren einem sehr viel verzeihen

2) die „tuningsoftware“ für alle zugänglich ist

 

Bei Anderen Herstellern mag das vllt ähnlich sein, aber bei weitem nicht so günstig ...

Warum tritt man ein altes Auto so?

Mir kommt das bei meinem 17 Jahre alten gehirschten Aero CV (260PS) überhaupt nicht in den Sinn. Ich habe auch keine Lust auszuprobieren wie schnell man ihn hochziehen kann. Das Auto lebt von der Reserve, ansonsten ist das für mich zum gemütlichen Cruisen.

Der Hersteller hat sich schon etwas dabei gedacht, als die Drehzahlmessung bei 6000 rpm rot hinterlegt wurde.

Zumal der Drehzahlbereich allein von der Charakterisitik des Motors her eh nicht benötigt wird.

Normalerweise sollte es aber kein Problem sein. Wäre es das, hätte man die Abregeldrehzahl anders gewählt.

 

Ich selbst kann es gut verstehen wenn man mal ausprobiert was das Fahrzeug kann.

Einfach das man halt weiß was ginge wenn man denn wollte.

Man muss ja nicht wollen und ich denke als Saab-Fahrer will man meistens auch nicht.

Stichwort Cruisen. Dafür steht saab in meinen Augen vor allem.

 

Ob das Tuning anständig ist oder nicht will ich persönlich wegen mangelnder Fachkenntnis nicht beurteilen.

 

Zur 'AU nur soviel.

Nur weil die AU bestanden wird heißt das nicht, dass die Abgaswerte in Ordnung sind. Weil halt nicht alle Werte gemessen werden.

Wenn man bei nem Diesel z.b ins AGR eine Blinddichtung einsetzt besteht man die AU auch. In Wahrheit hat das Fahrzeug vermutlich maximal Euro1

Abgesehen von erloschener Betriebserlaubnis ist es auch Steuerhinterziehung.

 

Und generell ist Tuning ohne Eintragung in meinen Augen eh fragwürdig.

 

Warum tritt man ein altes Auto so?

 

In meinen Augen gibt es keine alten Autos. Nur gut gewartete oder schlecht gewartete.

Und egal wie alt ein Auto ist. In meinen Augen sollte man sein Auto immer in entsprechend einwandfreiem Zustand halten, sodass das kein Problem darstellt.

 

 

 

In meinen Augen gibt es keine alten Autos. Nur gut gewartete oder schlecht gewartete.

Und egal wie alt ein Auto ist. In meinen Augen sollte man sein Auto immer in entsprechend einwandfreiem Zustand halten, sodass das kein Problem darstellt.

 

Und für mich gibt es durchaus alte Autos, man kann nicht alles gleichzeitig warten, außer warten, das es vielleicht irgendwann kaputt geht.Und meine beiden sind schon recht gut dabei. Der Säugling kommt für solche Experimente gar nicht in Frage, aber auch der Hirsch nicht, obwohl er einen komplett neu aufgebauten Motor hat, inklusive Schmiedekolben.

Und je stärker man in den Grenzbereich geht, desto höher ist nun mal der Verschleiß. Wenn man sich Rennwagen anguckt, die ja ständig im Grenzbereich gefahren werden: 1-2 Rennen und man muss alles neu machen.

Und bei meinen beiden sehe ich es so, dass es reine Straßenfahrzeuge sind und die Straße ist keine Rennstrecke. Es ist sinnfrei, auf denen gnadenlos herumzutrampeln, die Pleullager holen einen schneller auf den Boden der Tatsachen als einem lieb ist.

Tunen immer wieder gern, um etwas besonderes zu haben, aber nicht, um ein Auto aufzuschroten.

AU habe ich immer ganz normal bekommen.

 

Selbstverständlich hast Du die AU immer ganz normal bekommen.

 

Schließlich hast Du Dir für alle Änderungen am Fahrzeug und der Software brav ein Prüfzeugnis vom TÜV besorgt. Schließlich möchtest Du nicht, dass die Betriebserlaubnis erlischt.

 

Obwohl: Eigentlich kann man es ja mal riskieren. Die Bußgelder sind ja gar nicht mal so hoch:

 

https://www.bussgeldkatalog.org/motortuning-chiptuning/

 

Kritisch kann es wahrscheinlich nur dann werden, wenn man seine Möhre gegen die Mauer setzt oder jemanden zum Krüppel fährt.

 

Auf jeden Fall Danke für

 

- diesen lustigen Thread

- die Information, dass man mit seinem Saab mehr als 200km/h fahren kann

Irgendwie erschließt sich mir der Sinn solcher Aktionen nicht. Kosten Geld, wenn es legal sein soll, viel Bürokratie und Nerven, der

erzielte Effekt lässt sich auf unseren Straßen nur selten umsetzen. Es dürfte auch die Lebensdauer diverser Teile beeinträchtigen.

Bei unseren großen Reisen geht es nicht um Minuten, sondern pannenfreie Fahrten. Außerdem ist es unter'm Strich meist billiger,

gleich das "richtige" Auto zu kaufen.

 

Die Praxis auf der Straße sieht doch so aus. Wenn die Straßen tatsächlich leer sind, kann ich die Strecke Lindau bis nach Hause

in 2 Std. schaffen, trotz der vielen 30 km/h - Limits in der Nacht. Gestern um 15.00 Uhr in Lindau gestartet, knapp 4 Std. gebraucht,

da jede Menge Staus. Der Porsche Turbo, der mich direkt nach Einbiegen in die B31 verbotenerweise überholte und den man noch

etwa 15 min. bei weiteren grenzwertigen Aktionen sah, war am Ende in den Tunnels vor Freiburg in der falschen Spur und wieder

hinter mir. Diese Verhältnisse sind inzwischen normal, freie Fahrt nur zu unmöglichen Nachtzeiten, aber auch nicht garantiert. Ich

muss weder jemandem an der Ampel etwas beweisen, noch fühle ich mich in der Ehre gekränkt, wenn auf der Autobahn jemand

schneller fährt. Solche künstlich angesetzte Werte wie 100 auf 200 haben absolut nichts mit der Praxis zu tun. Ein Wert wie 60 bis

120 im 5. Gang hängt vom Drehmoment ab. Und gerade in diesem Bereich ist es auch in der täglichen Praxis gefragt.

Berücksichtigt man die Tempolimits und den Verkehr, so kann ich doch froh sein, wenn ich etwa mit 50% der möglichen V/max

dahin rollen kann. Alles andere geht nur ganz selten oder unter dem Risiko, dass es teuer wird.

  • Autor
Mir erschließt sich in wie fern die letzten Beiträge zum eigentlichen Thema beitragen sollen. Und wenn sich schon die Freizeitjuristen zu Wort melden betrachte ich die Diskussion als endgültig entgleist.
Mir erschließt sich in wie fern die letzten Beiträge zum eigentlichen Thema beitragen sollen. Und wenn sich schon die Freizeitjuristen zu Wort melden betrachte ich die Diskussion als endgültig entgleist.

 

Damit entlarvst Du, dass dieser Thread von einem Freizeitanarchisten erstellt wurde, und dass das "eigentliche Thema" bereits entgleist ist :biggrin:

Hier regnet es gerade, bringt hoffentlich Abkühlung.
..... Freizeitanarchisten ....:biggrin:

 

MeToo :biggrin: :hello:

Wie hoch die Abgastemperatur ist, will ich gar nicht wissen

 

Das Fahrzeug hält ganz bestimmt nicht die Werks Abgaswerte (also AU legal nicht möglich) bzw. KFZ ohne Zulassung unterwegs *

 

der Motor und komplette Antriebsstrang ist so was von überlastet das solche Übungen nach paar Tkm mit Motor- und Getriebeschaden enden

 

So gesehen, und wenn man bedenkt das ein 9-5 Kombi Troll R (306PS) mit 250kg Mehrgewicht, nur ca. 2 Sekunden langsamer ist.... zeigt dass das Auto sehr schlecht umprogrammiert ist

 

P.S. für alle Hobby Programmierer

 

Ohne fundierte Mathematik Kenntnisse und ohne eigene, richtig gute Prüfstand, ist eine einwandfreie Umprogrammierung von Trionic nicht möglich

 

Hobby videos, wie oben , zeigen wie ich das Fahrzeug kaputt machen kann

 

* Für ein Fahrzeug in 2.0 liter Turbo klasse , ohne Straßenzulassung , also ein Fahrzeug für Drag- oder Trace racing , ist die kiste ein Witz

Mal wieder acht Zeilen Halbwissen...

Die von dir immer mal wieder propagierten Firmen wie maptun und bsr haben auch keine Zulassung. Der Einbau ist genau so legal/illegal wie eine Eigenprogrammierung.

Was dein Prüfstandgequatsche betrifft, vor kurzem hast du noch behauptet, dass Hirsch nach der falschen Methode auf dem Prüfstand prüft. Wenn die nicht mal die richtige Hardware haben...nun ja.

 

Wenn man bei nem Diesel z.b ins AGR eine Blinddichtung einsetzt besteht man die AU auch. In Wahrheit hat das Fahrzeug vermutlich maximal Euro1

Abgesehen von erloschener Betriebserlaubnis ist es auch Steuerhinterziehung.

Ganz so schlimm wird es wohl nicht sein, wenn man von Euro4 oder besser als Eingangswert ausgeht. Und was die Steuerhinterziehung betrifft, nun ja. Bei VW wurde das im großen Stil betrieben, hat auch niemanden interessiert. Letztlich ist schon ein falsches Radio in einem Oldtimer Steuerhinterziehung...

Bearbeitet von DSpecial

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.