Zum Inhalt springen

ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an

Empfohlene Antworten

Klassiker. :smile:

 

Zum Glück einfach und mit wenig Kosten reparierbar.

Klassiker. :smile:

 

Zum Glück einfach und mit wenig Kosten reparierbar.

 

Ja, hat sich am Telefon so angehört.

 

Die Materialkosten sind wohl eher gering. Da ich das nicht selbst reparieren kann, werden die Arbeitskosten wohl etwas zu Buche schlagen. Aber wie Du sagst überschaubar.

Reifen runter, Traggelenk lösen, Antriebswelle durch Achsschenkel drücken.

Antriebswelle rechts aus der Verlängerung der Achswelle ziehen, oder links aus dem Getriebe ziehen.

Öl auffangen (links).

Antriebswelle in den Schraubstock und ABS-Ring abschlagen, neuen Ring nach dem Entrosten der Antriebswelle aufdrücken/pressen. Alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

 

Arbeitsaufwand 1 Stunde.

Material 15 Euro.

Ich habe dazu die Welle im Fahrzeug gelassen, nur aus dem Achsträger gezogen. Der gebrochene fiel quasi von selbst ab. Der neu Ring lies sich so aufdrücken, bissl mit Loctite Fügen Welle&Nabe sowie Hämmerchen aufgezogen. Kein Problem, paar Minuten Arbeit.
  • 2 Wochen später...
Das Phänomen mit dem ausgelöstem ABS bei langsamer Fahrt muss nicht vordergründig mit einem gerissenem ABS-Ring zu tun haben (bin 4 Jahre mit gerissenen Ringen gefahren und das ABS tat was es soll). Vielmehr werden die Impulse, die der Sensor liefert mit sinkender Raddrehzahl in der Amplitude flacher. Ist der Sensor alt oder der Abstand stimmt nicht, bringt er nicht mehr die nötige Höhe ( Spannung ) der Impulse bei langsam werdender Geschwindigkeit und das ABS-Steuerteil denkt, dass das Rad blockiert ist. Das ABS löst aus. Das gleiche bekannte Problem gibt es beim 9-7 auch (wahrscheinlich bei allen anderen Fahrzeugen auch).
Das Phänomen mit dem ausgelöstem ABS bei langsamer Fahrt muss nicht vordergründig mit einem gerissenem ABS-Ring zu tun haben (bin 4 Jahre mit gerissenen Ringen gefahren und das ABS tat was es soll). Vielmehr werden die Impulse, die der Sensor liefert mit sinkender Raddrehzahl in der Amplitude flacher. Ist der Sensor alt oder der Abstand stimmt nicht, bringt er nicht mehr die nötige Höhe ( Spannung ) der Impulse bei langsam werdender Geschwindigkeit und das ABS-Steuerteil denkt, dass das Rad blockiert ist. Das ABS löst aus. Das gleiche bekannte Problem gibt es beim 9-7 auch (wahrscheinlich bei allen anderen Fahrzeugen auch).

 

Danke für die Info.

 

OK. Ich versuche es ersteinmal mit dem Ring. Und dann schaue ich, ob das hilft.

 

Das waren die ersten Vermutungen hier und das sollte daher auch der erste Ansatz sein.

 

Sollte das nicht helfen, wirds wohl an den Sensor gehen, was wahrscheinlich deutlich kostenintensiver wird...

  • 1 Monat später...
Danke für die Info.

 

OK. Ich versuche es ersteinmal mit dem Ring. Und dann schaue ich, ob das hilft.

 

Das waren die ersten Vermutungen hier und das sollte daher auch der erste Ansatz sein.

 

Sollte das nicht helfen, wirds wohl an den Sensor gehen, was wahrscheinlich deutlich kostenintensiver wird...

 

 

Hallo Zusammen,

 

habe das gleiche Symptom beim Bremsen, kurz vorm Stehenbleiben reagiert das ABS, vermute mal auch das einer der Ringe abgerostet ist, möchte beide wechseln,

hat der Tausch geholfen?

 

Gruß Thomas

Hallo Zusammen,

 

habe das gleiche Symptom beim Bremsen, kurz vorm Stehenbleiben reagiert das ABS, vermute mal auch das einer der Ringe abgerostet ist, möchte beide wechseln,

hat der Tausch geholfen?

 

Gruß Thomas

 

Ja, bei mir ist das Symptom bislang nicht mehr aufgetreten.

 

Liebe Gruesse,

 

Stephan

...habe die Ringe heute erneuert, alles wieder OK...
  • 4 Jahre später...

Bei mir scheint das Thema anzustehen. Klarer Riss im Sensorring. Habe ich da eine Abkürzung noch nicht mitbekommen, oder fehlt in #28 und #29 die aufwändigeren Schritte? Ist es nicht so wichtig, eine neue Sicherungsmutter parat zu haben?

 

Könnte man den Riss nicht mit flüssigem Metall schließen?

Nein, da hilft nur neuer Ring. Kostet fast nix, ist nicht viel Arbeit. Einfach machen.

 

Offiziell soll eine neue Zentralmutter drauf. Ich habe die aber schon ohne negative Langzeitauswirkung wieder verwendet. Sollte man halt nicht öfters machen. Aber auch eine neue Mutter kostet fast nix, von daher...

Nein, da hilft nur neuer Ring. Kostet fast nix, ist nicht viel Arbeit. Einfach machen.

 

Offiziell soll eine neue Zentralmutter drauf. Ich habe die aber schon ohne negative Langzeitauswirkung wieder verwendet. Sollte man halt nicht öfters machen. Aber auch eine neue Mutter kostet fast nix, von daher...

Ist ja alles relativ.

1 Stunde...2 Stunden...3 Stunden.

Womit rechnest Du denn so?

Ich habe die Sensorringe beide erneuert, als ich die Federbeine ausgebaut hatte um die Radlager und die Fahrwerksfedern zu erneuern. Ich habe beide Antriebswellen drin gelassen. War so natürlich wirklich einfach. Zeit für alles ca. 6Std.

Ich habe alle Muttern/Schrauben erneuert.

Ist ja alles relativ.

1 Stunde...2 Stunden...3 Stunden.

Womit rechnest Du denn so?

 

Ich rechne mit Teilekosten und Selbstschrauber. Wer das nicht kann, muß halt noch die Werkstattkosten drauf rechnen. Dann kommt halt noch ne Stunde oder zwei dazu, abhängig davon wie gut der ausführende Mechaniker das hinbekommt. Von selbst macht es sich halt nicht.

Alles klar, verstanden. Stoßdämpfer vorne sind eh fällig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.