Veröffentlicht September 16, 20186 j Hallo, seit einer Woche höre ich vorne bei langsamer Fahrt und Unebenheiten ein knarzendes Geräusch. Federt man das Auto vorne links per Hand ein kann man ganz deutlich dass es aus dem Bereich der Feder kommt. Vermutlich, aber das ist schwer genauer einzugrenzen aus dem oberen Bereich. Ich habe jetzt mal versucht das ganze zu "Schmieren", aber man kommt ja auch nicht gut ran. Ballistol gesprüht und Fluidfilm mit dem Sondenschlauch ebenfalls. Bisher ist das Geräusch noch da, aber ich bin auch noch nicht gefahren, wodurch sich das Zeug eventuell etwas mehr in die Feder einarbeiten könnte. Kennt jemand das Problem? Ich habe hier auch schon von gebrochenen Federn gelesen, aber da wäre das Geräusch ja eher ein Poltern (so wie ich es verstanden habe).
September 16, 20186 j Eine gebrochene zeigt u.U. gar keine Symptome. Mir ist letzes Jahr irgendwann nach bestandener HU irgendwann innerhalb von 3 Wochen vorne rechts die Feder gebrochen. Das war ein Zufallstreffer, wenn ich das Auto nicht auf der Bühne gehabt hätte., würde ich heute noch so herumfahren:eek: Das solltst du auf jeden Fall auf der Bühne checken (lassen). Dabei gleich das Federbein selbst kontrollieren, die gammeln auch gern komplett durch und den kompletten Dom samt der Auflagen und Lager.
September 16, 20186 j Ich würde auf die Staubschutzmanschette vom Dämpferrohr tippen. Macht zwar eher bei Kälte Geräusche, aber kann schon hinkommen.
September 16, 20186 j Mitglied Oder das [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-vorderachse-unten/1027803/']Verschleißschutzblech [/URL]ist weggegammelt...? Das wäre aber unten im Federteller.
September 16, 20186 j Wenn Federbein , Feder und Domlager okay sind, sprühe satt Unterbodenwachs auf die Auflageflächen des Federbeins . Ballistol und Fluidfilm sind meiner Erfahrung nach bei Regenwetter zu schnell abgewaschen. Im Wis steht dazu auch was.
September 24, 20186 j Autor Wer weiß woran es liegt (Außentemperaturen; Fluid Film ist reingekrochen?), es ist alles ruhig jetzt. :smile:
September 25, 20186 j Das PU-Element auf der Kolbenstange knarzt auch gerne. Habe PTFE-Spray auf die Kolbenstange gesprüht und weg war es. Ansonsten, wie die Vorredner schreiben, Staubschutz, oder gar Federbruch. Bei Tieferlegung sollte das PU-Element und die Staubschutzmanschette gekürzt werden, sonst gibt es auch Geräusche.
Januar 17, 20223 j Guten Abend allerseits, ich habe heute von meiner Saab-Werkstatt erfahren, dass die Feder auf der Beifahrerseite gebrochen ist. Auf dem Foto kann man marginal erkennen, dass unten ein Stück fehlen dürfte. Meine Frage an Euch: Ist das bereits ein Grund, die Feder tauschen zu müssen. Ich hoffe, Ihr könnt auf dem Bild genug erkennen. . Vielen Dank!
Januar 17, 20223 j Schwer zu erkennen, aber ich habe den Eindruck, dass das mehr als 1/3 Windung fehlt und die Feder in der Mitte nach hinten ausbeult. Kann aber täuschen. Und bei der Gelegenheit Federbein entrosten und konservieren. Und wie alt sind die Dämpfer?
Januar 17, 20223 j Danke Euch! [mention=2503]Flemming[/mention] Meinst Du tatsächlich, dass da mehr als 1/3 bereits fehlt? Also reicht dies, dass die unten nicht mehr ordentlich sitzt? Ich war halt so verwundert, weil ich immer dachte, dass muß man ja merken, wenn eine Feder bricht. . Zu den Dämpfern: Die sind vorne offenbar noch die Originalen und möchte ich nach 250TKM auch tauschen. Was sollte ich da reintun, dem Original nahe?
Januar 17, 20223 j Guck halt was es gibt. Sachs Sport scheint momentan nicht lieferbar, Bilstein B6 auch schwierig. Ggf. mußt du halt Standard Kayaba nehmen, wenn es sonst nix gibt. Es scheint momentan allgemein etwas Lieferschwierigkeiten bei vielen Verschleißteilen zu geben. Was die Feder angeht, sieht für mich auch so aus als würde da schon etwas mehr fehlen. Ist aber schwer zu erkennen. Wenn das Bruchstück im Federteller liegen bleibt, hört man es scheppern. Sonst halt nicht. Müßte aber leicht komisch fahren, aber viele Leute merken das gar nicht, weil es in der Verschleißkackophonie unter gehen kann...
Januar 17, 20223 j Guck halt was es gibt. Sachs Sport scheint momentan nicht lieferbar, Bilstein B6 auch schwierig. Ggf. mußt du halt Standard Kayaba nehmen, wenn es sonst nix gibt. Es scheint momentan allgemein etwas Lieferschwierigkeiten bei vielen Verschleißteilen zu geben. Was die Feder angeht, sieht für mich auch so aus als würde da schon etwas mehr fehlen. Ist aber schwer zu erkennen. Wenn das Bruchstück im Federteller liegen bleibt, hört man es scheppern. Sonst halt nicht. Müßte aber leicht komisch fahren, aber viele Leute merken das gar nicht, weil es in der Verschleißkackophonie unter gehen kann... Die Verschleißkackophonie würde ich zum Wort des Jahres küren. . :-D Ich habe nichts gemerkt, bin aber jetzt auch nicht soo unsensibel. Keine Geräusche zumindest. .
Januar 17, 20223 j Dass es aktuell Lieferschwierigkeiten gibt, habe ich gehört. Kayaba wurde mir angeboten. Kann ich die bedenkenlos in meinen Anni einbauen lassen?
Januar 17, 20223 j Hat der Anni Sportfahrwerk oder normal? Ich habe Kayaba vor 2 Jahren im 9-3 meines Bruders (2.0i mit Standardfahrwerk) verbaut und der fährt sich damit gut. Im Aero meiner Mutter hatte ich vor Jahren mal Kayaba drin, müssten Sportversion gewesen sein. Waren auch okay, haben einfach unauffällig gemacht was sie sollen.
Januar 17, 20223 j Verschleißkackophonie ... hahaha der ist gut Federbeine plus Stossdämpfer gibt es hier und da noch. Sogar noch originale, sofern man den bewerbungen der Anbieter glauben kann. Aber ich denke man kann. https://www.saabpartscounter.com/v-2000-saab-9-3--viggen--2-3l-l4-gas/front-suspension--suspension-components (About us: "We sell genuine Saab replacement parts and accessories"), also keine Chinakopien. Wenn die Feder gebrochen ist steht das Rad schief, also der Sturz ist falsch.
Januar 17, 20223 j Ähm, der Wagen steht dann leicht schief. Aber die Feder macht doch keine Führung in Querrichtung, dafür ist - vom beglichen Teil - der Dämpfer zuständig. Wehe dessen Stange bricht.
Januar 17, 20223 j Ha ha. . ich glaub's nicht. Meine Saab-Werkstatt will knapp 2.000 Euro für die Reparatur. Kaputt ist eigentlich nur die rechte Feder und der Endtopf, aber der will offenbar alles neu machen, was nicht niet und nagelfest ist. . . Federbeinstützlager, Axiallager, Radlager für je 89 Euro und und und. . ich fürchte, ich muß ihm das Auto wieder wegnehmen. .
Januar 17, 20223 j Klingt... etwas teuer. Domlager kann man machen, wenn es noch die ersten sind. Aber selbst mit Arbeit kostet das nie im Leben 2000€... Ich würde 2 neue Federn, 2 neue Stoßdämpfer (evtl. auch gleich die Hinterachse), die Zinkscheiben die jeweils am Federteller unter die Feder gelegt werden, Domlager inkl. dem Kugellager und die Staubschutzkappen/Faltenbalg mit Anschlagpuffer. Die Zinkscheiben muß man sich irgendwo ordern, wo es Original-Saab-Teile gibt, also z.B. Skandix. Den rest habe ich jetzt einfach mal bei Motointegrator.de random in preisgünstig in den Warenkorb gepackt und komme da auf nicht mal 220€. Selbst mit Montage usw.... ist da noch viel Luft bis 2000€. Wenn die Radnaben und Radlager noch gut sind, würde ich die einfach drin lassen. Ansonsten kosten Radnaben neu vorne nur sehr wenig, da Opel-Gleichteil (30-40€ / Stück). Radlager bitte nur SKF oder FAG verwenden und nicht ein No-Name-Produkt, sonst tauscht man bald wieder. Kostet auch ca. 40-60€ je nach Quelle. Die Federbeine aber auf jeden Fall entrosten und mit einem Chassilack o.ä. neu lackieren, bevor sie wieder eingebaut werden! Endtopf gibts für ca. 50-60€, Auspuff komplett habe ich schon mehrfach den günstigsten aus Ebay genommen für ca. 120-130€. Hielt genaut wie "Markenware" 3-4 Jahre, manchmal 5...
Januar 17, 20223 j Ähm, der Wagen steht dann leicht schief. Aber die Feder macht doch keine Führung in Querrichtung, dafür ist - vom beglichen Teil - der Dämpfer zuständig. Wehe dessen Stange bricht. Bei einer schon sind beide gebrochen hängt es vorne runter. Das Rad steht immer schief der Abstand oben-unten stimmt nicht mehr. Sieht man auf Bild 2 dass die Feder verschoben ist. Ich würde damit nicht mehr fahren. Wie ist das Reifenprofil beidseitig?
Januar 17, 20223 j Bei einer schon sind beide gebrochen hängt es vorne runter. Das Rad steht immer schief der Abstand oben-unten stimmt nicht mehr. na das tut es bei jedem Einfedern. Da braucht sich nur ein Fahrer rein setzen. Und die Änderung des Winkels bleibt bei so einem McPherson bei ein paar Millimeter minimal.
Januar 17, 20223 j Danke Euch! [mention=2503]Flemming[/mention] Meinst Du tatsächlich, dass da mehr als 1/3 bereits fehlt? Also reicht dies, dass die unten nicht mehr ordentlich sitzt? Ja. Und wenn ich das richtig im Kopf habe, dann hat der Federteller, auf dem die Feder aufliegt, eine Stufe oder Absatz an dem das Ende der Feder auf Stoß anliegen müsste. Schau noch Mal drunter.
Januar 17, 20223 j Hier ein Angebot de Achsschenkels links (4778841) mit Bild auf dem man die Anlagestufe sehen kann. Nach vorne zeigend, tiefste Stelle. https://pegeparts.ch/shop/de/artikel/72348841/federbein-achsschenkel-links
Januar 18, 20223 j MOMENT!!! Hier werden zwei unterschiedliche Schafe geschoren! 1. Kalkulation einer Werkstatt 2. Da kam noch ein Auspuff hinzu 3. ohne Mehrwehrtsteuer ... Denn der Selberschrauber kauft ganz andere Dinge ein...und dadurch preiswerter. Der zusätzliche Auspuff...den könnte man auch gegen was edeleres tauschen, statt der angesagten Blecheimer , die zur Zeit angeboten werden. (vielleicht ein geheimer Anbieter???) ... Märchen-Steuer...immer wieder ein Streit-Objekt. Man kann Bruttopreise nicht mit Nettopreisen vergleichen...oder man im Kopf 19% rauf oder runter rechnen. (ich kann es nicht, will ich auch nicht, daher sind brutto-Preise ausschlaggebend) ... Kaufe ich irgendwas in den USA...dann will ich den Endpreis wissen, incl. Tax und Zoll und Fracht...und nicht den Preis bei persönlicher Abholung. Und da wird hier viel zu häufig im Netz recherchiert und der Netto-Preis genommen. .................................... Eine Kiste Pampers ist in den USA auch viel billiger...kann man auch zu dem billigen Preis bestellen...und anschliessend muß man die Hälfte der Pampers mit Tränen füllen, weil die Fracht nebst Tax doppelt so hoch war. (blöd gelaufen...und tausendfach passiert) ... Kein Mitleid...und noch weniger Verständnis. Denn der Zulieferer ist ORIO. Und der sitzt wo???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.