Zum Inhalt springen

Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen

Empfohlene Antworten

Bau den Sitz komplett aus, geht ja schnell.

Der Blick von unten schafft schonmal die meisten Fragen aus der Welt.

Den Rest löst ein Multimeter, siehe Schaltpläne.

Und Kältespray für den Sitzthermostat. Wenn es kalt ist soll der Sitz ja warm werden.

Bzw der Widerstand der Heizwicklung wird meßbar.

Wer ne leere Kühltruhe hat, könnte das Gestühl auch "auf Eis legen".

  • Autor
Bau den Sitz komplett aus, geht ja schnell.

Der Blick von unten schafft schonmal die meisten Fragen aus der Welt.

Den Rest löst ein Multimeter, siehe Schaltpläne.

Ähhh, ja hab ich gerad erst eingebaut und mir auch vorher schon Gedanken gemacht wie 3 Kabel an 5 Steckplätze gelegt werden sollen...

Wie gesagt, ich schließe die jetzt mal laut Diagramm an und hoffe einfach die verbliebenen sind (wie bei klassischen SAAB's so üblich) für irgend ne "Sonderausstattung" ...

 

Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk

  • 4 Wochen später...
Bei Schwedenteile und bei Scandix gibt es für den 900 keine Sitzheizung mehr; wem ist bekannt ob man andere Pads verbauen kann und wo man die bekommt?
Nimm handelsübliche Carbonmatten.
  • 2 Jahre später...
Hätte ja sein können. Die US mit den US Gurten haben die Rollen am Sitz befestigt und sind mit dem Stg verbunden.

Hätte ja ne Vorbereitung sein können.

 

Diese Aussage möchte ich mal direkt aufgreifen... Ich hatte im nachstehenden Post (s. LINK) schon eine Erklärung zu den Gurtschlössern bei den US Ausführungen, speziell des 90er Baujahres gefunden. Einige Kollegen haben dann auch noch Hinweise gegeben. Was hat es jetzt mit diesen "Rollen" auf sich und was ist mit Stg gemeint?

 

https://www.saab-cars.de/threads/antilock-und-etwas-mehr.77184/page-5#post-1560156

 

Dazu muss man noch wissen, dass die Sitze in meinem Wagen aus einem anderen Model (vermutlich EU) eingebaut sind. (alte Variante mit kurzen Schienen).

 

Gruß

  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen,

ich muss jetzt doch nochmals nachfragen, da mich dieses Thema mit den Sitzen langsam völlig konfus macht... Vorab: Ich habe die Ausführung der Sitzheizung mit einem 3-Stufenschalter im Armaturenbrett.

 

Ich habe noch immer das Problem, dass ich beim Beifahrersitz unklar bin, was es nun mit dem Belegungsschalter auf sich hat. Ist dieser nun nur für die Anschnallüberwachung zuständig, die es ja bei meinem US Modell so für den Beifahrer gar nicht gibt oder steuert dieser gleichzeitig auch die Sitzheizung? Im BENTLEY sind zu den Themen "passenger seat switch under seat" zwei Nummern vergeben. Einmal die 69, deren Bild diesen Kettchenschalter zeigt und unter der Rubrik Anschnallüberwachung auftaucht. (371-125) Gleichzeitig steht unter der identischen Beschreibung des Schalter unter der Nummer 121 unter der Rubrik "Sitzheizung". (371-77) Handelt es sich hierbei nun um den selben Schalter?

 

Mal angenommen, es wäre nicht der selbe Schalter... Wo würde sich dann die 121 für die Heizung befinden?

 

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn hier jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.

 

Grüße

Also mein US hat auch die Anschallwarnung für den Beifahrer. Lässt sich aber nicht mit deinem vergleichen, da ich die Us-Gurte habe.
Unterm Beifahrersitz könnten auch zwei Schalter sein die sich öffnen wenn einer darauf sitzt.

Einer für die Lampe im Gurtwarner. Der andere für die Sitzheizung.

 

Sieht dann so aus

https://saabklubben.se/wp-content/uploads/2020/11/20201122_155029.jpg

 

Super, vielen Dank für die Darstellung. Das ist natürlich auch möglich... Vermutlich benötige ich dann nur den Schalter für die Heizung. Nur, wo bekommt man so etwas noch her? Die üblichen "Großen" haben schon abgesagt. Wenn hier im Forum keiner ein Teil zu verkaufen hat (unter Suche Teile habe ich schon eine Anfrage stehen), bleiben nur noch die speziellen SAAB Werkstätten...

 

Also mein US hat auch die Anschallwarnung für den Beifahrer. Lässt sich aber nicht mit deinem vergleichen, da ich die Us-Gurte habe.

 

Könntest du mir vielleicht trotzdem mal per PN ein paar Fotos senden, wie es bei dir unterm Beifahrersitz gemacht ist? Ich habe folgende Gurtschlösser verbaut (laut meiner Recherchen die Originalen der US Modelle für MJ90, siehe https://www.saab-cars.de/attachments/saab-sicherheitsgurt_-pdf.201415/). In meinem Wagen ist die Kombination 616/632 verbaut, wie im Bild gezeigt. Super wäre, wenn man erkennen kann wie viele Kabel aus dem Boden kommen, und wie viele Stecker im Sitzgestell hängen inkl. der Anschlüsse für die Belegungsschalter.

 

gurtschl-jpg.201950

 

Was mich am meisten verwirrt an der Situation ist, dass die Beifahrersitzheizung angesteckt ist und trotzdem noch zwei Kabel aus dem Teppich kommen. Eines davon hat auf einem Pol Durchgang zum 3-Stufen-Sitzheizungsschalter im Armaturenbrett - muss ja also auch noch etwas mit der Heizung zu tun haben. Dieses lag so verdächtig mittig, dass man kaum sagen kann, ob es nach links oder rechts gehört. Das passt irgendiwie alles nicht so recht zum Schaltplan oder ich sehe etwas nicht. Unter Umständen würde sich alles erschließen, wenn ich mal ein komplett angeshlossenes System sehe. Vielleicht hat ja Chrisbie Recht und es gibt Ausführungen mit 2 Schaltern und damit würde sich der zusätzliche Steckplatz erklären... Danke!

 

Ich werde auch nochmal Fotos machen, sobald ich wieder in der Halle bin zum Abgleich.

 

Gruß

Den Beifahrersitz gibt es bei keinem 900-Modelljahr mit regelbarer Heizung, immer mit automatischer, also mit Temperaturschalter im Polster.
Den Beifahrersitz gibt es bei keinem 900-Modelljahr mit regelbarer Heizung, immer mit automatischer, also mit Temperaturschalter im Polster.

 

... um so wichtiger ist ja dann der Belegungsschalter, Bauteil 121 laut BENTLEY. Also halten wir mal fest: Der Schalter steuert nur den Fahrersitz. Nichtsdestotrotz habe ich ein Kabel zu viel ;-) Es könnte vielleicht die Komponente 60 sein. Dann dürfte ich doch da aber eigentlich keinen Durchgang zum Schalter messen, denn ich komme ja von 152B direkt auf 98.

Bauteil 17 (Dimmer Kombiinstrument) und 88 (Schalter Nebelscheinwerfer) spielen noch eine Rolle. Ich habe aber gar keine Nebelscheinwerfer, nur Nebelschlussleuchte...

Hier mal der Beifahrersitz von meinem 84er

links (grün) der Gurtwarner, rechts die Sitzheizung.Jeweils ein Kabel das aus dem Teppich kommt

links Zugschalter (69) rechts Zugschalter (121)

IMG_3100_HEIC.jpg.b55a73705aa3b444cc172c10d3b1bf49.jpg

Bearbeitet von Chrisbie

...und nein, die vielen Schnüre gibts beim MY 90 nicht.:cool:
...und nein, die vielen Schnüre gibts beim MY 90 nicht.:cool:

Das ist noch richtige manuelle Sitzbespannung. :smile:

Und im Detail ist ist in dem Schutzschlauch nur eine Kabelschlaufe gesteckt.

Und vom Sitz kommen ein 2 Kabel. Eins für die Heizmatte in der Rückenlehne. Eines für die Matte in der Sitzfläche.

 

Eventuell gab es da Einsparungen in späteren Modelljahren.

 

IMG_3101.thumb.jpg.3123ae33de58ee9ce549cbdfa3ae5cf4.jpg

[mention=7588]Chrisbie[/mention]: Ganz super, vielen Dank für die Bilder!! Das Gestell passt genau zu meinen Sitzen. Und nun weiß ich auch, woher die orangefarbene Drahtschlaufe kommt, die im mittleren Ablagefach liegt - die Verbindung zum nicht mehr vorhandenen Belegungsschalter. Damit werde ich definitiv ein ganzes Stück weiter kommen, was dieses leidige Thema der Sitzheizung angeht. :top::smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.