Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hier zuerst mal paar Bilder von ein kaputt Reparierter B235 Motor

"Meisterleistung" von KFZ Meister mit 35 Jahren "Erfahrung" . Wenn mann aber ein Meistertitel hat, kann diese nicht aberkannt werden :frown:

 

Zuerst die Bilder, jeder der sich mit SAAB B2X5 Motoren gut auskennt braucht eigentlich keine Beschreibung

 

Reihenfolge 1 2 3 4

20180924_112853.thumb.jpg.b21b65c4d5b04422b031705cec1c5c9f.jpg

 

20180924_130935.thumb.jpg.6fdcefeba62bf7d01464542a58529c6e.jpg

Pleuelstange Zylinder 2

20180924_130953.thumb.jpg.c845767624a29df105fdb6f3c9de31c9.jpg

Folgeschaden Motorblock

 

1.thumb.jpg.253fde2e2dcab9d36dd854e6a07029bc.jpg

 

So sieht Steuerkette und Führungen nach 18.000km (nachbau aka "Erstausrüster")

 

20180924_132401.thumb.jpg.a9bd69c81ffe4297f8810f0c56487e21.jpg

Sieb sauber

 

20180924_132211.thumb.jpg.6806e553affcfeb8d23133f46195fead.jpg

Hier "Meisterleistung"

 

20180924_132828.thumb.jpg.c4fdd8e36d7ae21caf5827f99c236b10.jpg

Darüber hinaus, eine Zylinderkopfschraube war mit furchterregende 50 Nm festgezogen , eine Ölwanne Schraube fehlte ganz und eine Ventildeckelschraube wurde gegen ein 6 kant ersetzt

 

und ich dachte , ich habe alles gesehen .... :eek:

  • Antworten 54
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Janira,

 

wirklich krasse Sache.

In welchem Postleitzahlenbereich wurden die 35 Jahre Erfahrung denn auf den Motor appliziert?

 

Hast Du noch ein Foto des betroffenen Hubzapfens?

 

Erinnert mich an meine Hauptlager https://www.saab-cars.de/threads/9-5-i-oder-9-3-i-brauche-hilfe-bei-autokauf.66208/page-14#post-1307104

Da hatten sich die Lagerschalen aber zum Glück noch nicht mitgedreht.

 

Danke, Uwe

:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

Kann man so machen....in Albanien oder Rumänien oder so...

Ich würde den "Meister" verprügeln.

  • Autor

In welchem Postleitzahlenbereich wurden die 35 Jahre Erfahrung denn auf den Motor appliziert?

 

KFZ Meisterbetrieb im NRW

 

Hast Du noch ein Foto des betroffenen Hubzapfens?

 

habe die Kurbelwelle ausgebaut

20180925_1204541.thumb.jpg.eb21999ae06b9010bcd5b1b5e8922751.jpg

20180925_120518.thumb.jpg.19150bed67e59eb2a03255e2d823e0ea.jpg

KFZ Meisterbetrieb im NRW

 

habe die Kurbelwelle ausgebaut

 

VIELEN DANK!

 

Ich muss zugeben, dass ich auf den Bildern nicht erkennen kann, wie defekt die Kurbelwelle wirklich ist.

Hallo,

 

bitte erklärt mir, wo genau der Schraubfehler lag. Was genau wurde falsch gemacht? Ich sehe nur das Ergebnis, nicht die Ursache.

 

Danke!

Den Bildern zu urteilen, kann man die Welle noch nehmen. Habe schon schlimmere Fälle zum laufen gebracht.

Dass die Führungsschienen der Kette so aussehen, ist ein Zeichen dafür, dass der Kettenspanner vor Einbau der Kette schon ausgefahren war.

Zu viel Vorspannung.

Die Lagerschale wurde wahrscheinlich falsch montiert. Normalerweise kann man dann den Motor nicht mehr durchdrehen.

Wegen der Sechskantschraube, statt Gewindestift - ist zwar nicht schön, hält aber genauso.

 

Mein 9-5 wurde auch totrepariert. Fahrzeug war 6 Jahre abgemeldet. Die Sache ging vor Gericht. Wagen war aus erster Hand.

Vorbesitzer muss das Auto echt geliebt haben.

 

Bei mir wurde die Ölleitung zum Kühler mit Kühlwasserschlauch abgedichtet. Ölverlust, Lagerschaden, Kette gelängt.

Es wurde von der Werkstatt neue Pleuellager eingesetzt, aber weder die Ölwanne, noch das Sieb gereinigt.

Danach wieder Pleuellagerschaden, Hauptlagerschaden, die Ölleitung wurde nicht erneuert.

 

Leider sehe ich solche "Reparaturen" immer wieder. Das ist aber auch nicht Markenabhängig.

 

Problem ist, dass sich solche "Superschrauber" auch noch was einbilden, und meist wundervoll erzählen und fachsimpeln können.

Heute ist es eben wichtig, nur gut reden zu können und den Leuten alles gut verkaufen zu können.

 

Kopf hoch. Du bekommst den Wagen schon wieder zum Laufen. Ich drücke dir die Daumen.

Zur Pleuellagerschale erstes Bild: Sind das echt Einschläge von einem Hammer?

 

Richtiger Profi - der Typ.

 

Wie sieht es mit den Laufbuchsen aus? Auf dem Bild kann ich leider nicht sehen, ob tiefe Riefen drin sind.

Einen Shortblock bekommt man günstig (60-100,- plus Versand) in der Bucht.

 

Die Pleuel mit Schleifflies bearbeiten und fertig. Die kannst du wieder einbauen.

Bearbeitet von opelmichl

  • Autor

Die Lagerschale wurde wahrscheinlich falsch montiert.

.

 

Genau so ist es, so arbeiten heutzutage richtige "Profis"

 

es wundert mich allerdings das diese "Meistertitel" , ein Phänomen der nur in Deutschland existiert, bei solche Leistungen nicht aberkannt werden kann

Genau so ist es, so arbeiten heutzutage richtige "Profis"

 

es wundert mich allerdings das diese "Meistertitel" , ein Phänomen der nur in Deutschland existiert, bei solche Leistungen nicht aberkannt werden kann

Dann bin ich ja froh, dass außer diesem Meister noch niemand jemals einen Fehler gemacht hat...

Echt übel was manche Leute sich für einen Pfusch erlauben. Was ich mich nur Frage ist dann immer, ob die den Ärger nicht kommen sehen?

 

Einen Motor zusammenzubauen ist keine Sache die man einfach mal so macht. Es braucht erstmal ein Grundverständnis und Gefühl dafür. Hätte der Meister sich mehr Mühe gemacht und eventuell nebst WIS, auch ein paar andere allgemeine Quellen zur Hand gezogen, hätte er es bestimmt ordentlich hinbekommen.

 

Nur sieht man da mal wieder diese häufige "Kein Bock, lass mich in Ruhe" Haltung. Wem die Arbeit keinen Spaß macht soll sie sein lassen.

 

[mention=6501]Saab-Frank[/mention] nicht mal in Albanien oder Rumänien würden dir die einem so was andrehen. Dann würden die Kunden dem Meister nämlich den Kopf einschlagen.

 

[mention=2350]DSpecial[/mention] diese Fehler sind aber derart gravierend, dass man nicht einfach von "Flüchtigkeitsfehlern" sprechen kann. Das ist Pfusch, wie ihn ein Laie begehen würde, der absolut kein Gefühl für diese Arbeit besitzt.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass die o.g. Bilder einen von einem Fachmann kürzlich zusammengebauten Motor zeigen.

 

Und warum sollte eine Werkstatt dies tun? Zum Zeitvertreib?

Bearbeitet von klaus

[mention=2350]DSpecial[/mention] diese Fehler sind aber derart gravierend, dass man nicht einfach von "Flüchtigkeitsfehlern" sprechen kann. Das ist Pfusch, wie ihn ein Laie begehen würde, der absolut kein Gefühl für diese Arbeit besitzt.

Im Allgemeinen wir ein Flüchtigkeitsfehler immer mit "nicht schlimm" gleichgesetzt. Ein Flüchtigkeitsfehler bedeutet allerdings nicht, dass er ohne gravierende Folgen bleibt. Im OP sind schon Menschen wegen Flüchtigkeitsfehler gestorben.

Ich will die hier gezeigten Dinge nicht relativieren, das ist echt nicht schön aber gleich wieder mit dem Geschimpfe anzufangen....ich weiß ja nicht.

Sind wir mal ehrlich. Wem ist nicht auch schon ein Fehler unterlaufen.

 

Ich sehe auf den Bildern aber Tatsachen, welche nicht mit "Fehler unterlaufen" argumentiert werden können.

 

Der Saab-Motor ist sehr einfach und gut konstruiert. Jeder mit normalen Sachverstand kann diese Motoren instandsetzen.

Einen Kettenspanner derart mit Vorspannung zu montieren, falsch platzierte Pleuellager mit einem Hammer, oder ähnlichem zu bearbeiten, das ist für mich schon echt krass.

 

Wenn ich mir die Bilder der Laufbuchse ansehe, ist hier auch ein entweder ein Fremdkörper reingekommen, oder der Kolben wurde in irgendeiner Weise beschädigt.

Riefen in der Laufbuchse mit Ablagerungen vom Kolben? Oh Oh.

 

Wenn man Pleuellager montiert, dreht man doch den Motor mal durch. da dieses Lager versetzt in der Lagerung steckte, müssen die Nasen plattgedrückt worden sein. Dadurch ist der Motor gar nicht, oder nur mit hohem Kraftaufwand zu drehen.

Spätestens, wenn er gestartet wurde und warm gelaufen ist, kann man den Motor danach nicht mehr Starten. Der Starter packt den Widerstand i.R. nicht mehr.

 

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Viele Meister haben den Titel nicht verdient. Oft können Schrauber, welche den Job nicht mal gelernt haben mehr. Und warum? Weil sie mit Herzblut dabei sind und sich mit der Materie auch nach Ihrer Lehrzeit noch beschäftigen.

Das soll aber nicht bedeuten, dass alle KFZ-Meister den Titel nicht verdient haben!

Also bitte nicht falsch verstehen und es nicht als Beleidigung auffassen.

 

Meine Erfahrung zeigt mir, dass auch viele Vertragswerkstätten, absoluten Pfusch abliefern. Und warum? Zeitdruck, schlechte Nachkontrolle, Rotstift bei Kalkulationen.

Noch was:

 

Hat der Meister evtl. das gecrackte Pleuel falsch zusammengebaut? Passen die Bruchkanten zu einander?

Ich sehe auf den Bildern aber Tatsachen, welche nicht mit "Fehler unterlaufen" argumentiert werden können.

....

 

Ich sehe eher Tatsachen, die darauf schliessen lassen, dass dieser Motor nicht (kürzlich) überholt wurde.

Oder hast Du schon mal Laufbuchsen gesehen, die nach den paar km so aussehen ?

Problem ist, dass sich solche "Superschrauber" auch noch was einbilden, und meist wundervoll erzählen und fachsimpeln können.

Heute ist es eben wichtig, nur gut reden zu können und den Leuten alles gut verkaufen zu können.

This.

Das ist leider auch meine Erfahrung ...

 

[mention=11639]janira[/mention]: krasse Bilder, erinnert mich an Juli da hatte ich selber ähnliche Bilder gamcht (vermutlich nicht ganz so schlimm? k.A.)

Hoffe es findet sich eine Lösung

Ich sehe eher Tatsachen, die darauf schliessen lassen, dass dieser Motor nicht (kürzlich) überholt wurde.

Oder hast Du schon mal Laufbuchsen gesehen, die nach den paar km so aussehen ?

 

Die Führungsschienen sind auch recht dunkel. Neue sind weiß/gelb, oder hellbraun.

 

Evtl. gar nicht erneuert. Nur eine Kette mit Schloß eingebaut. Kettenspanner nicht gelöst und Kette mit Gewalt draufgezwiebelt.

Ich würde eher vermuten, dass die Lagerschalen schon richtig montiert (also Nasen in Vertiefungen) waren, das Lager aber gefressen hat und die Lagerschalen sich dann erst mitgedreht haben.

OK, dafür sieht der Hubzapfen fast zu gut aus, aber die Nasen sehen auch nicht so aus, als ob sie sich vollständig zurück gebogen hätten, sondern eher wie "abgeschert".

Ich vermute, dass der Motor gar nicht angefasst wurde und schlicht verschlissen ist.

Kette, Führungschienen, ausgelutschte Lager: Alles deutet auf eine hohe Laufleistung hin.

 

Wer auf der og. Lagerschale herumgehämmert hat? Vielleicht ein Troll?

Gelaufen ist der Motor anschliessend jedenfalls nicht mehr.

Ich habe auch den Verdacht, dass janira aka Nikki9911 (oder wie auch immer der Nick war) euch hier ein wenig "testen" will. Nachher heißt es wieder hier im Forum hat keiner Ahnung...
  • Autor
Noch was:

 

Hat der Meister evtl. das gecrackte Pleuel falsch zusammengebaut? Passen die Bruchkanten zu einander?

 

Also, bevor ich der Motor demontiert habe, messe ich immer der Kompression

 

alle 4 Zylinder haben ca. 13Bar gehabt +/- 0,5

 

die letzte 10 km ist das Fahrzeug auf eigene Achse gefahren

 

der Motor sprang sofort an und klapperte ab 2500U/min

 

der Besitzer, angesichts der Reparaturaufwand von ca. 2500€ (Gebrauchtes Motor von eBay+neue Steuerketten...etc) hat sich entschieden das Fahrzeug zu Verschrotten bzw. für 300€ zu Verkaufen

 

eine Reparaturrechnung von 1900€, 18 Monaten her, spricht von Ölwanne Demontage, neue offene Steuerkette und neue Pleuellager, Ventildeckeldichtung und Instandsetzen von Abgaskrümmer

 

Nach Demontage und Zerlegung stellte ich fest das der Pleuellager am Zylinder 3 falsch montiert war

 

es ist klar zu sehen das die "Nase" abgebrochen ist, diese ist dann im Ölkreislauf gelandet und kleine "Kratzer" am Zylinderlaufbahnen verursacht, dann durch KGE vom Turbo angesaugt und die schaden am Verdichterrad hinterlassen

 

Selbstverständlich kann ich, bei dieser Schadensbild, einfach neue Lager drauf machen, eine neuer Kettensatz und alles zusammen bauen

 

der Motor wird garantiert laufen, paar Tkm problemlos, zwar mit Ölverbrauch wegen die Kratzer im Laufbahnen (vermutlich ca. 1 Liter auf 3000km), Kompression wird er aber haben...

 

da die B235 Motoren sehr selten sind , geht er bestimmt mit dem neue Steuerkette für 800€ weg innerhalb von 3-4 Wochen

 

So was mache ich aber nicht

Ich wollte hier nur eine "Meisterleistung" zeigen, von Menschen die nur auf Geld fixiert sind , gibt leider in der Branche en massen

 

LG

 

P.S. die beide User Klaus und DSpezial, bitte von antworten auf meine posting absehen, das sie nicht viel Ahnung von Motorenbau haben ist offensichtlich

Danke für Deine umfängliche Aufklärung, auch bzgl. meiner Sachkompetenz.

Schaltet alle mal einen Gang runter.

 

Wir sind hier, weil wir uns für ein gemeinsames Thema interessieren, nicht um uns gegenseitig anzufeinden.

Da gönn ich mir lieber eine Bauernkirmes, wo sich jeder auf die Fresse hauen will, weil sie sich für den Stärksten halten.

 

Fakt ist - die geleistet Arbeit ist die eines Meisters nicht würdig und definitiv nicht ihr Geld wert.

 

Selbst so ein dahergelaufener Dulli wie ich weiß, dass man so einen Schrott keinem verkaufen kann.

P.S. die beide User Klaus und DSpezial, bitte von antworten auf meine posting absehen, das sie nicht viel Ahnung von Motorenbau haben ist offensichtlich

:biggrin: Das war der Brüller des Tages. :biggrin: (besonders weil ich mit keiner Silbe was zu dem Schadensbild geschrieben habe)

Vielleicht sollte du Nikki generell von weiteren postings in diesem Forum absehen, da wäre uns sehr geholfen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.