November 4, 20195 j Ja: https://www.saab-cars.de/threads/lenkgetriebe-tauschen.68388/page-2#post-1373067 Oh. Ah. Ich erinnere mich, ….das war ja im Mai, ich dachte es gibt aktuelle Erkenntnisse. Leider traue ich mich grade immer noch nicht das alte einfach einzubauen, … die beiden Axialgelenke, Manchette und die Köpfe müssen auf jeden Fall neu. Der Rest ist auf den ersten Blick dicht, in den paar Monaten in denen ich das Auto gefahren bin, gabs keine Flecken (aus diesem Grund ). Aber da hab ich die gleiche Frage wie Josef: lässt sich das "einfach" Testen oder nur optisch begutachten? Oder mutig sein und das gebrauchte wieder einbauen, maximaler Schaden: Spur einstellen und Arbeitszeit, ….? Gruß aeroflott
November 4, 20195 j Oh. Ah. Ich erinnere mich, ….das war ja im Mai, ich dachte es gibt aktuelle Erkenntnisse. Leider traue ich mich grade immer noch nicht das alte einfach einzubauen, … die beiden Axialgelenke, Manchette und die Köpfe müssen auf jeden Fall neu. Der Rest ist auf den ersten Blick dicht, in den paar Monaten in denen ich das Auto gefahren bin, gabs keine Flecken (aus diesem Grund ). Aber da hab ich die gleiche Frage wie Josef: lässt sich das "einfach" Testen oder nur optisch begutachten? Oder mutig sein und das gebrauchte wieder einbauen, maximaler Schaden: Spur einstellen und Arbeitszeit, ….? Gruß aeroflott Also meine persönliche und ganz aktuelle Erkenntnis ist, dass ich letzte Woche den Ölbehälter der Lenkung mal wieder nachgefüllt habe und unter dem Auto immer noch ein Stück Karton liegt... Aufgrund der gemachten Erfahrung würde ich das gebrauchte und trockene Lenkgetriebe wahrscheinlich eher wieder einbauen und »mutig sein«.
November 4, 20195 j Also meine persönliche und ganz aktuelle Erkenntnis ist, dass ich letzte Woche den Ölbehälter der Lenkung mal wieder nachgefüllt habe und unter dem Auto immer noch ein Stück Karton liegt... Aufgrund der gemachten Erfahrung würde ich das gebrauchte und trockene Lenkgetriebe wahrscheinlich eher wieder einbauen und »mutig sein«. Never Change a running System. Wenn das Lenkgetriebe trocken ist, Finger weg....
November 4, 20195 j Also ich hätte mein altes Lenkgetriebe damals in 2015 nicht rausgeworfen, wenn's nicht gesifft hätte. Kann von meiner Austauschlenkung von Jakobs nix schlechtes sagen. Ich musste seitdem kein Öl mehr nachfüllen.
November 5, 20195 j Autor Mein überholtes Lenkgetriebe von lenkgetriebe.net macht seinen Dienst nach einem knappen Jahr immer noch hervorragend. Keinerlei Ölverlust, was für einen 900 I eigentlich fast ungewöhnlich ist. Bin sehr zufrieden.
November 5, 20195 j Mein überholtes Lenkgetriebe von lenkgetriebe.net macht seinen Dienst nach einem knappen Jahr immer noch hervorragend. Keinerlei Ölverlust, was für einen 900 I eigentlich fast ungewöhnlich ist. Bin sehr zufrieden. Naja, 1 Jahr ist ja nun leider keine wirkliche Aussage. Wenn ich bedenke, dass ich 3 900er habe, die ein trockenes Lenkgetriebe haben (noch das original). 10 Jahre wäre mal eine Aussage...
November 5, 20195 j Ein paar Beispiele meiner 900 1991 TU16S 315 tkm 1. Lenkgetriebe 1987 TU16S 335 tkm 2.Lenkgetriebe bei ca. 300tkm 1992 TU16 CV 115 tkm 1. Lenkgetriebe und aus meinem Bekanntenkreis 1989 900i16 290tkm 1. Lenkgetriebe 1990 TU16CV 360tkm 1. Lenkgetriebe 1990 TU16S 2. Lenkgetriebe bei 440tkm 1991 TU16 CV 2. Lenkgetriebe bei 210 tkm 1988 TU16 CV 2. Lenkgetriebe bei 330 tkm 1991 TU16S 2. Lenkgetriebe bei 240 tkm, 3. Lenkgetriebe bei 270tkm
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.