Oktober 18, 20186 j Lassen sich die Getriebe ohne größere Probleme untereinander austauschen? Ja, ich habe selber mal das längere bei mir (MY92) eingebaut. Hat Dein Wagen TCS?
Oktober 18, 20186 j Und ich sehe, unterhalb BAB-Regionen, die eigentliche Engstelle in dem, was die Reifen auf die Straße zu bringen vermögen. Mein Aero hat bis in den Dritten hinein gern durchgerissen, wenn man nicht wirklich aufgepaßt hat. Das heißt, als erstes wäre wohl ein SperrDiff fällig.
Oktober 18, 20186 j Und ich sehe, unterhalb BAB-Regionen, die eigentliche Engstelle in dem, was die Reifen auf die Straße zu bringen vermögen. Mein Aero hat bis in den Dritten hinein gern durchgerissen, wenn man nicht wirklich aufgepaßt hat. Das heißt, als erstes wäre wohl ein SperrDiff fällig. Du hast kein TCS
Oktober 18, 20186 j Das stimmt. Aber auch TCS bremst den Motor ja nur ein. Und ob der Block nun 280 oder 360 Nm auf die Welle werfen kann, ist recht egal, wenn das TCS ihn des Schlupfes wegen auf 260 eindrosselt. Doch auch klar, mit dem TCS kommt man besser an den echten Randbereich, ohne dass dies der rechte Fuß leisten muss. Den besseren Vortrieb bringt am Ende aber in jedem Falle das Sperrdiff. Egal, ob mit oder ohne TCS.
Oktober 18, 20186 j Off-topic oder auch nicht: Seit ich 225/45 R 17 statt "schmalbrüstiger" Serie 195/65 R 15 fahre vermisse ich auch mit stage 1 das Quaife nicht mehr ! (aber wenn mir mal eins übern Weg laufen sollte?)
Oktober 18, 20186 j ...(aber wenn mir mal eins übern Weg laufen sollte?) Und dann? https://shop.quaife.co.uk/saab-9000-85-93my-quaife-atb-helical-lsd-differential
Oktober 19, 20186 j Jein. Klar, Spülung und Wartung schon. Aber wenn Opamatik, dann bitte den Motor schön auf Serienniveau belassen. SAAB hat die ZF-Aeros nicht ohne Grund nur mit einem 2,3T ausgestattet. Naja, ein moderates Plus an Drehoment vertägt die Opamatik schon. Aber das Wissen darum, dass sie Drehmomentexzesse nicht mit dem gleichen Langmut wie der manuelle Räderkasten wegsteckt, habe ich hier riskanterweise mal vorausgesetzt. Ansonsten pflichte ich meinem Vorredner bei: Ein breites Reifenformat und eine weichere Gummimischung ersetzen zwar kein Sperrdiff, aber der Schlupf wird schon spürbar reduziert. Wenn dann irgendwann mal die Box rausmuss, weil's die Lager oder das Diff himmelt, dann kann man in diesem Zuge auch ein Quaife reinstecken. Bis dahin lebt es sich auch so recht kommod.
Oktober 19, 20186 j Seit ich 225/45 R 17 statt "schmalbrüstiger" Serie 195/65 R 15 fahre vermisse ich auch mit stage 1 das Quaife nicht mehr ! Ein breites Reifenformat und eine weichere Gummimischung ersetzen zwar kein Sperrdiff, aber der Schlupf wird schon spürbar reduziert.Verbaut waren bei mir auf dem genannten Aero 215/45 R17. Diese fahren wir auch aktuell auf 2 der 3 9k, und zwar mit ET15.
Oktober 19, 20186 j Verbaut waren bei mir auf dem genannten Aero 215/45 R17. Diese fahren wir auch aktuell auf 2 der 3 9k, und zwar mit ET15. Dann eventuell mal gezielt mit der Gummimischung experimentieren. Es sei denn, du hast das Quaife schon verbaut. Dann ist das natürlich ehr untergeordneter Priorität. .
Oktober 19, 20186 j Nein, ganz anders: Habe den Aero seit gut 3 Jahren nicht mehr. Und beim 2,0T mit ZF lasse ich es ohnehin ruhiger angehen.
Oktober 19, 20186 j Dann würde ich ernsthaft über das Getriebe aus dem MY 92 nachdenken. Das habe ich in meinem turboS. Und der Unterschied zwischen dem längeren aus dem MY93 und dem aus dem MY92 ist spürbar. Und dann? https://shop.quaife.co.uk/saab-9000-85-93my-quaife-atb-helical-lsd-differential kann ich in Kombination nur Bestätigen: kurzes Getriebe + Diff = unschlagbare Beschleunigung bei trockener Strasse
Oktober 19, 20186 j kann ich in Kombination nur Bestätigen: kurzes Getriebe + Diff = unschlagbare Beschleunigung bei trockener Strasse Welche Achsübersetzung hat dein Getriebe? Ich fahre einen Stage 5 getunten 9000 Aero mit Quaife LSD. Leider ist beim Originalgetriebe der Gangwechsel in den 3. hakelig geworden. Da ich die Übersetzung vom Aero (3.61) für Landstrassen sowieso viel zu lang finde habe ich jetzt ein sehr kurzes aus einem 9000 non Turbo (4.45) als Ersatz besorgt. Es müsste nur noch das LSD transplantiert und das Getriebe dann eingebaut werden.
Oktober 19, 20186 j Welche Achsübersetzung hat dein Getriebe? Ich fahre einen Stage 5 getunten 9000 Aero mit Quaife LSD. Leider ist beim Originalgetriebe der Gangwechsel in den 3. hakelig geworden. Da ich die Übersetzung vom Aero (3.61) für Landstrassen sowieso viel zu lang finde habe ich jetzt ein sehr kurzes aus einem 9000 non Turbo (4.45) als Ersatz besorgt. Es müsste nur noch das LSD transplantiert und das Getriebe dann eingebaut werden. gute Frage, ist das Getriebe aus dem 2.0 Turbo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.