Zum Inhalt springen

Wie Saab 9-5 Sonderausstattung herausfinden?

Empfohlene Antworten

Wir reden hier immer noch von der LED auf dem armaturenbrett,oder? Vermutlich hat Saab die als Pseudoalarmanlage verbaut. Mein Vector hatte die auch, geblinkt hat die auch fein, nur eine Alarmanlage hatte der nie.

Also mein Vector hatte die LED auch und nie eine AA besessen, der Aero hat AA und auch die LED. Kurz um ALLE Autos aller Marken habe so eine LED, VW gerne auf den Türpappen, andere wiederum wie Saab auf dem Amarturenbrett, meine Mondeos hatten sie über dem Radio im BC...... Kurzum, ich bin mir ziemlich sicher das die Autohersteller diese Lampen mit dem Zeitalter der Wegfahrsperren eingeführt haben und diese rein garnichts mit AA zu schaffen haben. Diese dienten anfangs dem Hinweis an Langfinger "Achtung Wegfahrsperre"

[mention=361]Scioutnonscio[/mention] wenn du dir nicht sicher bist, ob eine AA je verbaut wurde, diese evtl nur per Tech2 deaktiviert wurde, dann schau doch mal ob der Kasten der Sierene/ des Akkus noch da ist. Sicher ist ja, du hast ja geschaut, das die AA wenn verbaut, keine Glasbruchsensoren oder Neigungssensoren hatte. Diese wären ja sonst noch da.

Bearbeitet von hansalfred

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die LED zweimal hintereinander blinkt, wenn nur die Wegfahrsperre aktiv ist. Wenn sie hingegen nur einmal blinkt, ist auch die alfällig vorhandene Alarmanlage aktiv.

 

Mein MJ2001 Aero ohne Alarmanlage blinkt jedenfalls zweimal hintereinander, wenn der Schlüssel nicht steckt.

[mention=361]Scioutnonscio[/mention]

Wenn eine Alarmanlage verbaut ist, solltest du im Motorraum theoretisch auch den Schalter für die Haubenüberwachung haben. Der befindet sich normalerweise Bereich Bremsflüssigkeitsbehälter.

Auf was reagiert eigentlich der Glasbruchsensor?

Ganz einfach:

Motorhaube auf.

In der Nähe des Bremskraftverstärkers ist ein Motorhauben-Kontaktschalter angebracht, wenn er eine Alarmanlage hat.

Kein Schalter, keine Alarmanlage.

Was immer da ist (und zwar an der Motorhaube befestigt!), ist so eine Art schwarzer 4-eckiger Joghurtbecher in der Größe von zB Fruchtzwergen, der als Wasser- und Manipulationsschutz für den Motorhaubenkontaktschalter dient.

 

Gruß, Uwe

Ich würde mal sagen 2 "Dumme " zur gleichen Zeit, die gleiche Idee. :biggrin:
Ich würde mal sagen 2 "Dumme " zur gleichen Zeit, die gleiche Idee. :biggrin:

:biggrin:Stimmt ... :top:

  • 5 Monate später...

Besteht die Möglichkeit festzustellen, ob die Alarmanlage ursprünglich eingebaut war und / oder Teile ausgebaut oder deaktiviert wurden über Tech2, oder lässt sich das nur über Tech2 auslesen

 

Wie äußert sich das denn im Tech2 - ich habe irgendwie das Gefühl, daß ich alles anwählen kann egal ob verbaut oder nicht...

 

Oder war die Alarmanlage grundsätzlich immer eingebaut? Das wäre aber nicht wirklich logisch, da es aufpreispflichtige Komponenten waren

 

Das kann durchaus betriebswirtschaftlichen Sinn ergeben - wenn es billiger ist, überall die gleiche Hardware zu verbauen und per Software die bezahlten Extras freizuschalten als jedes Auto anders zu konfigurieren und dafür hunderte verschiedene Teile zu fertigen.

Moin

Ist zwar schon was her.

Auf was reagiert eigentlich der Glasbruchsensor?
Der ist eigentlich nichts anderes als ein Mikrophon für höher frequente Töne wie sie beim Brechen von Glas entstehen. Beim Cabrio reicht es auch verharschten Schnee von Dach zu fegen.
  • 2 Jahre später...

Ich muss das mal fix hochholen.

Ich hab mal meine VIN durch den Decoder geschickt...und hab jetzt einige Fragen.

Hergestellt wurde das Fahrzeug im Werk Arlev... wo ist dass denn bitte? Ein anderer Decoder meint: Trollhättan.

Dann würde ich gern wissen wollen: was versteckt sich hinter folgenden Ausstattungspaketen?

400020 (OPTIONS-PAKET KOMFORT) ?

312430 (GERMANY-PAKET); ?

530010 (FAHREN-PAKET)?

798040 (DUAL AIRBAGS) - ist damit der 2 Stufige Airbag gemeint?

812020 (VORBEREITUNG FÜR NAVIGATIONSSYSTEM) - was ist da vorbereitet? Ist da evtl irgendwo schon die Antenne gelegt?

Bearbeitet von Saab-Frank

  • Mitglied
Ich muss das mal fix hochholen.

Ich hab mal meine VIN durch den Decoder geschickt...und hab jetzt einige Fragen.

Hergestellt wurde das Fahrzeug im Werk Arlev... wo ist dass denn bitte? .....

 

Arlöv, Sweden

 

.....und hier ne Broschüre

 

https://issuu.com/mustaphamondeo/docs/brochure55_saab-9-5_1999

Bildschirmfoto2022-02-08um19_07_57.png.d42bfec20d974ee9a5072ae0b3e0aa61.png

Bildschirmfoto2022-02-08um19_08_07.png.d21cce50ccbe54cdc89fe4d0af17a1e0.png

Bildschirmfoto2022-02-08um19_08_20.png.39391a2923eff62168be14f26540d50d.png

Bearbeitet von icesaab

Gabs bei Göteborg ne Bude, wo die auch den Saab zusammengebaut haben?

Kann ich mir nicht vorstellen.

Meines Wissens nur Trollhättan,Finnland und Testweise bissel Eisenach.

Hab mal bissel mit dem Namen gespielt und dann kamen tatsächlich einige Treffer in der Gegend um Trollhättan raus.

Wahrscheinlich heißt die Gegend so?

Wie bspw. Gerolstein/Eifel?

Aber Danke für die Broschüre.

Habe festgestellt, dass ich quasi einen Aero in Griffin Ausstattung habe.

Wobei ich immer noch nicht weiß, was das Germany Paket ist...Begrenzer rausgenommen? :biggrin:

wieder was gelernt...Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.