Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Guten Morgen, gestern habe ich es getan. Ich habe mir folgenden 9-5Aero ins Haus geholt. [url]https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-kombi-2-3-t-aero-esd-automatik-klima-leder-ispringen/265857289.html?action=parkItem[/url] Wärend der Besichtigung des Fahrzeuges, stellte sich heraus, dass die Mängellieste doch noch ein wenig länger ist. 1. Im Unterboden, Beifahrerseite Fußraum hinten, ist um den Gummistopfen alles morsch! Ich könnte ohne Probleme mit dem Schraubendreher durchstechen.... 2.An der Heckklappe, am Rande der Plastikblende auf welche das Kennzeichen verschraubt ist, ist untenrum vom Rost befallen..... 3.Das Schiebedach wollte nach einmaligen öffnen nicht mehr zu gehen....da hat sich wohl der Klappspoiler verhakt.... Die Probefahrt hat mich dann aber trotzdem zum Kauf bewegt.:smile: Ich bin bis Dato keinen 2.3Turbo mit 250PS Automatik gefahren. Der Mortorsound ist betörend, die Automatik schaltet weich und unauffällig, angenehmes dahin gleiten. Aber sobald man das Gaspedal in Richtung Bodenblech bewegt, werden die 250Pferde losgelassen. Der Motor zieht wehement nach vorne und reißt mit Brachialer Kraft am Lenkrad.... Auf der Anschließenden 350km langen Heimreise über Deutschlands BAB, war mir klar, dieser Wagen muss Erhalten werden. Die Elastizität der 2.3Turbo Maschine sucht ihres gleichen, ich war ja schon damals von dem 9000cc 2.3Turbo angetan, aber diese Version ist um einiges giftiger. Beim Sprint von 100 auf 200 mit gedrückten "S" werden die Scheinwerfer im Rückspiegel schnell kleiner. Ich glaube, ich konnte selbst im dunkeln die fragenden Gesichter sehen:"Warum geht der alte Kombi so ab":tongue: Bilder folgen...
  • Antworten 1k
  • Ansichten 74,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
Glückwunsch - trotz der Mängellste, aber da du ihn besichtigt und bewusst gekauft hast, weißt du ja was du tust, und HAGMAN hat ja gerade eine [URL='https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/']Vorlage [/URL]geliefert und du weißt, wo du am Ende preislich etwa landen wirst...
Glückwunsch, nichts desto trotz mutig sich den Wagen gekauft zu haben, ich bin gespannt auf das Ergebnis. Schön zu sehen, dass 9-5 mittlerweile auch erhalten werden.
Ölwanne runter, alte Kurbelgehäuseentlüftung. Viel Spaß und Erfolg sowie gute Fahrt.
Viel Spaß und Erfolg mit dem 9-5!
  • Autor
pDanke.... [quote name='GSUS']Ölwanne runter, alte Kurbelgehäuseentlüftung. Viel Spaß und Erfolg sowie gute Fahrt.[/QUOTE] Das steht auch auf meiner Agenda….wodran erkenne ich die ALTE KGE:confused: Der Wagen hat 166.000km runter, Ölwechsel wurde jedes Jahr gemacht, egal ob 5000 oder 10.000km. Meistens waren es weiter unter 10tkm... Es wurde immer alles nötige in die Technik investiert, leider gibt es keine Belege mehr. Die Pflege der Karosse und des Innenraums wurde leider stark vernachlässigt. Das Scheckheft wurde nur bis 2011 geführt, in dieser Zeit hat der hiesige SAAB-Händler aufgegeben.:mad: Danach wurde alles in einer kleinen Hinterhof Werkstatt gemacht, darüber gibt es leider keine Rechnungen. (Es hebt halt nicht jeder alles auf:rolleyes:) Der Wagen war nur auf das Autohaus zugelassen und ging dann an den Verkäufer, welcher noch einen Saab 9-5 Aero Chrombrille im Besitz hat, dieser wir weiterhin gefahren..... Seltsam ist, dass der Wagen im Juli Tüv bekommen hat... Mängel waren: Koppelstange Gummi ausgeschlagen, Motor und Getriebe Ölfeucht…. Hier noch Fotos von den Problemzonen....Ich glaube das wird hart:mad:

Bearbeitet von guido n

  • Autor
[attachment=140266:name] [attachment=140267:name] [attachment=140268:name] [attachment=140269:name] [attachment=140270:name] [attachment=140271:name] [attachment=140272:name] [attachment=140273:name]
  • Autor
Ich hoffe, ich habe mir nicht zu viel zugemutet. Gut ist, dass der Wagen fast 2Jahre TÜV hat und fahrbereit ist. Ich könnte ihn somit zur Fahrenden Baustelle machen.....:cool:
Welcher Prüfer hat da vor kurzem eine Plakette drangeklebt? :eek: Bei den frühen Modellen ist der Bereich um die Stopfen sehr rostanfällig, das ist ein typisches Problem. Das zweite typische Problem, wo dein Auto massiv befallen scheint, sind die Enden der Schweller. Bau mal die Plastikverkleidungen der Schweller sowie die hinteren Radhausschalen aus, da erwartet dich das Grauen. Der Bereich der Wagenheberaufnahme lässt da auch nichts gutes ahnen. Was man im Bereich der Schweller sieht ist die Spitze des Eisberges. Anfällig sind des öfteren auch die hinteren Längsträger im Bereich der Verschraubung Hilfsrahmen zu Karosserie. Hier gibt es weitere Info: [url]https://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/[/url]
  • Autor
[quote name='Onkel Kopp'] Das zweite typische Problem, wo dein Auto massiv befallen scheint, sind die Enden der Schweller. Bau mal die Plastikverkleidungen der Schweller sowie die hinteren Radhausschalen aus, da erwartet dich das Grauen.[URL='https://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/']/[/URL][/QUOTE] Das wollte ich auch in Angriff nehmen. Ich werde nächste Woche alles abschrauben und checken und dann die Karre bei einem befreundeten Karosseriebauer abstellen, er kann dann schauen, wie man das alles in den Griff bekommt:smile::tongue: Ich selber tue mir sowas nicht an..... Ich werde mich dann um das Fahrwerk kümmern, das Fahrverhalten auf der Autobahn, bei 180Km/h in engen Kurven, war schon sehr "KRIMINELL" Alles ist weich und schwabbelig.....Ich denke, da ist mehr ausgenudelt, als nur die eine Koppelstange! Die Dämpfer sind in jedem Fall hin! Gibt es noch "original Dämfer, welche im Aero Serie verbaut sind?
[quote name='guido n'][ATTACH]153188[/ATTACH] [ATTACH]153189[/ATTACH] [ATTACH]153190[/ATTACH] [ATTACH]153191[/ATTACH] [ATTACH]153192[/ATTACH] [ATTACH]153193[/ATTACH] [ATTACH]153194[/ATTACH] [ATTACH]153195[/ATTACH][/QUOTE] ich würde die stopfen so schnell wie möglich ersetzen bzw schweißen, wenn du nicht sofort handelst und das Fahrzeug über Winter fährst wird nur noch schlimmer es sind 18x Gummistopfen + Radläufe vo.+hi. + Hilfsrahmen, Arbeitsaufwand... ca. 30 Arbeitsstunden im Werkstatt (habe schon hinter mir) ohne Hebebühne/Grube ist schwer P.S. die Modelle bis 2002 rosten an die Stopfen, spätere an Radläufe, und insbesondere am Hinterachsaufnahmen und Bodenblech hinter Tank
[quote name='guido n'][ATTACH]153188[/ATTACH] [ATTACH]153189[/ATTACH] [ATTACH]153190[/ATTACH] [ATTACH]153191[/ATTACH] [ATTACH]153192[/ATTACH] [ATTACH]153193[/ATTACH] [ATTACH]153194[/ATTACH] [ATTACH]153195[/ATTACH][/QUOTE] zu den ersten beiden Bildern! Da scheuert die Plastikverkleidung an der Heckklappe. Gab da angeblich auch mal ne Abhilfe-Aktion bei Saab. Plastikhalter demontieren, Roststellen beseitigen + lackieren (lassen) und dann an den Ecken der Plastikverkleidung mit Karosseriedichtmassekugeln den Halter ein wenig auf Abstand bringen zur Heckklappe. Gibt sonst auch von 3m so transpartente Lackschutzfolie - wie bei den späten 9000CS am Radlauf hinten unten
Lass mal jemanden auf Geräusche von der Steuer Kette oder Ausgleichswellenkette hören. Ein Freund hatte das Auto wohl schon mal angeschaut und da hat er wohl gerasselt. KGH Entlüftung: einfach am Bau- bzw Modell Jahr. Ob das letzte Update montiert ist erkennst man an den Schläuchen bei abgenommener oberer Motor Abdeckung. Bilder dazu gibt's hier im Forum, mit dem Telefon ist mir das Suchen jetzt ehrlich gesagt zu unkomfortabel.
  • Mitglied
[quote name='GSUS']Ölwanne runter, ........[/QUOTE] ....kann ich auch nur dringend empfehlen...... [quote name='guido n']... Der Wagen hat 166.000km runter, Ölwechsel wurde jedes Jahr gemacht, egal ob 5000 oder 10.000km. Meistens waren es weiter unter 10tkm... ..........[/QUOTE] ....auch wenn die Wechel in diesen Intervallen ausgeführt wurden - sah ein 2.3er Motor mit nem Automat entsprechend so aus [attachment=140308:name] [attachment=140309:name] [attachment=140310:name]
[quote name='guido n'] Ich werde mich dann um das Fahrwerk kümmern, das Fahrverhalten auf der Autobahn, bei 180Km/h in engen Kurven, war schon sehr "KRIMINELL" Alles ist weich und schwabbelig.....Ich denke, da ist mehr ausgenudelt, als nur die eine Koppelstange! Die Dämpfer sind in jedem Fall hin! Gibt es noch "original Dämfer, welche im Aero Serie verbaut sind?[/QUOTE] Wünsche schonmal viel Spaß mit den ganzen Buchsen. Das kann teuer werden und ordentlich aua machen im Geldbeutel. Unbedingt anständiges Material verwenden damit man länger Spaß dran hat. Bei mir sind Dämpfer von Sachs reingekommen. Kann mich vom Fahrverhalten nicht beschweren. Ist in Ordnung. Wobei bei mir jetzt abgesehen von Spurstangen lediglich die komplette Hinterachse für einen 4stelligen Betrag saniert wurde (noch im Vorbesitz) und vorne noch original ist. Hab jetzt 100.000km mehr als du. Bedenke, hinten ist Spurführende Achse. Instabiles Fahrverhalten ist schnell die Folge. Vielleicht hast du vorne noch etwas mehr Zeit. Mal hochnehmen und durchwackeln. :) Wenn du vorne auch an die Dämpfer gehst würde ich es nicht dabei belassen sondern es dann auch vorne gleich richtig machen.

Bearbeitet von Leon96

  • Autor
Die ganzen Buchsen für die Achsen kann ich selber machen! Nur die Schweißarbeiten sind nicht mein ding :tongue:
  • Autor
[quote name='icesaab']....kann ich auch nur dringend empfehlen...… ....auch wenn die Wechel in diesen Intervallen ausgeführt wurden - sah ein 2.3er Motor mit nem Automat entsprechend so aus[/QUOTE] Wie groß ist der Aufwand beim 9-5er die Ölwanne zu demontieren, ähnlich wie beim 900 II :confused:
  • Mitglied
Ja ähnlich. Auspuff und Schaltgestänge lösen, Motortraverse, dann rechtes Motorlager raus, Motor leicht kippen. Ist hier auch schon mehrfach ausführlicher in verschiedenen Varianten beschrieben.
Ich habe mir das Hundeverseuchte Auto im August angesehen, was mich am meisten gestört hat waren die Geräusche der Steuerkette! Ist Dir das auch aufgefallen oder wurde hier mittlerweile etwas repariert? Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
Ich habe bei meinem 9-5er der mittlerweile über 290.000 km gelaufen hat auch vor kurzem wieder die Original Sachs Dämpfer montieren lassen. Liegt preislich bei der Hälfte vom Bilstein Fahrwerk und ist vom Fahrverhalten völlig OK. Der 9-5er Aero ist halt eher auf Komfort ausgelegt. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
  • Autor
[quote name='TommyB']Ich habe mir das Hundeverseuchte Auto im August angesehen, was mich am meisten gestört hat waren die Geräusche der Steuerkette! Ist Dir das auch aufgefallen oder wurde hier mittlerweile etwas repariert? Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk[/QUOTE] Also, ich empfand die Geräusche als "normal", der Kettenspanner wurde wohl erneuert. Der Verkäufer sagte mir, dass der Motor immer gewartet und alles nötige repariert wurde. "Nötig" ist aber auch ein dehnbarer Begriff:tongue: Bis 110.00km wurde der Wagen von Saab Pforzheim gewartet. 1x im Jahr:top: Es wurden auch alle Rostschutzbehandlungen durchgeführt, scheint aber nichts genutzt zu haben:biggrin: Ich kümmere mich jetzt ersteinmal um Rost, den Hundeverseuchten Innenraum und das Fahrwerk. Ich hoffe der Motor hält solange durch:rolleyes::tongue::top: Laufen tut er gut, ob warm oder kalt, in der Stadt und auf der Bahn. Dem Automatikgetriebe würde ich gerne neues Öl zukommen lassen. Ich habe hier überall nach der Füllmenge gesucht, leider erfolglos. Weiß jemand wie viel rein gehört? Liege ich mit 4l richtig? Hatte vor einiges bei SKANDIX zu bestellen, dann würde ich das Öl sofort mit ordern.:smile:
[quote name='guido n']Also, ich empfand die Geräusche als "normal", der Kettenspanner wurde wohl erneuert. Der Verkäufer sagte mir, dass der Motor immer gewartet und alles nötige repariert wurde. "Nötig" ist aber auch ein dehnbarer Begriff:tongue: Bis 110.00km wurde der Wagen von Saab Pforzheim gewartet. 1x im Jahr:top: Es wurden auch alle Rostschutzbehandlungen durchgeführt, scheint aber nichts genutzt zu haben[emoji3] Ich kümmere mich jetzt ersteinmal um Rost, den Hundeverseuchten Innenraum und das Fahrwerk. Ich hoffe der Motor hält solange durch:rolleyes::tongue::top: Laufen tut er gut, ob warm oder kalt, in der Stadt und auf der Bahn. Dem Automatikgetriebe würde ich gerne neues Öl zukommen lassen. Ich habe hier überall nach der Füllmenge gesucht, leider erfolglos. Weiß jemand wie viel rein gehört? Liege ich mit 4l richtig? Hatte vor einiges bei SKANDIX zu bestellen, dann würde ich das Öl sofort mit ordern.[emoji2][/QUOTE]Mein WIS funktioniert leider gerade nicht sonst hätte ich mal schauen können. Einfach beim freundlichen Saab Servicepartner nach der Füllmenge fragen. Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
[quote name='guido n']Der Verkäufer sagte mir[/QUOTE] Verkäufer sagen aber immer viel, sie wollen ja verkaufen! :biggrin: Leider sind scheckheftgepflege Autos heute auch nix mehr wert wenn die Werkstatt die dahinter steht nur halbherzig agiert. (z.b Rost) Ein guter Aero kostet halt oft um die 6000-7000€. Entweder man kauft günstig und versenkt ne Menge Geld. Oder man kauft teuer und versenkt trotzdem. Dem Trugschluss des einigermaßen "preiswerten" Aeros unterliege ich selbst auch :top: :ciao: Aber es macht ja auch Spaß :smile: Dem Rat von [mention=1505]icesaab[/mention] zum Ölwanne abnehmen würde ich mich gerne auch nochmal anschließen. [quote name='guido n'] Ich kümmere mich jetzt ersteinmal um Rost, den Hundeverseuchten Innenraum und das Fahrwerk. Ich hoffe der Motor hält solange durch:rolleyes::tongue::top: Laufen tut er gut, ob warm oder kalt, in der Stadt und auf der Bahn. [/QUOTE] Ich finde die Priorität muss so aussehen Motor/Rost Fahrwerk Innenraum Erst die Basis sichern. Es sei denn das Fahrwerk ist wirklich akut gefährlich. Und dann den Rest. Würde ich zumindest so machen
  • Autor
Leon.....wenn du 340km in so einem Innenraum verbracht hättest, würdest du deine Prioritäten den meinen anpassen:biggrin::tongue:
:biggrin: [SIZE=1] Motor/Rost Innenraum Fahrwerk[/SIZE]

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.