Veröffentlicht Dezember 14, 20186 j Hallo, wenige Tage bevor ich zum TÜV wollte, ging bei mir die ABS Warnlampe an (bei meinem Modell ein Lichtermeer im Display - 3 Lampen). Nach dem TÜV, wollte ich nach den Geräuschen von der Hinterachse (wahrscheinlich Radlager) schauen lassen. Ich vermute einen Zusammenhang zwischen den teils mahlenden teils Laufgeräuschen von hinten und der Fehlermeldung. Die Fehlermeldung kommt nach den ersten Metern, maximal nach ca. 500m. Solange die Fehlermeldung noch nicht erscheit, bremst er im ABS-Modus (was sich blöd anfühlt) Ich kenne mich an der Stelle aber überhaupt nicht aus. Weiß jemand, wie das zusammenhängen könnte? Wo sitzt der ABS-Sensor hinten und wie schaut das Teil aus? Danke und Gruß Dieter
Dezember 14, 20186 j Der Sensor ist hinten in die Nabe integriert, lässt sich nur mit dieser komplett tauschen - was in Anbetracht der mahlenden Geräusche auch hinsichtlich des Radlagers wohl eh fällig sein dürfte...
Dezember 14, 20186 j Hallo, wenige Tage bevor ich zum TÜV wollte, ging bei mir die ABS Warnlampe an (bei meinem Modell ein Lichtermeer im Display - 3 Lampen). Nach dem TÜV, wollte ich nach den Geräuschen von der Hinterachse (wahrscheinlich Radlager) schauen lassen. Ich vermute einen Zusammenhang zwischen den teils mahlenden teils Laufgeräuschen von hinten und der Fehlermeldung. Die Fehlermeldung kommt nach den ersten Metern, maximal nach ca. 500m. Solange die Fehlermeldung noch nicht erscheit, bremst er im ABS-Modus (was sich blöd anfühlt) Ich kenne mich an der Stelle aber überhaupt nicht aus. Weiß jemand, wie das zusammenhängen könnte? Wo sitzt der ABS-Sensor hinten und wie schaut das Teil aus? Danke und Gruß Dieter ABS-Sensor ist in die Radnabe integriert, beim Tausch schlägst also wahrscheinlich zwei Fliegen mit einer Klappe...
Dezember 14, 20186 j Autor Wäre das dann dieses Teil? Kann man es selbst ohne Spezialwerkzeug wechseln? https://www.ebay.de/itm/RADNABE-RADLAGERSATZ-RADLAGER-SATZ-ABS-SENSOR-HINTEN-OPEL-VECTRA-A-B/390914550113?fits=Year%3A1998%7CModel%3A9-5%7CType%3A2.0+T%7CPlatform%3AYS3E%7CMake%3ASaab&hash=item5b0452a961:g:0aIAAOSwcnZcESf2:rk:1:pf:0
Dezember 14, 20186 j Autor Mir gíngs hier ja nur ums Prinzip, ob das das Teil ist. Was muss man machen um es zu wechseln? Wo liegt ggf. die Schwierigkeit? Wie lange dauert es?
Dezember 14, 20186 j Das ist das Teil (nochmal Baujahr kontrollieren): http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/radlagerung/radnabe-lager/radlager-hinterachse-fuer-links-und-rechts-passend/1009341/ Wechsel ist nicht schwierig, aber ein bißchen fummelig, an die Schrauben zu kommen. Am besten, finde ich, geht das mit einer 3/8-Knarre - aber nicht unbeidngt nötig. Vorher müssen natürlich Rad, Bremssattel (muss nicht vom Schlauch getrennt werden) und -scheibe ab und der Stecker vom ABS-Sensor abgezogen werden. Und es gibt (irgendwo hier kürzlich gerade besprochen) die Hinterhältigkeit, dass baujahrsabhängig(?) auf 2 Bolzen jeweils mit einer zweiten Mutter der Bremsschlauchhalter(?) draufgeschraubt sein kann, so dass dann 6 Muttern von den 4 Bolzen geschraubt werden müssen. Außerdem kann es sein, dass zwischen Achskörper und Nabe Distanzscheiben zur Spurkorrektur eingelegt wurden - die sollten hinterher an der korrekten Position wieder eingelegt werden, damit die HA-Geometrie wieder stimmt.
Dezember 14, 20186 j Hast PN - steht aber auch nicht viel mehr drin - außer dem Handbremsseil, dass natürlich auch noch ausgehängt werden muss - aber darüber stolpert man dann...
Dezember 15, 20186 j Autor Was mich irritiert ist die Sache mit der Handbremsschraube. Die Handbremse ist angezogen, da ich ja nur einseitig aufbocke, aber warum auf der Ausbauseite lockern?
Dezember 15, 20186 j Was mich irritiert ist die Sache mit der Handbremsschraube. Die Handbremse ist angezogen, da ich ja nur einseitig aufbocke, aber warum auf der Ausbauseite lockern? Weil die Handbremse von innen gegen die Trommel drückt. Wenn die Handbremse nicht zurück gestellt wird, bekommst du die Bremsscheibe nicht ab.
Dezember 15, 20186 j Autor Aber der hat doch eine Trommelbremse als HB, da sollte doch nichts gegen die Scheibe drücken? Ich will's ja nur verstehen.
Dezember 15, 20186 j Bremsscheibe + Trommelbremse sind kombiniert ein nicht zerlegbares Teil. Musst dir einfach eine Trommelbremse auf der aussen eine Bremsscheibe läuft vorstellen.
Dezember 15, 20186 j Um es dann nochmal deutlich zu sagen: die Handbremse darf bei der Arbeit natürlich *nicht* angezogen sein, denn wie schon von Sven und Nandonando beschrieben, muss die kombinierte Bremsscheibe/-trommel abgenommen werden. Für die Sicherung musst du dann auf Keile am Rad/den Rädern zurückgreifen. die Sache mit der Handbremsschraube.Bin mir nicht sicher was du damit meinst - am Seil selbst gibt es keine Schraube, es wird nur an seiner Öse vom Hebel der Bremse ausgehakt. Oder meintest du die beiden Schrauben des Halters, den ich oben erwähnte? Der ist aber nicht wie von mir geschrieben für das Handbremsseil, sondern für ABS-Sensorkabel und Bremsleitung - Details dazu sind hier ausgeführt, wo ich gerade selbst nochmal nachgelesen habe: https://www.saab-cars.de/threads/radnabe-ha-loesen.66871/#post-1301112 Da ich gerade merke, dass du an der Stelle offenbar noch nicht so richtig Erfahrung hast, sollte man auch noch darauf hinweisen, dass zur Demontage der Bremstrommel/-scheibe u.U. die Handbremse zurückgestellt und nach der Montage wieder korrekt eingestellt werden muss. Gerade wenn die Handbremse schon lange montiert ist, kann die Trommel eingelaufen sein und der so entstandene Rand an der hinteren Kante das Abziehen der Trommel behindern, weil er hinter den Backen hängenbleibt. Zum Thema Handbremse und deren Einstellung gibt es hier bei Bedarf aber auch schon genug ausführliche Beschreibungen, hier z.B. ist es korrekt beschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/handbremse-einstellen.43596/page-2#post-1231904, mit Bildern z.B. auch hier: https://www.genuinesaab.com/psi/files/9-5 R BrakeRotor Fixed.pdf Bearbeitet Dezember 15, 20186 j von patapaya
Dezember 15, 20186 j Autor ich meinte mit Handbremsschraube: WIS: "Die Einstellung der Handbremsbacken zurückschrauben." Mir würde es Sinn machen, dass wenn die Handbremse angezogen ist, die Bremsbacken zurückgestellt werden müssen und wenn die Handbremse locker ist, eben nicht.
Dezember 15, 20186 j Wenn Du Dich (anscheinend) damit nicht auskennst (was aus Deinen Fragen und der Herangehensweise abgeleitet werden kann) solltest Du das evtl. nicht selber machen, oder in Begleitung von jemandem, der sich damit auskennt. Ist ja nicht einfach mal ein Radwechsel. Nur ein gut gemeinter Tip. Denn die Bremse sollte danach schon richtig funktionieren...
Dezember 15, 20186 j Oh ja, deinen Fragen nach kann ich mich turbo9000 nur anschließen und ebenfalls raten, dir (wenigstens fürs erste Mal) wenigstens jemanden zu suchen, der das kann und mit dir gemeinsam macht, wenn du es denn unbedingt selbst erledigen willst. Denn gerade das Zurück- und Einstellen der Handbremse erfordert schon, dass man eine Vorstellung davon hat, wie das funktionieren soll und an welcher Stelle man da in welcher Richtung warum und wie weit drehen muss. Zum Verständnis hier noch ein Bild von den Handbremsbacken und dem Verstellmechanismus: http://photo.platonoff.com/Auto/20050709.Saab_9-5_rear_brakes_fixed/?i=20050709j.Handbrake.jpg Sollte aus welchen Gründen auch immer eine Werkstatt keine Option sein und sich wirklich niemand in deiner Nähe finden, der dir hilfreich zur Seite stehen kann, dann frage bitte lieber hier einmal mehr nach, bevor du versuchst, es irgendwie selbst zu machen! Bearbeitet Dezember 15, 20186 j von patapaya
Dezember 16, 20186 j Autor "dann frage bitte lieber hier einmal mehr nach" genau so seh ich das. Ich habe an der Bremse tatsächlich noch nie was gemacht, was ich bisher höre scheint mir aber machbar. Nur nochmal die Frage: Wenn ich die Handbremse nicht anziehe muss ich auch nicht die Bremsbacken zurückstellen,wenn ich sie anziehe schon auf der Arbeitsseite? Lockert es sich bei nach oben oder unten drehen?
Dezember 16, 20186 j Selbst nachdem ich zuvor schon einige (andere) Bremsen gemacht hatte, habe ich an der Saab-Handbremse beim ersten Mal einiges übersehen bzw. falsch gemacht, was am Ende sogar dazu führte, dass beim Versuch, die Handbremse bis zur Blockiergrenze anzuziehen, die Widerlager der Seile am Unterboden ausgerissen sind! Deswegen nochmal die Frage; Gibt es denn in deiner Nähe (wo?) wirklich niemanden, der dir dabei zur Seite stehen und einen fachmännischen Blick darauf werfen kann? Ich schicke dir nachher noch eine PN, die vielleicht hilft zu verstehen, worum es geht.
Dezember 16, 20186 j "dann frage bitte lieber hier einmal mehr nach" genau so seh ich das. Ich habe an der Bremse tatsächlich noch nie was gemacht, was ich bisher höre scheint mir aber machbar. Nur nochmal die Frage: Wenn ich die Handbremse nicht anziehe muss ich auch nicht die Bremsbacken zurückstellen,wenn ich sie anziehe schon auf der Arbeitsseite? Lockert es sich bei nach oben oder unten drehen? Sorry, bei so einer Ahnungslosigkeit (entschuldige bitte die Ehrlichkeit), helfe ich nicht, dass Du Fehler an einer Bremse machst, weil Du da ahnungslos dran rumschraubst und mit Hilfe von Internet-Tips meinst, dass es machbar sei.:confused: Hol Dir einen, der das mit Dir macht, oder bringe den Wagen in die Werkstatt. Ich gehe jetzt wieder vor meinen Ofen, um meine Gänsehaut loszuwerden, die ich beim Lesen dieses Beitrages bekommen habe. Jeder der Dir hier "Tips" gibt, macht sich mit schuldig, wenn da nachher was schief geht. Ich hoffe nur Du kommst zur Vernunft.
Dezember 16, 20186 j Sorry, bei so einer Ahnungslosigkeit (entschuldige bitte die Ehrlichkeit), helfe ich nicht, dass Du Fehler an einer Bremse machst, weil Du da ahnungslos dran rumschraubst und mit Hilfe von Internet-Tips meinst, dass es machbar sei.:confused: Hol Dir einen, der das mit Dir macht, oder bringe den Wagen in die Werkstatt. stimme [mention=196]turbo9000[/mention] voll und ganz zu [mention=120]probdi[/mention] wenn Werkstatt Besuch für dich zu teuer ist, lieber das Auto Verkaufen/Verschrotten, als andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden ! diejenige, die Tips geben wie Ahnungslose am Bremsen experimentieren, machen sich mitschuldig und übrigens, das so ein Thread nicht von Moderation geschlossen wird , finde ich unverantwortlich
Dezember 16, 20186 j Das Thema hatten wir doch an anderer Stelle auch schon mal diskutiert und gefragt, ob das Boykottieren von Antworten in solchem Fall wirklich dazu führt, dass der Betroffene es nicht selbst macht, oder ob er es dann mit halbseidenen Anleitungen aus dem Netz, von YouTube o.ä. trotzdem "erledigt". Ich glaube, letzteres ist der häufigere Fall, wenn ich mir da so etliche Beiträge ansehe... Seine Grenzen kann und muss jeder für sich selbst erkennen, und ich finde, das kann man umso besser, je genauer man weiß, worauf man sich (nicht) einlässt. Und ehrlich: so eine Handbremse ist ja nun kein Hexenwerk, es gilt nur ein paar Dinge zu beachten - da gibt es wesentlich schlimmeres, und wenn mir damals jemand genauer erklärt hätte, worauf zu achten ist, wäre mir auch Lehrgeld erspart geblieben.
Dezember 16, 20186 j Das Thema hatten wir doch an anderer Stelle auch schon mal diskutiert und gefragt, ob das Boykottieren von Antworten in solchem Fall wirklich dazu führt, dass der Betroffene es nicht selbst macht, oder ob er es dann mit halbseidenen Anleitungen aus dem Netz, von YouTube o.ä. trotzdem "erledigt". Ich glaube, letzteres ist der häufigere Fall, wenn ich mir da so etliche Beiträge ansehe... Seine Grenzen kann und muss jeder für sich selbst erkennen, und ich finde, das kann man umso besser, je genauer man weiß, worauf man sich (nicht) einlässt. Und ehrlich: so eine Handbremse ist ja nun kein Hexenwerk, es gilt nur ein paar Dinge zu beachten - da gibt es wesentlich schlimmeres, und wenn mir damals jemand genauer erklärt hätte, worauf zu achten ist, wäre mir auch Lehrgeld erspart geblieben. Wenn einer nach einer Waffe fragt, verkaufst Du ihm die dann auch mit dem Argument, dass er sie sich sonst woanders kauft? Nee, sorry aber hier ist für mich eine Grenze erreicht. Würde er an seinem Motor ohne Anhnung rumfummeln und nach allen Warnungen dennoch weitermachen...nun, dann schrottet er sich im schlimmsten Fall den Motor. Und würde garantiert nachher die Leute anklagen, die ihm hier Tips gegeben haben, weil die nicht gut genug waren. Bei der Bremse und einer solchen Ahnungslosigkeit hört bei mir der Spaß auf.
Dezember 16, 20186 j Wer es nicht schafft diese popelige Bremse zu wechseln wird auch sonst nicht viel am Fahrzeug ausrichten können. Wüsste auch nicht was man da großartig falsch machen kann ? Ein kfz Forum im Technikbereich ist meiner Meinung nach von und für Schrauber gedacht. Geschichten können sich die werkstattbringer im Stammtisch erzählen
Dezember 16, 20186 j Wer es nicht schafft diese popelige Bremse zu wechseln wird auch sonst nicht viel am Fahrzeug ausrichten können. Wüsste auch nicht was man da großartig falsch machen kann ? Ein kfz Forum im Technikbereich ist meiner Meinung nach von und für Schrauber gedacht. Geschichten können sich die werkstattbringer im Stammtisch erzählen Hallo, oh, gut zu wissen, daß ich dann in diesem Forum verkehrt bin. Ich bin kein Schrauber und könnte sicher an der „popeligen Bremse“ etwas verkehrt machen. Das weiß ich aber und deshalb probiere ich es erst garnicht aus, sondern fahre in die Werkstatt, gerade bei den Bremsen. Ich lese hier mit um irgendwelche Probleme am Auto erkennen zu können und um eine Vorstellung über die zu erwartenden Kosten eines Werkstattaufenthalts zu bekommen. Was für Geschichten sollen sich Werkstattbringer im Stammtisch erzählen? Etwa „hat 500€ gekostet die Bremse... ne, fahr lieber. zu xy, da kostet das gleiche 1000€“. Grüße Wolfgang
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.