Veröffentlicht Dezember 19, 20186 j Hallo, eines vorweg, ich hatte gesucht aber keine (passenden) Beiträge dazu gefunden. Zum Problem: Mir ist es immer mal wieder passiert, dass bei einer engen Kurve (Autobahnabfahrt) bei zügiger Geschwindigkeit, die Ölwarnlampe aufgeleuchtet hat. Fahre ich die selbe Kurve eher zurückhaltend passiert nichts. Insofern scheint die Fliehkraft einen Einfluß darauf zu haben. Öl hatte ich kontrolliert, war wohl genügend drin, habe trotzdem etwas nachgefüllt. Heute morgen etwas eilig unterwegs, enge Kurve, kurzes aufleuchten, Kurve vorbei - Lampe sofort wieder aus. Was sagen die Wissenden? Beste Grüße, FRank
Dezember 19, 20186 j Das Orakel sollte das eigentlich wissen... Im Ernst, falls die Kontrollleuchte bzw. Sensor nicht defekt sind und genug Öl drin ist bleibt nur noch ein Problem mit der Ölversorgung durch ein zugesetztes Sieb und/oder einemdefekten Dichtring des Ansaugrohrs. Bearbeitet Dezember 19, 20186 j von klaus
Dezember 19, 20186 j Die einfach (unwahrscheinliche Variante) wäre der Öldrucksensor und/oder das Kabel dahin. Würde aber dann auch mal bei Geradeausfahrt flackern erfahrungsgemäß. Wahrscheinlicher ist Ölschlamm, der das Sieb des Ölsaugrohres zugesetzt hat. Bekanntes Thema. Da der Ölstand stimmt, wäre das ein weiterer Hinweis der in diese Richtung geht.
Dezember 19, 20186 j Autor Danke für die Antworten. Also ein Fall für die Werkstatt bevor schlimmeres passiert. Beste Grüße, Frank
Dezember 19, 20186 j eines vorweg, ich hatte gesucht aber keine (passenden) Beiträge dazu gefunden. Dann hattest du wohl nicht "nebenan" mitgesucht - da findest du alles was du nicht wissen willst, aber wissen musst (mit Bildern ): https://www.saab-cars.de/threads/klingelton-warnton-oellampe-bei-kurvenfahrten.38474/#post-834755
Dezember 19, 20186 j Autor Dann hattest du wohl nicht "nebenan" mitgesucht - Stimmt. War bei 9-3 unterwegs. Was mir in dem Zusammenhang noch auffällt ist, dass wenn die Lampe kurz aufleuchtet, bei mir kein Warnton kommt. Den bekomme ich sonst immer wenn das ABS mal rumzickt oder ein Bremslicht durch ist. Und vorhin erzählte mir meine Tochter dass sie das Phänomen schon vor zwei Jahren wahrgenommen hat. Mehrfach . Insofern scheint das schnelle Ende des Motors nicht unbedingt bevorzustehen aber geprüft werden muss das trotzdem.
Dezember 19, 20186 j Darf ich mal eine böse Frage stellen, hast Du den Ölstand kontrolliert? Nicht das durch die scharf gefahrene Kurve das Niveau in der Ölwanne absinkt und dadurch der Druck zu gering wird.
Dezember 19, 20186 j Autor Darf ich mal eine böse Frage stellen, hast Du den Ölstand kontrolliert? . Die Frage ist nicht böse sondern berechtigt. Sie war lediglich durch meinen Einstiegsbeitrag schon beantwortet
Dezember 19, 20186 j .... Öl hatte ich kontrolliert, war wohl genügend drin, habe trotzdem etwas nachgefüllt. Heute morgen etwas eilig unterwegs, enge Kurve, kurzes aufleuchten, Kurve vorbei - Lampe sofort wieder aus.... Dazu doch nochmal eine Nachfrage: 1. Wie war der Stand genau? Mitte, unten, am Minimum...? 2. Wie weit aufgefüllt?
Dezember 19, 20186 j Autor Dazu doch nochmal eine Nachfrage: 1. Wie war der Stand genau? Mitte, unten, am Minimum...? 2. Wie weit aufgefüllt? Stand war über Mitte. Eigentlich hat er nicht zu wenig Öl...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.