Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

hab ja schon einiges in anderen Posts zu meinem Dilemma geschrieben.

 

Ich habe ein wunderschönes 9-3 III Cabrio in Fast-Vollausstattung mit Biopower.Motor, der mittels Hirsch 195 PS (wenn nicht mehr ;-)) leistet.

Seit mehr als 2 Jahren steht er in der Garage. Er hat einen Getriebeschaden (der 5. Gang lässt sich nicht mehr einlegen, ansonsten fährt er nach h wie vor klasse und einen Streifschaden auf der rechten Seite (in Fachwerkstatt ca. 1200 €). Eine Saab-Werkstatt im Rheinland sagte mir, sie könne den 5. Gang einzeln tauschen (+/- 2500 €). Der Wagen hat ca. 225 tkm gelaufen, überwiegend Autobahn und meist im Ethanol ;-).

Ich bin erster Besitzer und habe den Wagen als Wunschbestellung geordert. EZ ist 27.12.2007, also erstes Baujahr des letzten Modells. M.W.n. hat er bis auf elektronische Sitzverstellung und das 2-farbige Polster alles. Er ist schwarz mit schwarzem Dach und schwarzem Leder und steht auf 17"-Alu-Felgen. Großes Navi mit großem Soundsystem, Xenon mit Kurvenlicht, Sportfahrwerk (Hirsch? Ist ab Werk aber tiefer als das "normale" Sportfahrwerk, fährt sich traumhaft und doch komfortabel)... Es ist eine Vector-Ausstattung mit PDC, Nebel-SW, el. Spiegeln, ZV, Leder, Sitzheizung, autom. Innenspiegel etc.

 

Wenn ich bei den einschlägigen Autobörsen gucke, gibt es so etwas nicht mehr oder kaum noch. Mal in der falschen Farbe. Aber einen Biopower oder normalen Turbo-Benziner (ohne V6) finde ich selten, zumindest in guter Ausstattung.

 

Ich habe noch ein Fun-Cabrio und ein Alltagsauto. Bis vor 2 Jahren war der Saab mein Alltagsauto. D.h., ich brauche ihn nicht unbedingt, auch wenn er irre viel Spaß macht. Aber mir hat bisher die Zeit gefehlt in zu reparieren. So steht er abgemeldet in der Garage. Alle 2 Monate fahr ich in im Hof hin und her, mach das Verdeck auf...

 

Puh, bin gespannt auf Euer Feedback und Hinweise, alles, was zu meiner Entscheidungsfindung beiträgt.

Bearbeitet von René

Egal, ob Du ihn behalten und geniessen willst, oder verkaufst, um mehr Platz und Geld zu haben :

Auf jeden Fall beides mal reparieren lassen, und sowohl für Karosse und Getriebe Zweitmeinungen und Angebote (Getriebetausch?) einholen.

Beim Verkauf, defekt wie beschrieben, wird und muß jeder Käufer einen spürbaren Risiko-Abschlag (zu Deinen Lasten) einplanen :biggrin: !

  • Autor

da hast Du sicher recht. Nur ist der Wagen abgemeldet und mittlerweile auch ohne TÜV (wegen der Dauer der Abmeldung). Mir ist das alles etwas viel Aufwand, aber vermutlich muss ich mir ein Kurzzeitkennzeichen holen, TÜV machen lassen und dann Angebote einholen... Reparieren und dann verkaufen dürfte sich wohl kaum lohnen... Und wenn ich erstmal den Aufwand zum Reparieren gemacht habe, geht er sicherlich nicht mehr weg...

 

Was kann man wohl für einen Wagen in dem Zustand noch bekommen?

...Was kann man wohl für einen Wagen in dem Zustand noch bekommen?

nix ...

Sorry für die harte Gangart: aber für einen 10 Jahre alten Saab mit Getriebe- und Seitenschaden wirst du kaum mehr als nen "Schlachtpreis" bekommen. Lass es niedrig vierstellig sein, weil der Motor und diverser Kleinkram vielleicht noch was wert ist. Aber ansonsten musst du schon sehr viel Glück haben, dass jemand exakt dieses Modell mit der Farbe/Ausstattung usw. sucht und bereit ist in die Katze im Sack nochmal ordentlich Reparaturgeld fliesen zu lassen. Das wird schwer und u.U. langwierig ...

 

Wenn er dir am Herzen liegt (das scheint zumindest so), dann investier die Reparaturen und fahr das Ding im Sommer selbst.

  • Autor

ich hab den Eindruck, dass gerade das letzte Modell als Benziner sehr hohe Preise bei den Internetbörsen hat (ok, offen ist, ob die auch gezahlt werden).

Schlachtpreis klingt bitter - aber natürlich entsteht dann erst recht ein Missverhältnis auch Wert und Reparaturkosten... Nicht einfach...

Schalt- oder Automatikgetriebe? Bei Schwedenteile kostet das Schaltgetriebe neu keine 500€, da würde ich nicht lange überlegen. Den Streifschaden kann man dann immer noch machen lassen, ist ja nur Kosmetik.
  • Autor
500 €?? Wer hat ja ein 5-Gang-Schaltgetriebe. Danke für den Hinweis, gucke nach... Ja, mit dem Streifschaden kann ich gut leben...
  • Autor

Hammer

Schalt- oder Automatikgetriebe? Bei Schwedenteile kostet das Schaltgetriebe neu keine 500€, da würde ich nicht lange überlegen. Den Streifschaden kann man dann immer noch machen lassen, ist ja nur Kosmetik.

Hammer die Preise dort!! Nur sind das original-teile und wo finde ich jemand, der mir das einbaut?

Hammer

 

Hammer die Preise dort!! Nur sind das original-teile und wo finde ich jemand, der mir das einbaut?

Das sind Originalteile!

Gibt doch sicher einen ehemaligen Saabhändler in deiner Gegend, die können ja direkt dort bestellen und einbauen.

  • Autor
Die haben mir bisher ganz andere Größenordnhngen für den kompletten Tausch gesagt - ein mehr als 10faches (ok mit Einbau)...
Hammer

 

Hammer die Preise dort!! Nur sind das original-teile und wo finde ich jemand, der mir das einbaut?

Für eine gute Werkstatt sollte ein Getriebetausch kein großes Problem sein……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Ihr ermuntert mich sehr!!

 

Dann muss ich mich mal nach anderen Werkstätten umsehen.... und dafür sollte er wohl wieder zugelassen sein...

 

Würdet Ihr die Kupplung und das Schwungrad direkt mitmachen lassen?

Ihr ermuntert mich sehr!!

 

Dann muss ich mich mal nach anderen Werkstätten umsehen.... und dafür sollte er wohl wieder zugelassen sein...

 

Würdet Ihr die Kupplung und das Schwungrad direkt mitmachen lassen?

Bei der Laufleistung würde ich wenn es mein Auto wäre beides ersetzen, wenn es eh alles auf ist hast Du dann Ruhe..........

 

Gruß, Thomas

Ihr ermuntert mich sehr!!

 

Dann muss ich mich mal nach anderen Werkstätten umsehen.... und dafür sollte er wohl wieder zugelassen sein...

 

Würdet Ihr die Kupplung und das Schwungrad direkt mitmachen lassen?

frag doch mal bei C&N, Neuss an ..

 

oder gibt eine such anfrage hier im forum auf

Auto Thomas (ehemals Saab-Zentrum Bonn) in Bonn-Beuel macht auch immer noch Saab……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Da mein Wagen keine Zulassung hat, muss ich mir was nahes zu Aachen suchen. Mir wurde Geldner in Mausbach und Gossens in Landgraaf (NL) genannt, aber Erfahrung hatten die Tip-Geber nicht. Bei CNN war ich vor 2,5 Jahren und fand die klasse. Allerdings haben die mir zum Austausch des 5. Gangs allein geraten und da - wenn ich mich recht erinnere - 2500 € für veranschlagt. Da sind die Preise bei Schwedenteile für ein neues Getriebe ja eine ganz neue Hausnummer und Verlockung, die ich noch nicht kannte. Danke, ihr seid ein großartiges Forum. Neue Perspektiven tun sich auf. Ist wirklich ein schöner Wagen (ok, in einen Augen) und erhaltenswert. Ich würde ihn in Zukunft sicher auch nur noch wenige km pro Jahr bewegen, vielleicht mal zum Reisen. Das war im ideal mit dem Wagen...! Und aus meiner Sicht - aber das sehen wahrscheinlich alle SAAB-Fahrer so, gibt es nichts vergleichbares mehr...

Hat jemand Erfahrungen mit einer Werkstatt in der Aachener Gegend, vielleicht mit einer der oben genannten?

Gibt es eigentlich keine gebrauchten Getriebe? Einige Autoverwerter, die sowas anbieten bauen es auch ein. Die beschäftigen doch auch KFZler unter anderem.

Musst halt mal recherchieren, in meinem Umkreis gibt es das. Ansonsten via sowas wie MyHammer die Arbeit beschreiben und Angebote nennen lassen.

Gibt es eigentlich keine gebrauchten Getriebe?

Klar gibt es die, allerdings sind teilweise teurer als das neue Getriebe und man kauft die Katze im Sack.

  • Autor
Bei den Preisen spricht alles für neue Getriebe. Und auf eine erfahrene Saab-Werkstatt würde ich auch wert legen...

bei der Aktion immer das Komplettprogramm, also neues Getriebe, neue Kupplung, ZMS, neues Getriebeöl ist klar, Nehmerzylinder erneuern und auch noch den Geberzylinder! Wichtig, denn Du willst das Ganze ja mit neuer Bremsflüssigkeit komplett neu befüllen und entlüften lassen.Sonst drückst Du nachher alte Bremsflüssigkeit über den Geber in den Nehmer - wäre doch total blöde, solch eine Aktion.

Der Wagen wird sich mit neuer Kupplungshydraulik sehr angenehm fahren lassen.

Teile kosten nicht die Welt - Geberzylinder ist halt etwas Gefrickel...

  • Autor
ah, ok, danke für den Hinweis!! Das klingt sinnvoll!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.