Januar 22, 20196 j Richtig. Deshalb mein Einwand mit den Zündkerzen. Aber: OT-Geber mal so am Kantstein wechseln... ? Vergiss es. Man sollte wissen, was man tut. Dazu gehört: Bühne... Nee Definitiv nicht. Schon 2 Mal bei mir auf dem Hof von oben gemacht...
Januar 23, 20196 j Guten Morgen, Zur Demontage: Mutter sitzt sehr fest - ich meine vorgegebenes Drehmoment war 180NM und es ist eng : Bei mir ging es gerade so mit meinem Drehmomentschlüssel ( den, den man auch für Radwechsel nimmt) - die Nuss darf nicht zu lang sein; zum Blockieren von unten ein zweiter Mann mit dickem Schraubenzieher und zur Orientierung wenn’s an Demontage von Sensor bzw. dessen Gehäuse ( (2 kleine Schrauben) geht ein Spiegel... Viel Erfolg!
Januar 23, 20196 j Sag ich doch. Schon mal eure Postings in Richtung Profi überprüft? Der "Profi", der das von unten macht, ist entweder kein Profi oder möchte hohe Rechnungen schreiben ( und dann macht er es wahrscheinlich von oben und berechnet von unten...)
Januar 24, 20196 j Wenn ich das in 30 Minuten von oben tausche, darf ich es wohl in Frage stellen, wenn das jemand von unten macht, länger braucht und dann behauptet Profi zu sein. Ob der Profi wohl auch die Keilriemen von unten ausbaut? Keine Ahnung was für eine Lesebrille du auf hast aber ich habe nie behauptet dass ich ein Profil bin... Bearbeitet Januar 24, 20196 j von turbo9000
Januar 24, 20196 j Nee Luca, Boris meint eben, DASS Du an der Stelle der Profi bist, und daher vieles natürlich aus solcher Sicht siehst. Stimmt ja in gewisser Weise auch. Aber es ist natürlich auch richtig, dass ein 'Berufs-Profi' sich solchen Unsinn, wie den Getriebeausbau nach unten beim 900er, nicht veranstalten sollte. Denn das das völliger Unsinn ist, sollte sich einem geübten Schrauber sehr, sehr schnell erschließen.
Januar 24, 20196 j Getriebeaubau nach unten??? Darum ging es doch hier nicht. Bin ich jetzt im falschen Film??? Ging um OT Geber...
Januar 25, 20196 j ....Du bist im richtigen film, der sensor wird von saabwissenden von oben ausgebaut....... leider gibts immer weniger mechaniker, die profi sind.......deshalb wird ja hier geholfen.
Februar 1, 20196 j Autor Alle, die auf den Hallgeber getippt hatten, lagen richtig! Nochmals vielen Dank. Der 900er fährt seit drei Tagen "störungsfrei". Auch der Hinweis von "Dreisaab" zur Bezugsquelle und Verdrahtung haben sehr geholfen. Hab das Ganze bei der Kälte doch von einem "Profi" machen lassen. Viele Grüße Udo
Februar 2, 20196 j Da wird mir ja richtig Angst und Bange bei einem solchen Problem. Da bin ich froh über meinen Ford Popular, der weder Wasserpumpe, Heizung, elektrische Scheibenwischer noch dergleichen moderne Errungenschaften hat. Britisches Motto: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. In diesem Sinne, nichts für ungut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.