Zum Inhalt springen

Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?

Empfohlene Antworten

Das Limit (von Gesetzgeberseite) für sich ist für mich weniger das Problem, mehr das ständige abkassieren insbesondere an unproblematischen Stellen hingegen schon. Und das geht eben nur mit Limit. Aber das ist ja ein anderes Thema.

 

Für eAutos macht das aufgrund der Drehmomentkennlinie von eMotoren. Schallgetriebe, egal ob manuell oder automatisch haben bei einem breiten Drehzahlband eben schon ihre Berechtigung.

  • Antworten 282
  • Ansichten 12,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schreib einfach genial:top:

Bin ich im barcchetta Probe gefahren, auch sehr schön. Aber nicht ganz leicht zu beherrschen.

Aber wenn man alles zusammen sieht, wie Wartungskosten und alles was damit zusammenhängt, war der kleinere Motor um Welten besser.

Die barchetta gab es nur mit einem einzigen Motor, dem 1,8-Liter Sauger.

Novitec hat davon eine Turboversion angeboten, gab durchaus einige davon. Vielleicht ist sie ja den gefahren. Aber stimmt, der 20V passt da eher nicht rein.
Der kleinere Motor bezog sich doch auf das Coupé Fiat. Oder?
Der kleinere Motor bezog sich doch auf das Coupé Fiat. Oder?

 

So isses :smile:

Aber diesen Motor nicht mehr anzubieten, ist eine Sünde.

  • 5 Wochen später...

Ist mir eigentlich egal, da es mich kaum tangiert. Ich plane

meine Reisen über Nebenstraßen, um etwas zu sehen. Die

meisten Autobahnen sind sehr langweilig und mit immer

mehr Lkw auch kein Vergnügen. Wo es kein Limit gibt, sorgen

meistens Verkehr, Wetter, temporäre Baustellen usw. für oft

geringere Geschwindigkeiten als bei den Limits vorgesehen.

 

Aber wenn ich Großversuch höre, läuten die Alarmglocken.

Das hatte man ja in Südbaden vor knapp 40 Jahren auf der A 5

durchgeführt - 1 Strecke mit 120 km/h, die andere frei und nach

einer gewissen Zeit gewechselt. Obwohl sich damals das Ganze

als unsinnig erwiesen hatte, beschloss das Regierungspräsidium

das Tempolimit beizubehalten*. Während man früher entspannt

über die A 5 nach Freiburg fahren konnte, macht es jetzt wenig

Sinn. Die A 5 macht einen großen Bogen und auf der B3 ist

man schneller. Das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein.

Auch hinsichtlich Unfallgefahr. Auf Bundes- und Landstraßen

gibt es viel mehr Unfälle, in den Stoßzeiten auch Staus, die

nicht gerade klimafreundlich sind. Dann ist es allerdings egal,

ob B3 oder A5. Man steht oft genug im Stau.

 

* Dass manche Behörde die Bevölkerung für total bescheuert hält,

konnte man an der Begründung sehen. Das Tempolimit sei notwendig,

weil so viele (vor allem) Holländer mit dem Wohnwagen in den Wald

gedonnert seien. Damals gab es für Gespanne 80 km/h Limit, später

waren auch 100 möglich. Was hat das mit 120 km/h zu tun, wenn

total übermüdete Touristen am Steuer einschlafen.?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.