März 19, 200619 j Hallo an Alle ! Heureka , es ist vollbracht !!!!! :00000449 :00001734 :bounce :daumenhoch :jump Das Problem war tatsächlich nur das Entlüften mit der Pump-Methode . Gestern hab ichs dann mit dem Kompressor versucht und es hat ohne irgendwelche Zicken funktioniert . Ihr könnt Euch den Felsblock gar nicht vorstellen , der mir vom Herzen gefallen ist ... Wenn ich jetzt auch noch die Dampfblasenbildung in den Griff bekäme ...
März 19, 200619 j Hallo an Alle ! Heureka , es ist vollbracht !!!!! :00000449 :00001734 :bounce :daumenhoch :jump Das Problem war tatsächlich nur das Entlüften mit der Pump-Methode . Gestern hab ichs dann mit dem Kompressor versucht und es hat ohne irgendwelche Zicken funktioniert . Ihr könnt Euch den Felsblock gar nicht vorstellen , der mir vom Herzen gefallen ist ... Wenn ich jetzt auch noch die Dampfblasenbildung in den Griff bekäme ... :jump :jump :jump @Dampfblasen......na eine Aufgabe muss man ja immer haben..... :00000284
März 26, 200619 j Hat jemand eine Ahnung , was die Ventile im HBZ für eine Funktion haben könnten ? Bei Trommelbrems-Autos sind das die "Bodenventile", die verhindern, dass die Bremsflüssigkeit kpl. zurückfließt. Die Radbremszylinder bleiben also in einer Position, wo die Beläge nicht an den Trommeln schleifen und der Pedalweg bei der nächsten Bremsung trotzdem schön kurz bleibt.
September 14, 201113 j Der Thread ist zwar schon etwas älter, für ein kleines Video zum Thema >Hauptbremszylinder-entlüften< hänge ich mich hier einfach mal ran. [video=youtube;vOuDEiwiozQ] Gruß->
September 14, 201113 j Auch die anderen Videos aus der Vorschlagsliste -> youtube geben Aufschluß über Rätselhaftes. So z.B. beim Kuupplungszylinder: [video=youtube;uj1dMdYgRK4] Gruß->
Oktober 16, 201410 j Ich hole mal den alten tread wieder rauf... Musste bei meinem ´79er V4 die vorderen Bremsschläuche tauschen und habe daher die Bremsanlage entlüftet. Sicherheitshalber natürlich nicht nur die vorderen Bremsen sondern alle. Zumindest wollte ich das. Nur wie schon damals, bzw. eigentlich sogar noch schlimmer: hinten kam rein gar nichts. An beiden Seiten, trotz komplett herausgedrehter Entlüftungsnippel komplett staubtrocken. Und diesmal wars auch nicht dei Pumpmethode, sondern Eezybleed ( oder wie mal das schreibt ) mit ca. 1bar Druck. Mehr Druck geht nicht, weils dann die Flüssigkeit beim Deckel rausdrückt. Selbst System unter Druck setzen und zusätzlich auf die Bremse treten hat gar nichts gebracht... War kürzlich erst beim TÜV. Bremswerte in Ordnung, die Schläuche sollten also durchgängig sein. Hat irgendwer eine Idee dazu? Und weil ich schon schreibe, noch eine andere Frage: Musste auch dei Lenkmanschette tauschen. Wollte dazu den Spurstangenkopf abschrauben. Keine Chance! Die Manschette habe ich letztlich durch heisses Wasser so geschmeidig machen können, dass sie auch bei montiertem Spurstangenkopf drüber gepasst hat. Aber wenn ich mal den Kopf tauschen müsste, gibts da irgendeinen Trick? Habe den Kopf mit dem Brenner erwärmt, mein Nachbar hat versucht die Spurstange festzuhalten. Absolut nichts!
Oktober 16, 201410 j Du hast aber schon soviel Bremsflüssigkeit eingefüllt das auch der Hintere Teil des Behälters gefüllt war????
Oktober 16, 201410 j @ Meki:beide Behälter randvoll [mention=16]erik[/mention]: Keine Ahnung, habe den Wagen erst seit einem Jahr. Werde die hinteren Schläuche mit Sicherheit auch noch tauschen, wollte aber da heute nichts dran machen, weil ich erst die Nachkontrolle für die TÜV Überprüfung abwarten will. Ist es denkbar, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren ( Bremswerte 140 / 170 ) , die Schläuche aber fürs Entlüften nicht mehr durchgängig genug sind?
Oktober 16, 201410 j Man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen... ;-) Ja, ist denkbar. Mit Entlüfer-Gerät ist ja nur wenig Druck auf dem System. Vieleicht 2 bis 3 bar. Mit dem Fuß / Pedal hat man da schon deutlich mehr auf der Pfanne, so daß man einen zugequollenen Schlauch locker "übertritt". Ich bin da auch nicht sicher, aber da die Investition und Arbeit klein ist, würde ich es probieren, wenn es mein Auto wäre.
Oktober 20, 201410 j Jetzt habe ich grade was Interessantes in einem Oldtimerforum gelesen ( betrifft allerdings einen Renault 16 ) : Die Werkstätten, wo ich bis jetzt immer die Bremsflüssigkeit wechseln ließ, haben das Auto immer hochgehoben. Somit war die Hinterachse immer entlastet, der Bremskraftregler daher immer zu, und somit wurden die hinteren Bremsen nie wirklich gescheit entlüftet! Kann das beim 96 Ähnliches bewirken ?
Oktober 20, 201410 j Jetzt habe ich grade was Interessantes in einem Oldtimerforum gelesen ( betrifft allerdings einen Renault 16 ) : Kann das beim 96 Ähnliches bewirken ? Mehr als unwahrscheinlich! Beim SAAB ist es ja ein 'BremskraftBEGRENZER'. Der R16 wird da einen vom Beladungszustand abhängigen REGLER haben. Gruß->
Oktober 20, 201410 j Naja, einen Begrenzer gabs ja nur im Zweitakter für wenige Jahre. Sonst ist da gar nix drin in den Leitungen zur Hinterrad-Bremse.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.