Veröffentlicht März 25, 20196 j Hallo Leute nun hat es mich (meine Frau) auch mal wieder erwischt. Ich war gestern am späten Nachmittag noch mit unserem CV 2,3, 97er unterwegs (offen), bis zum abstellen unterm Carport war alles wie immer und ok. Als meine Frau heute Morgen dann zur Arbeit damit wollte, da hatte er plözliche ausfälle, wie der Binker wurde nicht im Display angezeigt, Wischer ohne Funktion, Heizung nicht zu aktivieren( Display blieb schwarz), El-Spiegel ohne Funktion. Es soll einmal kurz die CE mit Warndreieck aufgeleuchtet haben. Bis zu Ihrer Arbeit lief er vom Motor aber normal. Meine Frau hat dann es ca.2-3 std. später nocheinmal probiert, da ging nur noch die Zündung an und sonst nichts mehr, kein Motordrehen beim Startversuch nichts, wie Batterie tot.?? Habt ihr eine Ahnung wo ich das Problem suchen muss? Ich bin über jede Hilfe und Anregung Dankbar. Holen den Wagen nachher erstmal mit Anhänger ab. LG. Lutz
März 25, 20196 j Wenn Du mit einem Anhänger hinfährst probier es mal mit Starhilfe. Wenn das Teil anspringt = Batterie Viel Glück
März 25, 20196 j Mal doof gefragt: Wie kann die Batterie die Ursache für die oben geschilderten, bei laufendem Motor aufgetretenen Probleme sein? Werden diese Verbraucher bei laufendem Motor von der Batterie versorgt?
März 25, 20196 j Mal doof gefragt: Wie kann die Batterie die Ursache für die oben geschilderten, bei laufendem Motor aufgetretenen Probleme sein? Werden diese Verbraucher bei laufendem Motor von der Batterie versorgt? Grob umrissen: Ist die Batterie tiefenentladen oder hat gar einen Zellenschluss, pumpt die Lichtmaschine massenhaft Ladestrom in die Batterie. Für Verbraucher ist nicht mehr ausreichend Versorgung da, Bordnetz bricht zusammen, Verbraucher funktionieren nicht mehr einwandfrei.
März 25, 20196 j Die beschriebenen Ausfälle scheinen alle Funktionen zu betreffen, die über das ICE gesteuert werden. Wenn Spannungsversorgung wirklich sichergestellt ist (Unterspannung kann in der Tat lustige Symptome verursachen), würde ich an der Stelle weitersuchen. Das Gerät sitzt unter dem A-Brett links vom Lenkrad. Ist ein Tech2 in der Nähe verfügbar?
März 25, 20196 j Im Dezember exakt die gleichen Symptome gehabt. Batterie gewechselt , erstmal alles gut. Nach 30 km Fahrt das gleiche Spiel wieder. Ladestrom gemessen, 11,nochwas Volt. Zu wenig. Lima ausgebaut, Lima-Regler getauscht wieder eingebaut und alles o.k.
März 25, 20196 j Autor Hallo zusammen, hat etwas länger gedauert, war son Montag den man am besten aus dem Kalender streichen sollte. Erst einmal danke für eure Infos. Bin jetzt etwas schlauer, da unser CV wieder unter dem Carport steht. ( per Anhänger ) Die Symtome sind nach wie vor da, jedoch hat sich meine Frau etwas unklar ausgedrückt, als sie sagte die Zündung ist an, aber der Motor dreht nicht. Hat wohl nichts mit Batterie oder so zu tun, es lässt sich der Zündschlüssel nicht mehr weit genug drehen. Da ist eine Blockade im Zylinder. Ich gehe mal davon aus, das dass Schloss hin ist und ich es ersetzen muß. Bekomme ich so etwas noch passend zu meinem Schlüssel oder habe ich zwangsläufig dann einen Schlüssel mehr? Wo gibt es solche Schließzylinder noch? LG Lutz
März 25, 20196 j eine ganz heiße Adresse wäre die nächste Saab Vertretung oder ein Orio Partner, dort bekommst du sowas passend bestellt.
März 25, 20196 j Erstmal das Schloss gründlich mit Ballistol (nur Ballistol!) behandeln (keine Angst, entgegen anderen Warnungen tut das dem Zündschlossschalter darunter offenbar doch nichts), und mit viel Geduld und mehr Kraft als du denkst und viel Rütteln und Hin und Her und mit noch mehr Geduld sollte das Schloss sich wieder gangbar machen lassen - manchmal auch langfristig oder gar dauerhaft.
März 26, 20196 j Nach der letzten Ölung den Schalthebel in Richtung Rückwärtsgang drücken und gleichzeitig am Zündschlüssel wackeln . Kann etwas dauern , aber funktioniert . Bis Du ein neues Zündschloss hast, im eingelegten 1. Gang die Fuhre abstellen-Schlüssel stecken lassen - Schal oder Handschuhe drauf legen und mit dem Zweitschlüssel das Auto schließen . So kannst Du wenigstens damit noch fahren bis das Schloss getauscht wird .
März 26, 20196 j Grob umrissen: Ist die Batterie tiefenentladen oder hat gar einen Zellenschluss, pumpt die Lichtmaschine massenhaft Ladestrom in die Batterie. Für Verbraucher ist nicht mehr ausreichend Versorgung da, Bordnetz bricht zusammen, Verbraucher funktionieren nicht mehr einwandfrei. Die beschriebenen Ausfälle scheinen alle Funktionen zu betreffen, die über das ICE gesteuert werden. Wenn Spannungsversorgung wirklich sichergestellt ist (Unterspannung kann in der Tat lustige Symptome verursachen), würde ich an der Stelle weitersuchen. Das Gerät sitzt unter dem A-Brett links vom Lenkrad. Ist ein Tech2 in der Nähe verfügbar? Danke für die Infos, man lernt nie aus. Ich musste mir mal Starthilfe vom ADAC besorgen - da sind keine solchen Symptome aufgetreten. Die Batterie war dennoch hin.
März 26, 20196 j Hallo! Zum einen Batterie checken und ggf. tauschen falls die sich beim Check auffällig zeigt. Zum anderen hatte ich vergleichbare Symptome, als meine Lichtmaschine verreckt ist. Wahrscheinlich war nur der Regler im Eimer. LiMa war ein Austauschteil, zu dem Zeitpunkt nur ein paar Monate alt / in Betrieb. Die hat am Anfang mit über 18V geladen und ging dann irgendwann runter in der Spannung. Das ist auf jeden Fall nicht gesund und mußte behoben werden. Ich habe eine Ersatz-Lieferung erhalten und die Reklamation wurde akzeptiert. Das würde ich auf jeden Fall auch checken lassen!
März 30, 20196 j Autor So nun mal eine Aktualisierung des Problems. Zündschloss ist neu, war nicht der Fehler. Das automatische Zurückschnellen des Schlüssel funktionierte immer noch nicht, Zündung geht an nichts passiert. Darauf habe ich die Platine unter dem Schlüssel getauscht. Schweine Arbeit, muss der ganze Schaltblock für raus. Hat aber geklappt, Schlüssel schnellt zurück, Zündung geht an und alle Helferlein, wie Scheibenwischer, Heizungsdisplay, El-Fensterheber gehen wieder. . .... Aber warum startet er nicht mehr........??? Keine Reaktion, kein Anlasser Orgeln nichts?? Bin auf eure Meinungen echt gespannt. Gruß Lutz
März 30, 20196 j Vielleicht ein Problem mit der Wegfahrsperre? Von deiner Beschreibung her klingt es stark danach. Kenne mich nicht so gut damit aus, aber was macht denn diese LED auf dem Armaturenbrett, wenn du die Zündung einschältst bzw versuchst zu starten? Andere Idee wäre noch in Richtung Sicherungen/Starterrelais zu schauen, ob es da vielleicht was abgeschossen hat durch die defekte Platine.
März 30, 20196 j Autor Hey, Wegfahrsperre, dann würde beim 900/2 aber der Anlasser drehen und dabei nicht anspringen, bei mir dreht sich aber nichts. Es läuft alles wie es soll CE ok und du drehst den Schlüssel zum starten und.......nichts.
März 30, 20196 j Steckplatz K im Motorraum, Last hängt an Maxisicherung 2 im Motorraum, die Steuerung über das Zündschloss an Maxi 3 und Nr. 36 im Sicherungshalter am A-Brett. Du hast noch nicht eindeutig gesagt ob Schalter oder Automatik - in letzterem Fall wäre der Schaltlagensensor verdächtig. Bearbeitet März 30, 20196 j von patapaya
März 30, 20196 j Falls Automatik mal in stellung P schalten und versuchen zu starten .So hab ich es gemacht alls der schaltlagensensor defekt war. ist aber keine lösung auf dauer
März 30, 20196 j Autor Ist ein Schalter. Haben ganzen Tag draußen geschraubt, haben den Zündkontaktschalter getauscht, mit dem Erfolg das ich nun schon mal alle el-Helferlein wieder habe. Es fehlt mir aber immer noch der Impuls zum Starten, da tut sich immer noch nichts. Habe daraufhin mit einem von Saab-Paderborn ein längeres Gespräch gehabt, mit dem Ergebnis, das wohl auch der getauschte Zündkontaktschalter defekt sein soll!! Gehe nun nächste Woche nochmal los, um einen zu besorgen, können ja nicht alle defekt sein. Wenn das auch nichts bringt, muss unser CV wohl doch mal zum Freundlichen, denn dann bin ich mit meinen Wissen am Ende. VG Lutz
März 30, 20196 j Die WFS/VSS kannst du jedenfalls ausschließen, bei deinem MJ sollte wenigstens der Anlasser laufen, wie du es ja schon richtig bemerkt hast.
März 30, 20196 j Damit der Starter dreht muss das Relais Nr. 22 anziehen. Das Relaisboard sitzt unterhalb des Drehzahlmessers oder von der Seite geschaut hinter der Sicherungstafel. Das Relais kann man klacken hören wenn der Schlüssel nach Start gedreht wird. Die Maxisicherungen Nr. 2 und Nr. 3 im Motorraum müssen intakt sein. Ebenso die Sicherung 36 in der Sicherungstafel Armaturenbrett. Bei gezogener Sicherung 36 muss einer der beiden Kontakte Batteriespannung anzeigen bei Zündschalter in Start. Falls keine Spannung anliegt 12 V an die Kontakte anlegen. Der Anlasser sollte dann drehen.Zeichnung.pdfAnlassschaltkreis.pdf
März 31, 20196 j Das Relaisboard sitzt ......nicht im Motorraum? Sorry, das hatte ich dann falsch in Erinnerung und nicht nochmal nachgeschaut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.