Zum Inhalt springen

Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

 

könnt ihr mir bitte möglichst kurz und mit 100%er Sicherheit mitteilen, welche Flüssigkeiten exakt mit Typ-Bezeichnung in einen Chrombrillen 9-5 gehören? Bitte keine Grundsatzdiskussionen :-)

 

Konkret:

1. Bremsflüssigkeit

2. Glysantin bzw. Kühlwasser

3. Servoöl

4. Automatenöl

 

Vor allem 2 und 3 interessieren mich, da ich dies ggf. selbst tauschen möchte.

 

Danke euch sehr,

MArkus

  • Antworten 52
  • Ansichten 2.445
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zu 1: DOT4

Zu 2:Finde ich nur die Teilenummer 93165162, keine Spezifikation, hast auch PN dazu.......

Zu 3: Pentosin CHF 202

Zu 4: ATF 3309

 

Gruß, Thomas

  • Autor
G34 ganz sicher, ja? Und kommt das pur rein oder leicht verdünnt?

Zu 2:Finde ich nur die Teilenummer 93165162, keine Spezifikation, hast auch PN dazu.......

 

Teilenummer ist von GM (Opel) absolut identisch mit Glysantin G34.

 

upload_2019-4-2_20-43-4.thumb.png.a3acb898a5b072011c41242d440faaa1.png

50/50
G34 ganz sicher, ja? Und kommt das pur rein oder leicht verdünnt?

50:50……

 

Gruß, Thomas

Wenn du G34 überhaupt bekommst - offiziell gibt es das nämlich nur in 20 l-Kanistern...

Du musst dann wohl auf das entsprechende Produkt von GM o.ä. ausweichen oder auf G30.

Und das Konzentrat muss immer verdünnt werden - normalerweise 1:1

Ja und was spricht dagegen einfach das Dex-Cool zu nehmen, wie von Brose angegeben?
Wenn du G34 überhaupt bekommst - offiziell gibt es das nämlich nur in 20 l-Kanistern...

Du musst dann wohl auf das entsprechende Produkt von GM o.ä. ausweichen oder auf G30.

Und das Konzentrat muss immer verdünnt werden - normalerweise 1:1

https://www.ebay.de/itm/1-L-PE-Dose-1-L-11-40-BASF-Glysantin-G34-Kuhlerfrostschutz-Konzentrat-orange/254100264672?hash=item3b298e56e0:g:AdcAAOSwzSRZylNC

 

Wird meistens nur im 20l-Gebinde angeboten, gibt es aber in kleineren Mengen auch bei Opel, erfahrungsgemäß günstiger als G34

Ja und was spricht dagegen einfach das Dex-Cool zu nehmen, wie von Brose angegeben?

 

 

Nichts, ist genau das selbe und kommt aus dem gleichen Tank:top:

  • Autor

Ok, Danke euch. Was denkt ihr wieviel Liter da wohl reinmüssen bzw. Rauskommen?

Welche Farbe müsste das g34 haben?

Ah seh’s gerade: orange!

Bearbeitet von marqus

Steht das nicht im Handbuch? Füllmenge 7,4 Liter, davon dann 50% Dex-Cool. Und wenn es um Tausch geht würde ich einmal mit klarem Wasser mit offenem großen Kreis spülen. Wenn es nicht zu hart ist bei euch.
Ok, Danke euch. Was denkt ihr wieviel Liter da wohl reinmüssen bzw. Rauskommen?

exakt 7,4 Liter, beim Tausch soll Klima auf OFF stehen

Ok, Danke euch. Was denkt ihr wieviel Liter da wohl reinmüssen bzw. Rauskommen?

Welche Farbe müsste das g34 haben?

7,4l……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Ok, also 3x G30 (1,5l) für zusammen 30 Euro sind ja leicht zu bekommen. Wäre das wirklich ok oder ist es einfach nicht das Richtige? Möchte nichts riskieren aber eben auch nich unnötig Geld ausgeben...

 

Danke euch

[mention=2134]marqus[/mention]: Ist das bei Dir in # 18 ein Dreckpfuhler oder ???

Von G 30 war hier doch nirgends die Rede, obwohl :eek: ...

  • Autor
Doch, daher die Frage. Patapaya schrieb oben "ausweichen auf G30".

Ja, das war kein Druckfehler, G30 ist eine probate Alterntive mit der gleichen Technologie - ich bin nicht der einzige, der sie nutzt. Das Thema hatten wir früher schon in aller Ausführlichkeit - hier sollten ja nur kurze Statements abgegeben werden...

Aber wer's original will, nimmt eben DexCool.

Doch, daher die Frage. Patapaya schrieb oben "ausweichen auf G30".

G30 geht auch, ist aber nichts offizielles und auf eigene Verantwortung zu benutzen.

Freigegeben ist Dexcool oder G34.

G30 ... auf eigene Verantwortung
Ein Blick auf Zusammensetzung und die Standards macht es einfach, die zu übernehmen... :rolleyes: Und auch Glysantin selbst führt G30 als Alternative an:

upload_2019-4-3_16-8-29.png.4ec2771eff451d6b5248516a716f79b1.png

(BASF 2009)

 

Ansonsten: genau so ist es. :smile:

Bearbeitet von patapaya

Ein Blick auf Zusammensetzung und die Standards macht es einfach, die zu übernehmen... :rolleyes: Und auch Glysantin selbst führt G30 als Alternative an:

[ATTACH=full]159351[/ATTACH]

(BASF 2009)

 

Ansonsten: genau so ist es. :smile:

Fein, ich habe auf der Homepage dazu nichts gefunden, bzw. da wird nur bis Baujahr 2000 gelistet. Und auf Nachfrage gab es aktuell als Info den Rat nur G34 zu verwenden, da dies von deren Seite offiziell für Saab freigegeben ist.

 

Für die G30 Empfehlung würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Sicherlich etwas kleinkariert, aber ich bin da lieber vorsichtig.

Bearbeitet von swedishelk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.