Veröffentlicht 12. April 20196 j hi zusammen, Im Zuge des Flüssigkeitenwechsels möchte ich auch den Spritfilter mal tauschen. Hab gesehen, dass das die Leitungen nicht einfach brav mit Schlauch und Schelle dranhängen, sondern ich auf zwei Alumuffen gucke. Zumindest sieht es aus wie Alu... Nix zum Packen, nix zum Schrauben. Kann mir jemand sagen, wie ich die am „sichersten“ mit Hausmitteln aufbekomme. Ein Neuer liegt hier, diese Plastik Klammern hat der natürlich dabei. Aber ich möchte halt gerne wissen, wie es unter dieser Alublende aussieht. Danke euch
12. April 20196 j Ich steh gerade auf dem Schlauch. Die Anschlüsse vom Filter sind doch geschraubt oder hat sich da in den Jahren was getan? Wenn das die komischen Schnellkupplungen aus Metall sind würde ich erst mal Rostlöser rangehen. Wirken lassen, mit Druckluft ausblasen und das so 3x um den ganzen Spaß wieder ein wenig gangbar zu machen. Ein Foto wäre vielleicht hilfreich, aber im Zeitalter von Facebook und Co wahrscheinlich zu einfach.
12. April 20196 j Mit dem passenden Entriegelungswerkzeug geht's deutlich einfacher. Die "Alukappen" werden nicht geöffnet. Die Schnellkupplungen werden von innen entriegelt. Hier ein Link zum Originalwerkzeug: https://www.rendcarparts.com/saab/parts/8395261/RD8395261 Hab' auf die Schnelle nichts anderes gefunden. Der rechte, flache Teil des Werkzeuges ist für die 9-3 II / III, der linke Teil für die 9-5 ab Fg.Nr. ...53507523 - ET / RoW Gibt es von verschiedenen Herstellern auch in stabilerer Ausführung. Einfach nach "Entriegelungswerkzeug Kraftstoffleitung" googeln Bearbeitet 12. April 20196 j von onin94
12. April 20196 j Hallo, damit geht es. Ist zwar immer noch fummelig, aber sauber machbar. https://www.swstahl.de/catalog/product_detail_view/id/7569/ Gruß Thomas
12. April 20196 j Danke, man lernt nie aus ! Ui, da merk ich, daß ich alt werd . Und meine alten Saabs auch ! die ham nämlich, wie auch mein EPC (Stand 2010 !) noch ganz altmodische Six-Kants, die man manchmal sogar ohne Six-Packs und ohne Spezialwerkzeug aufkriegt .
13. April 20196 j Der Werkzeugsatz von #5 liegt auch in meinem Werzeugschrank und ist sicher nichts für den täglichen Werkstatteinsatz, aber für den Hobbyschrauber erfüllt er seine Aufgabe bei Bedarf zu vollster Zufriedenheit.
13. April 20196 j Und ich verstehe auch nicht warum. Sie das geändert haben...und das auch nicht konsequent, denn Der Werkzeugsatz von #5 liegt auch in meinem Werzeugschrank und ist sicher nichts für den täglichen Werkstatteinsatz, aber für den Hobbyschrauber erfüllt er seine Aufgabe bei Bedarf zu vollster Zufriedenheit.als ich jetzt die durchgerosteten Leitungen am Diesel ersetzen musste und eben so einen Satz schon raus gekramt hatte, Filter mit Sechskant, Schnellverschlüsse im Motorraum von außen durch Fensterchen beidseitig drücken. Viel Spaß mit der Sauerei.
13. April 20196 j Viel Spaß mit der Sauerei.Ach was, Sprit verdunstet ja schnell... Nach einer Zigarettenpause ist alles wieder trocken (nachdem auch der Schaumteppich der Feuerwehr verweht ist...)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.