Veröffentlicht Mai 7, 20196 j Servus werte Saab Gemeinde Nach Beseitigen der Motorundichtheiten und dem Austausch einiger Unterdruckschläuche habe ich es gewagt, meinem 9-5 Aero, Bj. 2001, Leistung abzufordern. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ladedruckanzeige sozusagen nadelbreit in den roten Bereich geht und dann im 3. und 4. Gang etwa ab 5000 Umdrehungen bis zur Mitte des gelben Bereichs absinkt. Bei der Beschleunigung ist nicht zu merken - er zieht gleichmäßig ohne erkennbaren Leistungsabfall weiter. Es ist nicht so, dass ich mich häufig in diesem Bereich bewege, ich würde nur gerne wissen, ob der Rückgang des Ladedrucks in diesem Bereich normal ist oder meinerseits weiterer Handlungsbedarf besteht. Vielen Dank für eure Hilfe Manfred Bearbeitet Mai 7, 20196 j von Mandello
Mai 7, 20196 j Ist aber auch keine Ladedruckanzeige mehr bei dem Modell. Eher eine Leistungsanforderungsanzeige. Wenn du den Ladedruck sehen willst, Manometer anschließen. Oder auslesen aus dem Steuergerät.
Mai 7, 20196 j Das Verhalten ist ganz normal. Wenn er in den roten Bereich geht, ist der Overboost aktiv. Bei höheren Drehzahlen muss der Ladedruck abfallen, da sonst aufgrund des immer höheren Luftmassenstrombedarfes die Turboladerdrehzahl bis zum Zerbersten ansteigen würde. Die Ladedruckanzeige ist in der Tat keine, ich meine aber es ist eine "Luftmasse-pro-Zyklus-pro-Zylinder-Anforderungsanzeige", wodurch sie sich ähnlich verhält wie eine Ladedruckanzeige.
Mai 7, 20196 j Autor Vielen Dank für die schnellen Antworten. Somit kann ich vorerst davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist und den Saab in vollen Zügen genießen....
Mai 7, 20196 j Mitte gelber Bereich ist aber schon recht weit. Mitte gelb ist meiner nichtmal mit defektem Tankentlüftungsventil abgefallen bei hoher Drehzahl. Das er abfällt im höheren Drehzahlbereich ist aber völlig korrekt so. Andererseits, die Anzeige ist ja wohl generell auch programmierbar, also nicht zwingend genereller Gradmesser wie ich lernen durfte. Würde eher auf das Gefühl hören. Fühlt es sich denn an wie 230-250PS (wo die Vorfacelift so ungefähr liegen müssten) oder nicht? Wenn es sich nicht so anfühlt ist es meist auch so, dass was fehlt. Meiner ist Facelift, also 250PS Aero, mal was zum vergleichen. https://www.youtube.com/playlist?list=PLZgYdfnXfUGej6DA_89m_W64-md0MJWXs&disable_polymer=true Playlist Video 3 defektes Tankentlüftungsventil Autobahn (ging 2-3% bergab, merkwürdigen Geräusche des filmenden Beifahrers bitte ich zu ignorieren) Playlist Video 4 Vergleich mit Schraubentest für Tankentlüftungsventil Playlist Video 6 Verlauf der Ladedruckanzeige 3.Gang über den Drehzahlbereich 2000-5500u/min * Video 4 und 6 bewegt man sich logischerweise wegen einmaliger Beschleunigung immer im Overboost Bearbeitet Mai 7, 20196 j von Leon96
Mai 7, 20196 j Autor Danke für die Videos - da kann man wirklich gut vergleichen... Gefühlsmäßig hätte ich gesagt er verhält sich gleich wie deiner auf dem Video mit der defekten Tankentlüftung. So weit in den roten Bereich geht er überhaupt nie, aber ich bin nicht sicher ob der Vorfacelift die Overboost Funktion überhaupt hat. Mit der Suche bin ich da nicht ganz schlau geworden... Es wird nichts helfen - ich werde die ganzen Ventile überprüfen lassen müssen.. Abgesehen von der Leistung kann es ja wahrscheinlich nicht unbedingt gut sein für den Motor, wenn das was nicht passt.... Grundsätzlich finde ich die Leistung nicht schlecht, aber ich habe leider keinen Vergleich... Mein Mechaniker bezeichnet die Leistung als ok aber nicht berauschend...
Mai 7, 20196 j Schaltgetriebe? Automatik? Wie gesagt, die Anzeige ist ja auch nur ne grobe Richtungsanzeige und nicht unbedingt allwissend. Abgesehen von der Leistung kann es ja wahrscheinlich nicht unbedingt gut sein für den Motor, wenn das was nicht passt.... Darum würde ich mir jetzt keine Sorgen machen. Da passiert nix, die Motorsteuerung ist da schon schlau genug für :) _____________ Was man schnell und einfach mal schauen könnte: Obersten Schlauch vom Ladedruckregelventil (APC-Ventil) abziehen und mit M8-Schraube testweise verschließen. Spürst du einen Unterschied, dann ist ein Rückschlagventil der Tankentlüftung nicht mehr okay. Ist ne typische Krankheit bei denen und nicht weiter unüblich. Kommt gerne vor. Der Test ist auch das was bei mir Inhalt von Video 4 in der Playlist war. Aber wie gesagt, ohne deinen Wagen gefahren zu haben, kann genauso gut auch alles so sein wie es sein muss. Ferndiagnose ist schwierig. Weil du im Eingangspost von Motorundichtigkeiten geschrieben hattest, jetzt nur sicherheitshalber mal gefragt. War der Ventildeckel auch dabei? Das weiße Ventil zwischen Drosselklappe und Ventildeckel macht gerne mal schlapp, eine der Folgewirkungen kann ein undichter Ventildeckel sein. Muss aber nicht, Ventildeckel kann genauso auch durchs Alter undicht werden.
Mai 7, 20196 j Moderator Auf die Schnelle gesucht: sowas in der Art: https://www.amazon.de/Tyagi-Racing-mm-R%C3%9CCKSCHLAGVENTIL-Tank-ENTL%C3%9CFTUNG/dp/B00F1NN4YA/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=r%C3%BCckschlagventil+4mm&qid=1557255842&s=automotive&sr=1-2 Dabei aber mal wieder der Hinweis auf die unterschiedlichen Öffnungsdrücke solcher Ventile...
Mai 7, 20196 j Ich würde was das Plastikventil an der Drosselklappe angeht einfach das originale nehmen und gut. Ist ja immerhin leicht getauscht. Wenn man halt alle 10 Jahre das Ventil dann mal für 15€ erneuern muss ist es halt so, damit kann man doch leben. Und solange muss man das Fahrzeug erstmal noch fahren
Mai 8, 20196 j Autor Erstmals vielen Dank für die Bemühungen.... Schaltgetriebe? Automatik? . Ist ein Schalter.... Obersten Schlauch vom Ladedruckregelventil (APC-Ventil) abziehen und mit M8-Schraube testweise verschließen. Spürst du einen Unterschied, dann ist ein Rückschlagventil der Tankentlüftung nicht mehr okay. . Hab ihn heute zum Lackierer gebracht - das mach ich sofort wenn ich ihn zurück habe.... Weil du im Eingangspost von Motorundichtigkeiten geschrieben hattest, jetzt nur sicherheitshalber mal gefragt. War der Ventildeckel auch dabei? . Es war der Kurbelwellensimmering - scheint auch der richtige Treffer gewesen zu sein, der Motor ist nach 1.500 Kilometer staubtrocken.... Weiß das jemand zuverlässig ob der Aero Bj 2001 mit Schaltgetriebe über die Overboost-Funktion verfügt? Oder gibt es die erst ab dem Facelift? Vielen Dank Manfred
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.