Zum Inhalt springen

Motor vom 9-3 1 2,0 springt nicht an

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saabisten,

mein 9-3er, Bj 2002, 150PS 2,0l hat mich im Stich gelassen: Er springt beim Anlassen kurz an und geht sofort wieder aus. Woran könnte das liegen? Zündfunken sind vorhanden, Benzin, zumindest ein wenig, scheint da zu sein, vielleicht Druckregler oder Filter? Pumpe summt bei der Zündung.

Falls dieses Thema schon mal behandelt wurde, hat es sich sehr gut vor der Suchfunktion versteckt, nicht böse sein, wenn ich da nichts gefunden habe.

Für die Tipps vielen Dank im Voraus!

 

LG

 

Rotekaefer

  • Autor

Wegfahrsperre: wie äußert sich das? Der Anlasser dreht ja immerhin. Ist der Schlüssel aktiv, bzw. benötigt der eine intakte Batterie, um die WFS abzuschalten?

Masseproblem: Noch nicht geprüft, guter Ansatz, KWS habe ich schon liegen, müßte ich vorher erst einmal finden und mal durchmessen... Zündkassette ist im Oktober neu installiert worden, war teuer und hoffentlich Qualität. Fehlermeldung gibt es nicht.

 

LG

Rotekafer

Benzin, zumindest ein wenig, scheint da zu sein
Das solltest du genauer untersuchen.

Wenn, dann ist die Benzinpumpe die häufigste Ursache. Der Filter setzt sich nicht ohne weiteres so von heute auf morgen so zu, dass das Auto nicht mehr anspringt. Beim Druckregler kontrollieren, dass der U-Druckschlauch i.O. ist - sonst auch eher ein unauffälliges Teil.

 

Der Zündschlüssel benötigt für das Deaktivieren der WFS keine Batterie, die ist nur für die ZV nötig.

  • Autor

Zur Benzinpumpe kann ich nur sagen, dass die sehr kurz vor Weihnachten von Bosch ausgetauscht wurde, da kann das mit dem verstopften Filter u.U. schon hinkommen, werde mich mal mit dem Filter beschäftigen.

Ich hoffe mal, dass ich mit dem WIS alles finde...

KWS ist schnell getauscht. Wenn der eh da ist, würde ich den so oder so einbauen.
Ist ziemlich einfach, wenn man weiß wo das Ding sitzt. Ist nur eine Torx-Schraube. Aufpassen, daß der Dichtring vom Sensor mit aus dem Motorblock heraus kommt!

Gab auch schon Fälle, in denen sich nach Pumpentausch an dieser Schläuche gelöst hatten - also nicht vorschnell als Ursache komplett ausschließen, v.a. wenn du meinst, dass da (zu) wenig Benzin ankommt.

Und wenn Zündfunken vorhanden sind, spricht das doch gegen KWS!?

Stimmt, hatte überlesen daß Zündfunken da sind. Dann tatsächlich wohl eher zu wenig Benzin.
Anspringen und direkt ausgehen, hört sich für mich aber verdammt nach Wegfahrsperre an, einen anderen Schlüssel schon getestet?
  • Autor

Hallo batansani, bei beiden Schlüsseln das gleiche schlechte Ergebnis: Entweder kurzes anspringen mit stopp oder er läuft beim Anlassen nur beschleunigt mit und kommt nicht auf Touren. Habe festgestellt, dass es intensiv nach Benzin riecht, wenn vergeblich gestartet wurde. Also müssten Pumpe, Druckregler etc. i.O. sein. Habe noch neue DI liegen, die werde ich auch mal probieren.

Werde mich an den KWS machen, was mich aber wundert ist, dass keine Fehlermeldung kommt.

Benzin, zumindest ein wenig, scheint da zu sein, vielleicht Druckregler oder Filter?

dass es intensiv nach Benzin riecht, wenn vergeblich gestartet wurde. Also müssten Pumpe, Druckregler etc. i.O. sein
Eine systematische Fehlersuche sieht aber anders aus - wie soll man da aus der Ferne helfen können?!

DI hattest du als relativ neu und teuer ja "eigentlich" auch ausgeschlossen (richtige Farbe setzte ich mal voraus) - aber klar ist sie in dem Fall eine der ersten Verdächtigen.

 

Werde mich an den KWS machen, was mich aber wundert ist, dass keine Fehlermeldung kommt.
Defekter KWS liefert nicht unbedingt eine Fehlermeldung mit.

Er gibt beim Startversuch AFAIK nur eine Fehlermeldung, wenn er keine Spannung liefert (Kabelbruch) - liefert er zwar eine Spannung, aber keine verwertbare Information, springt der Motor auch nicht an - aber ohne Fehlermeldung.

Aber: es dürfte nicht nach Benzin riechen, wenn der KWS die Ursache ist, weil die Einspritzung erst erfolgt, wenn das StG Impulse vom KWS erkennt (damit der Motor nicht mit Sprit geflutet wird, absäuft und v.a. der Kat nicht durch unverbranntes Benzin geschädigt wird!)

 

Zu bantansais Hinweis: auch wenn beide Schlüssel nicht starten, könnte ja auch die Lesespule am Zündschloss defekt sein - ist in dem Bereich kürzlich gearbeitet worden?

Aber dann dürfte es ebenfalls nicht nach Benzin riechen!

 

Ergo:

Entweder es wird Benzin gefördert - aber nicht in den Motor (s. auch #9), so dass man ihn riechen kann, oder die Zündung erfolgt nicht - also zunächst DI gegen definitiv funktionierende tauschen.

BTW:

Zündfunken sind vorhanden
Wie hast du das getestet - hoffentlich mit sorgfältiger Erdung jeder einzelnen Kerze?! Nicht dass da ursprünglich ein anderer Fehler war, und es nun durch einen falschen Test (zusätzlich) die DI gehimmelt hat?!
  • Autor

Vielen Dank für die Infos bisher.

Habe hoffentlich die DI nicht kaputt getestet, danach ist der Motor aber wieder kurz angesprungen und gleich wieder ausgegangen.

Ich werde versuchen den KWS als nächstes auszutauschen, mit KWS habe ich schlechte Erfahrungen mit einem anderen Auto gemacht.

An der WFS wurde definitiv nichts gemacht, darum sollte da kein Fehler sein.

Die DI wird auch ausgetauscht, vielleicht klappt es.

 

Vielen Dank

 

Rotekaefer

  • Autor

Zwischenstand:

Eine neue DI hat nichts gebracht, aktuell versucht der Motor anzuspringen, was aber nicht gelingt.

Dann zum Austausch des KWS: Werde zunächst mal den Widerstand bei Pin 1+2 messen. Wenn nicht i:o., dann Austausch: Gibt es irgendwelche Tricks, wie man von oben an die Schraube kommt. Komme mit dem Torx und Verlängerung da gar nicht ran, geschweige denn mit Knarre.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

vielen Dank an Alle, die mir geholfen haben. Der Motor läuft wieder. Ursache: Benzinpumpe defekt (Der Schlauch von der innen liegenden Pumpe hoch zum Schlauchanschluss am Deckel hatte sich gelöst). Man sollte sich also von nassen Zündkerzen nicht irritieren lassen!

 

LG

Rotekaefer

 

PS: Jetzt geht das Cabriodach nicht mehr, das hat im letzten Herbst noch bestens funktioniert....

Es geht von vorne los.

Ein Unglück kommt selten allein....

asdf

Beileid!

Man sollte sich also von nassen Zündkerzen nicht irritieren lassen!
...und manchmal auch hören auf das was geraten wird. :rolleyes:

 

PS: Jetzt geht das Cabriodach nicht mehr, das hat im letzten Herbst noch bestens funktioniert....
Da wir hier von einem 9-3I reden, bin ich da nicht die wirkliche Hilfe - aber in einem ähnlichen Fall vor vielen vielen Jahren an meinem 900II war einfach nur der Kontakt im Roof-Schalter nach längerer Nichtbetätigung rottig.

Ansonsten geht es auch beim Verdeck bei der Fehlersuche eher systematisch zu: Pumpengeräusch hörbar oder nicht? Ölstand i.O.? Danach gehts dann weiter...

Hallo!

Schonmal die Rücklaufmenge zum Tank am Railrohr gecheckt!?

Man braucht zwar am besten nen Spezialöffner für den Verschluss, aber es geht theoretisch auch mit etwas Geschick so.

 

Aber Vorsicht es kommt theoretisch ne ganz Menge Sprit zurück und nix kaputtmachen an der Leitung sonst ist es doppelt doof.

 

Wenn da so gut wie nichts bzw. nur ganz wenig kommt, dann liegt es irgenwo auf der Spritseite.

 

Ansonten ist der Fehler woanders zu suchen.

 

LG Henry

Hab selber leidvoll bei der maschine mal nach nem Fehler ca. 3 Monate gesucht, und dann wars die reparierte Sprit-Pumpe, bei der ein Schlauchanschluss aufgeplatzt war!!
  • Autor

[mention=800]patapaya[/mention]

Der Hinweis mit dem Schalter war gut: Schalter ausgebaut, gegen geklopft, eingebaut und es ging wieder.

Besten Dank, hoffentlich muss ich das nicht öfter machen.

 

LG rotekaefer

Freut mich!

Regelmäßig Dach aufmachern sollte helfen... :smile:

Ansonsten kann man den Schalter sicher auch öffnen und die Kontakte mal gründlich überarbeiten, alternativ kostet ein neuer (gebrauchter) Schalter auch nicht die Welt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.