Juni 21, 20196 j Gewinde sind gebohrt. M4 Der Zusammenbau kann in Kürze beginnen. Was machste denn da mit der Wasserwaage? Keinen Winkel zur Hand?
Juni 21, 20196 j Naja, das Werkstück sollte doch waagerecht liegen wenn gebohrt wird. Da ist die Wasserwaage nicht die erste Wahl, mit einem Winkel Werkstück-Bohrer messen ist wesentlich genauer, nur mal als Tipp, ansonsten frohes Schaffen und viel Erfolg.
Juni 21, 20196 j Autor Nächste Woche kommt die neue Ölwanne, dann wird unten rum auch wieder alles zusammen gebaut. Ich bin sehr gespannt ob das Qualmen dann verschwunden ist?! Ich werde berichten...
Juni 29, 20196 j Autor So, der Wagen läuft wieder und das sogar rauchfrei!!! Es hat alles bestens geklappt. Die Kraft Ölwanne hat perfekt gepasst, der Einbau ging problemlos. Überall neue Dichtungen verbaut, Filter und Öl natürlich neu. Alles bestens jetzt. Meine Einschätzung dazu ist: Das Ölsieb in der Wanne war noch nicht komplett zu. Die Kurbelgehäuseentlüftung war definitiv zugesetzt, dadurch hat der Motor den Überdruck über den Turbolader zusammen mit Motoröl richtung Kat abgedrückt, dadurch der Qualm. Ich würde immer wieder eine neue Wanne kaufen, anstelle die alte zu reinigen. Ich werde nun auch bei meinen anderen Saabs mir dieses Labyrinth unter dem Ventildeckel ganz genau ansehen. Danke an alle die hier geholfen haben! .. jetzt kommen die weiteren Kleinigkeiten die an dem Wagen noch zu tun sind an die Reihe. Zum Thema WFS, mache ich gleich einen neuen Thread auf.
Juni 29, 20196 j Und bevor jetzt alle den Deckel ab bauen, Öleinfülldeckel auf und dann in den Anschluss der KGE pusten. Die muss dann frei sein. Oder wenn man in den Öl Stutzen pustet muss es da frei raus blasen.
Januar 21, 20223 j Autor https://www.wagner-autoteile.de/index.php?stoken=84FAF22C&lang=0&cl=search&searchparam=1327202 Jahre später; plane ich beim 9000er nun auch wieder die Ölwanne zu inspizieren und habe mich erinnert, dass ich damals geschrieben hatte, dass es für diesen Preis sich fast nicht lohnt die Wanne zu reinigen.. Ich würde dann also auch beim 9000er einfach eine neue Ölwanne kaufen, sehe nun aber gerade, dass die Ölwanne im 900II/9-3 und vom 9000er verschieden sind? Ist das tatsächlich so oder liegt es an 2.0 vs. 2.3 L Hubraum?
Januar 22, 20223 j Jahre später; plane ich beim 9000er nun auch wieder die Ölwanne zu inspizieren und habe mich erinnert, dass ich damals geschrieben hatte, dass es für diesen Preis sich fast nicht lohnt die Wanne zu reinigen.. Ich würde dann also auch beim 9000er einfach eine neue Ölwanne kaufen, sehe nun aber gerade, dass die Ölwanne im 900II/9-3 und vom 9000er verschieden sind? Ist das tatsächlich so oder liegt es an 2.0 vs. 2.3 L Hubraum? Ich gucke mal im EPC nach den Teilenummern …… Gruß, Thomas
Januar 22, 20223 j Jahre später; plane ich beim 9000er nun auch wieder die Ölwanne zu inspizieren und habe mich erinnert, dass ich damals geschrieben hatte, dass es für diesen Preis sich fast nicht lohnt die Wanne zu reinigen.. Ich würde dann also auch beim 9000er einfach eine neue Ölwanne kaufen, sehe nun aber gerade, dass die Ölwanne im 900II/9-3 und vom 9000er verschieden sind? Ist das tatsächlich so oder liegt es an 2.0 vs. 2.3 L Hubraum? Laut meinem EPC sind die Teilenummern verschieden, wird also nicht untereinander passen........die Teilenummer für den 9000 4-Zyl. ist die 9144023, für den 900II ist die Teilenummer 9144650.......... Gruß, Thomas
Januar 22, 20223 j Beim 6-Zylinder 9000 und 900II jeweils MY96 ist die Teilenummer gleich, das ist die 4620027.......... Gruß, Thomas
Januar 22, 20223 j Laut meinem EPC sind die Teilenummern verschieden, wird also nicht untereinander passen........die Teilenummer für den 9000 4-Zyl. ist die 9144023, für den 900II ist die Teilenummer 9144650.......... Ohne den Einbau im 9k näher zu kennen, wenn man eine Bildersuche auf die beiden Teilenummern macht, dann direkt es so aus, als wenn die 9144023 für einen Motor ist, der stärker geneigt eingebaut ist. Während die Maschine beim 902 fast senkrecht steht. Passt das beim 9k?
Januar 22, 20223 j Ohne den Einbau im 9k näher zu kennen, wenn man eine Bildersuche auf die beiden Teilenummern macht, dann direkt es so aus, als wenn die 9144023 für einen Motor ist, der stärker geneigt eingebaut ist. Während die Maschine beim 902 fast senkrecht steht. Passt das beim 9k? Das kann ich Dir nicht sagen, ich habe mich nur an den Teilenummern orientiert…… Gruß, Thomas
Januar 22, 20223 j Das kann ich Dir nicht sagen, ich habe mich nur an den Teilenummern orientiert… Klar, die Frage hatte ich sozusagen an die 9k affine Fraktion gestellt ;-)
Januar 22, 20223 j Autor Danke, dann bekommt der 9000er keine neue Wanne ;-) Ich bin schon dabei die alte Wanne zu putzen.. Es wäre einmal interessant, worin genau die sich unterscheiden? Die Auflagefläche und die Anzahl und der Ort der Befestigungslöcher sollte identisch sein..?!
Januar 22, 20223 j ........ Es wäre einmal interessant, worin genau die sich unterscheiden? Die Auflagefläche und die Anzahl und der Ort der Befestigungslöcher sollte identisch sein..?! ....guckst du ganz einfach mal https://www.esaabparts.com/saab/parts/9144023 und https://www.esaabparts.com/saab/parts/9144650 ....und erkennst schon einen Unterschied
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.