Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

leider habe ich wiedermal ein Problem mit meinem Getriebe..(Manuel-5Gang)

Zuvor hatte mich mein R-Gang verlassen und habe ein gebrauchtes Tausch-Getriebe einbauen lassen und alles war tadelos. Jetzt nach c.a einem halben jahr geht von heute auf morgen mein 2. Gang nicht mehr.

 

Ich versuche mal mein Problem möglichst genau zu schildern.

Beim Losfahren und Hochschalten funktioniert der 2. Gang ohne auffälligkeiten.

Will ich aber vom 3. Gang runter in den 2. Gang schalten, kracht es das einem die Ohren Bluten, der gang geht einfach nicht rein... also muss ich zurück in den ersten und kann dann wieder ohne Probleme auf den 2. Gang hochschalten......

 

weitere Details: Wenn der Motor aus ist, schalten sich alle Gänge hoch UND runter ohne Probleme, der 2. Gang geht also rein, man merkt und hört es auch..

Starte ich meinen Motor im 2. Gang und getretener Kupplung kracht es sofort wie verrückt...

Die anderen Gänge sind einwandfrei...

 

Was kann dies nun sein? Die Synchronringe schließe ich aus, da es beim hochschalten geht und auch bei abgestellten motor möglich ist die Gänge zu schalten?

 

Was kann ich nun überprüfen, ich hoffe das nicht wieder ein neues Getriebe her muss :(

Getriebeöl ist schon gewechselt worden -> keine besserung....

 

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.. Ich danke für jede Antwort :)

Gruß Alex

Hallo Leute,

leider habe ich wiedermal ein Problem mit meinem Getriebe..(Manuel-5Gang)

Zuvor hatte mich mein R-Gang verlassen und habe ein gebrauchtes Tausch-Getriebe einbauen lassen und alles war tadelos. Jetzt nach c.a einem halben jahr geht von heute auf morgen mein 2. Gang nicht mehr.

 

Ich versuche mal mein Problem möglichst genau zu schildern.

Beim Losfahren und Hochschalten funktioniert der 2. Gang ohne auffälligkeiten.

Will ich aber vom 3. Gang runter in den 2. Gang schalten, kracht es das einem die Ohren Bluten, der gang geht einfach nicht rein... also muss ich zurück in den ersten und kann dann wieder ohne Probleme auf den 2. Gang hochschalten......

 

weitere Details: Wenn der Motor aus ist, schalten sich alle Gänge hoch UND runter ohne Probleme, der 2. Gang geht also rein, man merkt und hört es auch..

Starte ich meinen Motor im 2. Gang und getretener Kupplung kracht es sofort wie verrückt...

Die anderen Gänge sind einwandfrei...

 

Was kann dies nun sein? Die Synchronringe schließe ich aus, da es beim hochschalten geht und auch bei abgestellten motor möglich ist die Gänge zu schalten?

 

Was kann ich nun überprüfen, ich hoffe das nicht wieder ein neues Getriebe her muss :(

Getriebeöl ist schon gewechselt worden -> keine besserung....

 

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.. Ich danke für jede Antwort :)

Gruß Alex

 

Das hängt mit den Motor- und Getriebelagern zusammen. Beim Beschleunigen und beim Runterschalten ist das ganze Antriebsaggregat in Bewegung, somit verändert sich die Lage des Getriebes zum Schaltgestänge (merkt man an der Bewegung des Schalthebels beim Beschleunigen oder Gaswegnehmen). Wenn die Lager nun verschlissen sind, ändert sich die Lage und bleibt dann auch so. Somit wird die Schaltung bei jeder Motorbewegung minimal verstellt, da die Lager das Aggregat nicht in die ursprüngliche Lage zurück drücken. Das geht dann zulasten der Schgaltgabeln und Synchronringe. Das fängt mit den Gängen an bei denen der Schalthebel hinten liegt: R, 2. & 4.

Wenn Du Glück hast und die Lager erneuerst und das Gestänge richtig einstellst kann es sein, dass sich der zweite Gang wieder vernünftig schalten lässt. Deiner Beschreibung nach (Start bei eingelegtem 2.Gang) ist es aber schon so weit, das es ratsam ist ein weiteres Tauschgetriebe parat zu haben.

  • Autor

Danke swedishelk für deine ausführliche Antwort :)

jetzt verstehe ich in etwa warum und weshalb es so ist wie es nun ist:biggrin:

Nächstes Jahr sollte sowieso eine neue Kupplung samt ZMS kommen.. eventuell denke ich über ein Tauschgetriebe nach. Gebraucht gibt es die ja zum akzeptablen Preis hin und wieder...

Weiß jetzt nicht wo die Lager preslich liegen aber vielleicht lohnt es sich die vorab mal zu erneuern, vielleicht habe ich doch noch glück...

sehr ärgerlich, man zuckt vor dem schalten richtig zusammen aus angst vor dem fiesen Geräusch :biggrin:

  • Autor
Mh dann kommt ja fast doch ein Tauschgetriebe in betracht :D wenn es nicht hinhaut mit den lagern sehr ärgerlich.. finde es nur komisch das es von heut auf morgen passiert und ich fahre und schalte behutsam ..

[mention=11694]Alex95[/mention] wenn die Lager durch sind bringt dir ein Tauschgetriebe nichts. Die Vermutung ist ja eben, dass das Getriebe eigentlich intakt ist. Tausch die Lager mal aus, das schadet auf keinen Fall.

 

Grüße Jack01

Mal so zwischendurch, was kostet eigentlich ein neues bzw . GÜ 5-Getriebe Handschaltung? P.S. von gebrauchten Zeugs halte ich bei dem Arbeitsaufwand nicht viel.
Mal so zwischendurch, was kostet eigentlich ein neues bzw . GÜ 5-Getriebe Handschaltung? P.S. von gebrauchten Zeugs halte ich bei dem Arbeitsaufwand nicht viel.

 

Welches MY? 9-5? ich hab gerade "fabriküberholt" für MY 98-99 für 550€gesehen.

 

LETZTES VERFÜGBARES EXEMPLAR! Neues 5-Gang-Schaltgetriebe für SAAB 9-5 Modelljahr 1998-2004 750€

  • Autor

[mention=8631]Jack01[/mention]

Okay dann bestelle ich die heute mal, habt ihr "Favoriten" von wo ihr solche Ersatzteile beschaffen würdet?

 

.... Ja die Preise für vernünftige Getriebe halten sich echt in Rahmen.. Aber wenn die Lager eine Besserung bringen wäre ja super :)

Danke

Teilenummer rausfinden, z.B. bei Skandix oder https://www.esaabparts.com/model-index.php?model=3 oder im EPC (https://www.saab-cars.de/threads/epc-und-konsorten-auf-x64-plattform.32425/page-4), dann bei Daparto eingeben, da werden dann ausreichend viele Anbieter ausgespuckt.

Die Lager sind original von Hutchinson, da kann/sollte man schauen, ob man noch originale bekommt.

Indikation sind die oben angegebenen Preise, vielleicht bekommt man die Teile auch noch etwas billiger.

Welches MY? 9-5? ich hab gerade "fabriküberholt" für MY 98-99 für 550€gesehen.

 

LETZTES VERFÜGBARES EXEMPLAR! Neues 5-Gang-Schaltgetriebe für SAAB 9-5 Modelljahr 1998-2004 750€

 

Ich hab kürzlich ein NOS Getriebe für knapp 1000 Euro zzgl MwSt gekauft, ganz normal beim Saab-Händler. Finde ich auch mehr als fair den Preis...

Ich habe auch gerade alle 4 Antriebsaggregatelager für einen Tausch bestellt.

 

 

Motorlager Hutchinson über Moto Integrator

 

Vordere Drehmomentstütze Hutchinson über Moto Integrator

 

Hintere Drehmomentstütze über Skandix, wird als "Original OEM Supplier" beschrieben, müsste dann ja Hutchinson sein

 

Getriebelager Febi Bilstein über Mister Auto

 

 

Gerade Moto Integrator kann ich empfehlen, habe da bereits mehrmals bestellt. Die Preise sind niedrig und die Lieferung sauschnell. Das Getriebelager scheint mir allmählich schwieriger zu beschaffen zu sein. Bei Lemförder oder Bilstein wird in den einschlägigen Portalen eine Lieferzeit von mehreren Wochen angezeigt. Ein Anruf bei Kfz-Teile 24 ergab, dass Febi Bilstein das Lager mangels Nachfrage aus dem Programm genommen hat. Mister Auto hatte das noch auf Lager.

  • Moderator

Um es auch an dieser Stelle nach PN mit Alex nochmal zu erwähnen:

Ich bin mir danach nicht mehr sicher, ob die Ursache wirklich in einer fehlenden Synchronisierung zu suchen ist, zumal...

Die Synchronringe schließe ich aus, da es beim hochschalten geht und auch bei abgestellten motor möglich ist die Gänge zu schalten?
... nicht zutreffend ist, denn IMHO wird die Synchronisierung eher beim Runterschalten mehr beansprucht, und beim Schalten ohne laufenden Motor ja gar nicht benötigt.

 

Nachdem Alex von Problemen bei der (De-)Montage des Schaltgelenks beim letzten Getriebewechsel berichtete, könnte ich mir vorstellen, dass die Ursache in einer falschen Justierung des Schaltgestänges zu suchen sein könnte, so dass in bestimmten Situationen bzw. Positionen von Motor/Getriebe der 2. Gang gar nicht (mehr) richtig eingelegt ist und deshalb die Zähne überratschen - das könnte auch das Krachen beim Starten mit eingelegtem 2. Gang erklären.

Das Ganze kann natürlich durch verschlissene/defekte Motor-/Getriebelager tatsächlich verschlimmert werden. Nur wundert mich, dass der Gang dann nicht zwischenzeitlich auch beim Fahren bei Lastwechsel rausspringt...?

 

Andererseits hat sich nach dem Tausch der Motorlager bei meinem 900II das Schaltverhalten merklich verbessert - aber ähnliche Probleme wie hier beschrieben hatte ich trotzdem nicht, obwohl das hintere Lager fast ganz abgerissen war.

  • Autor

Wobei das Krachen beim starten im 2. Gang nur kommt, wenn ich von der Kupplung gehe, also wenn man anfahren will (nur zum Testen)

Das hatte ich oben falsch beschreiben..

Die Schaltung wurde exakt nach der bekannten Anleitung hier im Forum eingestellt ...(bzw. von meinem Schrauber-Kumpel, der da ein besseres Händchen für hat wie ich)

Ich gehe dann mal davon aus das die Schaltung dann auch richtig eingestellt ist:biggrin: ...

 

(Schalten mit Zwischengas bringt auch keine besserung)

Zügig anfahren und schnell Schalten in den 2. Gang funktioniert ohne Probleme, alles andere ergibt Ohrenschmerzen...

 

Wenn ich das jetzt von allen richtig verstanden habe sollte ich nachdem die Schaltung eingestellt ist (was sie ist) die Lager bestellen und austauschen... entweder hab ich Glück und es "flupt" wieder oder wenn nicht, muss leider wieder ein anderes Getriebe her, wobei ich mich dann Frage was an dem Getriebe kaputt sein könnte....

 

Falls alles nichts bringt, würde ich ein neues Getriebe erst zum Ende des Jahres oder anfang 2020 verbauen.. kann ich den 2. Gang notfalls ausfallen lassen und direkt in den 3. schalten? Kupplung und Co. wird dann beim Tausch nochmal erneuert.

Gesund wird es nicht sein aber vorrübergehend als Notlösung zu raten?.. wenn der 2. nicht rein will muss ich ja erstmal in die 3.. .

 

Danke erstmal an alle Antworten und an die netten User die mir per PN direkt geholfen haben :)

Macht spaß hier.. :)

  • Moderator
Gerade Moto Integrator kann ich empfehlen, habe da bereits mehrmals bestellt. Die Preise sind niedrig und die Lieferung sauschnell.
Kann ich nur bestätigen!

Getriebelager meinst du 5239173 ? Ja, das hatte ich auch über daparto von Hutchinson versucht zu bestellen - aber Geld zurück von kfzteile profishop. Und anderswo hab ich es nicht finden können außer in den Staaten, wo dann aber der Versand unverhältnismäßig wird.

Dürfte dann ja aber auch bei Skandix das Febi-Teil sein.

Bearbeitet von patapaya

  • Moderator
kann ich den 2. Gang notfalls ausfallen lassen und direkt in den 3. schalten?
Klar geht das. Hört sich nur ein bißchen blöd an... :tongue: :biggrin: Aber ich dachte, beim Hochschalten geht es... ?
  • Autor

Das Krachen klingt noch blöder :biggrin: meistens ja.. hat aber auch schon gekracht kam aber nur einmal vor bisher.. vielleicht verschaltet :tongue:

Motointegrator war mir neu.. da werde ich dann auch was bestellen :)

Getriebelager meinst du 5239173 ? Ja, das hatte ich auch über daparto von Hutchinson versucht zu bestellen - aber Geld zurück von kfzteile profishop. Und anderswo hab ich es nicht finden können außer in den Staaten, wo dann aber der Versand unverhältnismäßig wird.

Dürfte dann ja aber auch bei Skandix das Febi-Teil sein.

 

5239173 ist bei mir die Drehmomentstütze am Getriebe, da habe ich genau das bestellt, weil ich ansonsten kein Hutchinson mehr finden konnte. 5063714 ist das eigentliche Getriebe(trag-)lager. Da wollte ich nicht das Skandix-Teil nehmen, weil ich beim Preis von 49 Euro davon ausgehe, dass das irgend ein No-Name-Teil ist. Lemförder und Febi Bilstein lagen zuletzt alle deutlich über 100 Euro - außer Kfz-Teile 24, die aber eben nicht liefern konnten. Bei Skandix ist auch das Getriebelager weder mit "OEM Supplier" noch mit "Erstausrüsterqualität" gekennzeichnet.

  • Moderator

Oh diese Bezeichnungen - das hintere Lager

upload_2019-6-24_14-2-2.png.51bc1c5ec756e4ec244e7ad850c295c8.png

würde ich nicht als "Drehmomentstütze" bezeichnen, das ist für mich nur:

upload_2019-6-24_14-3-17.png.4f72e3f1f70641b4f5e7ccb855a590a4.png

 

Und warum Skandix das Teil

upload_2019-6-24_14-17-53.png.cc9dd4827b8da9ce80b5b502eca853fa.png

als Lagerung "hinten" bezeichnet, erschließt sich mir auch nicht - dafür heißt 5062021

upload_2019-6-24_14-21-5.png.8f8540064836aa259c7797cd7ab85dc5.png

"Lagerung, Motor links" anstatt Getriebelager... :redface:

Im EPC sind das dann alles Schwingungsdämpfer... :rolleyes:

Mann, Mannn, Mannnn... :biggrin:

Ich würde das gerade als Drehmomentstütze bezeichnen, denn dort stützt sich das auf das Motorgehäuse wirkende Reaktionsmoment bei Drehmomentabgabe ab. Das mit dem linken Motorlager ist natürlich Quatsch. Der Motor-Getriebeverbund ist das Antriebsaggregat (engl. Powertrain), deshalb spreche ich am liebsten von Antriebsaggregatelagern, auch zur Abgrenzung der Motorlager(-schalen) der Kurbelwellenlagerung.
  • Moderator

Ja, ich verstehe was du meinst - grundsätzlich gehe ich aber davon aus, dass ein Motor erstmal (wenigstens) 3 Punkte braucht, an denen er gelagert (oder aufgehängt) ist.

Was dann drumherum ist, nimmt dann (zusätzlich) Momente auf - dass auch die "Lager" das (je nach Position mehr oder weniger) tun, ist schon klar.

Aber das ist wohl Korinthenzählen von mir :rolleyes: - hat mich anfangs aber zugegebenermaßen schon etwas verwirrt, bis ich mich durch die unterschiedlichen Benennungen durchgewurschtelt hatte... :redface: Aber die praktische Ansicht am Objekt schult. :smile:

Die meisten quer eingebauten Motoren bzw. Antriebsaggregate haben 3 Lager, 2 tragen die Last des Antriebsstranges, eines nimmt das Reaktionsmoment auf. Der 9-5 hat 2 Lager für das Reaktionsmoment, wobei er dort zwar in der Minderzahl, jedoch kein Einzelfall ist.
  • Autor
Ich bestell jetzt gleich mal alle:biggrin:
Der Motor-Getriebeverbund ist das Antriebsaggregat (engl. Powertrain),

Ähem, ich will nicht klugscheißen aber: Powertrain ist der Antriebsstrang (vom Motor bis zu den angetriebenen Rädern). Ist mir aber auch schon passiert das ich das mal durcheinandergewürfelt habe, vor allem bei dem Wetter.:biggrin:

Ähem, ich will nicht klugscheißen aber:

 

Du tust es trotzdem, du Schuft! :biggrin: (Hast ja recht).

 

Wobei gerade bei quer eingebauten Motoren mit Differential im Getriebe hinsichtlich Lagerung alles nach Getriebe quasi vernachlässigbar ist. OK, vielleicht nicht vernachlässigbar, aber schwingungstechnisch uninteressant(er).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.