Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin liebe Saab Gemeinde,

 

es geht mal wieder um das Auto meines Kollegen:ciao:

 

Das Auto springt mal wieder nicht an, es handelt sich immer noch um einen 900er Softi auf Vollturbo umgerüstet wurde, Baujahr 92 mit Lucas Einspritzung.

 

Es tritt weiterhin vereinzelt auf das das Auto nicht anspringt, man nüdelt durch und nix passiert. Die Benzinpumpe surrt bei Zündung. Lässt man das Auto dann ne Zeitlang stehen, springt er wieder ganz normal an und es läuft alles normal, kein Check engine, er läuft rund.

 

Was haben wir jetzt schon alles getauscht:

Benzinpumpenrelais, Zündverteilerfinger, Zündkappe, Zündkabel(Bougicord), neue Zündkerzen, Zündimpulsgeber

 

Ich bin langsam mit meinem Latein am Endeasdf

 

Ich danke für neues Input:confused:

 

Gruss MisterX

  • Autor
In Verdacht hatte ich den auch schon, nur erschließt sich mir nicht ganz was da hinüber sein kann, aber ich hab noch einen liegen der definitiv funktioniert. Werde den mal tauschen

Ihr solltet,wenn er gerade nicht anspringt, testen, ob Zündfunken an den Kerzen ankommen, da es wichtig wäre, zu schauen ob es an der Zündung oder der Kraftstoffversorgung liegt.

Wenn es funkt, Fördermenge der Benzinpumpe prüfen.

  • Autor

Der funke kommt an, das haben wir auch geprüft, die Pumpe wurde vor 3 Jahren von einer Saab Fachwerkstatt getauscht.

 

Was hält echt komisch ist, das er wenn er dann nach 2h stehen wieder angesprungen ist auch wieder 3 Wochen oder länger läuft und dann wie aus dem nix, einfach wieder nicht anspringt.

Und dann selbes Spiel, nach Standzeit von 1h bis 2h alles wieder so als ob nie was gewesen wäre.

  • Autor
Was mich halt echt stutzig macht ist das man überhaupt nicht voraus sagen kann ob und wann er nicht anspringt, vor der ganzen Tauschaktion is er auch mal 2- 3 Monate normal gefahren und dann springt er 1 mal nicht an und danach is alles wieder gut
In Verdacht hatte ich den auch schon, nur erschließt sich mir nicht ganz was da hinüber sein kann, aber ich hab noch einen liegen der definitiv funktioniert. Werde den mal tauschen

 

Ein Kollege mit (auch) einem 900er Lucas LPT hatte auch Startprobleme - allerdings lies sich der Wagen starten, aber nach sehr langem orgeln. Nach dem Tausch war alles OK

Was meinst Du mit Zündimpulsgeber? Den Hallgeber im Verteiler oder das Zündmodul im Kotflügel?
Was ist mit dem Anlasser? Ist der schon mal geprüft worden?
Mehr als drehen kann sich der Anlasser nicht und das tut er offensichtlich.
  • Autor
Mein den Zündimpulsgeber oder auch Hallgeber im Zündverteiler meine ich damit
Stimmt, dann wäre auch kein Funke da, oder?
Ich denke das Thema Hallgeber ist der richtige Ansatz ich hatte auch mal das Problem sobald der Motor warm war ging er aus erst nach einer Abkühlphase von ca. 1 Stunde startete er wieder. Die Ursache war ein Haarriss am Hallgeber. Nach dem Austausch des kompletten Verteilers lief der Motor wieder störungsfrei.
Kontrollier mal das Kabel Richtung Hallgeber ,vielleicht ein Kabelbruch. War bei mir die Ursache.
Wenn der Hallgeber schon gewechselt wurde vielleicht mal das Zündmodul auswechseln. Ist nicht teuer und einen Versuch wert.
Kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen. Das Zündmodul (auch Darlington genannt) getauscht und schon schnurrte er wieder.
Ja, würde ich bei dem was schon gemacht wurde auch als nächstes prüfen bzw gegen garantiert gutes Teil Probetauschen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.