Juli 10, 20196 j [quote name='Eber']An dieser Stelle ist mein Tesla-Fanboytum natürlich am Ende, denn ausgerechnet in der Paradedisziplin der Oberklasse, dem glamourösen Anhängerbetrieb, patzt das Model S. ;-)[/QUOTE] Was ist denn die Paradedisziplin der Oberklasse ? Status ? Zeigen, dass ich (oder mein Arbeitgeber) mir ein 80k€ Auto in die Einfahrt stellen kann ? Da ist der Tesla natürlich auch dabei. Als eher praktisch veranlagter Mensch denke ich eher was man denn für sein Geld so kriegt. Wer z.B. gediegen einen dickeren Sporthänger (Pferde, Boot, Segelflieger) durch die Gegend ziehen will und gleichzeitig keine SUVs mag für den ist die S-Klasse doch ein valides Angebot. [quote name='Eber']Es gibt ein sauwitziges Video, in dem ein Alfa 4C gegen ein Model X antritt, das auf einem Anhänger einen weiteren Alfa 4C zieht. Das Model X beschleunigt mit dem Anhänger und dem Alfa am Haken besser als der 4C alleine.)[/QUOTE] Jaja, total lustig. Ist ja auch ein total relevanter Anwendungsfall: Sportwägelchen mal richtige Beschleunigung zeigen. Überleg mal, warum die keinen ausgewachsenen Porsche genommen haben (der wiegt vermutlich erheblich mehr als der Carbon-4C). Und wie oft macht das Model X das mit ? Kann man mit dem und einem Wohnanhänger hintendran über die Alpen ? Das kommt vermutlich häufiger vor. [quote name='Eber']Die Motorpresse wählt ja gerne spektakuläre Paarungen, um die Leistungsfähigkeit des Elektroantriebs zu zeigen. In der ams hat man das Model S gegen den Porsche Panamera S Hybrid, Dodge Hellcat und Mercedes CLS 63 AMG antreten lassen. Aber wo sortiert man das Auto wirklich ein? Was meinst Du?[/QUOTE] Wie gesagt: Ist eine andere Kategorie. Ein Vergleich zwischen Fiat Doblò (Beladen mit Gabelstapler) und einem Alfa Romeo 4C (Straßenlage) ist ja auch wenig sinnvoll. Und die Leistungsfähigkeit des Elektroantriebs ... ja: Kurz mal voll drauf gehen die E-Autos wie Akkuschrauber, da ist wie bei der Carrerabahn zu Hause quasi nur der Reifengrip ein echt limitierender Faktor. Klasse Spitzenleistung wie hochgezüchtete Verbrenner-Supersportwagen. Verbrenner zeichnen sich aber vor allem durch Dauerleistung aus: Konstante oder schwankende Leistungsabgabe auf hohem Niveau über lange Zeit. Und hier gibt es für die E--Konkurrenz durchaus noch Nachholbedarf. Gibt auch einen super lustigen (ziemlich alten) Bericht über eine Runde Nordschleife mit dem Model S: [url]http://www.carsdaily.de/carsdailynews/1467-im-tesla-model-s-p85d-ueber-die-nordschleife.html[/url] Insofern wie oben geschrieben: Andere Kategorie. Und damit ein "Mittel-zum-Zweck"-Thema: Was passt wofür ? Bearbeitet Juli 10, 20196 j von Hardy
Juli 14, 20196 j [URL='https://www.golem.de/news/co2-emissionen-und-lithium-ist-das-elektroauto-wirklich-ein-irrweg-1907-142336.html?utm_source=pocket-newtab']https://www.golem.de/news/co2-emissionen-und-lithium-ist-das-elektroauto-wirklich-ein-irrweg-1907-142336.html[/URL]
Juli 21, 20195 j [quote name='Hardy']Was ist denn die Paradedisziplin der Oberklasse ? Status ? [/QUOTE]Für diesen oder jenen sicherlich. Aber primär sollten es Bequemlichkeit und Sicherheit sein. Genau jene Gründe, welche z.B. für mich für den 9k sprechen. Und der war zu seiner Zeit auch kein Schnäppchen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.