Veröffentlicht Juli 8, 20196 j Hallo Leute :) da mir jetzt frischer neuer TÜV droht:cool: und Motor sowie Getriebe in einem gepflegten Zustand sind, wollte ich meinem 9-5er "etwas" mehr Leistung spendieren. Es ist der 2.3T mit 170PS und 280NM... habe mich lange im Internet schlau gemacht.. Hirsch -> Tendenziell meine Erste Wahl aber vielleicht gibt es noch Alternativen.. BSR: Ist zwar günstig (Software) aber die einen sagen Top, die anderen Flopp, ohne die Firma zu kennen, neige ich eher davon ab. Die Auswahl ist auch etwas mager.. Der Dritte im Bunde ist Maptun. Die angebotenen "Tuning-Kits" sind auf den ersten Blick interessant. Zum Beispiel die Variante mit 275PS. Sie beinhaltet die Software, einen Upgrade Lader (wobei es der große Aero Lader ist?) sämtliche Adapter, Cobra Pipe, Sportluftfilter, 3" Abgasanlage ab Kat (nur Sound) und kleinzeugs wie Zündkerzen etc.. Ich gehe davon aus es ist das perfekte Do It Yourself paket, wenn man Schrauben kann? Der Preis ist nahezu "geschenkt" für dieses Upgrade ist es echt günstig... Was haltet ihr davon? Kann es schwierigkeiten geben, oder übersehe ich Dinge, die einen umbau erschweren? Habt ihr andere Vorschläge? Ich bin gerne bereit etwas zu investieren, denn es soll Standfest und langlebig sein.. Ob nun wirklich annähernd die 275Ps erreicht werden, weiß ich nicht.. Ich würde aber gerne über 200PS liegen und gut mehr Drehmoment haben, um einen bissigeren Wolf im Wolfspelz zu bekommen :biggrin: Über Erfahrungen, Tricks, Veränderungsvorschläge bin ich sehr dankbar. WICHTIG: Andere Komponennten wie Bremsen etc. sollten nicht leiden, wenn dort für mein Vorhaben auch ein Upgrade erforderlich ist, bitte mich wissen lassen :) LG Alex
Juli 8, 20196 j Hallo Leute :) da mir jetzt frischer neuer TÜV droht:cool: und Motor sowie Getriebe in einem gepflegten Zustand sind, wollte ich meinem 9-5er "etwas" mehr Leistung spendieren. Es ist der 2.3T mit 170PS und 280NM... habe mich lange im Internet schlau gemacht.. Hirsch -> Tendenziell meine Erste Wahl aber vielleicht gibt es noch Alternativen.. BSR: Ist zwar günstig (Software) aber die einen sagen Top, die anderen Flopp, ohne die Firma zu kennen, neige ich eher davon ab. Die Auswahl ist auch etwas mager.. Der Dritte im Bunde ist Maptun. Die angebotenen "Tuning-Kits" sind auf den ersten Blick interessant. Zum Beispiel die Variante mit 275PS. Sie beinhaltet die Software, einen Upgrade Lader (wobei es der große Aero Lader ist?) sämtliche Adapter, Cobra Pipe, Sportluftfilter, 3" Abgasanlage ab Kat (nur Sound) und kleinzeugs wie Zündkerzen etc.. Ich gehe davon aus es ist das perfekte Do It Yourself paket, wenn man Schrauben kann? Der Preis ist nahezu "geschenkt" für dieses Upgrade ist es echt günstig... Was haltet ihr davon? Kann es schwierigkeiten geben, oder übersehe ich Dinge, die einen umbau erschweren? Habt ihr andere Vorschläge? Ich bin gerne bereit etwas zu investieren, denn es soll Standfest und langlebig sein.. Ob nun wirklich annähernd die 275Ps erreicht werden, weiß ich nicht.. Ich würde aber gerne über 200PS liegen und gut mehr Drehmoment haben, um einen bissigeren Wolf im Wolfspelz zu bekommen :biggrin: Über Erfahrungen, Tricks, Veränderungsvorschläge bin ich sehr dankbar. WICHTIG: Andere Komponennten wie Bremsen etc. sollten nicht leiden, wenn dort für mein Vorhaben auch ein Upgrade erforderlich ist, bitte mich wissen lassen :) LG Alex Bei Maptun ist es halt schön, dass du einzelne Posten aus dem Tuning-Kit abwählen kannst. Da würde ich, aus eigener Erfahrung und Vorliebe, die Auspuffanlage und den Luftfilter weglassen. Stattdessen noch eine drei Zoll Downpipe dazu ordern. Plus neue Ölleitungen für den Turbo. Generell würde ich aber auch schauen, was die Teile einzeln gebraucht kosten. Ist halt ein logistischer Mehraufwand. Deine Zielvorgabe erreichst du aber auch schon mit einer Stage 1... Bei vergleichbarem max. Drehmoment. Zur 275PS-Version. Ob sich da der Mehraufwand lohnt? Ich würde, habe und werde den Lader erst tauschen, wenn der verbaute GT17 die Hufe reißt.... Gruß Sven
Juli 8, 20196 j Persönlich würde ich bei den eventuell angestrebten 275 PS ein Bremsenupgrade vornehmen.
Juli 8, 20196 j Ich würde an deiner Stelle erstmal mit normaler Stage1 Software anfangen. Alle Schritte auf einmal machen geht zwar auch, aber ich weiß nicht. Zumal du da auch beim großen Paket erstmal fernab von TÜV bist
Juli 8, 20196 j Wenn du willst kann ich dir eine Stage 1 machen. 220PS sollten relativ sicher machbar sein. Nachtrag: Falls dir die 220PS nicht reichen, kann ich dir eine Teileliste machen. Ist etwas günstiger als Maptun, braucht jedoch mehr Arbeit. Bearbeitet Juli 8, 20196 j von DL_SYS
Juli 8, 20196 j Autor Danke erstmal an Alle :) sehr Interessant das bereits mit einer Stage 1 ein vergleichbares Maximal Drehmoment anliegt, als wie bei den Umbau.. Das sorgt ja schon für einen bemerklichen "punch" Die Downpipe wäre ja das I Tüpfelchen... ich glaube das würde fürs erste reichen, um eine deutliche Mehrleistung zu spüren. [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Vielen Dank für dein Angebot, du kannst also sowas machen ? wie würde das denn ablaufen? und wie teuer wäre das? LG Alex
Juli 8, 20196 j Ja eine Stage 1 ist kein Thema. Du müsstest dir einen P-Bus nachrüsten (ich gehe mal davon aus, dass du TCS hast), kann dir dazu eine Anleitung schicken. Kostentechnisch bewegen wir uns um die 50€ für das Interface (OBDLink SX) und ca. 3€ für die Kabelschuhe die in den OBD Port gesteckt werden. Für die Software musst du nichts bezahlen.
Juli 8, 20196 j Autor Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag zugleich für mich weiß garnicht was ich sagen soll.. Sehr Aufmerksam, Danke ! ...TCS hat mein Wagen nicht:biggrin: Sag mir was ich tun/besorgen muss und es wird erledigt
Juli 8, 20196 j Wenn du einen ESP Knopf hast, wird der P-Bus über den Lenkwinkelsensor gelegt. Hierfür brauchst du einfach nur zwei Kabel und folgende Kabelschuhe: https://www.ebay.de/itm/Mini-ISO-Kontakte-10-x-weiblich-Micro-Timer-Crimp-female-Pin-Buchse-Stecker-Set/202146836609?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Das ganze verbindest du dann so: Sprich - du willst einfach nur die Kabel anzapfen. Das Interface gibts von Amazon: https://www.amazon.de/OBDLink-425801-ScanTool-USB-Professionelles/dp/B005ZWM0R4/ref=mp_s_a_1_2?keywords=obdlink sx&qid=1562586165&s=gateway&sr=8-2 Du installierst dir einfach den TrionicCANFlasher auf einen Laptop/Tablet. Verbindest dich dann über das Interface mit dem OBD Port und lässt das Steuergerät auslesen (Read ECU). Ich bearbeite dann die Datei entsprechend. P.S.: Der Treiber des Interfaces muss eingestellt werden, um schnell und sicher zu arbeiten. Dazu einfach mal hier unter "Konfiguration des Interfaces" schauen: https://koxha.de/t8suite-fur-beginner/ Wenn du möchtest und die anderen nichts dagegen haben, können wir uns auch außerhalb des Forums unterhalten. Wir teilen dann einfach das Ergebnis hier.
Juli 8, 20196 j Ich hab meinen 9-5I (allerdings 185 PS) mit 300 Tkm hirschen lassen - der Unterschied ist sehr(!) deutlich spürbar und mir völlig ausreichend, und ich täte es immer wieder. Das würde deine Vorgabedenn es soll Standfest und langlebig sein..sicher erfüllen, allerdings... um einen bissigeren Wolf im Wolfspelz zu bekommen :biggrin: - das ist er damit noch nicht. BTW: 1. Das Thema hatten wir in der Vergangenheit schon ausgiebig, lies doch bitte einfach z.B. auch hier mal: https://www.saab-cars.de/threads/2-3t-hirsch-upgrade-185-ps-280-nm-220-ps-340-nm.65951/ - muss ja nicht jedesmal ein neuer Thread sein... 2. Hat dein Saab keinen 2,3T, sondern einen 2,3t - soll ich das im Titel ändern?
Juli 8, 20196 j Autor Gibt es tatsächlich einen Unterschied mit t/T:biggrin: Wenn dem so ist, darfst du es gerne ändern :) und danke für den Link:top: Ich berichte euch erneut, wenn mein Saab dank DL_SYS die Sporen bekommen hat.
Juli 8, 20196 j Kleines t ist Softturbo. Großes T ist Vollturbo. Glaube ich zumindest. Also z.b der 9-5 2.3T mit 220/230/250/260PS. 9-5 2.3t 170/185PS Alex95: "Wolf im Schafspelz" - das ist er damit noch nicht. Wäre er aber auch mit 250-270PS heutzutage nicht mehr unbedingt. Muss aber auch nicht.
Juli 8, 20196 j Ja, das große T steht für die B235R Und B235L, wobei die ja eh selten sind. Unterschied sind ja glaube ich nur die Auslassventile.
Juli 8, 20196 j Autor Danke Leon96 und Patapaya für die erklärung:smile: ich finde der Saab hat schon ein aggressives Auftreten, elegant aber bissig. Deswegen der Spruch mit Wolfspelz, oder Hirsch im Schafs/Wolfs/Hirschspelz,da sind die kreationen nahezu grenzenlos
Dezember 11, 20195 j Mal ne kleine Nachfrage. Hast du deinen saab jetzt getunt/gechipt oder wie auch immer man das nennen mag. Wäre cool mal was davon zu hören ob und wie es geklappt hat. Grüße
Dezember 12, 20195 j Autor Hello zusammen, ich war schon ewigkeiten nicht mehr online, aber deine Nachfrage goaspast ist zum Glück von gestern Zu zeit ist mein Saab im Winterschlaf. Musste einige Probleme beheben bezüglich Ladedruck-Verlust, Flöten ähnliche Geräusche sowie plötzliche Zwischengas Phasen beim schalten hing alles miteinander zusammen, alles erledigt, anderes Thema Das ganze Vorhaben mit "tuning" wird wohl etwas aufwendiger im Frühjahr. Es wird ein Upgrade Turbolader verbaut, Upgrade Kupplung, Abgasanlage, eventuell Düsen, LLK und natürlich mit der passenden Software abgestimmt. .. Was ich genau mache und verbauen werde gebe ich bekannt wenn ich es selbst zu 100 Prozent weiß Tut mir leid, mit mehr kann ich noch nicht dienen
Dezember 12, 20195 j plötzliche Zwischengas Phasen beim schalten hing alles miteinander zusammen, alles erledigt, anderes Thema *Das* würde mich ja sehr interessieren - die anderen Symptome hat meiner zwar nicht, aber das Hochdrehen beim Auskuppeln zum Hochschalten schon, das stört mich ziemlich, ich hatte das auch an verschiedenen Stellen schon thematisiert (zumal ich ganz offensichtlich davon nicht alleine betroffen bin) - aber alle Lösungsansätze und -ideen waren bislang erfolglos... Wenn du da also eine gefunden hättest, wär ich sehr gespannt...
Dezember 12, 20195 j *Das* würde mich ja sehr interessieren - die anderen Symptome hat meiner zwar nicht, aber das Hochdrehen beim Auskuppeln zum Hochschalten schon, das stört mich ziemlich, ich hatte das auch an verschiedenen Stellen schon thematisiert (zumal ich ganz offensichtlich davon nicht alleine betroffen bin) - aber alle Lösungsansätze und -ideen waren bislang erfolglos... Wenn du da also eine gefunden hättest, wär ich sehr gespannt... Was mir als erstes dazu einfallen würde: Drosselklappe. Wenn Du beim Schalten kurz das Gaspedal lupfst, ist es ja noch mal ne andere Sache, ob Saab das dann auch macht. Gleiche Drosselklappenstellung ohne Last (auskuppeln) -> hochdrehen. My 2ct, vlt kommt ja Hilfe von oben.
Dezember 13, 20195 j Ja, du hast Recht, es fühlt sich an wie ein nicht ganz losgelassenes Gaspedal. Aber es liegt nicht am Seilzug (beim Gasgeben im Leerlauf und plötzlichem Loslassen des Pedals geht die Drehzahl sofort und normal zurück), und wahrscheinlich auch nicht an der DK selbst (das Phänomen wiesen beide Klappen, die ich verbaut hatte, in gleicher Weise auf). Auffällig ist, dass das kurze Hochdrehen um so deutlicher auftritt, je mehr Last unmittelbar vor dem Hochschalten angelegen hat. Dies wiederum würde dazu passen, dass es ein Feature und kein Bug ist - im WIS ist einerseits ja so eine Funktion auch beschrieben, andererseits aber auch als Problem angeführt, dessen beschriebener Lösungsansatz (TCS-Eingriff bei unterschiedlichen Reifengrößen) bei meinem aber nichts gebracht hat. Weitere Themen dazu: https://www.saab-cars.de/threads/drehzahlabsenkung-beim-hochschalten.13308/#post-261730 https://www.saab-cars.de/threads/2-fragen-zum-9-5-im-vergleich-zum-9000.55924/#post-1080267 https://www.saab-cars.de/threads/drehzahl-steigt-beim-schaltvorgang.51408/
Dezember 13, 20195 j Autor Genau, über das Problem hatten wir schonmal gesprochen Patapaya, Mein Pfeifton entstand durch einen abgerissenen (Unter)druckschlauch .. als ich den erneuert habe, war das Pfeifen oder was auch immer das für ein Geräusch war weg, ABER Zwischengaseffekte bei jedem Schaltvorgang waren da. Beschleunigte ich langsam oder schalten im niedrigen Drehzahlband gab es minimal Zwischengas. Bei flotterem beschleunigen sowie schalten bei höheren Drehzahlen war das Zwischengas bedeutend höher und äußerst nervig... Ich schätze irgendwie hängt es mit dem Ladedruck (verlust) zusammen und das Steuergerät will gegenwirken... wo der Fehler nun im Kreislauf genau ist, kann ich nicht sagen :( Ich habe aber alle Unterdruckschläuche durch Silikonleitungen ersetzt (die meisten waren sehr porrös) und seitdem ist alles wieder in Ordnung..
Dezember 13, 20195 j Ich glaube, dass das normal ist. Bei einem Bekannten mit einem Opel Vectra C und 2.0l Turbo ist das genau so.
Dezember 14, 20195 j Lässt sich immernoch rausprogrammieren, aber egal.Hattest du das schon mal beschrieben - mir fehlt leider die Erinnerung... Aber nicht per Tech2 - nur über die Suite, richtig...?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.