Zum Inhalt springen

Schläge beim Gas wegnehmen und apruptem geben....

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ,

wir haben einen 96er Baujahr 74 gekauft.

Beim Fahren ergibt sich ein klopfendes Geräusch , man meint die MotorGetriebe Einheit haut irgenwo an die

Karosse.

Dies geschieht beim Schalten der ersten beiden Gänge wenn man sie einigermaßen ausfährt.

und beim plötzlichen Gas wegnehmen ebenfalls wenn Leistung ansteht.

Wo haut der dagegen und warum .

 

PS : den Dämpfer vorne hab ich schon gerichtet:

Er hat jetzt genug Luft zur Ölwanne und die Flammrohre in den Durchführungen.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

 

Christian

Motor-und Getriebelagerung zur Karosserie prüfen!

 

Ciao!

Liegt etwas zwischen der Unterseite von Motor und Getriebe und dem Bodenblech?? Die Stütze die das Kippmoment des Motors anfängt richtig befestigt, Gummipolser ok und richtig eingestellt??
  • Autor

Hallo ,

vorne ist die Gummilagerung in Ordnung .

Hinten muss ich noch schauen .

Welche Lagerungen sind am Getriebe ?

nur hinten der Anschlag oder ist da noch eine Lagerung unter dem Getriebe.

 

Gruß und schon mal vielen DAnk

 

Christian

Hinten ist nur ein Zapfen, der ins Lager hinten an der Karosserie rein geht und dort verschraubt ist. Dieses Lager geht schonmal kaputt, wäre also ein Kandidat.
Hinten ist nur ein Zapfen, der ins Lager hinten an der Karosserie rein geht und dort verschraubt ist. Dieses Lager geht schonmal kaputt, wäre also ein Kandidat.

So ist es. Dieses Gummi-Metallelement sackt durch Alterung mit der Zeit durch. Zum Austausch muss der komplette Antrieb raus.

 

Ciao!

Gibt es das Getriebelager eigentlich noch zu kaufen?

 

Ciao!

Ja wie viele Brauchst du
  • Autor

Tätäterätär !

 

ich denke ich habs.

Es ist das hintere Lager .

 

 

Und jetzt mal für mich zum mitschreiben:

Am Getriebe hinten ist ein konischer Zapfen mit einem Innengewinde !

Dieser geht geht durch das hintere Getriebelager welches mit 3 Schrauben an der Karosse verschraubt ist .

und wir mit einer schraube und einen Glockenartigen Scheibe verschraubt damit ein Anschlag ist damit der Motor nicht so weit vorfliegt bei einer scharfen Bremsung !

 

stimmt das so ??

 

Ich habe eben das hintere Lager angeschaut .

Ich habe eine Schraube welche wohl in den Getriebehaltezapfen geht. und eine Scheibe die auf dem Gummiring

verschraubt ist.

ich kann die Schraube durch das loch mit einem Hebel anheben .

Damit kann ich die Antriebseinheit bis an den die Motorhaube drücken ( wenn ich wollte ) .

Es fehlt der Blechrahmen des Lagers.

Der Gummi hängt einfach am Getriebe und das ganze ist in das Loch geschmissen worden.

 

Denke mal derjenige der das Getriebe das letzte mal ausgebaut hat.

wusste nichts von der Sicherung und hat das Gummi vom Lager mit dem Ausbau rausgerissen.

 

Also Antrieb raus und neues Lager rein .

Und :

 

ich hab geschaut aber nicht gefunden wie ich in ein Bild einfügen kann welches auf meinem Rechner ist.

Wie groß darf es sein ??

 

Gruß

Christian

Das Ding ist vom Cockpit aus verschraubt...
  • Autor

Wo bekomme ich so ein Lager her ?

 

Hat die jemand noch auf Halde ?

So sieht ein defektes Getriebelager vom Innenraum her aus.(ist durch die auftretenden Kräfte über die Jahre einseitig verschoben und auch verhärtet)

Darunter ein neues

eee.thumb.JPG.aeacf899953b98f5e799d39477be10ed.JPG PICT1377.thumb.JPG.8d5902f6ba22899b696acbe20d0d0555.JPG

Und Achtung!!! Die Schraube die ins Getriebe geht (Mitte) ist KEINE Metrische sondern UNC (Unified Coarse Thread Series)

Ja, die vorherigen Diagnosen sind ziemlich schlüssig. Das hintere Lager könnte es sein, wenn es sichtbar rissig und verschliessen aussieht...und manuell mit der Hand dieses Lager bewegt werden kann.

........................................................

Aber ich kenne auch dieselben Marotten bei ausgechlagenen Getriebegelenktöpfe innen.

Da sind nur zwei Nadel-Lager , weil nur Duo-Gelenk.

Und mangelnde Schmierung können die Lager nicht ab.

Gibt es dort minimales Spiel im Topfgelenk...dann geht die Post ab. Je nach Drehzahl bei Beschleunigung...dann in den Schiebebetrieb.

 

BREMSEN....kann noch weitere Symptome zeigen.

 

Für eine Fern-Diagnose wünsche ich mir noch weitere, wenn möglich genauere Beschreibungen der Geräusche.

Und mir reicht dann nicht eine Audio-Datei.

  • Autor

@ Bild mit dem Lager .

Bei mir sieht das ein bischen Anderster aus.

Ich hab da noch ein Blech davor mit Gummistopfen hinter dem dann die Schraube für den Anschlag ist.

 

Dann will ich mich noch bedanke für die Hilfe.

 

Ich besorg mir jetzt mal ein Lager und dann bau ichs ein.

 

Gruß

Christian

Ja das ist korrekt, das Bild ist von einer Sonett. Habe. Ich genommenen weil man's da besser sehen kann.

Wie weiter oben schon erwähnt muß dazu Motor und Getriebe ausgebaut werden.

Dann kannst du auch gleich die Antriebstöpfe kontrollieren

Ich würde bei der Gelegenheit auch gleich mal die Kupplung checken. Wenn schon alles raus ist.

 

Ciao!

  • 2 Wochen später...
Nachtigall ich hör dich brummen
Shakespeare am frühen Morgen :rolleyes:
Im UK Forum gibt es den Vorschlag eine zusätzliche Dämpfung unter dem Getriebe vorzusehen.

Zu den Abmessungen folgender Link

www.saab-v4.co.uk/articles/mexicobrackets/main.htm

[ATTACH]164655[/ATTACH]

 

Vergiss das gleich wieder. Außer, du hast vor, mit deinem 96 auf Bestzeitenjagd durch den Wald zu turnen mit entsprechend aufgerüstetem Motor usw. ...

Dröhnlandsynphonie
  • Autor

So und nun die Aufklärung :

Tätärätä....

 

Das Getriebelager war nur an einer Schraube fest.

Es scheint als wäre dieser Zustand so seit etlichen Jahren

sa das Gummi so deformiert ist daß sich die Vulkanisierung auf einer Seite gelöst hat. .

 

Was noch hinderlich war :

das Lager war so fest auf dem Getriebezapfen daß ziemlich ackern musste um das zu trennen.

 

War jetzt 2 Tage dran , morgen noch den Kühler löten und dann den Rest machen

 

Zur Lampenwischeranlage noch eine Frage:

 

wann läuft die ?

-mit den normalen Scheibenwischern ? oder

-nur wenn man die Reinigung betätigt ??

 

Gruß :

und .

kann mir mal einer sagen wie ich ein Bild hochladen kann ohne es im Netz zu parken ??

 

Christian

Scheinwerferwischer immer wenn man das Spritzwasser benützt und meines Wissens in der höchsten Wischerstufe.

 

Ciao!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.