August 24, 20195 j Wenn ich Cinebird (#3) richtig verstanden habe, muss doch , immer wenn das mechanische Überdruckventil vor dem elektrischen Drucksensor überhaupt in Aktion tritt, entweder der Drucksensor oder das Überdruckventil einen Fehler haben. ( einmal ganz unabhängig von der Ursache des Überdrucks.) Also würde ich immer auch ein defektes (zu früh öffnendes) Überdruckventil in Betracht ziehen. Deshalb nochmal ganz zurück zur Frage des Thread-Erstellers: Passt das Ventil von saabparts.eu auf den Kompressor Seiko/Seiki SS 170PSS.? Bearbeitet August 24, 20195 j von klausbenz
August 24, 20195 j Ich denke mal, der Drucksensor am Filter spricht nur bei Unterdruck an und verhindert damit gegebenfalls mangelnde Schmierung des Kompressors.
August 24, 20195 j Der Unterdrucksensor ( zum Schutz der Anlage bei fehlendem Kühlmittel) spielt hier wohl keine Rolle. Cinebird spricht hier von einem Hochdruckschalter ! Gibt es den nicht? Kein Experte hier im Forum der etwas Erhellendes beitragen könnte? Bearbeitet August 24, 20195 j von klausbenz
August 24, 20195 j Keine Ahnung wie die Sicherung aufgebaut ist, die Berstplatte allein dürfte dem Druck von bis zu 25 kg/qcm sicher nicht standhalten.Das ist doch nicht viel. Habe so einDing gerade nicht vor Augen. Aber mehr als 5mm wirksamer Durchmesser dürfte doch die Stelle nicht haben. Das wären dann knapp 0,2 cm² und somit nur 5 kg.
August 25, 20195 j zu #25 Hallo helmut-online Ich habe mal in ein Überdruckventil hineingeschaut. Man sieht, dass die Berstplatte in der Mitte auf einem scharfkantigen Stift aufliegt. Bei entsprechendem Druck stanzt sich dann ein Loch in die ( garnicht allzu dicke) Platte. Ich könnte mir also - wie schon mehrfach gesagt - gut vorstellen, dass ein solches Ventil - nach entsprechender Materialalterung - schon bei eigentlich unkritischem Druck öffnet. Zu # 27 und #28 Kann es vielleicht auch sein, dass der Druckschalter am Trockner sowohl bei zu niedrigem, als auch bei zu hohem Druck den Kompressor abschaltet? Bearbeitet August 25, 20195 j von klausbenz
August 25, 20195 j Ich könnte mir also - wie schon mehrfach gesagt - gut vorstellen, dass ein solches Ventil - nach entsprechender Materialalterung - schon bei eigentlich unkritischem Druck öffnet.Ja, durchaus denkbar. Kann es vielleicht auch sein, dass der Druckschalter am Trockner sowohl bei zu niedrigem, als auch bei zu hohem Druck den Kompressor abschaltet?Ja, solche zweistufigen gibt es, der Druckschalter beim 900II z.B. ist ein solcher, dort übernimmt er die Funktion, die Anlage sowohl bei zu niedrigem als auch bei zu hohem Druck abzuschalten. Ob der Kompressor selbst dort dann auch noch zusätzlich so ein Überdruckventil hat, weiß ich jetzt nicht - Sinn würde es IMHO durchaus machen, weil zumindest theoretisch auch eine Blockierung zwischen Kompressor und dem Druckschalter auftreten und zu hohem Druck im Kompressor führen könnte - andererseits müsste dann ja aber die Unterdruckstufe am Druckschalter auslösen... Cinebird spricht hier von einem Hochdruckschalter ! Gibt es den nicht?Nein. Der 901 hat nur einen einstufigen Drucksensor, der nur bei Unterdruck (Klugscheiß: der ja kein Unterdruck im physikalischen Sinne ist, sondern nur ein "zu niedriger" (Über-)Druck) die Anlage abschaltet. Daher die Sicherheit über das Berstventil.
August 25, 20195 j zu #25 Hallo helmut-online Ich habe mal in ein Überdruckventil hineingeschaut. Und jetzt könnte man doch da ein passendes Gewinde reinschneiden und einen Überdruckschalter aus China verwenden; sowas vielleicht https://www.ebay.de/itm/Klimaanlage-Uberdruckventil-1mm/163696351080?hash=item261d101768:g:v~YAAOSwU3Vc4Nz3 Oder ähnlich.
August 25, 20195 j Danke - dann würde ich erwarten, dass so ein Sicherheitsventil irgendwo bei 25 bar öffnet? Eine Angabe dazu bei dem Ventil wäre aber schon "nett"...
August 25, 20195 j Hallo Helmut-0nline Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich hatte die Idee mit einem Gewindeadapter hier im Forum schon vor 6 Jahren geschrieben. Leider fehlen mir die praktischen Voraussetzungen für die Umsetzung. M.E. sollte man aber, wenn man sich die Mühe für so etwas macht, mit einem reversibel öffnenden Ventil arbeiten. (Dann würde im Falle eines Falles nicht das komplette Kühlmittel in die Luft geblasen.) In diesem Zusammenhang nochmal die Frage an patapaya: zu #2 Bist du sicher, dass das von dir empfohlene Überdruck-Ventil von saabparts tatsächlichauch an die Kompressoren im 901 passt? Bearbeitet August 25, 20195 j von klausbenz
August 25, 20195 j Könnte sogar passen: https://www.ebay.de/itm/Druckluft-Mini-Sicherheitsventil-Uberdruckventil-einstellbar-16-32-bar-G-1-8/271367168532?hash=item3f2ebe6214:g:xVoAAOSwTglYmaXY
August 25, 20195 j Du meinst passen bzgl. Gewinde ? Sonst mit Sicherheit besser als ein aufgeweichtes 30 Jahre altes Ventil, bei dem man über den Öffnungsdruck nur spekulieren kann. Also: Tester gesucht!! ( Ich würde das Ventil spendieren:smile: ) Bearbeitet August 25, 20195 j von klausbenz
August 25, 20195 j zu #2 Bist du sicher, dass das von dir empfohlene Überdruck-Ventil von saabparts tatsächlichauch an die Kompressoren im 901 passt?Nein, bin ich nicht. Könnte sogar passen: https://www.ebay.de/itm/Druckluft-Mini-Sicherheitsventil-Uberdruckventil-einstellbar-16-32-bar-G-1-8/271367168532?hash=item3f2ebe6214:g:xVoAAOSwTglYmaXYJa, das könnte gehen. Dann muss man nur beim Klimaservice den Öffnungsdruck einstellen lassen - mir fehlt dazu das nötige Equipement...
August 25, 20195 j Hat evtl. jemand einen leeren Kompressor Seiko/Seiki SS 170PSS herumstehen und würde mal probeweise das von helmut-online ( #39 ) gefundene Ventil einschrauben, ob es passt ? Oder könnte einer, der sich damit auskennt, zumindest das Gewinde messen, ob es den unter #13 u. #14 genannten Werten entspricht?
August 25, 20195 j Nochmals mit der Scala-Schieblehre (wer will: Meßschieber) mit extragroßem Nonius gemessen, dürften die Angaben aus #13 und #15 (!) stimmen: ich messe an dem in #10 genannten alten Messing - Original - Ventil 9,6 mm außen am Gewinde, mit den Schneiden innen im Außengewinde 8,8 mm und ca. 5 Windungen auf 4,75 mm Höhe. Gesamthöhe der Ventils ist 32 mm, davon ohne das Gewindeteil 24,5 mm, mit Schlüsselweite 14 Sechskant am "Gehäuse" und die hier schon erwähnte Auslaßbohrung von 4 mm. ("Leider" ist meine Klima im 901 seit längerem schon in Ordnung, so daß ich für den Versuch derzeit nur den Sanden aus dem 9K-Anni anbieten könnte !)
August 25, 20195 j Mein Kompressor wäre für die Probe (noch) zur Verfügung, weil die Anlage nach der Reaktivierung noch nicht wieder befüllt ist - aber das Ventil hab ich nicht, und das originale (hoffentlich) noch dicht...
August 26, 20195 j Das ist doch die Gelegenheit , das von dir selbst empfohlene Ventil von saabparts.eu probeweise zu bestellen. und falls das Gewinde nicht passen sollte, einfach zurückzuschicken (oder anderenfalls auch zu verwenden). In jedem Falle wäre dann die Frage des Thread-Erstellers eindeutig zu beantworten. Bearbeitet August 26, 20195 j von klausbenz
August 26, 20195 j Und nur dafür € 90.- ausgeben ?! Ansonsten würde ich sagen - sofern das von mir erwähnte Ventil maßlich paßt; so genau muß der Druck nicht angepaßt sein. Das Ventil liefert 16 bis 32 bar, die Anlage in Abhängigkeit von der Außentemperatur bis um die 25 bar.
August 26, 20195 j Ich habe das von dir erwähnte Ventil (#39) gerade bei Ebay bestellt und werde es mir mal ansehen. Allerdings habe ich aber keine handwerkliche Ausbildung und bin daher nicht sicher, ob ich das Gewinde ( besonders die Steigung ) richtig messen kann. Ich habe auch kein Originalventil zum Vergleich. D.h. ich kann dir das Teil anschließend gerne zuschicken wenn du dich weiter damit beschäftigen willst. Dein Einwand bzgl. der 90 Euro ist für mich persönlich gut nachvollziebar. Ich fände aber gut, wenn wir am Ende dieses Threads mindesten eine konkrete Lösung für das Problem hätten. I Bearbeitet August 26, 20195 j von klausbenz
August 26, 20195 j GM empfiehlt bei Fahrzeugen mit R12, die von Haus aus nicht über einen Hochdruckschalter verfügen (also wie der 901) einen solchen im Zuge der Umrüstung auf R134a zu verbauen. Gibt sogar so ein T-Stück zum einschrauben in den R12 High-side Port, an dem dann der R134a Hochdrucknippel und der besagte Hochdruckschalter sitzt. Schalter wird dann mit dem Niederdruckschalter in Reihe verschaltet. Hab ich beim Cadillac so gemacht. So in der Art: https://nostalgicac.com/binary-switch-w-r-134a-discharge-port-7-16.html
August 27, 20195 j https://www.ebay.de/itm/Druckluft-Mini-Sicherheitsventil-Uberdruckventil-einstellbar-16-32-bar-G-1-8/271367168532?hash=item3f2ebe6214:g:xVoAAOSwTglYmaXY Gewinde paßt.
August 27, 20195 j ZU #49 Super !! Vielen, vielen Dank an helmut-online! Bearbeitet August 27, 20195 j von klausbenz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.